Vom Fahrrad zum Gepäckstück - Erfahrungen rund um die TranZbag und ähnliche Lösungen für die Bahn!

Anzeige

Re: Vom Fahrrad zum Gepäckstück - Erfahrungen rund um die TranZbag und ähnliche Lösungen für die Bahn!
So, vorgestern hatte ich dann Premiere mit meiner TranZbag und muss sagen, es ist alles reibungsfrei gelaufen.
Für meine ICE-Fahrt von Berlin nach München hatte ich ein Flex-Ticket. Wegen verschiedener Termine war unklar, wann ich loskomme. Außerdem waren die meisten Fahrradstellplätze ohnehin ausgebucht. Daher die TranZbag eingepackt und vorher zu Hause einmal getestet. Beim ersten Mal innerhalb von fünf Minuten alles verpackt. Beim Verpacken auf dem Gleis beim Warten auf den ICE ca. 15 Minuten eingeplant, aber letztlich keine drei Minuten gebraucht.
Im ICE dann ganz vorne direkt hinter der Fahrerkabine (1. Klasse) großzügig Raum hinter den Sitzlehnen gefunden, wo mein Gravelbike in XL, behangen mit Rahmen- und Lenkertasche easy reingepasst hat. Dafür musste ich ein, zwei Koffer umstellen, aber die Fahrgäste hatten Verständnis. Der Schaffner hat sich an dem Gepäckstück nicht gestört. Solange nix im Gang steht, ist dem glaub ich ziemlich wurscht, was man an Gepäck dabei hat.
Wer öfters mit Rad und ICE unterwegs ist, dem kann ich die Tasche nur empfehlen. Preis mit 150 € zwar ordentlich, aber die Kosten holt man auf Dauer auch wieder rein, da keine Stellplatzgebühr anfällt (aktuell € 12,90 pro Fahrt).
 
So, vorgestern hatte ich dann Premiere mit meiner TranZbag und muss sagen, es ist alles reibungsfrei gelaufen.
Für meine ICE-Fahrt von Berlin nach München hatte ich ein Flex-Ticket. Wegen verschiedener Termine war unklar, wann ich loskomme. Außerdem waren die meisten Fahrradstellplätze ohnehin ausgebucht. Daher die TranZbag eingepackt und vorher zu Hause einmal getestet. Beim ersten Mal innerhalb von fünf Minuten alles verpackt. Beim Verpacken auf dem Gleis beim Warten auf den ICE ca. 15 Minuten eingeplant, aber letztlich keine drei Minuten gebraucht.
Im ICE dann ganz vorne direkt hinter der Fahrerkabine (1. Klasse) großzügig Raum hinter den Sitzlehnen gefunden, wo mein Gravelbike in XL, behangen mit Rahmen- und Lenkertasche easy reingepasst hat. Dafür musste ich ein, zwei Koffer umstellen, aber die Fahrgäste hatten Verständnis. Der Schaffner hat sich an dem Gepäckstück nicht gestört. Solange nix im Gang steht, ist dem glaub ich ziemlich wurscht, was man an Gepäck dabei hat.
Wer öfters mit Rad und ICE unterwegs ist, dem kann ich die Tasche nur empfehlen. Preis mit 150 € zwar ordentlich, aber die Kosten holt man auf Dauer auch wieder rein, da keine Stellplatzgebühr anfällt (aktuell € 12,90 pro Fahrt).
@palatinmartin Hast du die TranZbag Original? Also die Variante wo das Hinterrad montiert bleibt?
 
Zurück
Oben Unten