Danke für das Bild und die Anleitung.
Also, ich habe mich mal herangewagt und die MoCo (11.4015.544.240) rausgebaut, was recht einfach war (Wartungsanleitung sei's gedankt) und würde das hier gleich mal mit 'ner kleinen Doku versehen. Beim Probieren habe ich dann noch herausgefunden, dass es auch etwas "einfacher" geht.

Wenn das nochmals in 'nem "Bastel-Thread" gewünscht wird, würde ich jenen entsprechend erstellen oder in einem bestehenden posten.
(Seht es mir bitte nach, wenn ich die Namen der Teile nicht weiß. Solltet Ihr die korrekten Bezeichnungen dafür wissen, würde ich diesen Post noch entsprechend editieren.) Los geht's:
1. Das Bottom-Cap kann man entfernen, indem man mit einem Schraubendreher die Nasen reindrückt und das Cap abziegt. (Achtung Quetschgefahr für die Finger!)
2. Den schwarzen "Mitnehmer" (mit der Feder) kann man durch vorsichtiges Hebeln von der blauen Bodenplatte ziehen, sodass es am Ende so aussieht. (Der Inbusschlüssel im Hintergrund hält die MoCo, da die Waschmaschine schief steht.)
Die Bodenplatte verfügt nicht - wie auf Sharkys Bild - über eine Aussparung, sondern nur über zwei kleine Löcher, die die asymetrischen Öffnungen in der Bottom-Cap freigeben oder eben jenes verschließen (Lockout). Hier nochmal das Bottom-Cap von oben:
3. Nun das Bottom-Cap ohne Bodenplatte, aber mit "Mitnehmer" wieder in die MoCo bauen und dann
lose die Bodenplatte aufstecken.
4. Nun die Shim so lange drehen, bis die beiden Löcher genau am Rand der Aussparungen des Bottom-Caps sind und dann den Lockout betätigen. Dabei müssen die Aussparungen verschlossen werden. Und jetzt kommt das große
ABER:
Mit einem 10mm-Zug (Push- und OneLoc) wird die größere Aussparung nicht vollständig verschlossen, was der Asymetrie eben jener geschuldet ist. Mit meinem 12mm-Zug des
DT Swiss-Hebels findet aber ein vollständiger Lockout statt. (Glück gehabt.

)
Meiner Meinung nach,
und dafür übernehme ich keine Garantie und gehe von handwerklichem Geschick aus, könnte man diesen Umstand umgehen, wenn man die kleinere Aussparung so weit vergrößert, dass sie mit der großen symetrisch ist. Wenn man dann die beiden Löcher der Bodenplatte genau an den beiden Aussparungen "anlegt", dürfte mit einem 10mm-Zug ein vollständiger Lockout stattfinden.
5. Wenn die Bodenplatte in der korrekten Position ist, drückt man sie einfach bis zum Anschlag rein.
6. Nun das Bottom-Cap nochmals entfernen und "Mitnehmer" und Bodenplatte sachte aber bestimmt zusammendrücken, damit die Feder am "Mitnehmer" ihre volle Kraft entfalten kann.
7. Bottom-Cap wieder in die MoCo bauen.
8. MoCo wieder in die Gabel einsetzen. (Müsste jetzt auch leichter gehen, da der Lockout nicht mehr aktiv ist. Wenn nicht, haut wahrscheinlich etwas nicht hin.)
9. Den blauen "Remote Adjust", das goldene "Floodgate-Rädchen" und den Zughalter wieder montieren, Zug anlegen und befestigen, fertig.
10. "Heureka" schreien.
Edit:
@ekm hat's quasi kurz gefasst.
