Scheunenfunde - und es gibt sie doch ... Technobull Sherpa

Ein bisschen BMX-Style und Farbe wie die Pedale, ganz ähnliche Form wie ein Original-Technobullvorbau und dazu sieht es in der Seitenansicht klasse aus: Es verlängert die "Gabelspeiche" (wie heißt so ein Ding richtig?) optisch und so wirkt alles wie aus einem Guss bzw. wirkt wie eine Spiegelung derselben.

Habe Deine Betrachtung der Seitenansicht sogar noch etwas "optimiert" und den Lenker weiter nach hinten gekippt, da das Rad immernoch zu lang war: nun folgt der Lenker genau der Linie des Gabelstabilisators ...

technobull 21.jpg


... erstaunlicherweise gab es aber noch einige kleiner technische Optimierungen, die wohl nie gemacht wurden, weil das Rad wohl kaum bewegt wurde:

Der massive Schaltwerkschutz war so eng geformt, dass man nicht auf das kleinste Ritzel schalten konnte, weil das DeerHead Schaltwerk anstieß, und das Hinterrad war nicht mittig zentriert, so dass die Gummistollen der Hinterbaustrebe "gefährlich" nahe kamen.

Bergauf fuhr es sich eigentlich recht gut, bergab merkte man schon die sehr altbackene Geometrie und man musste es regelrecht in schnell gefahrene Kurven "zwingen" ... zumal der Hinterreifen gegen die Laufrichtung aufgezogen war, was zusammen mit den alten Bremsklötzen nicht wirklich angenehm war.

Witzigerweise habe ich auf der kleinen Tour beim regelmäßigen Blick auf den alten Vorbau endlich entziffern können, was darauf eingeprägt steht: BMX steht da (aktuell noch auf dem Kopf) - ich Schaf.

PS: Musste übrigens öfter schmunzeln, wenn mir unterwegs superhippe komplett overdresste EBiker begegneten, die mich und v.a. das Technobull wie ein Alien bestaunten ... 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Deine Betrachtung der Seitenansicht sogar noch etwas "optimiert" und den Lenker weiter nach hinten gekippt, da das Rad immernoch zu lang war: nun folgt der Lenker genau der Linie des Gabelstabilisators ...

Anhang anzeigen 1925025

... erstaunlicherweise gab es aber noch einige kleiner technische Optimierungen, die wohl nie gemacht wurden, weil das Rad wohl kaum bewegt wurde:

Der massive Schaltwerkschutz war so eng geformt, dass man nicht auf das kleinste Ritzel schalten konnte, weil das DeerHead Schaltwerk anstieß, und das Hinterrad war nicht mittig zentriert, so dass die Gummistollen der Hinterbaustrebe "gefährlich" nahe kamen.

Bergauf fuhr es sich eigentlich recht gut, bergab merkte man schon die sehr altbackene Geometrie und man musste es regelrecht in schnell gefahrene Kurven "zwingen" ... zumal der Hinterreifen gegen die Laufrichtung aufgezogen war, was zusammen mit den alten Bremsklötzen nicht wirklich angenehm war.

Witzigerweise habe ich auf der kleinen Tour beim regelmäßigen Blick auf den alten Vorbau endlich entziffern können, was darauf eingeprägt steht: BMX steht da (aktuell noch auf dem Kopf) - ich Schaf.

PS: Musste übrigens öfter schmunzeln, wenn mir unterwegs superhippe komplett overdresste EBiker begegneten, die mich und v.a. das Technobull wie ein Alien bestaunten ... 🤪
Sensationelles Bike. Wunderschön und toller ScheunenFund...Dafür lohnt es sich doch ein umtriebiger Sammler zu sein. Schön, dass du am Wochenende sogleich mal ne schöne Tour gemacht hast und es den gutbürgerlichen E-Bikern gezeigt hast. Einfach Kool.
 
Zurück
Oben Unten