variosattelstütze, ja oder nein?

Registriert
13. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hi,

Ich weiß es geht gleich ein Aufschrei durch die Reihen. Aber meine Frage ist folgende, lohnt sich eine variosattelstütze?
ich fahre meist in NRW und auf den Strecken wechselt es oft zwischen einfachen Waldwegen und kleinen Trails. Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht, sich eine variosattelstütze zu besorgen, denn oft bin ich einfach zu faul, für einen 5min Trail anzuhalten, den Sattel tiefer zu stellen, 5min Spaß haben und dann wieder anhalten... Ihr kennt das Spiel. So steht man mehr, als das man fährt.
Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße
Flo
 
Stört dich der Sattel mit der eingestellten Höhe?

Ja / Nein / Vielleicht?

Ja->Du hast ein Geburtstagsgeschenk für dich selber gefunden
Nein->Gibts halt wieder Kinogutscheine zum Geburtstag
Vielleicht->Entscheide dich gefälligst ;)
 
Ja, aber ich bin als Reverb-Besitzer zu der Erkenntnis gelangt, dass eine stufenlose Verstellung unnötig ist. Eine "Traileinstellung" mit leicht versenkter Sattelstellung (-2 cm) und einmal ganz versenkt würde mir schon reichen.
 
Da lohnt es sich erst recht...
Wenn ich ne std hoch und ne halbe wieder runter fahre würde ich mir die frage auch stellen.
Ich habe hier noch keinen trail gefunden für den man mehr als 6 oder 7 min benötigt... leider.
 
Ja, aber ich bin als Reverb-Besitzer zu der Erkenntnis gelangt, dass eine stufenlose Verstellung unnötig ist. Eine "Traileinstellung" mit leicht versenkter Sattelstellung (-2 cm) und einmal ganz versenkt würde mir schon reichen.

Und ich bin als Reverb-Besitzer zu der Erkenntnis gelangt, dass ich die stufenlose Verstellung liebe und wirklich ausgiebigst nutze...

Klares JA zur Variostütze - aber bitte mit Lenkerremote! :daumen::daumen:
 
JA. Ich bin Reverb besitzer und werde nie mehr ohne Vario fahren.
Im Gelände ist se einfach nur super und bei längeren Touren kann man den Sattel mal für ein paar Minuten etwas runter machen. Das ist für den Arsch und Rücken auch mal ganz entspannend. Zudem mache ich se immer runter wenn ich absteige, dann muss man das Beinchen nicht so hoch heben ;-)
 
Hallo also ich fahr ne XLC (go cycle f.ca 125€) m.Remote u. nie mehr ohne .Am Anfang ist sehr komisch man vergißt sie manchmal aber je öfter man sie benutzt umso normaler wirds u. glaub mir Du wirst nicht mehr ohne wollen.
Gruß
 
Mein aktuelles Rad wurde mit Vario Sattelstütze ausgeliefert. Eigentlich wollte ich das Teil noch vor der ersten Ausfahrt runternehmen weil:
- schwer
- unnötig fehleranfällig
- elende Zugverlegung für den Verstellhebel

Da ich eine Normale Stütze bei meinem Rahmen aber nicht so weit versenken kann, wie ich das gerne hätte ist das Teil drauf geblieben und nach den ersten Ausfahrten habe ich meine Meinung geändert: das Teil ist ein Traum.
 
Ich finde den Gewinn an "Sicherheit" einfach gut, ab und an stelle ich nur mal ein paar Zentimeter runter (statt ganz runter an Stellen wo es wirklich notwendig ist) wo ich sonst nichts verstellt hatte und somit immer ein gewisses "Restmulmigkeitsgefühl" ;) vorhanden war. Indirekt so auch ein klasse Spaßbringer. Selbst Vattern hat jetzt eine auf seinem Nerve XC. Allerdings musste die Familie mit einem Weihnachtsgeschenk Fakten schaffen, sonst hätte er noch 2 Jahre sinnlos Testberichte gelesen und sich dann geärgert die "Aufstiegshilfe":cool: nicht schon eher am Rad zu haben... > Ganz sicher. :D
 
@scratch a

Nimm einfach die die farblich am besten zum Rad passt ;-)


So einfach wenn es wäre ;)
Als ich mir vor 2 Jahren mein Haibike gekauft hatte, wusste ich noch nicht recht, wo die Reise hingeht. Deswegen habe ich mich damals für den etwas größeren Rahmen entschieden, da ich dachte, es geht eher in Richtung längere Touren.
Inzwischen weiß ich aber, dass es eher in Richtung kürzere Strecken, dafür aber immer mehr Wald, Stock und Stein geht.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich noch für dieses Rad eine Vario kaufen oder mich erst nach einem anderen Rad umsehen sollte. Bei diesem Rad wird die 150mm zu hoch sein (von Oberkante Sitzrohr bis Oberkante Sattel sind es bei mir ca. 23cm), beim nächsten Rad würde ich sie dann wahrscheinlich brauchen, da ich einen kleineren Rahmen nehmen würde.
Oder gleich jetzt ein neues Rad und dazu die Vario, aber dann stehe ich vor der Frage ob HT oder Fully? Außerdem wäre der Wertverlust nach nur 2 Jahren vom neuen Bike schon relativ hoch, schätze ich.
 
