Sigma ROX 12.1 EVO

Hm, aber was sollte es sonst sein? Davor hatte nie diese Probleme.
Die einzige Änderung, die ich noch vorgenommen hatte, ist das eBike mit dem Sigma zu koppeln. Ich versuche es nochmal ohne Kopplung. Vielleicht funktioniert es dann wieder ohne Absturz.
Aber egal, was nun zum Absturz führt. Es gibt jedenfalls noch einen ziemlich nervigen Bug.
 
Ich hatte das Problem auch und bei mir trat es erst auf nachdem ich mein Levo mit dem Rox gekoppelt hatte, als ich die Sensoren wieder gelöscht habe war es direkt verschwunden.
 
Hallo, am meisten nervt mich momentan dass man den rox nicht einfach einstecken kann ohne dass es piepst und man nicht sicher ist ob es sich in der hosentasche nicht selbstständig macht, wann wird da endlich ein ordentlicher standby modus gemacht der es dann auch ist. Bei displaysperre das gleiche wie beim standbymodus, nervt!!
 
Ja, deutliche Verschlechterung gegenüber dem 12.0.
Schalte den Rox immer gerne schon drinnen an, dann kann er in aller Ruhe booten, ich die Tour auswählen und das richtige Profil. Nun habe ich beim 12.1er nur die Wahl, immer wieder die automatische Abschaltung in dem aufpoppenden Fenster zu verhindern, oder den Rox draussen nochmal neu zu starten. Aufgrund der relativ langen Bootzeit auch nicht gut.
Beim 12.0er musste ich anstelle dessen nur eine einzige Taste (Standby) drücken!
Warum gibt man so eine grundlegende Funktion auf?

Ärgere mich noch immer über den sinnlosen Pfeil am oberen Rand und die dafür verschwundene Uhrzeit.

Ich hoffe die Sigma Entwicklung hatte nicht schon mit dem 12.0er ihren Peak. Es dürfen gerne auch Mal wieder Verbesserungen kommen. Bei der momentanen Entwicklungsgeschwindigkeit (veröffentlchte Firmware-Updates) und Kommunikationskultur sieht es aber leider nicht so berauschend aus. Das bekommen andere leider deutlich besser hin.
 
Ja, deutliche Verschlechterung gegenüber dem 12.0.
Schalte den Rox immer gerne schon drinnen an, dann kann er in aller Ruhe booten, ich die Tour auswählen und das richtige Profil. Nun habe ich beim 12.1er nur die Wahl, immer wieder die automatische Abschaltung in dem aufpoppenden Fenster zu verhindern, oder den Rox draussen nochmal neu zu starten. Aufgrund der relativ langen Bootzeit auch nicht gut.
Beim 12.0er musste ich anstelle dessen nur eine einzige Taste (Standby) drücken!
Warum gibt man so eine grundlegende Funktion auf?

Ärgere mich noch immer über den sinnlosen Pfeil am oberen Rand und die dafür verschwundene Uhrzeit.

Ich hoffe die Sigma Entwicklung hatte nicht schon mit dem 12.0er ihren Peak. Es dürfen gerne auch Mal wieder Verbesserungen kommen. Bei der momentanen Entwicklungsgeschwindigkeit (veröffentlchte Firmware-Updates) und Kommunikationskultur sieht es aber leider nicht so berauschend aus. Das bekommen andere leider deutlich besser hin.
Ich sehe es genau so.

Ich verstehe auch nicht wieso die Standby Funktion aufgegeben wurde. Ich hoffe wirklich, dass das beim nächsten Update wieder aufgeschaltet wird. Da die Tasten beim neuen ziemlich weit rausragen ist es viel wahrscheinlicher sich im Hosensack zu verdrücken. Und mit der Standby Taste war der Bildschirm einfach schwarz und nichts konnte passieren.

Auch die Navigationspfeile oben sind meiner Meinung nach viel zu gross geworden. Und die Uhrzeit am oberen Rand war auch super praktisch. Auch da hoffe ich, dass @SIGMA-Support bald ein neues Update bringt mit dem Uhrzeitbalken.
 
