WTB stellt neues Laufradformat “B+” vor - was meint ihr?

Ich bin sehr dafür, weil das Format einen idealen Sommer-LRS für Fatbikes ergibt, deren Hinterbau auf 4,0" ausgelegt ist
und bei denen daher keine 29+ passen! :)
 
Da ich mitten in einem 29
Ich bin sehr dafür, weil das Format einen idealen Sommer-LRS für Fatbikes ergibt, deren Hinterbau auf 4,0" ausgelegt ist
und bei denen daher keine 29+ passen! :)

Genau das macht dann Laune
Obwohl viele neue fat Bikes
Nun 29plus kompatibel sind
Aniway finde Fette Reifen
Immer cooler zum fahren
 
ist ja schön und gut, aber warum nennt man das dann nicht analog zu 29+ einfach 27,5+?? Das Laufrad hat ja das gleiche Format, es braucht halt nur neue Reifen. Ein realisierbares Projekt!
 
Wie man es nennt is Schnuppe, in mein 29er FSR Stumpjumper passts nicht.
Aber ich finds klasse, vor allem wenn es in verschiedenen 29er Rahmen passt.
Als SommerLRS für 26er Fatbikes erschliesst sich mir der Sinn nicht. Läuft zwar evtl. leichter als 26x4,00 aber dämpft auch weniger.
 
Ist doch eigentlich der logische nächste Schritt, nachdem es schon 26" -> 26" Fatbikes, 29" -> 29+ und 27,5"/650b gibt.
Ich glaube ja 29" Fatbike (also 29x3.8 oder so) wäre sehr sehr schick. Gibt es da Entwicklungen?
 
Gekauft, wenn es in meinen Rahmen geht.
Oder: ein Stino-Alurahmen mit Starrgabel und ordentlich Dämpfung- Dank B+ - als Rad für fast alles: flowiges, Winter, etc....
Ich finde die Idee nicht schlecht.
 
Die einzige Verwendung, bei der B+ ohne Verrenkungen passt, ist der Sommer LRS fürs Fatbike. 29+ passt in keinen normalen 29" Rahmen, 26+ in keinen normalen 26" Rahmen und B+ passt in keinen normalen 650b Rahmen. Es nutzt nichts, wenn man den Aussendurchmesser beibehält, denn die Breite ist das Problem.

Davon abgesehen bleibt der Zweifel daran bestehen, ob die Welt wirklich *drei* Laufraddurchmesser braucht. Surly baut sein Krampus 29+ z.B. bis herunter zu einem kleinen 15" Rahmen. Damit können sehr kleine Menschen ein 29+ fahren.

Vielleicht wird es mit der Zeit für Rahmenhersteller auch ganz normal werden, dass 2,8" oder 3" Reifen in Rahmen passen und man kann sich den ganzen Bohei mit dem "+" sparen.
 
Daran zweifel ich. Die Reifenhersteller haben einen Hang zur Verschmälerung und die Rahmenhersteller machen bisher alles recht schmal wegen der Steifigkeit.
Würde mir auch einen echten 2.4er wünschen, der in meinen Rahmen passt.
Die verschiedenen Standards sind mir egal. Einer mehr oder weniger im Standarddschungel macht das Kraut auch nicht mehr fett...
 
Daran zweifel ich. Die Reifenhersteller haben einen Hang zur Verschmälerung und die Rahmenhersteller machen bisher alles recht schmal wegen der Steifigkeit.
Würde mir auch einen echten 2.4er wünschen, der in meinen Rahmen passt.
Die verschiedenen Standards sind mir egal. Einer mehr oder weniger im Standarddschungel macht das Kraut auch nicht mehr fett...

Ja gut, wenn ichs recht überlege hast du leider Recht.
Dieser ganze Leicht- und Schmalbauvirus ist einfach nicht auszurotten.
Die "+" Rahmen werden immer ne Nische sein und das ist ja auch in Ordnung. Ich muss ja nicht aus 100 Herstellern wählen können. Wenn da eine Handvoll passende Rahmen für breite Reifen baut, reicht das ja auch.
 
je mehr desto besser ...

bei den grossen herstellern hocken ja im normalfall die buchhalter auf der Bremse.
Ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt je Mountainbikes gegeben hätte wenn die leute da auch schon Buchhalter gehabt hätten ...
 
