St# Gps-workshop

juchhu

Testfahrer
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
9
Ort
Am Rande des Bergischen Landes
Tach zusammen,

da ich zwischenzeitlich schon einen erheblich Teil meiner E-Mail-Korrespondenz mit dem Beantworten von GPS-Anfragen von Forumsteilnehmer verbringe, und die Fragen und Antworten an Komplexität zunehmen, möchte ich folgende Möglichkeit in den Raum stellen (NEIN, NEIN, KEINE SORGE, NOCH KEINE UMFRAGE:D):

Da mich einige angesprochen haben, überlege ich, ob wir nicht einen kleinen GPS-Workshop an einem Wochenende machen. In meinem Büroraum sind drei PC vernetzt. A3-Scanner, Overheadprojektor, A3-Digitalkopierdrucksystem, Flipchart und Software sind vorhanden. :D

Wir beschäftigen uns mit GARMIN-GPS-Geräten, Magicmaps und FUGAWI sowie der Möglichkeit Papierkarten zu scannen, kalibrieren und zu manipulieren.

Tourführung mit GPS: Von der Idee, über die Planung, zur Ausführung und Datennachbearbeitung sowie Dokumentation.

Tipps und Tricks sowie Insiderwissen zur internen Datenorganisation in GPS-Geräten:
  • Worin unterscheiden sich Wegpunkten, Routenpunkte sowie Trackpunkte und wann sollte ich welche benutzen?
  • Navigiere ich besser mit Routen oder Tracks?
  • Wo sind die Aufzeichnungsgrenzen? Wieviel und wielange kann ich aufzeichnen?
  • Können lange bzw. Mehrtagestouren in ein GPS-Gerät gespeichert werden, und kann ich gleichzeitig die tatsächlich gefahrene Tour aufzeichnen ohne Zwischenspeichern oder gar eine PDA/Notebook mitnehmen zu müssen?
  • Was muss ich beachten, wenn sich Streckenführungen kreuzen?
  • Wo sind systemimmanente Probleme/Fehler? Und wie kann ich sie umgehen?
  • Wie weiß ich schon vor dem Erreichen des nächsten Navigationspunktes, ob ich die erste oder zweite Abbiegung links nehmen muss?:D
  • Kann ich meine eigenen Karten mit Wegmarkierungen erstellen?
  • Oder eine Tourdatenbank mit beliebigen Teilstrecken anlegen und damit gleich einem Baukastensystem neue Touren zusammenbauen?
  • Wissenschaftlicher Ansatz zur Höhenmeterdiskussion: Warum liefern barometrische Mess-Systeme und auf GPS-Messungen basierende Höhenmeterauswertung sowie Softwareauswertungen in z.B: Magicmaps und FUGWAI unterschiedliche Ergebnisse? Und wenn ja, welche sind richtig?
  • Wie lang war die Tour denn nun wirklich? Stimmen die Tacho, GPS-Daten oder Softwareauswertung?
Zugegebenermaßen läßt sich diese Liste fast beliebig lang fortschreiben.

Und so könnte der GPS-WORKSHOP aussehen:

Ausrichter des GPS-WORKSHOPS: ISAN e.V., der Outdoor-Spezialist (wahrscheinlich)

Ort: Bergisch Gladbach Moitzfeld (3 Autominuten von AS Moitzfeld (20) an der A4)

Zeitpunkt: Märzwochende (12./13. oder 19./20. oder 26./27.) 2005

Max. 6 Personen (6 Gäste plus einen Erklärbär:D und einem Externen), weil der Seminar-/Esstisch nicht größer ist (bzw. nicht mehr als zwei Interessenten pro PC-Platz rumhängen sollen) und es natürlich ein Frühstückpause, Mittagsessen und Afternoon Tea geben soll.

Samstag: Theoretische Kenntnisse und praktische Übungen am PC mit Software und Scanner. Ziel: Planung und Auswertung einer Tour. Scannen der eigenen Papierdaten und Archivieren auf CD-ROM usw.

Sonntag: Praktische Übungen während der Tour.

