welches trinksystem für läufer?

Registriert
8. Mai 2002
Reaktionspunkte
121
Ort
Peine im flachen Land...
moin,
so langsam wird meine bescheidene kondition besser und ich kann in zügigem tempo 12 km laufen (brauche ca. 57-65 min für die strecke).

mein camelback ist mir zu schwer, wenn es halbleer ist schaukelt es und außerdem schwitze ich unter dem teil noch stärker. was benutzt ihr für alternativen?
ne pulle am gürtel? außerdem schleppe ich noch ein bischen kleinkram mit mir rum (schlüssel, hundeleine, autan...) , das muss auch klapperfrei verstaut werden.
 
Also ich bin letztes jahr bei meiner Marathonvorbereitung mit nem trinkblasen-rucksack von vau-dee rennen gegangen! alles andere find ich beim rennen net so toll!!! einen gurt für die hüfte wo du ne trinkflasche reintust kann ich nicht empfehlen!!! Hatte den rucksack normal auch nur bei einheiten über 2h dabei! da das trinksystem von vaude nicht so toll war und immer gesifft hat bin ich irgendwann mit dem rucksack und ner fahrradflasche drin rennen gegangen!!!
für läufe 12km gibts noch ne alternative!!! das ist ein gurt wo du 6-10ampullen befestigen kannst! der gurt is ca. 3cm breit! also keine große auflagefläche! die ampullen sdind 0,1l groß!!! hab leider keinen link zu sowas!!! frag doch mal im laufgeschäft nach die kennen sich da bestimmt aus!
 
1 stunde laufen geht auch, ohne was zu trinken.

wenns richtig sauheiss ist und es sein MUSS, dann nimm ne radflasche in die hand.
 
radflasche in die hand???
naja also was ungeschickteres gibt es nicht abgesehen von der verkrampften muskulatur durch das halten der flasche!!! soll nicht gut sein! es heißt ja auch beim laufen die hände nicht zur faust ballen eben wegen dem verkrampfen der muskulatur im nacken und schulter bereich!
Zwecks schlüssel! mit tesa zusammenkleben da kann dann nichts mehr klappern!
also rucksack wird das beste sein!
 
Also ich hab auch schon verschiedenes ausprobiert und find die Lösung mit der Flasche in der Hand sehr gut. Ne 0,75l Radflasche hat eine schöne umlaufende Vertiefung, da kann man prima mit Daumen und Zeigefinger umgreifen, die Flasche liegt locker in der Hand (da ist dann nix verkrampft!). Mit Rucksack ist immer so ne Sache, wenn man kein vernünftiges Tragesystem hat dann baumelt der auf dem Rücken hin und her. Für langsame Einheiten gehts noch ganz gut, bei intensiveren störts dann aber gewaltig. Den Hüftgurt für normale Trinkflaschen find ich am besch........., entweder muß man den soweit zuziehen daß man keine Luft mehr kriegt, oder das Ding baumelt dermaßen rum daß man nach kürzester Zeit wahnsinnig wird. Die Gurte mit den kleinen Flaschen hab ich noch nicht probiert, scheinen aber ganz gut zu sein.
 
also mit flasche in der hand is absolut doof! kann mich damit nicht auf meinen rythmus konzentrieren! ist dann vor allem sehr einseitig!
Wie läufst du deine 12km? kommst du öfter an einem bestimmten punkt vorbei oder rennst du eine rundstrecke? wenn du öfter an der selben stelle vorbeikommst kannst du dir nen checkpoint einrichten wo du dir getränke abstellst!
rucksack mit bauchfixierung is ideal!
aber wenn du 12km in 1h locker läufst brauchst du eigentlich nichts zu trinken mitnehmen!
richte dir doch deine strecke so ein das du im notfall an nem kiosk oder ähnlichem vorbeiläufst und hol dir was!

ich denke auch das es gefühlssache ist wie man am besten läuft! deswegen teste es einfach mal mit der flasche in der hand!!!
Hundeleine kannst du dir um den hals hängen! und bei schlüssel brauchst du ja nicht den ganzen Bund mitzunehmen sonder nunr den haus oder autoschlüssel!
beim autan hab ich keine idee wie du das transportieren kannst ohne rucksack oder hüftgurt!!
 
Ich habe einen Laufgurt mit Flaschen-Einsteck-Möglichkeit. Das ist nicht optimal, aber man kann damit durchaus 12 km laufen. Nur hat der nicht soviel Platz für Dinge, die man sonst mitnehmen muss.
Würde keine Flasche in die Hand nehmen!
 
Camelbak Modell Hydrobak.

Trinkblase befüllbar bis 1,5 l. Ich befülle die Trinkblase meistens mit ca. 0,75 - 1 l und kann zusätzlich noch Schlüssel u. Handy unterbringen. Bewährt hat sich der Trinkrucksack bei diversen langen Trainingsläufen bis 4 Std., beim Marathon, Halbmarathon und auch zum Rennradtraining. Habe das Teil für 35 € erstanden. Außen kann man sogar noch eine Banane anbringen ;o)
 
hi,
danke für die tipps.
ich laufe eine 12 km runde, will sie aber vergrößern und bin auch dabei, mein tempo zu erhöhen. wenn es richtig warm ist bekomme ich schon richtig durst, und wenn ich dann irgendwann 1 1/2 stunden oder länger renne MUSS ich ja auch trinken.
bislang hab ich immer den ganzen krempel in trikot/hosentasche (pearl izumi-short...) gestopft nur passt da nix zu trinken mehr rein.
ich sehe mir mal so einen gürtel mit kleinen pullen an, müsste es in hannover eigentlich geben.
oder einen rucksack für den kö ähh hund dann hat der auch was zu tun .:)
 
Ich habe eines von TAO (ja, ich weiss, teuer), die Flasche schmeckt nicht nach PLastik und ist schräg auf dem Gürtel, daher kommt man beim Laufen gut dran. Und sie stört auch nicht allzusehr. In die Tasche geht leider nur ein Schlüssel, ein Geldschein und ein kleines Handy. Gerade so.
Bei mehr Gepäck doch lieber den Hund als Träger beschäftigen. :)
 
1. warum schleppst du so viel kram mit beim joggen?

2. probier das mal mit der flasche, ich kann 2 h ohne probleme damit laufen. spart geld, ist am einfachsten, und wenn's dir nicht taugt, kannst du ja immer noch so nen gürtel kaufen.
 
Flasche in der Hand finde ich aber auch nicht so toll.
Ich bin ein paar mal mit Walkman in der Hand gelaufen (der passte eben nicht in die Tasche) und hatte danach immer Muskelprobleme in Unterarmen und Händen. Da hör ich lieber keine Musik. :(
Wieso eigentlich Autan? Das kann doch daheim bleiben, wenn Du es vorher benutzt?!?
 
@ robBj
danke konnte selbst leider kein bild finden aber von diesem system sprach ich oben!!!

hat auch den vorteil das du dir für lange läufe versch. getränke mkitnehmen kannst!!!
 
Original geschrieben von dubbel
1. warum schleppst du so viel kram mit beim joggen?

2. probier das mal mit der flasche, ich kann 2 h ohne probleme damit laufen. spart geld, ist am einfachsten, und wenn's dir nicht taugt, kannst du ja immer noch so nen gürtel kaufen.
moin,
1. naja, habe hund dabei, also die leine falls mal leute in unsere reichweite kommen, autan wegen der stechfliegen (gibt ne menge davon, wenn man an weiden und pferdekoppeln vorbeiläuft...), taschentücher falls ich mal in den wald schei..en muss, inhalator falls allergie durchschlägt, schlüssel für in die bude kommen usw. usw. nervt mich ja selber...
werde mal zu augath eiern :bier:
 
bin auch allergiker zwar nicht so extrem mit atemnot! aber bei mir verhält sich das so, das wenn mein körper leistung bringt die allergie nicht durchschlägt meine probleme bekomme ich immer erst nach dem joggen wenn mein kreislauf runterkommt! wird aber bei jedem anders sein denke ich!

