Specialized S-Works Stahl - und nun?

Der Hofnarr

Haupsache es knallt
Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
88
Ort
fhain
Hab hier im Forum den S-Works stahl erstanden. Hatte ihn schon lange beobachtet. Beim letzten Angebot konnte ich dann nicht mehr! Also gekauft. Nun steht das gute stück vor mir und ich bin etwas unschlüssig.

Fehlen tut mir vor allem ne Gabel! Bin auf der Suche nach einer Federgabel 1 Zoll. Wenn einer zufällig die orginale Starrgabel überhat würd ich auch nicht nein sagen...



Hab ihn dann erstmal etwas geputzt und mal die Rohre durchgepustet, nun rieselt auch kein rost mehr drinnen rum. Insgesammt ist der Zustand ordentlich, wenngleich er schon ein paar kampfspuren hat. Leider sieht der Lack so aus als hätte mal jemand das dingen mit einem Kratzeschwamm geputzt. Und lösungsmittelresistent ist der Lack auch nicht. Der Lack scheint im Allgemeinen sehr weich zu sein. Aber ich versuch die Tage mal den etwas aufzubessern, wenn mir das gelingt, lasse ich ihn vllt. nochmal klarlacken.


Vor allem bei Vorbau, Lenker und Sattelstütze bin ich unschlüssig. Sonst hätte ich ne xt Gruppe hier. Igendwann solls dann mal xtr werden, aber da muss erstmal das richtige Angebot kommen...
 
Bevor Klarlack auf den Decklack kommt, wird doch mit feiner Körnung angeschliffen, damit der Klarlack dann hält. Was soll da eine vorherige Politur bringen? Dann hält doch der Klarlack nicht mehr!
Ich bin der festen Überzeugung, dass Du hier auf Klarlack verzichten kannst: Lackaufbereitung ist da angesagt!
Hier hat uns Politurgott mal aus dem Nähkästchen geplaudert: http://www.mtb-news.de/forum/t/der-bergziegen-aufzucht-fred.613812/#post-10188148 ab #23.
So solltest Du das machen!

Es grüßt der Armin!
 
originale Gabel hätte ich ja, aber die ist zu klein für dein Rad ;)

Jetzt Speci-Vorbau und Lenker dran, Speci-Federgabel, Umma-Gummas wenn du hast und den grauen Speci-Sattel.
XTR wäre natürlich fein ;)
 

Anhänge

  • 1045Spec_5220.JPG
    1045Spec_5220.JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 19
originale Gabel hätte ich ja, aber die ist zu klein für dein Rad ;)

Jetzt Speci-Vorbau und Lenker dran, Speci-Federgabel, Umma-Gummas wenn du hast und den grauen Speci-Sattel.
XTR wäre natürlich fein ;)
Vermutlich wirst du dich ja eh nicht von der Gabel trennen wollen, aber mithilfe eines Schweißgerätes hätte die Ratzfatz die passende Länge... Aber so ne future Shock wär mir schon lieber!

Tja und die anderen teile muss ich auch erstmal finden.
 
Bevor Klarlack auf den Decklack kommt, wird doch mit feiner Körnung angeschliffen, damit der Klarlack dann hält. Was soll da eine vorherige Politur bringen? Dann hält doch der Klarlack nicht mehr!
Ich bin der festen Überzeugung, dass Du hier auf Klarlack verzichten kannst: Lackaufbereitung ist da angesagt!
Hier hat uns Politurgott mal aus dem Nähkästchen geplaudert: http://www.mtb-news.de/forum/t/der-bergziegen-aufzucht-fred.613812/#post-10188148 ab #23.
So solltest Du das machen!

Es grüßt der Armin!

Danke für den Link, werde ich probieren! War aber ein missverständniss: mit aufbessern meinte ich Lackstellen ausbessern...
 
Was sagt ihr? Welche Gabel?
diese vom gt alu freak

oder diese von syncrosis (2.vl)

Gibts da gravierende Unterschiede in der Performance?
 
Bin ja nicht untätig, hab die Zeit mit etwas Lackaufbearbeitung genutzt. Hab mir bei Berolina Autolacke http://www.berolina-autolacke.de/kontakt/hier-finden-sie-uns-in-berlin/ einen Lack anmischen lassen. Die Frau war echt geduldig mir anhand von Farbkarten den passensden rauszusuchen. Dann noch ein pinsel aus dem Schreibwarenladen und nun versuche ich mal mein lackiergeschick...
 
Ich würd sagen die Mag ist performanter als die Judy! Auch ist die breitere Judy eher aus der Generation "oversize" und somit am filigranen Stahlrahmen fehl am Platz. Zeig dann mal ein paar Bilder: Vorm lackieren und danach!
 
JA! Es wird die MAG21 von @SYN-CROSSIS . Freu mich auf schon drauf. Dank @Quen hab ich auch schon den passenden XT Steuersatz. Geht also bestimmt bald weiter.


