Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?

Anzeige

Re: Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?
Du kannst jetzt hier weiter wie Rumpelstilzchen dich benehmen oder mal durchatmen und wieder sachlich werden.

Die Aussagen hier sind aufgrund schlechter Fotos und als Ferndiagnose nunmal nicht in Stein gegossen.

Deine Wortwahl ist sehr grenzwertig, als GF würde ich mir alleine daher schon den "Spaß" gönnen, dir nicht entgegenzukommen, wenn ich das hier geschriebene mitbekommen täte...

Nimm es als Lebenserfahrung, dass weder das Internet noch Verkäufer die Wahrheit gepachtet haben. Da du noch Studi bist, hast du ja noch paar Jahre, in denen du das anwenden kannst :D

Viel Erfolg beim sachlichen (!) Vorgehen und lass das mit dem Kreuzzug, das bedient hier nur die Popkorn-Fraktion...

grüße
 
Zu klein ok.

Zitat des Verkäufers bei meiner 1. Fahrt auf dem Bike:"Kann es sein, dass das das erste Fahrrad ist, das zu Ihnen passt?"

Für diesen Verkäufer war es also das perfekte MTB.

Jetzt ist es auch noch zu klein, stinkesauer oder extrem wütend keine Ahnung, wie ich mich jetzt beschreiben soll.

Wir haben also ein MTB, dass zu klein ist und nicht meinen mehrfach gewünschten Anforderungen entspricht.

Meine persönliche Meinung ist, dass dies einem Verkäufer nicht passieren darf.
Einem Verkäufer, der bei Lucky Bike "Idworx-Experte" genannt wird.
Diese Beratung hätte mir auch ein völlig Fachfremder geben können.

Es soll am 14.08.2015 eine Entscheidung der Geschäftsführung von Lucky Bike geben.
Ich hatte ja ein Einschreiben und ein Fax an die Filialleitung gesendet mit Frist von 14 Tagen.

Der Filialleiter findet diesen Vorfall nicht gut, kann aber aktuell nichts machen, da die Geschäftsführung auf einer Messe ist.

Ich gebe dem Unternehmen Lucky Bike diese Zeit. Ich habe auch nochmals wirklich nachvollziehbar
begründet, warum ich zu 0% Abschlag bereit bin!

Halte uns auf dem Laufenden und gib ne Runde Popcorn
popcorn.gif
aus, wenn du damit fertig bist.

Und bitte immer die ganz grossen Buchstaben nehmen, dann brauche ich meine Lesbrille nicht :) .
 
Diese Beratung hätte mir auch ein völlig Fachfremder geben können.

Die meisten "Fachverkäufer" in diesen Läden sind Faschfremde.

Problem ist, dass die Bezahlung mies ist, es keine Ausbildung gibt, keine Schulung und nix gibt für diese Leute.
Von Seiten der "Investoren" sind Verkäufer eh nur ein lästiger Kostenfaktor, meist haben sie selbst am wenigsten Ahnung.
Aldi Addi Albrecht hat auch bestimmt keine Ahnung von Gurken, trotzdem verkauft er sie ja und ist damit Milliardär geworden.

Man ist einfach davon abhängig, ob man auf einen positiv Bekloppten trifft der sich auskennt in solchen Läden.
Diese wiederum halten es aber nicht lange in so Standardläden wie BOC und so aus, weil es tierisch öde ist.
Man kann von so nem Job eben nicht wirklich einigermaßen Leben, viele sind nur als Aushilfen eingestellt, dementsprechend kann man auch keinen persönlichen Ehrgeiz erwarten.
Wer denkt, dort arbeitet "Fachpersonal", welches diesen Beruf erlernt hat, sich dafür interessiert und das auch noch Jahrelang macht, der ist auf dem Holzweg. Da arbeiten meist Leute, die nix anderes gefunden haben und irgendwie privat mal bisschen Rad gefahren sind.
Wenn ich in so nen Laden geh und die aus SPass mal was frage, so ne Fangfrage eben, meistens wissen nicht mal die Mechaniker Bescheid. Geh mal zu nem ZEG Verkäufer und sag dem: "Das finde ich an den Carbonrahmen nicht so gut, der Herstellungsprozess ist teilweise fraglich, was die gesundheitlichen Belastungen bei der Produktion angeht.
Das finde ich an Commencal so gut, der Chef hat sich für Alu ausgesprochen, weil der CArbon nicht verarbeiten möchte, u.a. aus diesem Grund. Ich hätte lieber ein Alurad, haben Sie was für mich? Antwort: "Was ist Commencal?" :rolleyes:

In dem Job erzählt man jeden Tag dem nächsten Kunden das gleiche wie gestern dem und gestern dem und morgen dem....
ich hatte damals noch Glück, wir haben alles verscheuert was ging, da haste auch mal Interessante Sachen dabei und vor allem Komponenten. Als ich nach längerer Abstinenz vom MTB den Job angefangen hatte wusste ich auch nix von den aktuellen Teilen.
Der Chef aber auch nicht viel ausser Blah Blah.
Das konnte ich nicht so machen, daher habe ich mir Monate lang privat alles reingezogen über alle Teile und Neuerungen zu der Zeit.
Nach einem Jahr konnte ich das komplette Sortiment bis zur letzten Schraube auswendig, Preis, Gewicht, Kompatibel zu? Eigenheiten, Material, Eigenschaften.
Die "Kollegen" haben selbst gar nix mehr nachgeguckt, die haben es sich einfach gemacht und immer wenn ne Frage aufkam, "He Lexi, was kann das und das? Bin grad zu faul zum nachgucken".

Unterm Strich lässt sich sagen, dass man hier im Forum bei ein paar Nerds und wohlwollenden MTBler besser aufgehoben ist.
Hier labern zwar auch einige schon mal Mist, inklusive mir, aber man lernt das nützliche von dem überflüssigen zu trennen.

Erfahrung bekommt man aber letztlich nur durch erfahren, also z.B. wenn Du mal nen ordentlichen Rahmen hast und den Unterschied gemerkt hast, dann kannst Du Deine Erfahrungen auch weitergeben.
Each one teach one. Ich lern hier jeden Tag ein Dutzend neuer Sachen.

Lass den Kopp nicht hängen, nimm es wie ein Mann und verbuch es unter "Lehrgeld zahlen", auf Lange sicht bringt dir das Problem viel Richtiges für die Zukunft. Das richtige Rad, Ruhe und Du hast nen Platz im Forum gefunden, wo Du immer Hilfe bekommen kannst.
 
Aber gern doch cxfahrer extra gross:
Es soll heute eine Überweisung auf mein Konto geben, die Geschäftsführung hat dem gesamten Betrag zugestimmt.
Werde ich ja dann sehen, wenn wirklich alles auf dem Konto eingegangen ist.
Aus dem Grund werde ich jetzt niemanden zu früh loben...
 
Juchem ! Juchem! Yeaaaaaaah! :lol:.

Ja ne, is auch teuer, nu können wir bald beraten wie es weitergeht....ich blätter schon mal bei den Konastahl29er...die kann man bezahlen.
 
Juchem ! Juchem! Yeaaaaaaah! :lol:.

Ja ne, is auch teuer, nu können wir bald beraten wie es weitergeht....ich blätter schon mal bei den Konastahl29er...die kann man bezahlen.

Aktuell hätte ich gern ein MTB, mit dem ich meine Fahrtechnikübungen weiter machen kann.
Das muss nicht mal ne Schaltung haben.
Weil ich die nach 2 Jahren sicher nicht mehr kann, ich meine die Übungen.
Wieder bei Null will ich nach dem Studium auch nicht anfangen.
Das wird dann aber ein neues Thema!
 
