Wasserdichtes Akku Gehäuse (4,2 bis 8,4V) für MagicShine, SSC-P7 und Co.

Anzeige

Re: Wasserdichtes Akku Gehäuse (4,2 bis 8,4V) für MagicShine, SSC-P7 und Co.
Ah so, dann einfach nach passendem Adapter-Kabel suchen und wenn die Akkus schlapp machen einfach neue rein. Die original Akkus sind doch 7,2 V oder?
 
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe den Solarstrom BC-1 bei einem tschechischen Shop gefunden und warte nun auf die Lieferung.
Kann ich den Akkupack der Yinding einfach aufmachen und die Zellen rausnehmen? Auf was muss ich achten?
2014-10-16 18.12.31.jpg 2014-10-16 18.12.46.jpg
 

Anhänge

  • 2014-10-16 18.12.31.jpg
    2014-10-16 18.12.31.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 190
  • 2014-10-16 18.12.46.jpg
    2014-10-16 18.12.46.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 185
Da habe ich mich in meinen Posts nicht ganz eindeutig ausgedrückt.
Die Sammelbestellung war bei den chinesischen Versendern angedacht, weil man dort ne Mindestbestellmenge von 5 hat. Da ich aber keine 5 brauche, wärs ne Sammelbestellung geworden.
Beim tschischen Versender hat man keinen Vorteil durch ne Sammelbestellung, da kann se sich auch jeder einzeln bestellen.
 
Regenfest könnte die mitgelieferte Tasche mit Klettverschluss beim Trustfire schon sein.
Wer auf den USB-Ausgang und die Status-LED verzichten kann, für den ist die Solarstorm BC-1 sicher auch eine Lösung.
 
Ich nochmal.
Kann mir jemand sagen, auf was ich achten muss, wenn ich den mitgelieferten Yinding Akku zerlegen will, damit ich die einzelnen Akkus in einem Ladegerät laden kann? Oder sollte man das unterlassen?
Ich hab jetzt in der Suche nichts gefunden.
Vielen Dank
 
Dazu mußt Du löten können, denn die sind mit einer Litze zusammen. Zerlegen könntest Du, ja, aber nach dem Laden mußte wieder alles zusammenlöten. Daß willste Du dann jedes mal machen ? Daher besser ein Balancer Kabel an den Akkupack löten und dann mit einem guten Ladegerät den Akku laden, dann klappt das auch.

Hat übrigens einer hier gemacht...dazu gibt es auch ein Bild, hatte ich vorhin gefunden, in dem langen 84Seiten thread über die yinding, irgendwo zwischen Seite 30 und 40
 
Danke für deine Antwort. Ich dachte, man könnte die trennen und dann einzeln in nem Ladegerät laden. Das war wohl ein Denkfehler.
Mit welchen Akkus füttere ich dann am besten meine bestellte Solarstrom BC-1 Box und mein Nitecore Intellicharger i4 Ladegerät?

nitecorei4.png
 

Anhänge

  • nitecorei4.png
    nitecorei4.png
    480 KB · Aufrufe: 151
Zurück