Suche nach einem Fully um die 2500 €

Registriert
10. Mai 2024
Reaktionspunkte
4
Hallo allerseits,

ich (m/1,70m/65kg) bin auf der Suche nach meinem ersten richtigen Bike, nachdem ich mein Jugendfahrrad über ein Jahrzehnt wirklich absolut runtergefahren habe. Ich konzentriere mich vor allem auf leichte Singletrails durch den Wald - gerne mit vielen Sprints und eher eng - und selten auf Fahrten im alpinen Gelände (Alpenüberquerung wäre interessant) - dann aber auch gerne lange bergauf. Für gewöhnlich nehme ich nur kleine Sprünge am Wegesrand mit (kein Bikepark oder ähnliches) und wenn es mal ausnahmsweise über ein Steinfeld geht, sollte es das Bike auch mitmachen.

Ich schwanke zwischen dem Giant Trance 1 und dem Giant Trance X 1. Das letztere habe ich eigentlich nur im Kopf, weil ich Angst habe, dass ich dann doch mal den Federweg vom Trance 1 ausreize (so wie relativ oft bei meinem alten Ghost ASX 4900 mit 120 mm).

Ausstattungsmäßig möchte ich beim neuen Bike Richtung Shimano SLX / XT (oder Sram GX). Bei der Federung kenne ich mich nur mit Fox aus und da geht alles ab Fox Performance (wahrscheinlich 34?). Ich tendiere zu einem Alurahmen, habe aber allerdings keine eigenen Erfahrungen mit Carbon. Ich möchte unbedingt ein Fully und kein Hardtail.

Beide Bikes von Giant finde ich in der 2022 Version für 2000-2500 €. Grundsätzlich ist mir der Hersteller egal (ich wollte nur nicht durch noch mehr Optionen verwirrt werden), auch preislich bin ich bis 3300 € flexibel. Mich interessiert v. a.:
  • Ist für mir das Trance 1 ausreichend?
  • Rahmengröße S oder M
  • Eure Vorschläge von anderen Herstellern (v. a. hinsichtlich besonders gelungener Geometrie oder von Werk aus besseren Teilen)
 
Ist für mir das Trance 1 ausreichend?
Fur das was du beschreibst ist das Trance 1 gut ausreichend, das kann schon viel. Das X hat halt mehr Reserven wenn du mal härtere Sachen machen willst.

Schau dir mal z.b. das an, vielleicht hilfts weiter:


Rahmengröße S oder M
Bei deiner Größe solltest du das probesitzen...geht wohl beides.

Eure Vorschläge von anderen Herstellern (v. a. hinsichtlich besonders gelungener Geometrie oder von Werk aus besseren Teilen)
hier gibt's schon einiges, kannst eigentlich alle modernen/aktuellen Bikes in der Kategorie und Budget wählen...
 
Wenn du schreibst, dass du dein Jugendrad ein Jahrzehnt gefahren bist, darf man davon ausgehen, dass du nun 20+ bist und daher vermutlich nicht mehr wächst? Dann würde ich mich dem Vorposter anschließen und sagen probieren geht über studieren.

Mit 130/120mm Federweg kann man schon einiges fahren, das mehr an Federweg liegt ein bisschen am Zeitgeist: früher war 150 oder 160mm schon ein Enduro, heute nur noch ein Allmountain/Trailbike.
Das ändert aber nichts daran, das man ein Strecke die man früher bequem mit einem 120 mm Fully runterbrettern konnte auch heute noch mit einem 120mm Fully genausoschnell fahren kann.

Von dem was du schreibst würde ich das Trance 1 mit 130/120 für vollkommen ausreichend halten. Die Frage die du dir nur selbst beantworten kannst: wie schätzt du es ein dass sich dein Fahrverhalten in Zukunft, ggf auch bedingt durch ein neues, potenteres Rad ändern könnte?

Wobei hier ggf. zu definieren wäre was für dich kleine Sprünge am Wegesrand sind. Denn wenn du mit einem 120mm Fully, davon ausgehend, dass dieses halbwegs gewartet ist und auch die Federelemente richtig eingestellt sind, den Federweg mit dem im ersten Absatz beschriebenen Fahrverhalten schon ausreizt, passt hier etwas nicht 100% zusammen.
 
Danke für euren Input. Ich bin mittlerweile auch zu dem Schluss gekommen, dass das Trance 1 auf jeden Fall ausreicht und ich vermute, dass mein Fahrverhalten in Zukunft eher etwas zurückhaltender wird. Wachsen werde ich auf jeden Fall auch nicht mehr - ich bin 29.