Montag: Austausch der Daten über Forum.

Leider wird ISAN e.V. für die Ausrichtung des GPS-WORKSHOP nicht um die Erhebung eines kleinen Kostenbetrages herumkommen. Höhe der genauen Kursgebühren werde ich Ende dieser Woche erfahren.

Wenn alle Daten klar bzw. bestätigt sind, werde ich den Termin ins LMB setzen. Achtung: Die Anmeldung in LMB ist nicht gleichzusetzen mit einer Buchung. Da nur 6 Teilnehmerplätze vergeben werden können, entscheidet ggf. das Los. In jedem Fall werden die TeilnehmerInnen über Zu- oder Absage informiert.

Interesse?:)

VG Martin

PS: Dieser erste GPS-WORKSHOP richtet sich in erster Linie an Besitzer von GARMIN-GPS-Geräten. Für Interessenten, die ein GPS erwerben wollen, wird in absehbarer Zeit ein spezieller WORKSHOP angeboten werden, der die Unterschiede der einzelnen Systeme beleuchtet sowie theoretisches Wissen aus dem o.g. WORKSHOP vermittelt.
 
Tach zusammen,

kaum ist das Theam drin, schon erreicht mich der erste Hilferuf mit großem Geheule. Ja, großes Interesse, aber leider an keinem Termin mit dabei, da schon anderweitig verplant.

Da sag' ich nur: "Nicht schlimm, Jimm!"

Bei nur 6 Teilnehmerplätzen pro Seminar war das schon vorauszusehen. Bei entsprechender Nachfrage, soll der GPS-WORKSHOP monantlich wiederkehrend angeboten werden.

Darüberhinaus werden noch andere interessante MTB-Geschichten mit ISAN e.V. realisiert werden.

Mich interessiert aber im Augenblick nur, ob

  1. bei den genannten terminen Interesse habt und
  2. welche Wissenslücken geschlossen werden sollen?
Also, rein mit den Antworten bzw. Fragen in diesen Thread.

VG Martin
 
Hi Martin

Erstmal schönen Dank für die vielen Antworten auf meine Fragen.

Ich hätte auf jeden Fall Interesse an dem Seminar.
Mir würde 12./13.3 gut passen.
 
Handlampe schrieb:
Hi Martin

Erstmal schönen Dank für die vielen Antworten auf meine Fragen.

Ich hätte auf jeden Fall Interesse an dem Seminar.
Mir würde 12./13.3 gut passen.

In der Fachsprache der 'Sportfischer' nennt man das Verhalten 'Anfüttern' :D und in meinem Fachbereich der Unternehmensberatung 'Bedarfsuggerierung' :lol:

Spass bei Seite.:p

Ich freue mich über Dein Interesse, und das mit dem Termin werden wir schon hinbekommen.:daumen:

VG Martin
 
Juchhu :hüpf:
Dass ich als Nervensäge dabei bin ist doch klar! Schließlich stimmt dein Fragenkatalog so ziemlich mit dem Inhalt bestimmter PM's überein :D
Mir passen die beiden letzteren Termine, also 19/20 bzw. 26/27 März. Beim ersten Termin würde ich nur für das Einscannen der Karten kommen, Klausurstress halt :D

Gruß Manni
 
Hallo Martin,

da ich ebenfalls seit einigen Monaten Besitzer eines GPS-Gerätes bin,
hätte ich an einem Erfahrungsaustausch ebenfalls Interresse.

Könnten nicht die "GPS-Erfahrenern" versuchen die Fragen der Newcommer
zu klären, bevor dritte zugezogen werden und Kosten entstehen?

Ich stelle dann auch meine GPS-Vektorkarte vor, die z.Z. ca. 25% des von
mir geplanten Gebietes (von der Wupper bis zur Sieg) umfasst und mir auf
unbekanntem Gebiet schon viel geholfen hat.

Zu einigen Punkten kann ich meine eigenen Erfahrungen mitteilen.
Vielleicht können wir uns zur Abstimmung der Punkte vorab kurz treffen?
Ich würde dann eine ausführliche Ausarbeitung dazu machen.
 
Schildbürger schrieb:
Hallo Martin,

da ich ebenfalls seit einigen Monaten Besitzer eines GPS-Gerätes bin,
hätte ich an einem Erfahrungsaustausch ebenfalls Interresse.


Wenn es um reinen Informationsaustausch bzw. um Verständnisfragen geht, dann stehe ich für ein Telefonschwätzchen und/oder E-Mail/PM-Dialoge gerne zur Verfügung. Das können hier einige u.a. die beiden Poster Manni @Manni und Uwe @Handlampe bestätigen. Und dass meine Antworten i.R. nie als kurz zu bezeichnen sind, wissen hier alle. :D


Schildbürger schrieb:
Könnten nicht die "GPS-Erfahrenern" versuchen die Fragen der Newcommer
zu klären, bevor dritte zugezogen werden und Kosten entstehen?


Dieser Thread kündigt aber einen GPS-Workshop an, d.h. im Rahmen eines Tagesseminares werden durch Aufgabenstellung und Übungen das theoretischen und praktischen Wissen für GPS unterstützte Outdooraktivitäten vermittelt. Nur damit wir uns Recht verstehen, der technische Hintergrund der GPS-Navigation steht hier überhaupt nicht zur Debatte (bestenfalls als Hintergrundwissen). In diesem Workshop soll es in erster Linie darum gehen:

"Was macht bzw. kann das Ding, und wie bediene ich es?"

und nicht

"Was ist das Ding, und funktioniert es technisch bzw. brauche ich zum Biken ein GPS?"

Denn nicht "Wissen ist Macht" sondern nur "Angewandtes Wissen ist Macht"

Und wg. Kosten:

Ob ein externer Referent teilnehmen wird, ist derzeit noch nicht sicher, aber kostentechnisch auch ohne Belang. Fakt ist, dass ISAN e.V. im den MTB-Bereich (nach Kletter-, Kanu, Rafting- und Schlittenhundetouren etc.) aktiv werden will. Daher läuft dieser Workshop (und weitere mit anderen Themen) unter der Schirmherrschaft von ISAN e.V.

Die Kosten ergeben sich durch die Stellung der Räumlichkeiten, der PC-Arbeitsplätze (und weiterer Hardware) und der Software sowie dem Catering :daumen: und Administrationsanteil für ISAN e.V. Die derzeit geplante Größenordnung der GPS-Workshop-Gebühr liegt bei ca. 20 € pro Person.

Wer weiß bzw. ahnt, was ich in meiner Tätigkeit als Unternehmensberater pro Stunde/Tag abrechnen kann, wird mir ein Bereicherungsstreben (steuerlich: Gewinnerzielungsabsicht:D ) wohl kaum unterstellen können.:lol:

Wie immer im Leben gilt:

"Machen oder lassen!"


Schildbürger schrieb:
Ich stelle dann auch meine GPS-Vektorkarte vor, die z.Z. ca. 25% des von
mir geplanten Gebietes (von der Wupper bis zur Sieg) umfasst und mir auf
unbekanntem Gebiet schon viel geholfen hat.

Zu einigen Punkten kann ich meine eigenen Erfahrungen mitteilen.
Vielleicht können wir uns zur Abstimmung der Punkte vorab kurz treffen?
Ich würde dann eine ausführliche Ausarbeitung dazu machen.


Wir haben darüber ja schon ausführlich PMs ausgetauscht. Hut ab vor Deinem Engagement!:daumen: Tja, so ist das mit den Wahnsinnigen.:D JA, ich bin dran interessiert. Allerdings im Rahmen eines Erfahrungsaustausches und nicht im Rahmen des hier angekündigten Workshops.

Bitte nicht böse oder gar traurig sein. Das woran Du arbeitest, ist quasi die hohe Schule der GPS-Navigation, und dies würde das angestrebte Seminarziel sprengen. Denn zum einen setzt es Karten-ladbare-GPS-Geräte voraus und zum anderen gewint es seinen vollen Charme mit Autorouting-fähigen-GPS-Geräten.

