stirbt 26 Zoll aus?

KinderfahrradXXL.jpg

...sagt doch denke ich alles, getreu nach dem Motto: Bilder sagen mehr als 1000 Worte

und jeder! der sagt 29" braucht kein Mensch, ist sowas:
1_specializedEnduro29test_perv.jpg

noch nicht gefahren.
 
Neueste Innovation:
27,5er bekommen serienmäßig Gepäckträger. 29er zusätzlich noch 'n Lenkerkörbchen dazu. Nicht demontierbar . :daumen:
Bei Fahrers <180cm kommen noch Schutzbleche hinzu, damit die Kimme nicht ausfräst. Sicherheitsausrüstung kann schließlich nie schaden.
 
fahrt ihr alle einen Kombi, hört die selbe musik, tragt die gleichen Klamotten und sabbert der selben Frau hinterher?
Ich fahr MTB in 26 & 29 Zoll und hab sogar ein Rennrad.
Jedes Rad hat seine Vor- und Nachteile.
 
fahrt ihr alle einen Kombi, hört die selbe musik, tragt die gleichen Klamotten und sabbert der selben Frau hinterher?
Ich fahr MTB in 26 & 29 Zoll und hab sogar ein Rennrad.
Jedes Rad hat seine Vor- und Nachteile.
Nein, aber (fast) alle benutzen Windows und so ein Fenster schränkt den ursprünglichen Blickwinkel scheinbar doch arg ein... ;)
 
Neueste Innovation:
27,5er bekommen serienmäßig Gepäckträger. 29er zusätzlich noch 'n Lenkerkörbchen dazu. Nicht demontierbar . :daumen:
Bei Fahrers <180cm kommen noch Schutzbleche hinzu, damit die Kimme nicht ausfräst. Sicherheitsausrüstung kann schließlich nie schaden.
Selbst im Stadtbetrieb ist 26" am besten. 1. sollte die Ladefläche so tief wie möglich sein, und 2. ist die Diebstahlgefahr um so kleiner, je mehr das Bike vom Mainstream abweicht.
 
Welch ein Logik Hut ab,wenn schon brauchen 29er Stützräder,aber Egal wer will schon so aussehen :lol:

Hochrad.sized.jpg

Wie steigt man da ab und auf?

Selbst im Stadtbetrieb ist 26" am besten. 1. sollte die Ladefläche so tief wie möglich sein, und 2. ist die Diebstahlgefahr um so kleiner, je mehr das Bike vom Mainstream abweicht.

Wieso sind 26" besser in der Stadt? Passen die Reifen etwa besser in die Strassenbahnschine?

1. sollte die Ladefläche so tief wie möglich sein,

tiefer gehts nicht
universalkarre_aus_stahl_zoom_00017549-01_1.jpg


2. ist die Diebstahlgefahr um so kleiner, je mehr das Bike vom Mainstream abweicht.

24" Klapprad

die wohl beste Diebstahlsicherung

10387246_1589468497940924_7291584382076297512_n.jpg
 

Anhänge

  • 10387246_1589468497940924_7291584382076297512_n.jpg
    10387246_1589468497940924_7291584382076297512_n.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch sind die Wurzeln auf dem Trail höher als auf der Straße. Wenn's mal umgekehrt ist, ist ein besseres Überrollverhalten auf der Straße ein Vorteil.
 
Wie soll das gehen? Rennradler fahren auch nur 26". Die Übersetzung der Schaltung kann man an die Radgröße anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das muss dann aber ein exotisches Felgenmaß sein. Bei den ganz normalen 622mm-Felgen kommt man mit einem Straßenreifen auf ca. 26", mit einem Trekkingreifen auf ca. 28" und mit einem MTB-Reifen auf ca. 29".
Um mit einem 20mm-Reifen auf 29" zu kommen, müsste die Felge ca. 695mm Reifensitzmaß haben. Der größte Standard hat 642mm (700a).

PS: Jetzt kommt wieder das Gegenargument, daß für physikalische Zusammenhänge nicht das tatsächliche Maß sondern das umgangssprachliche Maß entscheidend ist. MTBler sind schlimmer als Scientologen. :rolleyes:
 
Dann hast du aber keine RR Reifen auf dem Rad. Schon mal einen Zollstock drangehalten?

Nein habe ich nicht.
Ich habe ein Specialized Roubaix - das wurde mir als 28" verkauft, und so wird es auch beworben.
http://www.wecycle.de/Fahrraeder/Sp...l?gclid=COytjbmX88ICFQHMtAodl0IANw#attributes


Reifen:
http://www.nano-bike-parts.de/Speci...n-28-700X28C?gclid=CLLS9ICa88ICFSnKtAodgw8A_Q


Warum sollte es dann letzendlich ein 26" sein?
Leuchtet mir jetzt nicht so ganz ein!


Das wäre ja als kauft man sich ne Flasche Bier 0,5l Flascheninhalt und es sind dann aber nur 0,33l drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück