Wachsschmiermittel für die Kette

Registriert
12. August 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,

hätte gerne erfahrungen über wachsschmiermittel. der dreck an der kette regt mich auf und ich will jetzt auf wachs wechseln, habe bisher immer gutes kettenöl verwendet aber irgendwann ist auch das mit dreck vollgezogen.
gibts irgendwelche besonderen probleme, schmiert es auch gut?
ich habe gehört bevor man die kette einwachst muss sie entfettet sein, stimmt das?

mfg
 
Mach nich den fehler und reinige deine kette mit so nem reinigungsgerät. Das ding zieht das fett komplett aus deiner kette raus, will sagen, dort wo es eigentlich bleiben sollte(nämlich zwischen nieten und deren hülse) is dann nix mehr. Es reicht, wenn du einen trockenen lappen nimmst, die dreckige kette durch den lappen ziehst und anschl ein silikonhaltiges oder teflonhaltiges trockenschmiermittel draufträufelst(auf jeden niet).Läßt dein bike dann noch ein bißchen stehen(ca 30 min), damit sichs schön verteilen kann und überall hin kommt und dann kannste los. Mittelchen gibts zb von pedros.
 
Das Krytech von Finish Line schmiert recht gut. Allerdings bleibt die Kette auch damit nicht völlig sauber, deshalb nehm ich jetzt wieder Teflon Öl. Quäle mal die Suchfunktion...

@Primel: Ammenmärchen. Wo vorher zähes Kettenfett reingekrochen ist, kommt auch das extrem kriechfähige Kettenöl locker wieder rein. (Oder meinst du die Kettenhersteller zaubern das Zeuch hinein?)

wenn du einen trockenen lappen nimmst, die dreckige kette durch den lappen ziehst

Hast du die Kette danach mal seitlich hin und her gebogen? Schön wie der Dreck zwischen den Gliedern knirscht. :daumen:

Endlich. :cool:
 
Wachs ist leider bißchen umständlicher anzuwenden und teurer als Öl, aber das ist mir ehrlich gesagt eine saubere Kette wert. Ich nehme Pedros IceWax, Kostenpunkt ca. 7 € für 120 ml. Man muss halt wirklich vor jeder Tour die Kette damit schmieren. Ist aber auch nur ne Sache von 2 min.

Die Schmierung ist nicht schlechter als bei Öl, aber wesentlich kurzlebiger, sprich nach ca. 70-80 km läuft (bei mir) der Antrieb wieder trocken. Und bei Regen ist das Wachs in Minuten von der Kette gewaschen.

Vor der ersten Anwendung soll man die Kette entfetten, steht auch auf dem Pedros-Fläschchen drauf. Ich habe die Kette einfach mit Bürste und Spüliwasser gereinigt und dann mit einem Putzlappen trockengewischt - dat langt ;)
 
Halte mich ja eigentlich aus Glaubensdiskussionen (und dazu gehört Kettenpflege definitiv - s.h. die ettlichen hundert Beiträge hier im Forum zu dem Thema ...), aber wenn Du schon von Wachs vs. "Öl" sprichst:
Ich mach beides seit Jahren und fahr damit bisher bestens. Nach gründlicher Reinigung OHNE Kettenreinigungsgerät mit Lappen kommt Rohloff drauf. Einziehen lassen, Öl abwischen und danach mach ich Sonax Sprühwachs für's Auto (gibt's in jedem halbwegs vernünftigen Baumarkt) drauf. Trocknen lassen und nochmals die Kette durch den Lumpen ziehen.
Aufwendig? Hajo, aber dafür habe ich die Qualität der Rohloff-Schmierung, die auch Gewittergüsse in den Alpen locker wegsteckt und selbst bei staubigem Belag eine eingermaßen saubere Kette.

Greetz,

heavy_duty
 
Bei mir läßt sich die Kette mit Wachsschmiermittel immer viel unsauberer schalten.

Mit richtigem Öl (z.B. Brunox IX50 oder Rohloff) schaltet es sich viel leiser, und die Kette springt besser auf das nächste Ritzel.
 
dann werd ich wahrscheinlich beim öl bleiben, ich schaus mir aber demnächst beim bekannten an und frag ihn mal, ob er damit zufrieden ist.

mfg
 
weiß eigentlich wer, womit ketten ab werk geschmmiert sind? ich fahre seit ca. 500 km eine neue sram pc-59, auch durch regen, und musste die noch nicht säubern.
 
naja ich weiß ja nicht, an meiner sram kette hat es den dreck sehr aufgenommen und habs auch wieder schnell runtergemacht, ein teflonöl find ich um einiges besser.
vielleicht weiß jemand was das für ein öl ist, jedoch bezweifle ich das.
 
x-rossi schrieb:
weiß eigentlich wer, womit ketten ab werk geschmmiert sind? ich fahre seit ca. 500 km eine neue sram pc-59, auch durch regen, und musste die noch nicht säubern.
:daumen: Find ich auch extremst geil das Zeuch bleibt sauber und Hält und hält und.. na gut irgendwan is runter. Aber besser als alles Öl was ich bis jetz hatte. Das is irgend was zotal dickes Klebriges, wodurch es so lang hält, bekommt man auch schwer wieder fon den Fingern gewaschen.
Die schaffen das dan aber halt auch sau dün drauf zu bekommen, wo durch kaum Dreck dran haftet. Allso wen wer das weiß bitte unbedingt melden.
 
heavy_duty schrieb:
Halte mich ja eigentlich aus Glaubensdiskussionen (und dazu gehört Kettenpflege definitiv - s.h. die ettlichen hundert Beiträge hier im Forum zu dem Thema ...), aber wenn Du schon von Wachs vs. "Öl" sprichst:
Ich mach beides seit Jahren und fahr damit bisher bestens. Nach gründlicher Reinigung OHNE Kettenreinigungsgerät mit Lappen kommt Rohloff drauf. Einziehen lassen, Öl abwischen und danach mach ich Sonax Sprühwachs für's Auto (gibt's in jedem halbwegs vernünftigen Baumarkt) drauf. Trocknen lassen und nochmals die Kette durch den Lumpen ziehen.
Aufwendig? Hajo, aber dafür habe ich die Qualität der Rohloff-Schmierung, die auch Gewittergüsse in den Alpen locker wegsteckt und selbst bei staubigem Belag eine eingermaßen saubere Kette.

Greetz,

heavy_duty

man kann also auch für die kette nicht selbstschmierendes wachs nehmen,
sondern mit einem normalen kettenöl kombinieren?
 
heavy_duty schrieb:
Halte mich ja eigentlich aus Glaubensdiskussionen (und dazu gehört Kettenpflege definitiv - s.h. die ettlichen hundert Beiträge hier im Forum zu dem Thema ...), aber wenn Du schon von Wachs vs. "Öl" sprichst:
Ich mach beides seit Jahren und fahr damit bisher bestens. Nach gründlicher Reinigung OHNE Kettenreinigungsgerät mit Lappen kommt Rohloff drauf. Einziehen lassen, Öl abwischen und danach mach ich Sonax Sprühwachs für's Auto (gibt's in jedem halbwegs vernünftigen Baumarkt) drauf. Trocknen lassen und nochmals die Kette durch den Lumpen ziehen.
Aufwendig? Hajo, aber dafür habe ich die Qualität der Rohloff-Schmierung, die auch Gewittergüsse in den Alpen locker wegsteckt und selbst bei staubigem Belag eine eingermaßen saubere Kette.

Greetz,

heavy_duty


Wenn schon, genau anders rum.

Entfetten->Wachs->Öl>abwischen.