Das von Dir angewandte Wissen :D und Technik ist allerdings auch für andere OUTDOOR-Aktivitäten interessant. Ich denke, dies sollte in einem größeren Rahmen und in einem weiteren Workshop publiziert und kommuniziert werden.

Für ein privates Treffen gerne eine PM. Aber natürlich bist Du zu diesem Workshop herzlich willkommen, vorausgesetzt, Dich schrecken nicht die Kosten ab. :D

VG Martin

PS:

Genaue Informationen über Termin, Anfahrsbeschreibung, Ablauf und Kosten werden ich Ende dieser Woche erfahren und posten.

PPS: Buh, das war ja mal wieder eine echt kurze Antwort.:lol:

PPPS: Anregungen und Fragen bitte hier in diesen Thread posten.
 
Ihr schreckt wirklich vor garnichts mehr zurück.

Wehe, bei Euch machen die Akkus mal schlapp. Da wird SOS gefunkt. :D Ist wie beim NAVI im Auto. Wenn einer nach dem Weg fragt, kann man ihn nicht beschreiben.

CU,
Armin
 
talybont schrieb:
...
Wehe, bei Euch machen die Akkus mal schlapp. Da wird SOS gefunkt. :D
...
CU,
Armin
Da hast du (fast) recht, als in unbekanntem Gebiet die Akkus leer waren,
weil ich vergessen hatte sie zu laden... :lol: :lol: :lol:
Fast wäre ich den selben Weg wieder zurückgefahren. Habe mir dort schnell
Batterien besorgt. Iss schon irre...

@Martin und Alle
Ich dachte an einen Erfahrungsaustausch über GPS vor/beim/nach dem BIKEN
und nicht an Technische Grundlagen. Dies und mehr findet man hier:
http://kanadier.gps-info.de/a-gpsseite.htm
Ich habe die Seite schon oft gepostet.

Meine Themen wären:
MagicMaps + Planung der Tour, lesen + interpretieren der Topo-Karten

Tourendatenbank, würde ich mir auch Gedanken drüber machen.
Gab auch hier im Forum einen langen Thread dazu, ist aber wohl im Sande verlaufen.
Touren aus Teilstücke, gehört zum Thema "Datenbank.

Tourenauswertung, Tacho vs. GPS warum Unterschiede?,
Wobei ich immer sage: so genau stößt kein Edelmann... die paar Meter.

Scannen + Kartenkalibrierung und die Ungenaugkeiten dabei, Ok, Ok, gehört
"eigentlich" eher zum "Eingmachten" und den Technischen Grundlagen... ;)

Wenn etwas Zeit wäre, würde ich zu dem ein oder anderen Thema eine
Ausarbeitung anfertigen. ....Siehe unten...

Aber du kennst die an dich herangetragenen Fragen. ;)

Ich neige dazu, z.B. im Internet meinen Wissensdurst zu stillen oder selber
Experimente zu machen, bevor ich andere mit Fragen löchere. :D :D
Als Techniker muss ich mich in meinem Job, sehr oft mit ganz neuen Dingen
vertraut machen, lange bevor andere sie zum erstemal überhaupt zu sehen
bekommen, Teilweise werden hier die Geräte, Hard- und/oder Software noch
getestet. Alle 3-5Jahre steht die nächste Generation vor der Tür.
Mein "Problem" ist es, mein Wissen einem "Laien" zu erklären. ;)
Da fehlt es mir an Erfahrung.

@Martin, dann klär mal ab, wo der Schuh drückt.
Und viel Erfolg.
 
Hallo Martin,

grundsätzlich interessiert mich das Thema auch. Ich wollte mich nur vorher umfassend informieren, was man mit so einem "Ding" alles machen kann, bevor ich mir eins kaufe. Daher würde ich auch gerne teilnehmen, vorrausgesetzt, ich muß mir nich noch extra ein Gerät vorher besorgen.....:D
 
Handlampe schrieb:
Hi Martin

Mir würde eigentlich auch 1 Tag reichen. Praktisch kann ich ja dann alleine ein wenig üben.

