Tandem-Aufbau-Thread

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Erzgebirge
Das Projekt wurde gestartet...

Über den Winter soll ein voll wettkampftaugliches Tandem entstehen. Es wird nicht überall auf kompromisslosen Leichtbau gesetzt, sondern es muss in erster Linie halten. Deshalb werden hier wahrscheinlich viele Teile zu sehen sein, die sonst nur aus weiter Ferne betrachtet werden, aber es wird auch einige Lösungen geben die gerade am Tandem einiges an Gewicht gegenüber den Standardteilen sparen.

Das ganze Projekt soll mit einem Budget von ca. 3000€ auskommen, also werden auch hier einige Kompromisse zu machen sein. Aber mal sehen wie leicht am Ende damit wirklich geht. ;)



Hier schonmal das erste Teil:

Rock Shox Pike 426 Dual-Air, Schaft noch ungekürzt, + PopLoc mit ungekürztem Zug: 2316g





 
also ich hab ja einiges an tandem erfahrung (ehemaliger pilotder sehbehidnertennationalmanschaft ;))

die fahert sich wie ne sid04 im solo. geht, kann man, aber steif ist net wirklich. zum spass haben hatten wir eigentlich imemr ne boxxer drin. die totem war noch besser! aber wir sidn damti halt auch die richtigen singletrails bei freiburg gefahren.
rein fuer marathon und foresthighways geht die pike schon...

wie viel wiegt ihr denn? was fuer ein rahmen habt ihr vor? was fuer strecken?
 
als rahmen ist der poison dioxin bestellt. bin mal gespannt wann er denn kommt und welchen eindruck er real macht.

gewicht bringen zusammen max. 140kg auf die waage. wir planen nicht nur forstwege sondern schon den ein oder anderen abstecher ins gelände und den start bei dem ein oder anderen "technischen" marathon. und das ging ja mit der alten sid im solorad auch immer :D
das die pike nicht die steifste gabel fürs tandem ist war von vornherein klar. aber für unseren einsatzzweck war sie erste wahl, zumindest bei dem preis ;)
 
kk das geht. wir hatten zusammen ~185kg.
der stoker ist von haus aus bahnsprinter:P

die biek is au nie verreckt udn faehrt noch immer, aber mit der boxxer geht da schon mehr. ich frag mich nur warum rs dafuer keinen lockout macht :P

was fuer laufraeder habt ihr vor? ich hoffe doch keine kranken 36loch dh laufraeder? wir sind 1x furtwangen sogar mit dem 32loch dt240s/dt4.1 und 2.1er racing ralph gefahren ;) voellig problem frei an allen solofahrern bergab geheizt :P

was fuer bremsen? wir hatten ne gustaff, der hammer anker! und ne luise fr, die ging au problemlos, halt 200/180.

schaltung? da wars bei uns immer bissle problematisch... 22/32 als kleinster hat irgendwie kaum ein freilauf ueberlebt :P
 
bei den laufräder halte ich mich mal noch zurück. da will uns felix was feines zusammenbauen. nur soviel: es werden 32 speichen pro laufrad. ob es kranke dh teile werden... die fotos werden es zeigen wenn sie fertig sind ;)

schaltung/nabe hinten: rohloff. zum einen ist eine nabe die definitiv hält und sie erlaubt uns normale kurbeln zu verwenden. nicht jeder mag sie, aber etwas anderes kommt für uns nicht in frage.

als bremse ist eine avid code bestellt. die war gerade recht günstig zu bekommen. scheiben werden 203/185.
 
ok, ich hoffe dann aml auf hope 32speichen und felge hmmm... leichte allmountain. mehr brauchts net :P

rohloff war am tandem schrott :P hat usn gar net gepasst. ich weis... tandem tauglich und alles... wir hatten sie und haben sie wieder verkauft.
ich fand sram immer gut. durch das 1:1 zugverhaeltniss, haben die ellenlangen tandemschaltzuege nicht gestoehrt ;)
nabe: standart shimpanso war recht tauglich und mit der dt240s haben wir sogar mal nen wheely hinbekommen :P (steile stelle, kleinster gang, achim SCHUB!!! und uii da kam dasvorderrad hoch!)

die code bin ich noch net gefahren, sollte aber passen.

lenker? ich hoffe doch keine 700mm turnstange. ganz normales xc ritchey zeug reicht. du hast ja auch nicht mehr kraft inden armen um den lenker zu verbiegen, nur weil du auf dem tandem sitzt :P
 
bahnlenker ist rennradlenker in stahl und ~500g aber unzerstoerbar! ;)
hatte so dinger son in derh and... ein mordinstrument!

hinten drauf achten, das es in verbindung mit den hoernchen mit deinen oberschenkeln passt... echt assi, wenn die hoernchen immerzu in die oberschenkel stossen... hab ich 1x fuer 30min mitgemacht, dann wurden sie zwangsenfernt! :P

vorne fand ich ritchey wcs vorbau/lenker net dappig.

stuetze hinten halt auf keinem fall carbon! die ueberleben den vorbau dran nicht ;)
ach ja, hinten auch auf keinem fall so einen bedapperten verstellbaren vorbau! die verdrehen sich schon vom anschauen :P
 
hinten drauf achten, das es in verbindung mit den hoernchen mit deinen oberschenkeln passt... echt assi, wenn die hoernchen immerzu in die oberschenkel stossen... hab ich 1x fuer 30min mitgemacht, dann wurden sie zwangsenfernt! :P

hörnchen??? da kommen garnicht erst welche ran, wozu auch ;)

für alles andere haben wir schon recht viele ideen in den köpfen. aber gleich alles zu verraten wäre ja auch langweilig, oder? :)
 
Zum Thema Tandem - was haltet Ihr davon??
 