Die einzige Verwendung, bei der B+ ohne Verrenkungen passt, ist der Sommer LRS fürs Fatbike. 29+ passt in keinen normalen 29" Rahmen, 26+ in keinen normalen 26" Rahmen und B+ passt in keinen normalen 650b Rahmen. Es nutzt nichts, wenn man den Aussendurchmesser beibehält, denn die Breite ist das Problem.

Also, wenn ich die Infos aus dem Link richtig verstanden habe, dann soll B+ in 29"-Rahmen passen.

Als Sommer-LRS für's Fatbike hätte ich teilweise Bedenken, ob das Tretlager dann nicht zu tief kommt. Wenn ich nämlich mein Krampus (29* 3") neben mein 9:Zero:7 (vorne 26* 4,8") stelle, dann nehmen die sich vom Umfang her nicht wirklich viel. Zudem braucht es ja nicht mal einen 190er Rahmen für 29+, das passt auch ins Pugsley (135mm) oder z.B. ins Beargrease (170mm).
 
Das Pugsley bockt es mit 29+ aber schon ganz schön hoch, weswegen ich mit dem 650B+ bspw. im On One Fatty keine Bedenken hätte,
zumal dort das Innenlager relativ hoch ist.
 
Also, wenn ich die Infos aus dem Link richtig verstanden habe, dann soll B+ in 29"-Rahmen passen.

Kommt drauf an in welchen 29er Rahmen. Mein Surly 29er ist ja schon gut für breite Reifen geeignet. Ich habe einfach mal das Rad um 0,75" = 19 mm im Ausfallende zurückgeschoben (das entspricht ja der Position der breitesten Stelle eines 650b Reifens) und habe an dieser Position etwa 75 mm Weite. Ein B+ Reifen mit 2,8" ist 71 mm breit und dann hätte ich links und rechts nur 2 mm Luft, was verdammt wenig ist. Und die meisten anderen Rahmen sind schmaler gebaut. Surlys 26+ mit 2,75" Reifen passt ja auch nicht in jedes 650b Rad, weshalb sie ja extra einen neuen Rahmen dafür gebaut haben.

Wenn man also für B+ dann doch einen neuen Rahmen braucht, kann man auch gleich ein 29+ oder Fatbike nehmen.

Es bleibt spannend.
 
Das Pugsley bockt es mit 29+ aber schon ganz schön hoch, weswegen ich mit dem 650B+ bspw. im On One Fatty keine Bedenken hätte,
zumal dort das Innenlager relativ hoch ist.

Okay, das liest sich logisch. Ich bin von meinem Dickerchen ausgegangen, da empfinde ich das Tretlager als recht tief und würde dementsprechend schon auf 29+ gehen...wenn nicht noch ein Kramperl in der Garage stehen würde. Das macht das Ganze aber natürlich aufwendiger...anstatt lediglich den Laufradsatz muss ich gleich komplett die Fahrräder wechseln. :D

@DerBergschreck : Hm, das hätte ich so jetzt nicht vermutet, der 29er-Rahmen im Artikel scheint ja eindeutig weniger breite Reifen zuzulassen als die Surlys. Spannend ist das auf jeden Fall. :bier:
 
Spannend ist das auf jeden Fall. :bier:

Wenn ich also einen Rahmen habe, von dem ich nicht sicher weiss, ob B+ passt, lasse ich mir also einen LRS anfertigen, kaufe die vermutlich relativ teuren Reifen (sowas hat der Fahrradhändler im Ort wohl kaum zum Ausprobieren auf Lager) und dann kann es sein, dass ich beim Einbau feststelle: es passt nicht:eek::heul:

Den LRS mit Reifen wieder verkaufen dürfte auch etwas schwierig sein - es sei denn, es geht ein Testlaufradsatz wie eine Art Wanderpokal hier im Forum herum:D
 