Auf was hält das Wachs bei dir? Auf Oil of Rohloff?
 
tachelles,
ich wolte meine Kette jetzt endlich mal richtig(!) reinigen. Hab mir dafür Kettenreiniger von Atlantic und synthetisches Kettenöl von Finish line geholt.
Ich wollte meine Kette jetzt in den Kettenreiniger einlegen und anschließend noch mal schön abschrubben. Jedoch steht auf der Dose des Reinigers, das danach eine neue Grundschmierung erforderlich ist.
Kann ich als Grundschmierung nun einfach das finish line-öl auftragen, oder muss ich da noch irgend ein anderes, spezielles Fett oder öl benutzen, und dann anschließend noch das finish line-öl verwenden?:confused:
 
Wie wärs mit gar nicht putzen?
Lass die Kette in ruhe, ab und zu ein paar Tropfen Öl drauf (Ich nehme ein Öl auf Pflanzenölbasis) und gut.

Evtl. mal mit nem Lappen drüber.

Kette Putzen, gehts noch???
 
Hi!

Also ich nehme

"White Lightning G4 Wachsschmiermittel 210ml Spray, Selbstreinigungstechnologie",
gibt es z.B. bei www.hibike.de

Hat tolle Eigenschaften - legt einen dünnen, fast weißen, wachsartigen Film auf die Kette, der Dreck bleibt wirklich nicht dran haften.
Einfach klasse!
Bei häufigen Regenfahrten muss allerdings nach 2-3 Tagen erneut etwas aufgetragen werden.
Sonst aber einfach nur super!!
Hat mir ein Kumpel empfohlen, zuvor kannte ich das Mittel auch nicht.
 
Hi!

Also ich nehme

"White Lightning G4 Wachsschmiermittel 210ml Spray, Selbstreinigungstechnologie",
gibt es z.B. bei www.hibike.de

Hat tolle Eigenschaften - legt einen dünnen, fast weißen, wachsartigen Film auf die Kette, der Dreck bleibt wirklich nicht dran haften.
Einfach klasse!
Bei häufigen Regenfahrten muss allerdings nach 2-3 Tagen erneut etwas aufgetragen werden.
Sonst aber einfach nur super!!
Hat mir ein Kumpel empfohlen, zuvor kannte ich das Mittel auch nicht.

Hast du einen Vergleich zu Pedros resp. Krytech?
 
Wachsschmiermittel kann bei Minustemp. ganz schön Probleme machen da der Wachs sehr hart wird. Die Schaltung wird sehr ungenau. White Lightning oder Krytech wird dann auch in der Flasche super dickflüssig. Ich finde Pedros Ice Wax besser als Krytech. Aber man muss wirklich vor jeder Tour schmieren. Seit 2 Jahren nehme ich nur noch Pedros Extra Dry welches die Vorteile von Wachs und Öl recht gut kombiniert. Saubere Kette und gute Schmierung bei Nässe und im Winter. Bei richtig Schlamm ist gutes Öl ala Rohloff oder Pedros Synlub unschlagbar.
 
Ich habe am Rennrad "White Lightning" über einen längeren Zeitraum verwendet. Fazit: Kette und Ritzen bleiben etwas sauber, aber der Antrieb ist lauter. Bei längeren Touren (ca. 80 km oder mehr) wird die Kette auf dem Heimweg richtig laut und quietscht schon fast.
Entsorgt habe ich das Zeug dann nachdem ich zweimal bei längeren Regenfahrten einen Totalverlust meiner Hinterradbremse zu beklagen hatte. Das vom Regen abgewaschene Wachs hat mir die Bremsflanken versifft und dadurch die Bremsleistung auf Null reduziert. War wie gesagt mir dem Rennrad, aber ich würde das Zeug auch am MTB nicht benutzen wollen, da es sich bei Regen/Nässe zu schnell verabschiedet. Eine mit "Dynamics Kettenschmierstoff" richtig geschmierte Kette wird auch nicht dreckiger als mit dem Wachszeug, schaltet sich nach meinem Empfinden aber präziser und vor allem läuft sie viel leiser.
 
Zurück
Oben Unten