Anhänge

  • tandem 053.jpg
    tandem 053.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 465
hm, ehrlich gesagt find ich persönlich die geometrie nicht soooo vertrauenserweckend. nur so vom angucken her. aus diesem grund würde ich auch nie ne lefty fahren wollen... also rein optisch nix für mich.
 
Schoener Thread, bin auf das Ergebnis gespannt!
Zum Thema Sattel: Waage Waage sein lassen, hier ists m.E. besonders wichtig, dass der Sattel zum Hintern passt. Man sitzt auf dem Tandem ja 'statischer', d.h. man geht im Vergleich zum Solo viel weniger aus dem Sattel - die Belastung fuers Sitzfleisch ist entsprechend hoch.
Als Vorbau fuer den Stoker kann man einen konventionellen nehmen, der wiegt weniger und ist verwindungssteif. Eben mit Reduzierhuelse von 11/8" auf Sattelstuetzenmass bringen.
Tipp: zum Finden der benoetigten laenge kann man gut einen VRO nehmen (falls griffbereit).
 
der damen rad tandem rahmen geht gar net... ein normales flext ja schon ueber die lange in sich... aber der...ne lass ma

sattle is auf dme tandem echt wichtig... du sitzt viel mehr

vorbau... ganz normaler klassischer vorbau... vorne wie hinten.
 
Schoener Thread, bin auf das Ergebnis gespannt!
Zum Thema Sattel: Waage Waage sein lassen, hier ists m.E. besonders wichtig, dass der Sattel zum Hintern passt. Man sitzt auf dem Tandem ja 'statischer', d.h. man geht im Vergleich zum Solo viel weniger aus dem Sattel - die Belastung fuers Sitzfleisch ist entsprechend hoch.
Als Vorbau fuer den Stoker kann man einen konventionellen nehmen, der wiegt weniger und ist verwindungssteif. Eben mit Reduzierhuelse von 11/8" auf Sattelstuetzenmass bringen.
Tipp: zum Finden der benoetigten laenge kann man gut einen VRO nehmen (falls griffbereit).

den sattel fahr ich auf allen rädern, deshalb jetzt auch hier. und das er noch relativ leicht ist nimmt man dann halt gerne mit.

hinten soll auch ein normaler vorbau ran. aber das wird erst ganz zum schluss passieren um die optimale sitzposition zu finden.
hätte tatsächlich jemand gedacht wir wollen einen 400g tandem-verstell-vorbau verbauen? :lol:
 
Hi!

Geniales Projekt was du da planst!
Ich bin selber seit 4 Jahren MTB-Tandem-Fully Fahrer und total begeistert.
Ich hab auch immer drauf geschaut Gewicht zu sparen, weil ich das vom Single halt so gewohnt bin. Bei den wichtigen Teilen ist dann aber im zweifelsfall besser das stabilere zu nehmen.
Wir fahren übrigens ein Ventana El Conquistador mit ziemlich genau 20kg (mit entsprechendem Kleingeld sind da aber noch 1-2kg drin) bei einem Teamgewicht von ca. 130kg.

Ein kurzer Auszug meiner Erfahrungen:
Federgabel: Wir sind bis jetzt eine Pike mit Stahlfeder gefahren. Hat eigentlich ganz gut funktioniert. Leider ist die härteste Feder noch immer zu weich. Einmal im Jahr braucht das Ding halt ein Komplettservice. Vor allem die Buchsen halten den Belastungen auf Dauer nicht stand.
Wir werden jetzt auf was steiferes und stabileres wechseln weil wir eine Transalp planen (Wotan oder Durolux)
Rahmen: Cicli B = Flop, Ventana = Top (man zahlt aber auch dafür)
Bremsen: Sind zuerst die Louise FR gefahren. War im Normalgebrauch OK, ist aber bei wärmeren Temperaturen und Abfahrten über 500Hm am Stück eingegangen. Jetzt fahren wir die Gustav. Die ist ein Traum. Hat sogar Abfahrten mit Anhänger und 40kg Gepäck bei Dauerbremsung ohne Mucks weggesteckt.
Sicher genial wenns leicht sein soll: Formula the one 220 vorne und hinten.
Schaltung: Wir fahren Shimano XT mit Tandemkurbel von Stronglight und hatten außer einem abgerissenen Ritzel bei der XT-Kassette bei einem extremen Anstieg nie Probleme. (Fahren seit dem eine LX Kassette, die hat keinen Alu-Spider und ist stabiler (aber schwer :heul:)
Hab auch immer von Rohloff geträumt, war mir aber zu teuer.
Laufräder: Wir haben nix anbrennen lassen und fahren hinten 36 loch DT-Swiss Tandemnabe mit DT 6.1 Felge und vorne DT FR Nabe mit 32 loch DT 6.1 Felge und DT Alpine Speichen. Ich wollte in dem Bereich keine Kompromisse eingehen. Da kannst du aber sicher leichteres Zeug nehmen, grad wenn du bei Felix aufbauen lässt.

Naja mir fällt nix mehr ein.
Wünsch auf jedem Fall gutes Gelingen!!! :daumen:
 
Zurück