Specialized und der Brain Service???

BAOler NiC

zusteil gibts nicht
Registriert
8. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbergischer Kreis
Mein Händeler hat mir beim Kaufe meines Epic empfohlen den Dämpfer alle 12 Monate einzuschicken. Zu Service.

Ist das nötig? Und was soll der Spaß kosten?

Das Bike war teuer genung!!!
 
Service kostet 120 Euro.
Je nach Händler kann es auch noch etwas mehr werden (evtl. Porto und Gewinnzuschlag).
Ob ein Service nötig ist, mache ich mittlerweile vom technischen Zustand des Dämpfers abhängig (was man beim Fahren ja bemerkt).
120 Euro jedes Jahr für einen Dichtungs- und Ölwechsel sind mir einfach zu teuer, zumal ein geschickter Schrauber mit sehr gutem Werkzeug das auch selbst erledigen kann.

mfG
Chris
 
ich will ja eigentlich nicht so über Specialized lästern (fahre ja genug von denen ;) ), nur bei den 2007er Brains haben sie sich Service-mäßig echt selber ins Knie geschossen (oder dem Kunden, je nach Blickwinkel). Bei den Fox-Dämpfern im Epic kann ich problemlos einen Luftkammer-Service selbermachen. Halt genauso wie bei allen anderen Fox Float Dämpfern auch. Nur bei den 2007er Specialized Eigenbau-Dämpfern geht das nicht mehr, weil man erst den Brain-Zylinder abbauen muß. Und dazu muß man den Dämpfer neu mit Öl und Stickstoff befüllen, ergo ein Job für Specialized :mad:

--
@BAOler NiC: was meinst du mit gutem Werkzeug? Für den Dämpferservice? Da brauchts zum Luftkammerservice eigentlich garnix (schau mal bei Fox in die Manuals), zum Service des Öldämpfers brauchst du höchstwahrscheinlich Spezialwerkzeug von Fox, wo sich eher die Frage stellt, wo des kaufen kannst.

MfG
Stefan
 
@reo-fahrer

Gutes Werkzeug braucht man, wenn man den Komplettservice selbst machen will.
Also das Brain zerlegt und das Dämpferöl erneuert.
Da ich das schon selbst gemacht habe, kann ich behaupten, daß man kein Spezialwerkzeug von Fox benötigt.
Von Fox braucht man nur die Dichtungen und das spezielle Dämpferöl um dessen Viskosität die Männer von Fox ein großes Geheimnis machen.
Zum Befüllen der Stickstoffkammer kann man sich einen Adapter bauen oder alternativ ein anderes Ventil einsetzen.
Der originale Gummistöpsel ist eine recht häufige Schwachstelle für Druckverlust.

mfG
Chris
 
Naja, ich will ihn ja nicht total zerlegen. Ich denke und hoffe das der Dämpfer soweit entwickelt ist, dass er 10.000 km hält. Hat einer von euch Erfahrungen mit der Lebensdauer eines solchen Dämpfers?
Ich hab bei Speci auf der Seite leider nur ne Beschreibung von nem 2006er Dämpfer gefunden, da stand wie du schon sagst, dass man ne Luftkammerwartung ohne Demontage des Brains machen kann.
 
Naja, ich will ihn ja nicht total zerlegen. Ich denke und hoffe das der Dämpfer soweit entwickelt ist, dass er 10.000 km hält. Hat einer von euch Erfahrungen mit der Lebensdauer eines solchen Dämpfers?
Ich hab bei Speci auf der Seite leider nur ne Beschreibung von nem 2006er Dämpfer gefunden, da stand wie du schon sagst, dass man ne Luftkammerwartung ohne Demontage des Brains machen kann.

also ich fahr meinen jetzt gute 2 Jahre, sprich so 7000-8000km. Vorher ist das Rad bei Specialized selber als Testrad gelaufen, wobei da auch schon einige Kilometer zusammen kamen, die Kette war fast tot, als ich das Rad bekommen habe. Funktionseinbußen hab ich bisher keine festgestellt (außer das die zwei Gelenklager am Dämpfer mal getauscht wurden)

MfG
Stefan
 
Ja super, wäre auch keine gutes Feedback für Speci wenn die Dämpfer nach einem Jahr zum Service "müssten". Sollte ich wirklich mal nen Prob haben, gibts es hier ja reichlich Biker mit Erfahrung. Und mein Team ist ja auch noch dar. Und wenn nix geht kann ich noch zu meinem Händler gehen.
THX 4 your Help
 
das von dir verlinkte Thema hat 97 Seiten, könntest du deshalb bitte kurz zusammenfassen, was für Probleme dort beschrieben werden?

MfG
Stefan
 
Hallo Chris,
habe gerade gelesen, daß du den Service am Braindämpfer selbst gemacht hast. Gibt es Unterlagen dazu? Worauf muß man achten? Wie ist das mit dem Umbau des Ventils für die Stickstoffkammer? Welches Öl verwendet man am besten? Fragen über Fragen, wäre schön, wenn ich Antworten dazu erhalten könnte. Um den Dämpfer wird ein großes Geheimnis, gemacht finde ich. Fahre ein 2003er Epic und habe bisher nur die Luftseite des Hinterbaudämpfers neu gefettet. Bin derzeit ca 5000 km damit gefahren und sehr zufrieden damit. Liebäugele mit einem einstellbarem Brain, scheue mich aber wegen des hohen Preises. Will vielleicht mal einen normalen Luftdämpfer alternativ einbauen wie auch schon im Forum berichtet wurde.
Gruß
Wolfgang
 
Ich fahre ein S-Works Epic Carbon BJ 2007 und habe bis Ostermontag 1050 km gefahren. Plötzlich hatte ich keine Bremswirkung hinten und das Bike wippte permanent (fast unfahrbar). Ursache: eine Dichtung im Dämpfer wurde wohl undicht und er hat Öl gelassen, das mir auf die Bremse kam! Laut Händler von heute wird der Dämpfer getauscht! Ich finde 1050 km (gefahren sein Januar) etwas wenig!

Allerdings wurde bei ca. 600 km eine Aktion am Dämpfer durchgeführt. Vielleicht ist dabei etwas schiefgegangen.

Grüsse
Werner
 
Zurück
Oben Unten