Wobei hier ggf. zu definieren wäre was für dich kleine Sprünge am Wegesrand sind. Denn wenn du mit einem 120mm Fully, davon ausgehend, dass dieses halbwegs gewartet ist und auch die Federelemente richtig eingestellt sind, den Federweg mit dem im ersten Absatz beschriebenen Fahrverhalten schon ausreizt, passt hier etwas nicht 100% zusammen.
Früher bin ich Doubles oder Drops gefahren. Das größte wäre wohl ein Drop mit ca. 50cm Absprungshöhe und einer Landung nach ca. 4-5 Metern und ca. genauso viel tiefer - war nie im Bikepark. Heute gehts einfach nur noch um kleine Kicker, viele Waldwege mit Wurzeln oder steinige Wege in den Bergen. Aber ich möchte auch mal eine easy Tour im Flachland machen, weswegen ich einen Kompromiss zwischen leichtem Trail und viel Potenz im Anstieg oder auf der Ebene suche.

Das Trance 1 gibt's derzeit super billig für 2000 € - hat nur einen anderen Dämpfer soweit ich das sehe. Ich bin schon einmal die 2020er Variante in M gefahren und da hat die Größe gepasst. Ich habe mir aber trotzdem nochmal den Vormittag genommen und Alternativen bei anderen Herstellern mit in die Suche einbezogen. Als Alternativen sind mir noch das Skeen Trail 10.0 bzw. dessen HD Variante aufgefallen. Was meint ihr? Rechtfertigt die bessere Ausstattung den höheren Preis?

Womit ich mich leider gar nicht auskenne, ist die Rahmengeometrie. Für mich geht es wohl eher in Richtung XC als Trail. Welches Bike von den dreien ist dafür am besten geeignet? Interessant finde ich beim Trance 1 den Flip Chip, da ich in Abhängigkeit der geplanten Tour das Bike noch einmal in diese Richtung "tunen" kann.
 
Das Trance 1 gibt's derzeit super billig für 2000 € - hat nur einen anderen Dämpfer soweit ich das sehe.
Oha, das ist eigentlich ein Preis der unschlagbar ist👍

Als Alternativen sind mir noch das Skeen Trail 10.0 bzw. dessen HD Variante aufgefallen. Was meint ihr? Rechtfertigt die bessere Ausstattung den höheren Preis?
Ja wennst nur nach Ausstattung gehst schon, das Trance hat aber die modernere Geo, und garantiert einen besseren Hinterbau/Hinterbaukinematik.

Ich bin schon einmal die 2020er Variante in M gefahren und da hat die Größe gepasst.
Wenn dir das alte Trance in M gepasst hat, wird das neue genauso passen, ist eher sogar nen tick kürzer im Sitzen, dafür im stehen länger.

Hier mal ein Geovergleich:
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Giant_Trance 29_2020_M&Bike2=Giant_Trance 1_2022_M
 
Vielen Dank für den Link! Die Seite kannte ich noch nicht und empfand das als sehr nützlich.

Das heißt, du würdest der Geo und dem besseren Hinterbau den Vorzug geben?

PS: Ich habe endlich den Maßstab wiedergefunden und konnte meine Schrittlänge messen: 80 cm.
 
Mit dem Trance machst du nichts falsch. Ich fahre mit 1,74 m das Trance X und die Größe passt super. Ich würde es ausprobieren was dir mehr taugt. Mit dem Trance X hast du halt ein bisschen mehr Reserven bei kaum Mehrgewicht, ob du das brauchst musst du letztendlich selbst entscheiden.
 
Ich habe mich heute entschieden und das Trance 1 gekauft. Bin schon sehr gespannt, wie es dann performt!Vielen Dank für eure Unterstützung!
Schade! Ein Kollege hätte noch ein Trance x advanced in deiner Größe abzugeben, wie neu... 2500 hatte man iwie hinbekommen...

Trotzdem viel Spaß mit dem Bike, läuft super.
 
Hey, danke dir - ich freu mich schon unglaublich auf mein Alumodell!

Aber aus Neugier: Von welchem Jahr ist es denn? Gegen die neueren Bikes hatte ich mich nämlich wegen des Fox Live Valve Fahrwerks entschieden. Ich würde wahrscheinlich dauernd vergessen den Akku zu laden und wenn doch mal was ist, ist die Reparatur ohne Live auch einfacher.

Aber noch ein kleiner Hinweis an deinen Spezi falls es um ein Trance X Advanced Pro 1 oder 2 der letzten Jahre geht - das 2022 1er Modell gibt's neu mittlerweile schon für 3.200 €.
 
Ja das ist bekannt.

Könnte sein, das es das 22er ist, müsst ich nachfragen.

Auf jeden Fall nix mit Strom🙂

Ungeachtet des Preisverfalls der letzten zwei Jahre und dem damit schwierigeren Bedingungen auf dem Gebrauchtmarkt, ist an dem Bike trotz der kurzen Nutzungszeit der Rahmen so ziemlich das einzige was noch original ist 🙂
Is ja auch egal, wünsche dir viel Spaß mit deinem Rad🙂
 
Zurück
Oben Unten