ah, schön, daß sich hier wieder was tut.
ich habe beim knacken unterwegs mal folgendes probiert:
knack-knack-knack bei jeder kurbelumdrehung
angehalten, X12 achse gelöst, laufradrad einmal seitlich hin und hergewackelt, achse festgezogen
ruhe-ruhe-ruhe bei jeder kurbelumdrehung
irgendwann kam das knacken erneut. vorgang wiederholt, mit gleichem erfolg.
daheim habe ich dann mal geschaut, ob da nicht zuviele distanzscheiben auf der achse stecken. also mal eine dicke scheibe entfernt, so daß die kassette im eingebauten zustand ganz leicht seitliches spiel aufweist. somit ist sichergestellt, daß die klemmung der achse auf keinen fall über die lager geht (was ich nämlich vermute!), sondern von einer endkappe durch die nabenachse zur anderen endkappe. die nabe selbst steckt ja frei beweglich auf der achse und das spiel wird mit den 0,1er 0,15er distanzscheiben ausgeglichen. was aber, wenn die achse duch die klemmung etwas gestaucht wird? dan drückt die rechte endkappe über die scheiben auf den innenring des äußeren freilauflagers, welches die ganze klemmkraft aufnehmen muß. ich konnte auch feststellen, daß die nabe ohne montierte kassette leichtes spiel im rahmen hat, wird die kassette montiert und angezogen, ist das spiel weg. meine folgerung: die kassettenabschlußmutter (üblich sind 40nm

) dehnt den freilaufkörper um ein paar hundertstel, wodurch das maß wiederum nicht mehr stimmt. beides zusammen - gestauchte achse und gedehnter freilaufkörper - können dann wunderbar eine oder 2 distanzscheiben überflüssig machen bzw. bei deren verbleib auf der achse die kraft auf die lager lenken.
bislang habe ich eigentlich kein knacken mehr feststellen können, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob das wirklich die ursache war/ist.
möglich wäre es, denn wenn das lagerspiel durch zuviele distanzscheiben zu klein wird bzw garnicht mehr vorhanden ist, geht die gesamte klemmkraft der x12 über die innenringe in die lager, wodurch die lager eine starke axialkraft abbekommen.
das kleingedruckte/weitere hinweise:
fett ist an allen berührungspunkten der nabe und des hinterbaus vorhanden. es knackt also nicht durch bewegung der achse im rahmen, trockenen freilauf etc.
meiner meinung nach sind es wahrscheinlich verspannungen durch zuviele distanzscheiben.