Hi,

Ich weiß es geht gleich ein Aufschrei durch die Reihen. Aber meine Frage ist folgende, lohnt sich eine variosattelstütze?
ich fahre meist in NRW und auf den Strecken wechselt es oft zwischen einfachen Waldwegen und kleinen Trails. Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht, sich eine variosattelstütze zu besorgen, denn oft bin ich einfach zu faul, für einen 5min Trail anzuhalten, den Sattel tiefer zu stellen, 5min Spaß haben und dann wieder anhalten... Ihr kennt das Spiel. So steht man mehr, als das man fährt.

Wenn du bei einem 5 Minuten Trail länger brauchst um die Stütze zu verstellen als den Trail zu fahren, solltest du erst mal eine mit Schnellspanner nehmen;)

Letztendlich geht es darum, ob du dir allen möglichen Kram ans Rad schrauben willst nur weil es andere haben und weil es in den Bike Magazinen so steht. Es geht aber oft auch ohne den ganzen Kram und es tauchen immer wieder irgendwelche XC Typen auf Biketreffs auf, die alles falsch machen - Sattel zu hoch, Starrgabel, rasierte Beine - und trotzdem die wildesten Abfahrten runterballern, dass einem Hören und Sehen vergeht.

Willst du zu denen gehören oder nicht?:D
 
Also für mich ist die Frage ganz einfach! JA!
Also ich kürzlich mein Remedy geholt hab, habe ich mir gleich auch Reverb gekauft, und muss sagen, ich bereue es nicht. Es ermöglicht dir praktisch eine komplett andere Fahrweise, da du dir kaum über die Sitzposition sorgen machen musst. Kommst du ins schweres Gelände, kannst du einfach den Sattel in einem Zug runter machen ohne ab zu steigen. Daher nutze ich sie sehr oft während einer Ausfahrt! Ich würde sie auch nie wieder hergeben ^^. Bedenke dir aber unbedingt eine mit der Remote am Lenker zu holen, das gibt nochmal Sicherheit in schweren Situationen, da du die Hände nicht vom Lenker nehmen musst.
 
es tauchen immer wieder irgendwelche XC Typen auf Biketreffs auf, die alles falsch machen - Sattel zu hoch, Starrgabel, rasierte Beine - und trotzdem die wildesten Abfahrten runterballern, dass einem Hören und Sehen vergeht.

Willst du zu denen gehören oder nicht?:D
himmel hilf, niemand will zu denen gehören.

es ist zwar bewundernswert, wie manche jungs mit was für zeug rumkacheln und grundsätzlich hast du natürlich recht, aber seine streckenbeschreibung ist doch genau DER grund warum variostützen erfunden wurden.
 
Ich bin immernoch im Zwist mit mir selbst ob sich eine Vario überhaupt lohnt.
Hier gibts kein wildes hoch und runter.
Entweder man Kurbelt 1 - 3 Stunden den Berg hoch um dann alles wieder runterzufahren (30 - 60min Abfahrt) oder das Profil ist so das man den Sattel nicht wirklich verstellen muss.

Bei den etwas raueren Strecken wirds mit 10cm Verstellweg in Kombination mit einem Hardtail doch irgendwie recht eng, denk ich mir.
Vorher wollt ich schon so ein Teil mal probefahren aber kein Händler hat ein vergleichbares Bike mit Vario.
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=501708

Lies dich da mal durch, dann weißt du, das du eine Variostütze willst und das Du diese willst, um den Finanzminister gnädig zu stimmen!

Hab auch lange überlegt, wegen dem Mehrgewicht, jetzt will ich sie nicht mehr hergeben: Es wird knifflig?! Ein Daumendruck - Stütze ist unten!
Du bist unten angekommen? Ein Daumendruck - Stütze fährt hoch! :eek:

Ach ja: Der angegebene Preis von den ersten Seiten des Threads hat sich mittlerweile fast halbiert (falls Du nicht alles durchliest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrgewicht is mir recht egal und der Finanzministerin verkauf ich das schon passend.

10cm sind doch recht wenig, die Zugbefestigung an der Stütze ist noch immer total bescheuert und viel Auswahl gibts für 0,1 tonner nicht wirklich.
Die Reverb ist mir zum probieren doch zu teuer und die KS haben ein Gewichtslimit.
 
Ich bin immernoch im Zwist mit mir selbst ob sich eine Vario überhaupt lohnt.
Hier gibts kein wildes hoch und runter.
Entweder man Kurbelt 1 - 3 Stunden den Berg hoch um dann alles wieder runterzufahren (30 - 60min Abfahrt) oder das Profil ist so das man den Sattel nicht wirklich verstellen muss.

Bei den etwas raueren Strecken wirds mit 10cm Verstellweg in Kombination mit einem Hardtail doch irgendwie recht eng, denk ich mir.
Vorher wollt ich schon so ein Teil mal probefahren aber kein Händler hat ein vergleichbares Bike mit Vario.

Naja es ist ja nicht so, dass du die Vario nur am Berg oben nutz, um sie 10cm tiefer zu stellen. Du wirst sie praktisch ständig nutzen. Wende nur Waldautobahn fährst brauchst du sie nicht, doch wenn du etwas Singletrails lastig mit kleinen Sprüngen etc fährst, dann nutzt sie schon umgemein. Also für mich ist sie auch eine der besten Entwicklungen in den letzten Jahren, sie bringt ungemein viel Spaß beim fahren mit.
 
Zurück
Oben Unten