Ok,ok, ich hab schon verstanden. Ihr wollt nicht mit mir eine GPS-Explorer-Tour fahren. Naja, wenn ich mir meinen Fitness-Stand anschaue, sollten wir den praktischen Teil in einem gemütlichen Waldspaziergang mit vielen Pausen abhalten. :lol:

Ok, wir komprimieren das ganze Paket auf einen Tag und lassen den OUTDOOR-praktischen Teil (ehemals für sonntags geplant) weg.

Mehr und zusammenfassende Infos gibt es am Ende dieses Postings.


talybont schrieb:
Ihr schreckt wirklich vor garnichts mehr zurück.

Wehe, bei Euch machen die Akkus mal schlapp. Da wird SOS gefunkt. :D Ist wie beim NAVI im Auto. Wenn einer nach dem Weg fragt, kann man ihn nicht beschreiben.

CU,
Armin

Da hat Armin einen wunden Punkt getroffen. Wenn man meine Planungstipps beherzigt, hat man sich im Vorfeld so intensiv mit der Tour und dem Revier beschäftigt, dass man auch ohne GPS fahren kann. :D
Das GPS am Lenker läßt während der Tour Raum für tiefschürfende Gespräche über den Sinn eines GPS-Gerätes am MTB, ohne dass man auf die Natur / das Gelände achten muss. :lol: [Das war jetzt mit einem klitzekleinem Schuss Ironie.:o ]


Schildbürger schrieb:
...

Aber du kennst die an dich herangetragenen Fragen. ;)

Ich neige dazu, z.B. im Internet meinen Wissensdurst zu stillen oder selber
Experimente zu machen, bevor ich andere mit Fragen löchere. :D :D
Als Techniker muss ich mich in meinem Job, sehr oft mit ganz neuen Dingen
vertraut machen, lange bevor andere sie zum erstemal überhaupt zu sehen
bekommen, Teilweise werden hier die Geräte, Hard- und/oder Software noch
getestet. Alle 3-5Jahre steht die nächste Generation vor der Tür.
Mein "Problem" ist es, mein Wissen einem "Laien" zu erklären. ;)
Da fehlt es mir an Erfahrung.

@Martin, dann klär mal ab, wo der Schuh drückt.
Und viel Erfolg.

Ich weiß nicht, ob Sie es schon wußten, aber ... :D

Meine Technikleidenschaft resultiert aus meinem Studium mit Schwerpunkt Chipdesign (nix Chio, Chio, Chio-Chips:D ). Meine jetzige Tätigkeit als Unternehmensberater ergab sich nach dem Studium. Ich stellte fest, dass ich für und mit Menschen lieber arbeite als mit diesen ScheissDrecksBlöden-PC-Entwicklungs- und Diagnose-Kisten.

Durch mein Studium und anschließenden Seminare habe ich erkannt, dass es viele gute 'Lehrmeister' gibt, aber nur die wenigsten ihr Wissen teilen und vermitteln können.

Ich tobe jetzt seit mehr als 10 Jahren im Beratungsbereich rum, und ich glaube, dass man mir eine gewisse Eignung nicht absprechen wird.:D

Deswegen hier als Wort zum Donnerstag meines meiner Lieblingsmottos:

"Vom Einfach zum Schwierigen und vom Bekannten zum Unbekannt":daumen:


racetec1 schrieb:
Hallo Martin,

grundsätzlich interessiert mich das Thema auch. Ich wollte mich nur vorher umfassend informieren, was man mit so einem "Ding" alles machen kann, bevor ich mir eins kaufe. Daher würde ich auch gerne teilnehmen, vorrausgesetzt, ich muß mir nich noch extra ein Gerät vorher besorgen.....:D

Einer der wichtigsten Eigenschaften sind Erkenntnisfähigkeit und Veränderungsbereitschaft.

Ein bekannter Firmenslogan lautete: "Wir haben verstanden."

Ich habe verstanden.:daumen:

Also, neue Marschrichtung.