Du kannst jetzt hier weiter wie Rumpelstilzchen dich benehmen oder mal durchatmen und wieder sachlich werden.

Die Aussagen hier sind aufgrund schlechter Fotos und als Ferndiagnose nunmal nicht in Stein gegossen.

Die Aussagen, dass das Rad deutlich zu klein ist, halte ich für deutlich mehr als vage Spekulation aufgrund schlechter Bilder, dazu reicht ein Blick auf die Geometrietabelle auf der idworx-Homepage und die Körpergröße des Fahrers. Ernsthaft, er braucht ein längeres Rad, dann klappts auch ohne superlangen Vorbau.
Das anfänglich verkaufte Cube war da übrigens genauso daneben bzgl. der Größe. Von 19" auf 23" wächst da zwar die Sattelrohrlänge um fast 10cm, der Reach wächst aber nur um 2 cm und der Radstand um 3cm. Die scheinen davon auszugehen, dass ab ca. 180cm nur noch die Beine, nicht aber der Oberkörper oder die Arme wachsen.

@raedariusvector Erstell doch mal einen neuen Thread im Kaufberatungsforum. Gute Hinweise gab es ja schon, langer Rahmen, stabile Gabel (z.B. Pike und keine 32er Spaghettigabeln), solide nach deinen Anforderungen gebaute Laufräder usw.
 
Für Fahrtechnikübungen taugt am besten ein etwas zu kleines 26" Stahlbike, breiter Lenker usw - Dirtbike halt. Wobei man Fahrtechnik nie wirklich verlernt, das ist wie Radfahren, verlernt man auch nie o_O

Glückwunsch übrigens, wenns denn aufm Konto ist.
 
"Witziger" Thread... Ente gut, alles gut.
Einen Tipp, meinerseits noch zu deinen Fahrtechnik-Übungen:
- du hast schon gut Kohle in die Hand genommen für dein Rad. Versuche beim nächsten Rad ca. 300,- abzuzwacken und dafür einen guten! Fahrtechnikkurs zu machen. Mir hat es nach 15 Jahren MTBen (Jugendjahre nicht mitgerechnet) die Augen geöffnet und das Radfahren zu 180° zum Besseren gedreht - richtiger AHA-Effekt. Danach wusste ich auch, wie meine Geometrie des Fahrrads aussehen muss, was ich mag, was ich bisher als notwendiges Übel (unnötigerweise) ertragen hatte, hab mich deutlich wohler gefühlt. Und mit einer guten Fahrtechnik, belastet man das Material deutlich weniger (oder zum. so wie es dafür konzipiert ist). Stefan Herrmann sagte mir mal: einen guten MTBer hört man nicht - er fährt flüssig!
Trifft es ganz gut im Kern...
 
"Witziger" Thread... Ente gut, alles gut.
Einen Tipp, meinerseits noch zu deinen Fahrtechnik-Übungen:
- du hast schon gut Kohle in die Hand genommen für dein Rad. Versuche beim nächsten Rad ca. 300,- abzuzwacken und dafür einen guten! Fahrtechnikkurs zu machen. Mir hat es nach 15 Jahren MTBen (Jugendjahre nicht mitgerechnet) die Augen geöffnet und das Radfahren zu 180° zum Besseren gedreht - richtiger AHA-Effekt. Danach wusste ich auch, wie meine Geometrie des Fahrrads aussehen muss, was ich mag, was ich bisher als notwendiges Übel (unnötigerweise) ertragen hatte, hab mich deutlich wohler gefühlt. Und mit einer guten Fahrtechnik, belastet man das Material deutlich weniger (oder zum. so wie es dafür konzipiert ist). Stefan Herrmann sagte mir mal: einen guten MTBer hört man nicht - er fährt flüssig!
Trifft es ganz gut im Kern...

So einen Kurs wollte ich auch noch machen, das war fest geplant.
 
Auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum es jetzt noch einen Thread im Fahrtechnikforum braucht, hier nochmal ein Tipp: Du brauchst nicht zwingend eine Sonderanfertigung. Im aktuellen Rahmen war ja eindeutig die Rohloff das Problem - ich würde dir zu einem Rad mit Kettenschaltung raten.
Stabiles Hardtail mit Pike Gabel und haltbaren (ungleich teuren) Komponenten aufgebaut und du kannst auch jetzt schon ganz normal biken gehen und musst das ganze nicht auf Fahrtechnikübungen beschränken.

Ich persönlich würde dir jetzt ein Nicolai Argon AM empfehlen - da kannst du mit deinem 3700€ Budget ein sehr gutes Bike aufbauen!
Andere werden sicherlich zu anderen Rädern raten - aber eins lass dir gesagt sein: Du kannst auch ein Bike von der Stange kaufen, wenn der Hersteller seinen Job richtig gemacht hat!
 
Du brauchst nicht zwingend eine Sonderanfertigung.

Weil es Rahmen für Personen seines Formats ja auch an jeder Straßenecke gibt. In dem Fall würd ich eindeutig zum Maßrahmen tendieren und zwar nicht nur wegen der Geo, sondern auch wegen verstärkter Ausführung und so...dann wieder Speedhub rein und Spaß haben.
 
Weil es Rahmen für Personen seines Formats ja auch an jeder Straßenecke gibt. In dem Fall würd ich eindeutig zum Maßrahmen tendieren und zwar nicht nur wegen der Geo, sondern auch wegen verstärkter Ausführung und so...dann wieder Speedhub rein und Spaß haben.

Eben weil es die nicht an jeder Straßenecke gibt, habe ich eine in meinen Augen sehr gute Möglichkeit genannt.
Der von mir genannte Rahmen bietet sogar die Rohloffoption und wird trotzdem halten.
 
Eben weil es die nicht an jeder Straßenecke gibt, habe ich eine in meinen Augen sehr gute Möglichkeit genannt.
Der von mir genannte Rahmen bietet sogar die Rohloffoption und wird trotzdem halten.


Aha, und der Argon in XL (Reach 454 mm) soll dann passen? Naja, ich weiß nicht...

http://www.mi-tech.de/massrahmen.htm

Der Tyke ROEX 29" kostet als Maßrahmen keine 1000 Euro, da würd ich gar nicht lange überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es Rahmen für Personen seines Formats ja auch an jeder Straßenecke gibt. In dem Fall würd ich eindeutig zum Maßrahmen tendieren und zwar nicht nur wegen der Geo, sondern auch wegen verstärkter Ausführung und so...dann wieder Speedhub rein und Spaß haben.

Genau: Speedhub = Spass 8-)

Speedhub ist sogar besser als die Pinion 1.18. Wenn der Pinionbiker schieben muss, fährt der Speedhubber vorbei.
 
Die Nachteile der Rohloff
  • teuer
  • schwer
  • hohe ungefederte Masse
  • hohe rotierende Masse
  • schlechter Massenschwerpunkt
  • Keine (echte) Steckachsvariante
Die Vorteile
  • Bandbreite
  • Schaltperformance
  • Gekapselter Antrieb
 
Die Nachteile der Rohloff
  • teuer
  • schwer
  • hohe ungefederte Masse
  • hohe rotierende Masse
  • schlechter Massenschwerpunkt
  • Keine (echte) Steckachsvariante
Die Vorteile
  • Bandbreite
  • Schaltperformance
  • Gekapselter Antrieb

Ok, wir könnten jetzt noch das Rohloff-Fass aufmachen, aber die Dose ist ja hier nicht das Thema.
 
Na ja, daß nächste "arme" Bike tut mir jetzt schon leid.
Manche Spezialisten machen auch alles kaputt!
Sorry, man soll den Rahmen nicht töten, sondern fahren.
Vielleicht doch besser Beinpresse oder Erdkruste? Bevor der nächste Rahmen beerdigt wird ... ;) :D
 
Zurück