Suche alternative Steckackse für Giant Glory 2009

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Solingen
Hi, folgendes Problem:
Fahre ein Glory von 09 mit der "Original-ich-wiege-200-Gramm-Stahl-Steckachse"....
Sehr fragwürde Entwicklung in meinen Augen...:confused:

Bin auf der Suche nach einer Alternative, da ne schöne hohle Aluachse mit ca 60g auskommt...z.b. die NAILER von Sixpack...die ist aber 10mm zu kurz. Das Glory benötigt eine "spannbare Länge" von mindestens 177mm,
die Gesamtlänge beträgt ca. 220mm, da dies jedoch nur von der Ausführung der Muttern abhängig ist recht egal.

CIMG2864.JPG


Kennt jemand eine brauchbare, leichte Achse die damit dienen kann? Darf auch gebraucht von anderene Bikes sein, hauptsache 12mm und die entsprechnde Länge und Gewicht.
PS: Eine Maxle Lite würde funktionieren, habe aber bisher nur schlechte Erfahrungen mit der Achse gemacht:mad:.

Greets und Danke für die Mühe

Mitja
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Maxle passt (Gewinde im Rahmen?), dann passt doch auch eine von superstar-components, oder?
Die schaut bei mir genauso weit rechts aus dem Rahmen wie die Maxle, das Gewinde ist gleich . Die Mutter passt dann aber nicht mehr drauf.

Hab aber keine Ahnung vom Glory.

Ansonsten: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=393208
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Glory hat optionale Schaltaugen, eine Variante speziell mit Gewinde für die Maxle, die normalen mit 12mm Durchgangsloch, diese würde ich gerne verwenden.
Eine Achse ohne Mutter nur einschrauben halte ich für keine brauchbare Lösung. Des weiteren hat die Maxle (und damit auch die Schaltaugen des Glory) kein zu normalen Achsen [meist M12] passendes Gewinde.
...
Aber Danke für den Link, werd mal stöbern.
 
Die Superstar sieht nach genau dem gleichen aus wie die Sixpack....
Naja, bei der Maxle-Drecksachse habe ich auch gehört "hält bombenfest"..... nicht wirklich... suche deshalb schon eine verlässliche Variante, wenn man sich überlegt das man bei einer mit Mutter konzipierten Achse das ganze Drahmoment über die Gesamte Achslänge in den Rahmen schraubt und am Gewinde dann keine zusätzlichen Klemmkräfte hat ausser die Klemmung, die den gesamten Hinterbau zusammenhält... denke die Lösung wird im DH-Einsatz nicht überleben! Dafür habe ich schon zuviel kaputt bekommen was Ach-So-Stabil sein soll...
Aber trotzdem vielen dank für den Tipp, werde posten wenn ich eine für mich tragbare Lösung habe...

Greets
Mitja
 
Mögliche Lösung: Die "Superstar" gibt es auch als XL-Version für Ausfallenden bis zu 30mm-Stärke zusammengerechnet. Noch nen Vertrieb finden und das Problem sollte endlich gelöst sein...

@ cxfahrer
vll. auch für dich eine noch bessere Lösung;).
greets
 
Ich weiss nicht, warum du nicht dein Ausfallende mit Gewinde nehmen willst - meinst du die rappelt sich los, wenn sie nicht mit der Mutter gekontert wird (mein Ausfallende lässt nur ein entsprechendes Gewinde zu)?
Dem ist definitiv nicht so!
Ich musste meine Superstar-Achse noch NIE nachziehen, während mir die Maxle öfter mal losgerappelt war, einmal sogar komplett den Spannhebel verloren.

Wobei nach einer Saison Bikepark mit nicht allzugroßen Sprüngen (aber viel ins Flat) die Achse minimal verbogen ist. Zum Hucken tät ich also die Stahlachse drinlassen.
 
Zurück
Oben Unten