GPS-Workshop als Tagesseminar an einem Samstag.
Start 9:00 Uhr, kein Frühstück :D,
ca. 11:00 Uhr Kaffepause/Snack,
ca. 13:00 Uhr Mittagspause mit Mittagessen
(Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Ernährungsausrichtungen ala Vegetarier/Veganer (letztere bringen ihr Grünfutter bitte selber mit:D ) bitte vorher mitteilen),
ca: 15:30 Uhr Kaffepause/Snack,
voraussichtliches Ende ca. 17:00 Uhr.

Angesprochen sollen sich alle fühlen, die bereits ein GPS-Gerät besitzen bzw. sich mit dem Gedanken befassen, eines zu erwerben (ich sag nur, Fass ohne Boden:D ).

Im Rahmen der Tourplanung werden nun auch die Leistungsfähigkeiten und unterschiedlichen Ansätze (nicht-Karten-fähige-, Karten-fähige und Autorouting-fähige GPS-Geräte der Firma GARMIN (andere Hersteller haben auch gute Geräte) der einzelnen GPS-Geräte dargestellt. (Nach dem Motto: Oh, Mann, hätte ich mir doch besser den nächstgrößeren Typ kaufen sollen.:D )

Genaue Daten und Lehrinhalte gibt es Ende dieser Woche.

Wenn noch Fragen, dann bitte fragen.

VG Martin
 
Hallo Martin,
super Idee mit dem Workshop. Mit Ausnahme des ersten Termins gingen bei mir alle.
Wenn Du Hilfe bei der Organisation brauchst melde Dich.
Gruss
Ingo
 
indo_koeln schrieb:
Hallo Martin,
super Idee mit dem Workshop. Mit Ausnahme des ersten Termins gingen bei mir alle.
Wenn Du Hilfe bei der Organisation brauchst melde Dich.
Gruss
Ingo

Danke, danke.

Den Osternsamstag habe ich jetzt gestrichen. Zur Auswahl stehen zwei Termine.

Weitere Infos und Umfrage in diesem Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=156619

So, ran an die Radiobuttons :D

VG Martin
 
Hallo Zusammen, in diesem Forum. Sehr schön, dass du diesen Workshop organisierst. Gern nehm ich dran teil, kann aber leider nur am 19.3. Ich hoffe es klappt dennoch. Wie bestätigen wir die Teilnahme?
 
belsatzar schrieb:
Hallo Zusammen, in diesem Forum. Sehr schön, dass du diesen Workshop organisierst. Gern nehm ich dran teil, kann aber leider nur am 19.3. Ich hoffe es klappt dennoch. Wie bestätigen wir die Teilnahme?

Tach,

nun, step by step :D

Erstmal will ich klären, ob wir alle unter einen Hut bekommen (wahrscheinlich nicht:D ). Dann, ob deutlich mehr als 6 Teilnehmer Interesse haben? Wenn ja, machen wir es ggf. an beiden Terminen.

Ich werde nachdem sich bis zum Wochenende ein Ergebnis herauskristallisiert, einen (oder zwei) Termin(e) in LMB (Last Minute Biking) einstellen, indem Ihr Euch bei Interesse eintragt. Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung. In der Anmeldebestätigung erhaltet Ihr weitere Infos (Anreisebeschreibung mit Karte etc.).

Sollten pro Termin sich mehr als 6 Teilnehmer ins LMB eintragen, müssen wir uns arrangieren oder das Los entscheidet.

Wenn Fragen, dann bitte fragen.:daumen:

VG Martin

PS:

@Manni

Wenn ich von digitalisierten Karten schreibe, dann meine ich den Vorgang des Digitalisierens (deswegen auch der vorhandene A3-Scanner:D ), ggf. Bearbeiten und Einlesen sowie Kalibrieren der Daten in FUGAWI.

[IRONIE-MODUS AN]

Wenn der Kostenbeitrag ca. 2.000 € pro Person betragen und bezahlt würde, könnte ich ISAN e.V. überreden, einen vernünftigen A0-Trommel-Scanner zu kaufen.:lol:

[IRONIE-MODUS AUS]

Du bist live und in Farbe mittendrin und nicht nur dabei.:D
Ja, Du darfst zu Übungszwecken Deine eigenen Papierkarten mitbringen.:daumen:

Achtung: Weder Magimaps noch TOP50 können selbst digitalisierte Karten laden bzw. verarbeiten, d.h. wir werden im Rahmen des GPS-WORKSHOPs dies mit der aktuellen FUGAWI-Version erledigen.
 
juchhu schrieb:
Wenn ich von digitalisierten Karten schreibe, dann meine ich den Vorgang des Digitalisierens (deswegen auch der vorhandene A3-Scanner:D ), ggf. Bearbeiten und Einlesen sowie Kalibrieren der Daten in FUGAWI.
Du bist live und in Farbe mittendrin und nicht nur dabei.:D
Ja, Du darfst zu Übungszwecken Deine eigenen Papierkarten mitbringen.:daumen:

Trotz meines hohen Alters bin ich noch lernfähig und habe mich für den 19. eingetragen. Man sollte halt immer wissen, was die Konkurrenz macht. :)
Außerdem liegen hier noch zwei Kreta Karten, die nach einer Digitalisierung schreien. Natürlich habe ich die passenden Tracks für den Praxisbezug. :D

Länge 6.48333 / 6° 28' 60''
Breite 50.8 / 50° 47' 60''

Michael
 
on any sunday schrieb:
Trotz meines hohen Alters bin ich noch lernfähig und habe mich für den 19. eingetragen.

Du weiß doch, einem Ingenör ist nichts zu schwör. :D


on any sunday schrieb:
Man sollte halt immer wissen, was die Konkurrenz macht. :)

Konkurrenz? Leidest Du an Verfolgungswahn? In welchem Bereich soll ich Dir denn Konkurrenz machen oder gemacht haben? ;)

on any sunday schrieb:
Außerdem liegen hier noch zwei Kreta Karten, die nach einer Digitalisierung schreien. Natürlich habe ich die passenden Tracks für den Praxisbezug. :D

Länge 6.48333 / 6° 28' 60''
Breite 50.8 / 50° 47' 60''

Michael

Ehm, nicht dass hier ein Missverständnis aufkommt.

Ja, wir werden uns mit dem Digitalisieren und Kalibrieren von Papierkarten in FUGAWI beschäftigen.

Nein, wir werden wohl kaum die Zeit dazuhaben, alle mitgebrachten Papierkarten zu scannen und auf CD-ROM zu brennen.

Ein gemeinschaftliches Zusammenstellen und Archivieren der mitgebrachten Papierkarten auf einer einzelnen MASTER-CD-ROM ist weder geplant noch mit dem Urheberrecht vereinbar, d.h. jeder bekommt bestenfalls (falls die Zeit dafür ausreicht) seine eigene(n) Papierkarte(n) auf einer eigenen CD-ROM gebrannt.

Schließlich ist das Digitalisieren und Kalibrieren nicht Hauptthema des GPS-WORKSHOPs.

Ich hoffe, ich habe alle Klarheiten beseitigt. :D

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Konkurrenz? Leidest Du an Verfolgungswahn? In welchem Bereich soll ich Dir denn Konkurrenz machen oder gemacht haben? ;)

Nein, wir werden wohl kaum die Zeit dazuhaben, alle mitgebrachten Papierkarten zu scannen und auf CD-ROM zu brennen.

Ein gemeinschaftliches Zusammenstellen und Archivieren der mitgebrachten Papierkarten auf einer einzelnen MASTER-CD-ROM ist weder geplant noch mit dem Urheberrecht vereinbar, d.h. jeder bekommt bestenfalls (falls die Zeit dafür ausreicht) seine eigene(n) Papierkarte(n) auf einer eigenen CD-ROM gebrannt.

Schließlich ist das Digitalisieren und Kalibrieren nicht Hauptthema des GPS-WORKSHOPs.

