Schaft an syncros-Gabel wechseln?

Registriert
4. September 2010
Reaktionspunkte
387
Hallo!

Der Titel sagt eigentlich eh schon alles. Kann man den Schaft an einer alten syncros-Gabel einigermaßen problemlos wechseln, z.B. gegen einen von RST?

Oder ist dann die gesamte Brücke inkl. Schaft fällig?

Danke im voraus für eure Antworten, lg stoppi ;)
 
hallo,

ich meine mich zu erinnern das dieses thema hier schon mal behandelt wurde und in diesem zusammenhang davon die rede war, das der schaft eingepresst und verklebt ist und sich nicht so ohne weiteres austauschen lässt.

gruß

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf jeden Fall eingepresst und um den zu wechseln, sollte man schon die nötigen Gerätschaften haben. Für den Fall, dass man den Schaft ordentlich rausbekommt, besteht dann noch das Problem, einen Schaft mit dem RICHTIGEN Aussendurchmesser zu bekommen (wenn man sich sowas nicht selber fertigen kann). Ich hab für meine Switchblades die Titanschäfte von jenny.christian (buchtnick - ist aber auch hier unterwegs) genommen. Perfekt gepasst beim 1"-Schaft in 1"-Brücke - für die 1-1/8"-Brücke hab ich mir für einen 1"-Schaft einen passenden shim gedreht.

Bei der Powerlite-Brücke sollte man aber halt schon wissen, was man tut ;)
 
Danke stefan und Michael für eure Hinweise. Werde dann wohl nicht das gute Stück nehmen, da mir der Schaft mit 130 mm deutlich zu kurz ist...

Und ehrlich gesagt möchte ich mich nicht nach einer umständlichen und langwierigen Suche nach der passenden Brücke inkl. längerem Schaft machen.

Vielen Dank nochmal, lg Christoph :)
 
Hallo, da ich von Marzocchi keine neue untere Brücke für die 380 bekomme und das wohl noch Monate dauert:

Hat hier jemand Erfahrung gemacht mit dem einpressen eines neuen Gabelschaftes also wie sicher das ist? Ein Fachmann meinte, dass es zu riskant sei ein Stück Rohr an den Schaft anzuschweißen zum verlängern. Aber einen neuen Schaft würde er mir einpressen ( muss ich mir drehen lassen ). Er meinte das Pressmaß würde gleich bleiben also würde der Schaft genauso gut wie vorher in der Brücke sitzen.
 
Aber die Einpressmaße sind ja alle unterschiedlich und ich habe auch ein tapered Schaft.

Würde aber gerne statt dessen einen 1 1/8 einpressen. Wie ich gehört habe wurde das auch schon mal bei jemandem gemacht.
 
alles kein problem,haben auch schon einige erfolgreich gemacht.an einen schaft etwas dran zu schweißen,würde nichtmal ich machen....und ich mach sonst fast alles

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
Zurück