Trinkblase trocknen nach Omas Patentrezept

Dubio schrieb:
Weiß zufällig jemand wann es das nächste mal wieder Trinkrucksäcke bei LIDL/ALDI gibt???

Wie der Freund meiner Schwester seine Trinkblase immer trocknet : Blase über son komischen Hemdenföntrockner über den Ärmel, auf 30 Grad einstellen, 1h warten, fertig.


Hallo

die gab es beim Südlichen Aldi vor ca 8 tagen :lol:

MFG
 
tim_ schrieb:
habt ihr in eurer Trinkblase Zuckerwasser drin?

Joa, meistens Leitungswasser + A- oder O-Saft 2:1. In Leitungswasser sind schon genug Mikroorganismen drin die bei Zimmertemperatur die eine oder andere Kolonie bilden können. Deshalb einfrieren.
 
boah ne oder. Man warum bin ich immer der der alles als letzter peilt. Na toll, muss ich teuren kaufen
 
Baxx schrieb:
In Leitungswasser sind schon genug Mikroorganismen drin die bei Zimmertemperatur die eine oder andere Kolonie bilden können. Deshalb einfrieren.

...ist leider ein irrtum, durch einfrieren blase und schlauch frei von bakterien und pilzen zu bekommen. schon mal überlegt, wie in laboren dieselben konserviert werden, um auch noch nach jahren mit ihnen weiterarbeiten zu können? einfrieren! und zwar mit flüssigem stickstoff, also ca -200 grad und das hat nach dem auftauen weder pilzen noch bakterien geschadet.

ich bevorzuge correga-tabs, essig-essenz nach ca. 5 mal und spülmittel nach jedem gebrauch.

gruß
 
@Top-Wattequillt
Das stimmt schon, dass man durch Einfrieren die Pilze und Baktierien nicht abtöten oder entfernen kann. Allerdings unterbindet man deren Vermehrung. Wenn man also nach jedem Gebrauch die Blase mit Spülmittel reinigt und danach einfriert sollte das erstmal ausreichen.
Einige Male im Jahr die Intensivreinigung mit Corega-Tabs oder eben Essigessenz durchzuführen ist aber bestimmt sinnvoll.

Schöne Grüße,
Jo
 
@Wattequillt:
Klar, du hast Recht, durch das Einfrieren werden die Mikroorganismen nicht bekämpft. Nach diversen Mikrobiologie-Vorlesungen bin ich da durchaus im Bilde :) . Aber wie Hardrun schon meinte wird das Auswachsen verhindert. Ab und an mit Alkohol o.ä. behandeln hilft natürlich schon etwas. Völlig keimfrei wird man die Blasen aber nie bekommen, auch eine halbe Stunde auskochen überleben mehrere Spezies. Solange man sie aber sauber, trocken (und/oder kalt) hält hat man hinsichtlich pathogener Organismen kaum etwas zu befürchten.
 
ich weiss gar nicht was ihr alle mit euren keimen in den blasen habt! habt ihr euch schon mal überlegt mit wieviel keimen ihr jeden abend ins bett geht??? oder wascht ihr euch nach jeder benutzung einer öffentlich zugänglichen türklinke die hände bevor ihr euch am imbiss nen burger reinmacht??
was glaubt ihr denn wieviele keime ein kind so zu sich nimmt das auf dem boden sitzt und spielt?
die natur hat das schon so eingerichtet dass man mit einer gewissen menge an bakterien zurechtkommt!

PS: enorm viele allergien sind erst seitdem auf dem markt seitdem die menschen denken im dreck nicht leben zu können oder habt ihr bei euren grosseltern schon mal was von heuschnupfen oder tierhaaralergie gehört?
 
Bei uns in Reutlingen liegen noch 4 Trinkrücksäcke beim Aldi rum. Reduziert auf 8 Euro. Hat jemand Interesse?
+ 4,30 Porto.
 
Ich hab heute meinen ersten Trinkrucksack (von Carver 20 €) gekauft, und hab auch gleich eine MacGyver-Lösung für's Trocknen gefunden.
1292931c6fh.jpg

:daumen:
 
@I am the great Cornholio... I need TP...

Ein echter MacGyver. Überleg Dir aber bitte noch, wie das ohne Strom geht.
 
Zurück
Oben Unten