Ich hoffe, ich habe alle Klarheiten beseitigt. :D

VG Martin

Ne, war mir schon klar, das du in keinster Weise für mich eine Konkurrenz darstellst. :D

Bezog sich eher auf die Hardware, sprich Garmin und Software Fugawi, da ich ja mit Magellan und TTQV arbeite. Möchte halt meinen Horizont erweitern. :daumen:

Ich wollte hier natürlich keinen Aufruf zu Urheberechtsverletzungen oder sonstwas starten. Aber warum nicht das Nützliche mit meinem Vorteil verbinden. :D

Ich gehe davon aus, das die Sache am 19.3. stattfindet oder muß ich mir da was Sinnvolles vornehmen? :)

Immer mindestens 3 Satelliten über dir :D

Michael
 
on any sunday schrieb:
Ne, war mir schon klar, das du in keinster Weise für mich eine Konkurrenz darstellst. :D

Mein' ich doch. Hatte mir schon ernsthafte Sorgen um Dich gemacht.:D

on any sunday schrieb:
Bezog sich eher auf die Hardware, sprich Garmin und Software Fugawi, da ich ja mit Magellan und TTQV arbeite. Möchte halt meinen Horizont erweitern. :daumen:

Klar, kein Problem. Wir integrieren auch Aussenseiter. :D

on any sunday schrieb:
Ich wollte hier natürlich keinen Aufruf zu Urheberechtsverletzungen oder sonstwas starten. Aber warum nicht das Nützliche mit meinem Vorteil verbinden. :D

Habe ich auch nicht so verstanden. Wollte nur sicher gehen, dass alle anderen dies auch so sehen.:daumen:

on any sunday schrieb:
Ich gehe davon aus, das die Sache am 19.3. stattfindet oder muß ich mir da was Sinnvolles vornehmen? :)

Nein, findet nicht statt, musst Dir was Sinnvolleres vornehmen, leider :heul: .

Guckst Du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1794211&postcount=6

on any sunday schrieb:
Immer mindestens 3 Satelliten über dir :D

Michael

Danke, ich finde eh immer nach Hause, aber drei Schutzengelchen für meinen Schwiegervater wären nicht schlecht.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Nein, findet nicht statt, musst Dir was Sinnvolleres vornehmen, leider :heul: .

Guckst Du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1794211&postcount=6

Danke, ich finde eh immer nach Hause, aber drei Schutzengelchen für meinen Schwiegervater wären nicht schlecht.

VG Martin

Hallo Martin!

Tja, ist wirklich ein guter schlechter Grund. Am 2.4. bin ich selber im hohen Norden. Allerdings aus besseren Gründen. Ich habe erschreckender Weise Freunde, die schon 50 Jahre alt werden. :D

Alles Gute

Michael
 
on any sunday schrieb:
Hallo Martin!

Tja, ist wirklich ein guter schlechter Grund. Am 2.4. bin ich selber im hohen Norden. Allerdings aus besseren Gründen. Ich habe erschreckender Weise Freunde, die schon 50 Jahre alt werden. :D

Alles Gute

Michael

Solche Freunde haben auch ihr Gutes. Ebnen sie doch den Weg der Gedanken in Richtung Potenzprobleme, Kräfteverfall, Vergesslichkeit, Alters-/Pflegeheim, TOD. :D

Spass bei Seite, natürlich meine ich, Altersweisheit, Unabhängigkeit, Lebensfreue etc. :daumen:

VG Martin

PS:

In der Hoffnung, dass ich 50 und deutlich älter werde.:daumen:
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

wieder back in NRW. Privat alles im grünen Bereich. :daumen:

Termin ist im Last Minute Biking eingetragen.

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=451

Eintragen marsch, marsch !!!
Auch die, die keinen Vorreservierungsstatus besitzen. Ich werde dann in Absprache einen weiteren Termin anbieten.

VG Martin

Klasse, das klappt ja richtig gut mit den Anmeldungen im LMB. (Vielleicht liegt es auch an meiner Info-PM:D )

Selbst Mikkael ist schon drin.:D

VG Martin
 
Zurück
Oben Unten