Glaube ich bin zu doof - wie kann ich denn über die App Favoriten anlegen? Würde gerne ein paar Punkte speichern, die ich immer wieder von verschiedenen Orten aus anfahre (Eisdiele, Werkstatt, FKK-Strand......). Das scheint nur über 37 Bedienschritte auf dem Gerät zu funktionieren.
 
Da die Tasten beim neuen ziemlich weit rausragen ist es viel wahrscheinlicher sich im Hosensack zu verdrücken.

Und die Uhrzeit am oberen Rand war auch super praktisch.
Eventuell verstehe ich dich etwas falsch, aber mit der Displaysperre ist doch genau das erreicht, nichts passiert? Ja die Taste kann dich in den Menüpunkt "möchtest du speichern" schicken, aber die Bestätigung für alles läuft via touch auf dem screen. Somit musst du doch nur "Training fortsetzen" bestätigen und gut ist :ka:

Thema Uhrzeit, sie ist auch oben mittig sichtbar oder ggf. in der Trainingsübersicht mit einstellen und gut ist.

Ich weiß nicht wielange ihr euer Gerät nicht bedient nach dem anschalten, aber auch dieses kann ich nicht nachvollziehen. Ich schalte es an, schlüpfe in die Schuhe, Helm und Brille auf und tappel raus. Ergebnis, das Gerät ist an und ich abfahrbereit, fertig. Wielange sollte denn die Zeit bis zum automatischen Abschalten sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das natürlich, aber ich hätt einige Punkte gerne eingespeichert, bevor ich dort hinfahre. :) Beispiel Urlaub: schon mal Hotel/FeWo/Campingplatz, Eisdiele, Strand und Ausflugsziele 1, 2, 3 eingespeichert, dann brauch ich vor Ort nicht erst eine halbe Stunde auf dem ROX rumtippseln. Aber anscheinend geht das nicht...
 
Jepp, die gibts noch - aber auch dort muss ich einen Punkt in der Karte wählen und hab keine Favoritenliste zur Hand....
 
@m01 Dazu brauchst du die App nicht. Gerät an und dann ziehst du von unten nach oben den Screen hoch, es öffnet sich "Favoriten" und da kannst du dein "zu Hause" oder weitere Orte speichern.

@Rolli2609 Natürlich gibt es das auch beim Rox, dazu einfach im Homescreen von oben nach unten wischen, dort lässt sich die aktuelle Position markieren.
 
Dazu brauchst du die App nicht. Gerät an und dann ziehst du von unten nach oben den Screen hoch, es öffnet sich "Favoriten" und da kannst du dein "zu Hause" oder weitere Orte speichern.
Favoriten auswählen kann ich dort, aber nicht anlegen/speichern. Dazu muss ich im Hauptmenü unter "Navigation" einen Ort auswählen, z.B. über "Punkt auf Karte", diesen auswählen, "Zeige Route" und erst dann kann ich ihn per Zahnrad als Favorit speichern. Dann erhalte ich einen Punkt mit den Koordinaten als Bezeichnung (keine Möglichkeit der Umbenennung).

Einen Favorit am Gardasee auswählen dauert schon wegen der Berechnung der 1000 km Route (vorher kann ich den Punkt ja nicht speichern) ewig.

Oder stell ich mich zu blöd an?
 
Favoriten auswählen kann ich dort, aber nicht anlegen/speichern. Dazu muss ich im Hauptmenü unter "Navigation" einen Ort auswählen, z.B. über "Punkt auf Karte", diesen auswählen, "Zeige Route" und erst dann kann ich ihn per Zahnrad als Favorit speichern. Dann erhalte ich einen Punkt mit den Koordinaten als Bezeichnung (keine Möglichkeit der Umbenennung).

Einen Favorit am Gardasee auswählen dauert schon wegen der Berechnung der 1000 km Route (vorher kann ich den Punkt ja nicht speichern) ewig.

Oder stell ich mich zu blöd an?
Also wenn das Dateisystem ähnlich zum ROX 12.0 geblieben ist, dann gibt es einen Workaround.
Habe auch so meine Favoriten umbenannt weil es dazu keine Funktion gab, irgendwie idiotisch.

Habe dazu einen Beitrag im ROX12 Thread, finde ihn auf die schnelle nicht mehr.

