Wie gut dämpfen Carbon HTs?

Q

quax_bruch

Guest
Scott z.B. bewirbt ja sein Scale mit dem Shock Damping System (SDS), andere Hersteller so ähnlich.

Ist das reiner Marketing-Bla bla bla oder ist da doch was dahinter? Wie muss ich mir das Vorstellen im Vgl. zu einem Alu HT? Wie z.B. ein Reifendruckunterschied von 2.5 auf 2.0 bar?

Wie sind da Eure Erfahrungen.
 
Kann da jetzt nur auf die Bike verweisen.
ca. 70% Fahrkomfort auf die Reifen
3% Laufrad
Rest auf Kombination aus Rahmen und Stütze.
Getestet für Carbonhartails.
Für Details wir: Reifen, Gesamtfederweg, etc müsste ich den Artikel mal raus suchen.
 
Man kann es nicht oft genug erwähnen: Die Konstruktion eines HT-Rahmens entspricht einer Fachwerkkonstruktion. Diese gibt mit Sicherheit nicht spürbar nach! Was in den Bike - Zeitschriften immer getestet wird, ist das Zusammenspiel Rahmen / Sattelstütze - da gibt es dann schon spürbare Unterschiede! Da kommt es z.B. drauf an, welchen Durchmesser die Stütze hat, wie sie konstruiert ist ( Kröpfung, innere Verstärkungen, Material usw. ) und wie weit sie aus dem Rahmen übersteht. Dass ein HT-Rahmen Komfort bietet ist also völliger Quatsch, egal wie er aussieht. Genauso sinnfrei ist die Diskussion, ob ein Alu- Stahl- oder Carbonrahmen besser "federt". Alles bla bla derjenigen, die versuchen, uns die mit vielen Abkürzungen versehenen "Neukonstruktionen" schmackhaft zu machen :cool: Hier fällt mir auch sofort die sog. "Blackbox" im Steuerkopfbereich eines Herstellers ein, die richtige Wunder vollbringen soll :lol:

Der Komfort eines HT kommt eher vom Zusammenspiel Sattel-Sattelstütze, Reifenbreite / Luftdruck und wie aktiv der Fahrer sich auf bzw. mit dem Bike bewegt.

Das Scale ist durch die dicke integrierte Sattelstütze mit Sicherheit knallhart. Das einzigste was da Komfort bietet sind die Bandscheiben im Rücken des Fahrers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann es nicht oft genug erwähnen: Die Konstruktion eines HT-Rahmens entspricht einer Fachwerkkonstruktion. Diese gibt mit Sicherheit nicht spürbar nach! Was in den Bike - Zeitschriften immer getestet wird, ist das Zusammenspiel Rahmen / Sattelstütze - da gibt es dann schon spürbare Unterschiede! Da kommt es z.B. drauf an, welchen Durchmesser die Stütze hat, wie sie konstruiert ist ( Kröpfung, innere Verstärkungen, Material usw. ) und wie weit sie aus dem Rahmen übersteht. Dass ein HT-Rahmen Komfort bietet ist also völliger Quatsch, egal wie er aussieht. Genauso sinnfrei ist die Diskussion, ob ein Alu- Stahl- oder Carbonrahmen besser "federt". Alles bla bla derjenigen, die versuchen, uns die mit vielen Abkürzungen versehenen "Neukonstruktionen" schmackhaft zu machen :cool: Hier fällt mir auch sofort die sog. "Blackbox" im Steuerkopfbereich eines Herstellers ein, die richtige Wunder vollbringen soll :lol:

Der Komfort eines HT kommt eher vom Zusammenspiel Sattel-Sattelstütze, Reifenbreite / Luftdruck und wie aktiv der Fahrer sich auf bzw. mit dem Bike bewegt.

Das Scale ist durch die dicke integrierte Sattelstütze mit Sicherheit knallhart. Das einzigste was da Komfort bietet sind die Bandscheiben im Rücken des Fahrers.

Im Grundsatz richtig, allerdings meine ich, daß feine Vibrationen etwas besser gedämpft werden - fühlt sich zumindest bei meinem Scale im Vergleich zu meinem Alu-Winter-Hardtail so an. Also angenehmeres Fahren im einfachen Gelände. Bei Wurzeln und Absätzen kein Unterschied.

Einen riesigen Unterschied macht dagegen meiner Erfahrung nach die Reifenbreite in Zusammenspiel mit dem Druck. Ich bin selbst bei heftigeren Marathons mit 2,25 bei 2 bar unterwegs - super komfortabel.

Gruss

Michael
 
Im Grundsatz richtig, allerdings meine ich, daß feine Vibrationen etwas besser gedämpft werden - fühlt sich zumindest bei meinem Scale im Vergleich zu meinem Alu-Winter-Hardtail so an. Also angenehmeres Fahren im einfachen Gelände. Bei Wurzeln und Absätzen kein Unterschied.

Einen riesigen Unterschied macht dagegen meiner Erfahrung nach die Reifenbreite in Zusammenspiel mit dem Druck. Ich bin selbst bei heftigeren Marathons mit 2,25 bei 2 bar unterwegs - super komfortabel.

Gruss

Michael

Völlig richtig, hatte schon Stahl(Scapin, Breezer), ALU( Steppenwolf Tundra und Taiga) sowie Carbon Scale LTD in meinem Besitz und muss sagen das der Unterschied sehr deutlich zu spüren ist.

Der Unertschied kommt aber in meinem Augen hauptsächlich über die Rahmensteifigkeit. Wenn Du einen richtig steifen Rahemn hast, dann wird dieser auch hart sein. Das Scale LTD was ich hatte war nicht unbedingt steif und hatte somit eine guten Dämpfung.
Meine Scapin Oto, was ein moderen Stahlrahmen war, war sehr steif für Stahl und hatte trotz des "flexiblen" Werkstoffs nur eine sehr geringe Rahmendämpfung. Alurahmen sind meistens sehr steif, was nicht sehr schwer ist bei Alu, aber damit sind sie auch ziemlich hart(gehen aber auch subjektiv besser vorwärts)!!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten