ich war lange am überlegen, brauchte auch einen Trinkrucksack für kurze-max.Tagestouren.
Wichtig war für MICH, Platz für 3l Trinkblase, ca./max. 14l Volumen- das reicht satt für Tagestouren, Gurttaschen!!!, (Regenhülle), gute Verarbeitung und Aufteilung, möglichst wenig Gewicht.
Aus Letzterem sind für mich leider die
Deuter Rucksäcke eher uninteressant gewesen.
Nachdem ich den ganzen Winter lang hin und her überlegt habe, haben sich für mich der Osprey Raptor 14 und der
Camelbak Hawg NV herauskrisatllisiert.
Grade Osprey scheint (momentan) extrem hoch im Kurs zu stehn, die Besitzer des Raptor überschlagen sich förmlich mit Lobeshymnen.
Dummerweise gibt's die Raptor Serie nur mit Trinksystem, deshalb schied er letztendlich aus.
Er hat auch keine Regenhülle- für MICH kein Muss.
Und die Werkzeugtasche halte ICH auch für eher nutzlos.
Dafür ist er sehr leicht im Vergleich zu gleich- ähnlich großen Rucksäcken.
Entscheiden hab ich mich letztendlich für den
Camelbak Hawg NV, hab Ihn zwar noch nicht auf einer Tour ausprobiert, bin aber vom ersten Eindruck her begeistert.
Er sieht sehr gut aus (Pirate Black), Tragekomfort finde ich beim Anpassen sehr gut, Verarbeitung sehr gut, von der Größe her bin ich extrem überrascht (ich hatte schon befürchtet Er sei mir zu groß), Fächeraufteilung sehr gut.
Gewicht ca. 860g ohne Trinkblase, liegt in der Mitte zw.dem Osprey Raptor 14 und z.b. einem
Deuter Compact (Air) Exp 10/12.
Und ich bin in der Wahl der Trinkblase frei, kann meine
Deuter nutzen.