Rox an den PC anschließen, bestimmte Datei öffnen und Favoriten nach Wunsch umbenennen oder im gleichen Muster anlegen.
Datei speichern, Gerät zur Sicherheit neu starten.
 
Dann erhalte ich einen Punkt mit den Koordinaten als Bezeichnung (keine Möglichkeit der Umbenennung).
Das Umbenennen der Favoriten funktioniert am Gerät - aber da bin ich auch nur zufällig drüber gestolpert.
  1. Beim Startbildschirm von unten nach oben wischen --> zeigt die Favoriten an.
  2. Den Favoriten auswählen (kurz darauf tippen).
  3. Auf das Feld "Name" tippen und neuen Namen eingeben.
Bei Koordinaten ist das superdämlich gelöst. Es müssen erst sämtliche Ziffern und Zeichen einzeln gelöscht werden, bevor man einen neuen Namen eingeben kann.
Warum man die Möglichkeit des Umbenennens nicht schon beim Speichern der Favoriten hat, weiß auch nur Sigma.
 
Bei mir schaut es zurzeit wie folgt aus:

1. Bei Touren ist mir das Rox mehrfach ausgefallen d.h. entweder ging gar nichts mehr, oder nur die Geschwindigkeit u Distanz wurde angezeigt. Kein GPS mehr, keine Steigungungsanzeige mehr (Zahl stehen geblieben) keine Höhenmeteranzeige mehr (Zahl stehen geblieben). Hilfe nur noch durch Neustart des Gerätes

2. Der vom Werk eingebaute Sensor der Dura-Ace- Kurbel wurde vom Rox nur einmalig gefunden u somit auch die Trittfrequenz nur einmalig angezeigt. Am nächsten Tag wurde der Kurbel-Sensor nicht mehr gefunden. Im Gegensatz zum Rox findet die App des IPhon’s den Sensor sofort u zeigt auch die Trittfrequenz an. Und das regelmäßig!

Gerät eingeschickt. Sigma teilte mir dann schriftlich mit, dass das Gerät keine Ausfälle bei ihnen habe u dass die Trittfrequenz nur angezeigt werde, wenn meine Kurbel einen eingebauten Sensor habe. Hääää ? Sie hatten versucht mich einmal telefonisch zu erreichen um entsprechend nachzufragen. Da ich nicht erreichbar war, habe ich versucht unter der mir angezeigten Nummer zurückzurufen, jedoch nur Ansageband. Das Gerät ist jetzt wieder auf dem Weg zu mir, ohne wirkliche Lösung der Probleme. Ich habe denen jetzt nochmals schriftlich (geht leider nicht anders) mitgeteilt, dass die Kurbel einen Sensor habe, sogar Bilder der Kurbel beigefügt !!!!! Auch vormals hatte ich ihnen mitgeteilt, dass die Kurbel einen eingebauten Leistungsmesser habe!!!

Mal sehen wie Sigma jetzt reagiert???

Ich finde es sehr traurig, dass man bei einer d e u t s c h e n Firma keinen persönlichen Ansprechpartner mehr an das Telefon bekommen kann, sondern nur noch Bandansage mit dem Hinweis, dass es nur noch schriftlich gehe….traurig traurig 😢 Insbesondere bei einem Preis von weit über 300 Euro
 
2. Der vom Werk eingebaute Sensor der Dura-Ace- Kurbel wurde vom Rox nur einmalig gefunden u somit auch die Trittfrequenz nur einmalig angezeigt. Am nächsten Tag wurde der Kurbel-Sensor nicht mehr gefunden. Im Gegensatz zum Rox findet die App des IPhon’s den Sensor sofort u zeigt auch die Trittfrequenz an. Und das regelmäßig!
Wahrscheinlich wird sich das iPhone über BT mit dem Sensor verbinden, der Rox aber mit ANT+.

Ich hab seit Jahren unter Rox 12 und Rox 12.1 mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Ich hab meine Sensoren jetzt von Sigma auf Garmin (den ANT-Erfinder) umgestellt, kann aber leider noch nichts weiteres berichten. Es ist ein Drama.
 
Wahrscheinlich wird sich das iPhone über BT mit dem Sensor verbinden, der Rox aber mit ANT+.