Wenn ich also einen Rahmen habe, von dem ich nicht sicher weiss, ob B+ passt, lasse ich mir also einen LRS anfertigen, kaufe die vermutlich relativ teuren Reifen (sowas hat der Fahrradhändler im Ort wohl kaum zum Ausprobieren auf Lager) und dann kann es sein, dass ich beim Einbau feststelle: es passt nicht:eek::heul:

Den LRS mit Reifen wieder verkaufen dürfte auch etwas schwierig sein - es sei denn, es geht ein Testlaufradsatz wie eine Art Wanderpokal hier im Forum herum:D

Deswegen auch der :bier: Falls der Laufradsatz nicht passt, kann man sich mit Hopfen beruhigen bzw. nimmt die Fehlinvestition lockerer, weil man eh angesoffen ist. ;)
 
und ich hab gemeint/gehofft die spinner/nervsäcke die lieber vor dem bildschirm hocken und reifenmasse und geometrien durchdiskutieren, statt radfahren , wären nun definitiv im Fatbike-Unterforum verschwunden .....

wie man sich täuschen kann

nur schon das Wort Laufradformat ist doch albern: das sind nur etwas breitere reifen als die die wir schon haben ....
Jetzt macht endlich mal einer richtig "breite" 650B reifen und wieder ists nicht recht ....

ich kann mich noch erinnern als 29" neu war, also ca 2005. da hatten alle rumgejammert es gäbe keine "diese und jene" und vorallem keine breiten 29" reifen ....
jeder neue reifen der rauskam wurde sofort hochgjubelt und sobald er da war gabs wieder ein paar die fanden "alles gut und recht das mit 2,35" aber wo bleibt der 2,5" reifen" ???
jetzt gibt es sogar 29" reifen mit 3" breite und die gleichen Typen hyperventilieren immer noch rum
(ich mein jetzt im moment die leute in den einschlägigen amiforen niemanden persönlich und schon garnicht hier)
Wenn Surly was raudbring wollen alle On-One oder Vee-Rubber oder Maxxis Reifen
undsoweiter

Wenn ich Produktmanager bei Spezialized oder Trek wäre hätt ich wohl schon längstens ganz üble Gewaltphantasien ....


Freut euch doch einfach dass es Firmen gibt die neue Dinge ausprobieren und helft denen die etwas neues wagen statt rumzunörgeln ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich schon bei der Vorstellung des Sherpa derbe gefreut.
Irgendwie mag ich große und vor allem breite Laufräder und hab bis jetzt immer versucht, die fettest möglichen Dinger in meine Rahmen zu quetschen. Mit dem Krampus unterwegs, krieg ich das Grinsen nur ganz schlecht wieder aus'm Gesicht.
Nur: Irgendwie gelüstet's mich doch mal wieder nach was gefedertem. Und auch völlig ohne übertriebene Kenntnisse in Geometrie ahne ich, dass diese Riesenräder da nur schlecht irgendwie unterzubringen wären. Diese B+ Geschichte scheint da die Lösung des Problems sein zu können.
So ein Cotic Rocket z.B. mit fetten 27,5ern (oder wie immer das dann nennt) hätte hier schon seinen ersten Abnehmer!
 
@exto, genau so sehe ich das auch. Ich bin ja recht neu auf 29 und fahre sehr selten auch noch mein 26er HT aus. Ganz klar und ohne Diskussion funktioniert in der Summe 29er für mich um Welten besser, aber das Spielerische des 26er zaubert mir bei den wenigen Gelegenheiten auch ein Grinsen ins Gesicht. Oder um es negativer auszudrücken, hier blitzen dann eben auch die kleinen Schwächen der großen Laufräder immer mal kurz auf.
Daher habe ich mittlerweile auch ein gedanklich schon sehr weit fortgeschrittenes 29+ Projekt begraben.
Aber fetter ohne größer zu werden, das finde ich spannend und reizvoll!

Via Tapatalk.
 
Zurück