-> Tempos kann ich bestätigen sind beim joggen unerläßlich, vor allem bei hohem Müsli und vollkorn konsum!
-> Autan würd ich weglassen! vorher einsprühen oder bleiben lassen! wenn du schnell genug rennst kommt keine stechmücke an dich! gehe normal um nen baggersee und sumpfgebiet joggen da hats auch ne menge stechmücken aber beim joggen bin ich noch nicht gestochen worden!
-> Schlüssel brauch man auch hab dafür in meiner laufhose eine ganz schmale flache tasche ist ideal! ansonsten bei engen hosen kannst du den auch mit klebeband befestigen!
-> und die hundeleine um den hals oder um den bauch binden

(ps. mir is langweilig weiß einer ne beschäftigung?)
 
leider kann ich nicht laufen gehen da ich hier an meinem arbeitsplatz sitze!!! bin bürozivi der nicht sonderlich ausgelastet ist!!!

aber heut abend denk ich mal drüber nach laufen zu gehen!
 
Einer der absolut besten Laufgurts ist jener von Perfekta - http://www.perfekta.nu.

Die Fläschchen haben 0,16 l Inhalt, also genau die Menge an Getränk, die Du nach ca. 15-20 min. trinken sollst. Weiters ist dort Stauraum für den Schlüssel und es gibt sogar noch Zusatztäschchen, in denen Du Taschentücher, Müsliriegel, Squeezy etc. oder auch Handy oder MP3-Player unterbekommst.

Ich laufe seit einem Jahr damit und bin sehr zufrieden. Kenne sehr viele Läufer, die darauf nicht mehr verzichten wollen.
Aufgrund der 0,16 l-Fläschchen gibt's auch kein lästiges Plätschern während dem Laufen, da Du jedes Fläschchen nach der jeweiligen Zeit (zB. ca. 15-20 min) leerst und so keine halbleeren Fläschchen oder Flaschen an Dir rumbaumeln.

Der Gurt sitzt sehr gut und behindert nicht beim Laufen! :daumen:

Wenn ich längere Läufe mache, fülle ich Pulver (fürs Getränk) in ein kleines Sackerl und nehm es in einem der Zusatztaschen mit, so kann ich beim nächsten Brunnen, Bächlein oder Gasthaus wieder alle Fläschchen schnell und einfach auffüllen.
 
hi hab heut mal gestöbert! solche art von gurt bekommst du auch von maxim! unter www.maxim-online.de

is ungefähr dasselbe wie das von perfekta!

werd mir das demnächst auch zulegen da ich wieder mit dem marathon training beginne für den Münchner Medien-Marathon!

gott ich spinne mal wieder sowas zu machen!
 
Bei 12 km sollte man aber durchaus schon mal was trinken. Im Sommer auf jeden Fall!

Kann Deinen Wunsch nach einem Trinksystem also durchaus verstehen. Ich selber laufe auch und trainiere gerade auf den Berlin-Marathon.
Mein Trinksystem ist ein kleiner Gürtel mi8t der Möglichkeit 4 Ampullen a 0,1 Liter einzustecken. Den habe ich von Ultra Sports und bin sehr zufrieden damit. Die Flaschen halten dicht und der Gürtel ist leicht und belastet mich beim LAufen nicht, da mna ihn kaum spürt.

Gekauft bei Green-Works.Net

Die haben da noch einiges mehr an Trinksystemen zu bieten, wobei ich allerdings von einem Hüftgürtel mit großer Flasche absehen würde. Die schaukeln in der Regel zu viel und nerven tierisch. Dann doch eh4r einen Rucksack. Solltest du bei Green-Works nicht fündig werden, so kannst du ja auch mal bei:

taschenversand

scheuen, die haben auch eine Menge Auswahl an Trinksystemen.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Gruß: Hupe
 
Zurück
Oben Unten