Ich hab seit Jahren unter Rox 12 und Rox 12.1 mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Ich hab meine Sensoren jetzt von Sigma auf Garmin (den ANT-Erfinder) umgestellt, kann aber leider noch nichts weiteres berichten. Es ist ein Drama.
Hatte ich zunächst auch gedacht, war aber nicht so. Es besteht mit dem iPhone ein Verbindung mit ATN + …..Muss man nicht verstehen…..Ich habe es auch wie du gemacht, habe fast überall Garmin- Sensoren drauf gemacht. Die Verbindung mit diesen Sensoren funktioniert. Leider kann ich das an der Kurbel nicht machen. Aber am meisten bin ich enttäuscht von Service- Dienst. Da hätte ich mehr Unterstützung erwartet, aber vielleicht verlange ich auch zu viel…
 
Grundsätzlich hat ein iPhone keine ANT+ Hardware verbaut, es kann die Signale also gar nicht empfangen, es sei denn Du hast einen Adapter/Empfänger angeschlossen,
 
Grundsätzlich hat ein iPhone keine ANT+ Hardware verbaut, es kann die Signale also gar nicht empfangen, es sei denn Du hast einen Adapter/Empfänger angeschlossen,
Okay, dann eben über die BT- Verbindung. Mit dem iPhone hat es wunderbar funktioniert. Mit dem Rox hat er über BT sogar den Kurbel- Sensor gefunden u eine Verbindung hergestellt, aber funktioniert hat es dennoch nicht. Die Trittfrequenz hat folgendes angezeigt -.- Und das, obwohl eine Verbindung bestanden hat u ich 135 km gefahren bin….. Ich habe wirklich alles versucht d.h. Rox neu gestartet, Rox komplett zurückgesetzt usw….. Ich verstehe es einfach nicht. Hast du vielleicht eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Vorab schon ein Dankeschön
 
Ich nehme mal an, nur der Rox ist neu und nicht das Rad. Da es meines Wissens von Sigma keine Kompatibilitätseinschränkungen gibt, würde ich versuchen, mit einem andern Computer mal über ANT gegenzuchecken, ob es dann funktioniert. Dann ist der Sensor aus dem Schneider.
(Im Rennrad-Forum habe ich einen Thread über falsch montierte Dura Ace Powermeter gefunden)
 
Ich nehme mal an, nur der Rox ist neu und nicht das Rad. Da es meines Wissens von Sigma keine Kompatibilitätseinschränkungen gibt, würde ich versuchen, mit einem andern Computer mal über ANT gegenzuchecken, ob es dann funktioniert. Dann ist der Sensor aus dem Schneider.
(Im Rennrad-Forum habe ich einen Thread über falsch montierte Dura Ace Powermeter gefunden)
Jepp, das ist jetzt mein nächster Versuch, nämlich schauen, ob Garmin den Leistungsmesser findet und wenn ja, ob er funktioniert. Und das Rennrad ist ganze 14 Tage alt. Ich gehe jetzt einfach Mal davon aus, dass ein Rad für 10.000 Euronen ohne Fehler ist….Klar, auch hier kann der Fehler liegen, aber dann dürfte doch auch nicht die App funktionieren. Und der Rox findet sogar den Sensor, zwar nur über BT u verbindet sich auch. Nur funktionieren tut er nicht. Natürlich könnte ich mir noch einen weitere externen Sensor an die Kurbel machen, nur dann wird es eng mit dem Platz
 

Anhänge

  • IMG_4631.jpeg
    IMG_4631.jpeg
    262,5 KB · Aufrufe: 19
ein grundsätzlicher Hinweis / auch der Vollständigkeit halber, zur Verbindung:
es dürfen nie beide Kanäle angelernt werden. also immer nur entweder ANT+ oder BLE, niemals beide zusammen.

soll nicht heißen, das es hier so sein muss, nur zB beim 11.1 geht das und es haben es auch schon viele hier "geschafft"! in den Verb.- Details sieht man dann, das bei beiden Funkmodis ein Haken gesetzt ist.

oder in der Liste steht der gleiche Sensor 2 x drin (1x BLE, 1x ANT +)

ansonsten, wenn der Fehler nicht bei Dir liegt, würde ich mal an
[email protected]
schreiben.
 
Zurück
Oben Unten