Rockshox lyrik R2C DH Spacer Tuning

Registriert
7. Juni 2017
Reaktionspunkte
131
Ich wollte hier einfach mal meine Erfahrungen von meinem kleinen Umbau meiner 2014er Lyrik schildern.
Ich habe ein paar Air Volume Spacer in die Gabel eingebaut. Dies ist leider nicht so einfach wie bei den neueren Modellen. Die Topcap der Gabel hat nämlich kein Gewinde um Spacer aufzunehmen, deswegen musste ich eine neue Topcap kaufen. Glücklicherweise passt die Topcap der 2015er Pike ( https://www.mountainbikes.net/mtbik...jI5RkVENTRGRDIxODIwRCZrYXRpZD0yNjI=&pnr=25147) auch auf die Lyrik. Mit Hilfe dieser Topcap kann man Air Volume Spacer (https://www.mountainbikes.net/mtbik...z1Cb3R0b21sZXNzK3Rva2VuJnNlYXJjaD0x&pnr=25150 ) an die Topcap schrauben.
So aber jetzt genug von der Theorie. Ich war sehr gespannt wie sich die Gabel nun auf dem Trail schlägt und muss sagen, dass schon bei der ersten kurzen Ausfahrt es sich wie eine andere Gabel angefühlt hat. Nach ein bisschen Einstellung fahre ich nun mit 3 Spacern ein klein wenig weniger psi als davor. Ich fahre die Gabel auf meinem Canyon Torque ex, also ob Wurzeln oder Sprünge die Gabel fühlt sich einfach viel besser an. Sie schlägt kaum noch durch und vor allem bei Wurzeln merkt man den Unterschied, wie viel Federweg benutzt wird im Vergleich zu davor. Sie steht höher im Federweg und macht deutlich mehr Spaß.

Als Fazit muss ich sagen, dass sich diese Gabel nicht viel schlechter Anfühlt als eine der neueren Modelle. Wer also nur etwas Geld in seine Gabel investieren will und nicht gleich eine neue kauft ist mit dieser Methode definitiv richtig!!!
Mich würde es interessieren wie ihr eure Gabel so fahrt und ob sie euch noch genauso gefällt wie mir, wobei natürlich das aussehen der Gabel mir mittlerweile auch nicht mehr so gefällt :D
 
Zurück
Oben Unten