Selbstaufbau Gravelrad Titan

Registriert
14. November 2019
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich plane mir aus Langeweile und Interesse ein Titangravelrad aufzubauen. (Basisframe: Litespeed Flint der mir zugeflogen ist)
Einsatzgebiet überwiegend das hügelige Voralpenland, aber auch ab und an ne alpine Tour....

Ich bin überhaupt kein Gegner von elektronischen Gruppen und schätze auch meine 105er Di2 am Rennrad, aber hier will ich gerne puristisch und mechanisch bleiben und am liebsten eine Einfachschaltung, evtl. sogar außen verlegt... (Optik spielt keine Rolle)
Aktuell schwanke ich zwischen einer GRX 800er 1x11 und der 1x12. Ich habe schon ein paar Leute um Rat gefragt, aber schlauer bin ich nicht geworden. Die einen sagen ich soll die 11er nehmen, da sie aufgrund der dickeren Kette, etc. robuster und verschleißärmer ist, und die 12-fach zu anfällig und nervig einzustellen ist - die anderen sagen unbedingt die 12x, da man ja bei ner Einfachschaltung bei meinem Einsatzgebiet unbedingt den 12. Gang und MTB-Kassette braucht....

Nun die Frage hier in die Runde. Zu welcher Gruppe ratet ihr mir? Hat evtl. jemand Erfahrung mit den beiden genannten Gruppen? Oder sagt gar jemand ich soll besser ne Sram nehmen? (Campa ist bei mir aus diversen Gründen keine Option)
 
Wenn du noch 8-10 Wochen Zeit hast, kann ich dir den direkten Vergleich geben. Bis dahin sollte mein 1x12 da sein. 1x11 fährt sich auf jeden Fall gut und auch die Gänge gehen schön rein.

1x12 bin ich noch nicht gefahren. Bei den 610er STIs sind auf jeden Fall die Griffgummis besser. ( hab die 610er auf meinem 600er STIs)
 
Ja gerne :)
Aktuell tendiere ich zur 1x12. Wahrscheinlich muss man öfters nachjustieren, aber das nehme ich in Kauf wenn es sonst keine qualitativen Probleme gibt...
 
Fahre beide Gruppen parallel und habe die Räder selbst aufgebaut. Die GRX 820 ist eine Evolution der vorherigen Gruppe. Bei Montage und Schaltverhalten kann ich keinen Unterschied feststellen. Mit 1x12 kann man Übersetzungen mit größerer Bandbreite fahren. Rechne nach, ob Du diese brauchst.
NB: die 810er ist derzeit im Abverkauf ~300€ günstiger.

VG,

S
 
Fahre beide Gruppen parallel und habe die Räder selbst aufgebaut. Die GRX 820 ist eine Evolution der vorherigen Gruppe. Bei Montage und Schaltverhalten kann ich keinen Unterschied feststellen. Mit 1x12 kann man Übersetzungen mit größerer Bandbreite fahren. Rechne nach, ob Du diese brauchst.
NB: die 810er ist derzeit im Abverkauf ~300€ günstiger.

VG,

S
Auf bike24 ist die 820er gelegentlich für 800€ drinnen,.. nur ein paar Taler teurer als die billigste 1x11 die ich gefunden habe...

Wie ist sie bzgl. Verschleiß im Vergleich?
Und gabs beim Einbau irgendwelche Punkte zu beachten?
 
Hatte mich zuletzt im Februar umgeschaut, da stand die 810 im Abverkauf auf R2. Aber der gennante Kurs für die 820 ist gut.

War beim Aufbau angetan von beiden Gruppen. Die Einsatzgebiete meiner beiden Räder (off road gravel & Randonneur) sind zu unterschiedlich, um den Verschleiß zu vergleichen.

Viel Erfolg und zeige das Ergebnis!
 
Zurück
Oben Unten