Welcher Trinkrucksack bis 100€

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hi ich brauch Definitiv ein Trinkrucksack, alleine schon wegen dem Komfort alles gleichzeitig mit zu haben (Trinken, Flickzeug, Werkzeug etc.) hab mich schon ein wenig schlau gemacht zu Auswahl steht bei mir Deuter oder Camelbak zu Auswahl doch welchen soll ich nehmen. Am Liebsten (Schwarz/Rot).

Bis jetzt hab ich auf Camelbak Highwire 25 Pirate Black/Gunmetal oder den
Deuter Hydro Exp 8
ein Auge geworfen :) doch vielleicht gibt es auch Preiswertere und gleich Gute?

Ich freu mich auf Eure Empfehlungen

MFG

Gr1zzly
 
Hi, es ist nicht leicht hier etwas zu raten. Die zwei Rucksäcke, die Du in´s Auge gefasst hast, sind ja völlig unterschiedlich, allein schon von der Größe/Volumen her. Wie ist der Platzbedarf? Was soll alles rein? Ist er gedacht für Tagestouren, die Feierabendrunde oder gar für Mehrtagestouren? Dein Deuter Exp 8 hat keine Regenhülle und käme deshalb für mich nicht in Frage. Außerdem wär er mir zu klein. Was will man mit einem 8 bzw. 10 L Rucksack? Da geht ja gerade mal ne Regenjacke rein und dann isser schon voll. Ich habe den "Deuter Bike One 20" mit einer 2L Trinkblase (zusätzl.) und der ist für mich genau richtig. Geht für Alpencross (mit Gepäcktransport, ohne wär er zu klein) und ebenso gut für die Feierabendrunde, sitzt gut, ist gut verarbeitet, gut belüftet und bietet zum Biken alles was ich brauche. Beim Rucksackkauf finde ich sinnvoll: unter Vorbehalt kaufen und zuhause mal alles reinzupacken wie im "Ernstfall". Nur so stellt man fest, ob die Größe richtig ist. Fahrenheit.
 
Brauch eigentlich nur ein Trinkrucksack wo halt nur das nötigste rein passt weil auf längere Touren hab ich eh noch mein Klickfix Rucksack mit (28 Liter) siehe Profil Bild.

Was für mich an wichtigsten beim den Trinkrucksack ist nämlich das mein Rücken so wenig wie möglich nass wird :)

MFG

Gr1zzly
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Laufrucksack dabei RaidLight ENDURANCE 14L. Super Rucksack , nicht zu groß und Sitzt Perfekt
 
ich war lange am überlegen, brauchte auch einen Trinkrucksack für kurze-max.Tagestouren.

Wichtig war für MICH, Platz für 3l Trinkblase, ca./max. 14l Volumen- das reicht satt für Tagestouren, Gurttaschen!!!, (Regenhülle), gute Verarbeitung und Aufteilung, möglichst wenig Gewicht.
Aus Letzterem sind für mich leider die Deuter Rucksäcke eher uninteressant gewesen.

Nachdem ich den ganzen Winter lang hin und her überlegt habe, haben sich für mich der Osprey Raptor 14 und der Camelbak Hawg NV herauskrisatllisiert.

Grade Osprey scheint (momentan) extrem hoch im Kurs zu stehn, die Besitzer des Raptor überschlagen sich förmlich mit Lobeshymnen.
Dummerweise gibt's die Raptor Serie nur mit Trinksystem, deshalb schied er letztendlich aus.
Er hat auch keine Regenhülle- für MICH kein Muss.
Und die Werkzeugtasche halte ICH auch für eher nutzlos.
Dafür ist er sehr leicht im Vergleich zu gleich- ähnlich großen Rucksäcken.

Entscheiden hab ich mich letztendlich für den Camelbak Hawg NV, hab Ihn zwar noch nicht auf einer Tour ausprobiert, bin aber vom ersten Eindruck her begeistert.

Er sieht sehr gut aus (Pirate Black), Tragekomfort finde ich beim Anpassen sehr gut, Verarbeitung sehr gut, von der Größe her bin ich extrem überrascht (ich hatte schon befürchtet Er sei mir zu groß), Fächeraufteilung sehr gut.
Gewicht ca. 860g ohne Trinkblase, liegt in der Mitte zw.dem Osprey Raptor 14 und z.b. einem Deuter Compact (Air) Exp 10/12.
Und ich bin in der Wahl der Trinkblase frei, kann meine Deuter nutzen.
 
Ich häng mich mal hier mit ein, da ich die gl. Anforderungen habe.
Könnt ihr einen für Menschen um die 1,90cm empfehlen?
Bisher waren die Hüftgurte der getesteten Modelle (z.B.Deuter Rucksack Superbike 18 EXP doch arg "hoch".
Favorit ist bisher der Opsrey Escapist 25.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr mit dem leider wohl nicht mehr hergestellten Vaude Cluster 10+3 und bin sehr zufrieden. Passt für ne kleine Runde alles rein und besonders das Rücketeil mit dem gespannten Gitter hat mich überzeugt vom Schwitz-Faktor. Hab mir jetzt auch noch nen 2. in grün für 40€ auf ebay geholt...
 
Seit 2 Tagen Fahre ich mit dem Camelbak Highwire 25 und bin bis jetzt rund umzufrieden zwar war es noch nicht 30° Grad aber gestern schon an die 22°C und kein bisschen geschwitzt obwohl der Rucksack locker mit über 5 Kg beladen ist :)

Und er sitzt auch super am Rücken total angenehm :)

MFG
 
Ich werf einfach mal noch den Shimano Unzen ins rennen.
Sieht cool aus, passt gut was rein ... Garantie darauf, das er Wasserdicht bleibt.
Schicke seitenfächer für Riegel etc.
Liegt angenehm nicht zu fest und nicht zu locker an.
 
So es ist der Deuter Transalpine Pro 28 geworden. Glücklicherweise konnte ich im Laden alle Modelle mit 2kg befüllt testen.
Da der Rucksack neben dem Bike auch zum Wandern genutzt wird, schied der Ergon BX3 aus, da das "Gestell" mich dann doch gestört hat.
Die ursprünglichen Favoriten schieden schnell aus, da sie für 1,92cm zu klein waren.
 
Ich klink mich hier auch mal kurz ein...
Der Deuter Transalpin Pro 28 ist auch mein derzeitiger Favorit für die lange Tour, die im Sommer ansteht... Vorher bin ich aber auf der Suche nach einem reinen Trinkrucksack für die Tagestouren und bin ein bisschen enttäuscht über das Angebot von Deuter in diesem Segment. Hab ich da Produkte übersehen oder gibt es von Deuter tatsächlich unter 12l Rucksackvolumen nix? Und ich nehme mal an, dass die Trinkblase eines Camelbaks nicht mit dem Deuter Transalpin Pro 28 kompartibel ist?
 
Warum soll die trinkblase nicht kompatibel sein? Ist doch egal ob du die oder die trinkblase ins dafür vorgesehen fach steckst!;)

für tagestouren mit ausreichend platz und ordentlichen sitz am rücken, kann ich den osprey zealot empfehlen!
 
Warum soll die trinkblase nicht kompatibel sein? Ist doch egal ob du die oder die trinkblase ins dafür vorgesehen fach steckst!;)

Die Frage hab ich mir bei Ladekabeln verschiedener Handy-Hersteller auch schon häufiger gestellt... ;)

Sind die Blasen echt kompartibel? Es scheint doch immer noch positive Überraschungen zu geben... :daumen:
 
Ich häng mich mal hier mit ein, da ich die gl. Anforderungen habe.
Könnt ihr einen für Menschen um die 1,90cm empfehlen?
Bisher waren die Hüftgurte der getesteten Modelle (z.B.Deuter Rucksack Superbike 18 EXP doch arg "hoch".
Favorit ist bisher der Opsrey Escapist 25.

Nimm keinen EVOC cc 16l. Den gibt es nur in Einheitsgröße und da ist der Hüftgurt auch eher ein Bauchgurt (bin 1,93m. Wobei du bist mit 1,90cm ja recht kurz gerate, könnte dir also passen :D).
 
Zurück