Zum Lackieren: Auf den nächsten 2 Bildern hab ich angefangen Steinschläge auszutupfen. Das Problem ist, dass die Steinschläge üble Löcher im Lack hinterlassen. Wenn man nur Lack auftupft bleiben lackierte Krater. Die fallen aber immernoch unangenehm auf. Hier im Tretlagerbereich sieht man bis auf eine ebene aufgefüllte und verschliffene Ausbesserungen, sowie nur mit einer Lackschicht ausgetupfte. Auf dem Unterrohr hab ich noch nix gemacht.


Der Rahmen hat aber auch stellen wo der Lack großflächig fehlt, da geht mit dem Pinsel nix mehr.:


Diese Stellen hab ich dann angeschliffen...

...um sie mit airbrush zu lackieren. Von @chino moreno hab ich nen Airbrush geliehen bekommen, Danke nochma!


Fotos von den Ergebnissen hab ich noch nich, kann aber vorwegnehmen: Der Lack passt nicht hunderprozentig, leider. Aber seht selbst. Bald!
 
Wird zu 99,9 % JIS sein, Spesh hat sehr lange an JIS festgehalten.

@ Hoffnarr: Die Lackkrater kannst Du in der Höhe ausgleichen, indem Du sie erst mit Grundierer flutest (ruhig mehrere Lackschichten auftragen, Grundierer trocknet schnell) und nur die Abschlußschicht mit dem Farblack versiehst.
 
Wird zu 99,9 % JIS sein, Spesh hat sehr lange an JIS festgehalten.

@ Hoffnarr: Die Lackkrater kannst Du in der Höhe ausgleichen, indem Du sie erst mit Grundierer flutest (ruhig mehrere Lackschichten auftragen, Grundierer trocknet schnell) und nur die Abschlußschicht mit dem Farblack versiehst.

Generell stimmt das bei Speci-Gabeln, die haben JIS beim Konus, aber die MAG bestimmt nicht, oder...?
 
ISO Gabeln mit JIS-Steuersatz kann aber gehen. Wenn der Steuersatzkonus nicht fest sitzt würde ich mit dem Pinsel dem Konussitz auf der Gabel einfach einmal 2-3 Runden Klarlack spendieren ;)
 
Oh man, wusste gar nicht, dass man sich bei Mtb Rahmen auch mit dem ISO-JIS Problem rumschlagen muss. Na ich bin mal gespannt wie das passt. Bei meinem Speci allez hatte ich auch das Problem, nur eben wieder verdrängt.

So, hier mal der neue Lack. Die Übergänge sind noch so wie sie sich nach dem Abziehen des Klebebands gezeigt haben. Verschleifen und Polieren kommt noch.
 
Sehr geil, was du aus meinem Rahmen gemacht hast ;-). Ich würde eine mag einbauen, das geht von der Einbaulänge noch. Oder, wenn du eh schon gut lackieren kannst, eine starrgabel besorgen und dann die in der Farbe lackieren... Einen originalen speci Sattel " prolong" habe ich hier noch im Angebot...
 
SO!
Hab die Mag 21 bekommen! Anscheinend ist da ein long Travel Kit eingebaut. Ich hoffe mal die baut jetzt nicht zu hoch? Was meint ihr?

Jis? Wer ist JIS
Kenn ich nicht!


Hab gestern noch weiter Lackstellen ausgetupft... ist ja unendlich

Hat wer noch einen Satz repro Skinwalls über zum Verlauf?
 
Müsste einfach mal beide Gabeln messen. Sobald eine EBH länger ist, ändert es die Geometrie. Wie weit sich eine Geo modifizieren lässt, hängt vom konkreten Rahmen ab. Aber ich würde schätzen, dass sich der LT Kit gut verkaufen ließe?
 
EBH bei der MAG liegt ohne Sag bei 430 glaube ich. Aber Ich bau es mal ein und gucke mal wie es sich anfühlt. Denke auch dass das jemand mit mir tauscht.

Hat mal Jemand die orginal EBH einer Mag und die LT Mag EBH?
 
Hi Hoffnarr!
Nachdem mir der Rahmen quasi vor der Nase weggeschnappt wurde muss ich dennoch sagen: Das sieht echt gut aus was du mit dem Rahmen anstellst. Hätte ich den Zuschlag bekommen wäre das Rad direkt aufgebaut und gefahren worden. So hats wenigstens auch was Gutes;) Bin mal gespannt wie es am Ende aussieht. Weiß zwar nicht genau was hier im Forum mit Repros Skinwalls gemeint ist aber falls du Reifen mit braunen Seiten meinst könnte ich ggf. mit den Reifen meines Winterbikes dienen. Müssen die irgendwas besonderes können (Marke? etc?) Ich mach mal Bilder.

Gruß!
 
Also wissen tu ich es nicht (mal vorab) Dennoch würde ich behaupten, dass 430 der Standart für RS Federgabeln bis ca 96 war???
 
Zurück