Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Danke Dir. Das von SIGMA kulanterweise :) übersandte Austauschgerät kann bei mir kein GPS-Signal empfangen :-(. Ich bin echt sauer.
Nach dem ersten Einschalten und instalieren hat meines auch ewig gebraucht bis es mal ein Signal hatte. Jetzt hat es eins, funktioniert aber trotzdem nicht. :( Grandioser Bockmist. Empfehlung @SIGMA-Support : Alle, die ein defektes Gerät einschicken bekommen den Nachfolger <300,00 € . Dann überlege ich es mir vielleicht nochmal. Dann könnt ihr die Fehlersuche einstellen. Denn die ist wahrscheinlich teurer als der Rabatt. Und das leidige Thema fände zu einem Ende.
 
Ich wüsste nicht wo man derzeit das Gerät seriös und neu <300,-€ erwerben kann. Und ich habe Anstand und verkaufe nicht ein defektes Gerät.
 
SIGMA-Support" data-source="post: 18968834" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Hallo zusammen ,


wir haben Kenntnis genommen von dem euch berichteten Problem mit dem GPS -Signal. Wir prüfen das Verhalten mit Hochdruck.

Eine Frage an euch alle:

Besteht das Problem bei euch bei jeder Aktivitäts Aufzeichnung ?
Könnt Ihr ein Muster erkennen wann dieses Problem bei euch Auftritt ?
Bestimmter Tag oder immer gleiche Uhrzeit bei Start der Aktivität?
Oder nach dem sync. mit der Cloud wie @_Lothar_ es schreibt ?

Liebe Grüße euer SIGMA SPORT TEAM
Nicht bei jeder Aktivitat
Nur bei langere (>40km) Aktivitat
Ik sehe es erstmals wan die Steigerung % ist minus und ich gehe auf mit 5 oder mehr %
Seitdem ich das Problem habe, ist der Kompass auch manchmal nicht kalibriert. Dass habie ich nimals gehat in die Jahren vorher. Wenn ich den Kompass vor der Fahrt kalibriere, tritt der GPS-Fehler manchmal immer noch auf.
 
Nicht bei jeder Aktivitat
Nur bei langere (>40km) Aktivitat
Ik sehe es erstmals wan die Steigerung % ist minus und ich gehe auf mit 5 oder mehr %
Seitdem ich das Problem habe, ist der Kompass auch manchmal nicht kalibriert. Dass habie ich nimals gehat in die Jahren vorher. Wenn ich den Kompass vor der Fahrt kalibriere, tritt der GPS-Fehler manchmal immer noch auf.
Hallo Support,wie gesagt,nach Kulanzaustausch kam ein Gerät (ROX 12.0) retour,dass gar kein GPS empfängt.Habe sogleich Euren Telefonsupport kontaktiert,der mir längeres Draußenliegenlassen etc. empfahl.Half alles nix.Da ich seit 2020 mein damaliges Gerät nutze,meine ich,mich selbst auch ein wenig damit auszukennen.Nun ist das Gerät leider nutzlos für mich :-(.
 
Hallo Support,wie gesagt,nach Kulanzaustausch kam ein Gerät (ROX 12.0) retour,dass gar kein GPS empfängt.Habe sogleich Euren Telefonsupport kontaktiert,der mir längeres Draußenliegenlassen etc. empfahl.Half alles nix.Da ich seit 2020 mein damaliges Gerät nutze,meine ich,mich selbst auch ein wenig damit auszukennen.Nun ist das Gerät leider nutzlos für mich :-(.


Hallo @Sprintfee ,

Sollte dein Problem noch aktuell sein, kannst du uns gerne ROX erneut zukommen lassen.

Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
 
So wie es aussieht ist der Grund Sigma immer noch nicht bekannt.
Um der Jahreszeit werden die wenigsten ihr Navi benutzen. Zumindest ich nicht. 🫣
Dachte schon daran den Weg zur Arbeit mit dem Auto aufzuzeichnen um zu schauen ob der Fehler noch da ist.
Was spräche eigentlich dagegen wenn Sigma jeden Forumsteilnehmer ein Sonderangebot in Höhe von sagen wir 199 Euro unterbreitet? Ich glaube Sigma hätte immer noch was verdient und würde die die Rückmeldungen der User honorieren. Nur ein Gedanke zum Wochenende. Grüße Matthias

I
 
@SIGMA-Support
Hallo an alle, ich wünsche euch allen ein gesundes neues Jahr.
Meine Frage an den Support, gibt es schon neue Erkenntnisse oder hat jemand im Moment den Rox noch in Gebrauch und hat Probleme?
Falls ihr umgestiegen seid, welches Gerät könnt ihr empfehlen?
Eigentlich war ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Würde es auch ungern ersetzen da so ein teures Navi eigentlich schon ein wenig länger zuverlässig funktionieren sollte. Grüße Matthias 👋🏻
 
Meinen Rox 12.0 nutze ich im Moment auch gar nicht, weil er die letzten Male nicht richtig funktioniert hat. Fahre mit Smartphone in der Trikottasche und warte auf Fehlerbehebung.
Wenn sich bis Frühjahr nichts tut, dann wirds wohl ein Garmin.
 
Meine Prognose: Da wird auch nichts mehr kommen! Natürlich wird Sigma das nicht eingestehen. Aber es passiert seit ewigen Monaten rein gar nichts. Sigma weiß nicht wo sie ansetzen sollen beim Problem. Das liegt wahrscheinlich auch an eingkauften Teilen und/oder Diensten. Die Garantie und der Support oder was auch immer für Verträge sind lange abgelaufen. Weswegen ist man wohl einen Schritt weiter gegangen und hat beim Nachfolger scheinbar alles Made in Germany eingekauft? Da hat man hoffentlich aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und bessere Konditionen bei Problemlagen herausgeholt, vielleicht sogar über die Lebenszeit der Geräte, sagen wir 10 Jahre + X.
Die Rox 12.0 sind tot, damit habe ich mich abgefunden, bin aber auch stinksauer. Einen Sigma kaufe ich nicht nochmal. Das muss man sich mal vorstellen: Ich habe 30 Jahre nichts anderes gekauft. Und dieses Fiasko reicht aus um völlig abzukehren. Auch weil man mir ein noch kaputteres Teil als Ersatz schickt, als ich dort eingeschickt habe. Bis heute war keine einzige Aufzeichnung möglich. Und auch sonst kein Entgegenkommen. Kundenbindung von treuen Kunden sieht anders aus. Echt maßlos enttäuschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hispanic , ich verstehe dich sehr gut. Bin auch deiner Meinung. Man kauft sich nicht dieses Gerät um es nach drei Jahren wegzuschmeißen. Dafür kostet es zu viel Geld. Es wäre halt mal schön wenn sich der Sigma Support mal meldet und Tacheles redet. Auch find ich meinen Vorschlag, den Forumsteilnehmern ein günstiges Wechselangebot zu unterbreiten nicht verkehrt. Die sind es eigentlich, die die Bugs aufdecken und an Sigma weitergeben.
Schade das Navi hatte gute Ansätze.
 
@Hispanic , ich verstehe dich sehr gut. Bin auch deiner Meinung. Man kauft sich nicht dieses Gerät um es nach drei Jahren wegzuschmeißen. Dafür kostet es zu viel Geld. Es wäre halt mal schön wenn sich der Sigma Support mal meldet und Tacheles redet. Auch find ich meinen Vorschlag, den Forumsteilnehmern ein günstiges Wechselangebot zu unterbreiten nicht verkehrt. Die sind es eigentlich, die die Bugs aufdecken und an Sigma weitergeben.
Schade das Navi hatte gute Ansätze.
Das hatte ich ja auch vorgeschlagen. Vielleicht nicht pauschal an die Forums-Mitglieder, aber an die, die ihr Gerät einschicken. Aber dazu war ja nie etwas geäußert worden.
Ja. Leider sind wir die Beta-Tester.
 
Meine Prognose: Da wird auch nichts mehr kommen! Natürlich wird Sigma das nicht eingestehen. Aber es passiert seit ewigen Monaten rein gar nichts. Sigma weiß nicht wo sie ansetzen sollen beim Problem. Das liegt wahrscheinlich auch an eingkauften Teilen und/oder Diensten. Die Garantie und der Support oder was auch immer für Verträge sind lange abgelaufen. Weswegen ist man wohl einen Schritt weiter gegangen und hat beim Nachfolger scheinbar alles Made in Germany eingekauft? Da hat man hoffentlich aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und bessere Konditionen bei Problemlagen herausgeholt, vielleicht sogar über die Lebenszeit der Geräte, sagen wir 10 Jahre + X.
Die Rox 12.0 sind tot, damit habe ich mich abgefunden, bin aber auch stinksauer. Einen Sigma kaufe ich nicht nochmal. Das muss man sich mal vorstellen: Ich habe 30 Jahre nichts anderes gekauft. Und dieses Fiasko reicht aus um völlig abzukehren. Auch weil man mir ein noch kaputteres Teil als Ersatz schickt, als ich dort eingeschickt habe. Bis heute war keine einzige Aufzeichnung möglich. Und auch sonst kein Entgegenkommen. Kundenbindung von treuen Kunden sieht anders aus. Echt maßlos enttäuschend.



Hallo @Hispanic ,

solltest du wie beschrieben weiterhin Problem mit der GPS-Aufzeichnung deines ROX´s haben dann lasse uns dein ROX bitte erneut zukommen. Bitte lasse die fehlerhaften Aufzeichnungen auf deinem ROX gespeichert und erwähne diese bitte in einem kleinen Anschreiben mit Datum damit die Kollegen des technischen Service diese gezielt sich anschauen können.



Unsere Anschrift:
SIGMA-ELEKTRO GmbH

Service Abteilung // Zu Händen Kundenservice

Dr.-Julius-Leber-Straße 15

67433 Neustadt


Vermerke bitte auf dem Anschreiben, dass wir bereits über das MTB-news Forum in Kontakt stehen und deinen Usernamen.



Viele Grüße
dein SIGMA SPORT TEAM
 
Hallo alle zusammen,


wir arbeiten weiterhin an einer Lösung dieses vereinzelt auftretenden Problems .

Solltet Ihr Probleme mit der GPS-Aufzeichnung eures ROXs haben. Bitte lasst die fehlerhaften Aufzeichnungen auf eurem ROX gespeichert und erwähnt dieses bitte in einem kleinen Anschreiben mit Datum damit die Kollegen des technischen Service diese gezielt sich anschauen können. Sendet uns bitte euern ROX an:



SIGMA-ELEKTRO GmbH

Service Abteilung // Zu Händen Kundenservice

Dr.-Julius-Leber-Straße 15

67433 Neustadt


Vermerke bitte auf dem Anschreiben, dass wir bereits über das MTB-news Forum in Kontakt stehen und deinen Usernamen.

Viele Grüße
euer SIGMA SPORT TEAM
 
Sehr geehrtes Sigma Support Team,

Ich habe habe meinen ROX12 inkl. ausführlicher Fehlerbeschreibung eingeschickt. Er hatte die mehrfach beschrieben Probleme: GPS-Störung, mehrfach neben dem Track, Uhrzeit verstellt etc.

Ich habe einen neuen (?)/neuwertigen Sigma ROX 12 als Austausch erhalten. Nach der Installation habe ich zwei Testrunden gemacht. 8km Wandern und 31km Radtour. Und was soll ich sagen?

Ich bin total begeistert!!! Absolut präzise Navigation und Aufzeichnung der Touren. Der magnetische Kompass funktioniert an der Kreuzung wie im Bilderbuch. Und anschließend noch 75% Akku!

Alles wieder wie damals nach dem Kauf.

Eine derartige Kulanzleistung nach drei Jahren Nutzung ist sensationell und das möchte ich hier einmal lobend erwähnen. Das habe ich mir immer gewünscht, aber noch nie erlebt.

Ich hoffe mein alter ROX12 kann bei der Fehlersuche nützlich sein, damit der Spuck für alle ein Ende nimmt.

Danke Sigma & viele Grüße aus dem Norden!
 
Seit einiger Zeit wird bei meinem ROX12, unten links, die Meldung "safe mode" eingeblendet. Was bedeutet diese Meldung und wie bekomme ich sie entfernt. Gerät funktioniert aber problemlos.
Hallo, ich habe seit heute auch die Meldung „Safe Mode“ beim Evo 12.1 und die +/- Toggles gehen nicht mehr. Wie wenn diese blockiert wurden.
Kann es sein, dass er wegen -1 Grad einen Schutzmodus aktiviert hat und wie deaktiviere ich den wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass er wegen -1 Grad einen Schutzmodus aktiviert hat
Nein, diese Temp. liegt ja noch locker im Bereich der normalen Nutzung.
ich würde an deiner Stelle direkt den Sigma Support anschreiben und um Rat fragen.

aber sie lesen hier auch mit und werden bestimmt bald von allein auf dich zukommen.

kann mir nicht vorstellen, das es ein grösseres Problem ist. bestimmt nicht!
 
Zurück
Oben Unten