XX1 Alternativen - DIY

Wenn einer einen Maschinenpark zur Verfügung hat, wäre es natürlich am einfachsten, wenn Mirfe seine Daten teilt. Sofern er das möchte. Ich nehme auch gerne einen Datensatz. Am liebsten als Inventor-ipt

Sind alles Solidworks Datensätze und bei Gelegenheit wird das auch alles bei Grabcad hochgeladen... zumal meine Zuarbeit für einen größeren Hersteller eine komplette Neukonstruktion ist. Schützenswert ist auch nix dran... von daher.
 
Dann reicht ja ein Datensatz im .step Format. Dann kann damit ja jeder umgehen. Schick mal ne PN wenn du die Daten hoch geladen hast.
 
Ich werd das dann hier schon bekannt geben... :bier:

Also falls Interesse besteht kann ich dann auch gern mal nachfragen mit welchem Format mein Kollege arbeitet. Da stünden einige Maschinen zur Verfügung.
Meld dich, falls du Bock hast.
Ich hätte jetzt auch ein Wolftooth, das noch nicht verbaut ist.
Erwähne das nur, weil du ja vor längere Zeit mal nach irgendwelchen Detailbildern gefragt hattest.

Gesendet von meinem Hosentaschenfernseher
 
meine Ghetto-XO1-Conversion ist jetzt auch abgeschloßen, nachdem gestern das Wolftooth-Ritzel ankam.
Bin schon ne kleine Testrunde (ca. 400 HM) gefahren, funktioniert alles soweit einwandfrei.
Wenn ich auf dem großen Ritzel rückwärts trete, fällt die Kette wieder auf's 36er, das ist aber nicht so tragisch.
Erstaunlicherweise mußte ich die b-screw nur unmerklich weiter reindrehen wie vorher.
Meine Kette ist zwar eher auf der kurzen Seite, aber voll eingefedert geht sich's grade so aus.
Am WE stehen ein paar Touren an, da kann sich das Ganze dann noch beweisen.



 
Was für eine Kurbel hast du denn da? Ist das eine sixc?

Bin gespannt, was du nach dem WE über das wolftooth berichtest!

Gesendet von meinem Hosentaschenfernseher
 
Alternativ könnte man sich ja zusammen tun. Wäre auf jeden Fall effektiver. Wie ich das lese, gibt es hier genug mit Ahnung, denen aber die Zeit fehlt und genug mit weniger Ahnung oder weniger Zeit zum ausmessen und konstruieren, die aber nen Maschinenpark auf Abruf haben, der nur wartet ein paar Teile auszuspucken.

Hola...hier tut sich ja was sehr interessantes. Ich wäre auf alle Fälle schon mal ein Abnehmer! Also...wenn mirfe nix mehr macht...

Ich brauch dringend Ersatz...mit einem Zahnlücken-Ritzel kann man zwar fahren...möchte ich aber nicht.:D
 
large_IMG_3838.JPG
large_IMG_3837.JPG
large_IMG_3836.JPG
large_IMG_3835.JPG
large_IMG_3834.JPG

Kette sieht fast noch ein wenig zu lang aus, funktioniert aber hervorragend.
 
Das hatte ich auch mal angesprochen, da ich an sowas kommen würde.

Es wird allerdings befürchtet, dass das Stahlritzel massiv am Freilauf frisst.

Gesendet von meinem Hosentaschenfernseher

Diese Befürchtung hätte ich auch. Wenn ich mir die Spuren der kleinen einzelnen auf dem Alu freilaufkörper ansehe, wohl auch berechtigt. Beim 42er wirken nochmal andere Kräfte. Ich hatte aber auch schon an ein hybrid aus Stahl und carbon, wie die mittleren shimano kb, gedacht.
 
ich messe bei mir von mitte sitzrohr zu mitte KB momentan 62mm:

p4pb10790859.jpg


Kurbel ist eine SRAM s2200, KB das RF NW 34t und hinten der GE 42 Adapter. Rechts neben dem KB sieht man den einzig verbauten Spacer (hinter dem Fettpopel), welcher ca. 9mm misst. Ich vermute mal, der muss da bleiben? Ich könnte das KB weiter rein spacern, aber auch dann komm auf 58mm, was ja immer noch zu viel wäre. Ist da grundlegend was faul?
 
Gestern Hope T-Rex verbaut. Schaltet soweit richtig gut. Kein Unterschied zur normalen XT-Kassette.

mit welchem schaltwerk hast du es ausprobiert, ich würde gerne wissen ob's mit einem saint schaltwerk funzt da in der artikelbeschreibung nur xt und xtr steht und in der artikebeschreibung von shimano xt und xtr steht wiederrum maximale Ritzelgröße: 32 - 36 Zähne also kann ich davon ausgehen das das saint schaltwerk es auch macht oder ist der käfig zu kurz ?

 
Hallo
da hier viel XX1 Kompetenz mitliest meine Frage die ich bisher nicht finden konnte. Kann das funktionieren? XX1 Kassette mit dem neuen CX1 46 Kettenblatt/Kurbel?
Danke und Gruss
 
ich messe bei mir von mitte sitzrohr zu mitte KB momentan 62mm:

p4pb10790859.jpg


Kurbel ist eine SRAM s2200, KB das RF NW 34t und hinten der GE 42 Adapter. Rechts neben dem KB sieht man den einzig verbauten Spacer (hinter dem Fettpopel), welcher ca. 9mm misst. Ich vermute mal, der muss da bleiben? Ich könnte das KB weiter rein spacern, aber auch dann komm auf 58mm, was ja immer noch zu viel wäre. Ist da grundlegend was faul?
Die 62mm kann ich mir fast nicht vorstellen. Alle mir bekannten Kurbel haben eine Kettenlinie von 50mm +/-x mm. Wenn du wirklich 62mm hast, würde ich mir Gedanken machen.
 
Die 62mm kann ich mir fast nicht vorstellen. Alle mir bekannten Kurbel haben eine Kettenlinie von 50mm +/-x mm. Wenn du wirklich 62mm hast, würde ich mir Gedanken machen.

Mit 83mm Lagerbreite vielleicht? Ich weiß, die Lagerbreite sagt eigentlich nichts über die Kettenlinie, aber was anderes fällt mir auch nicht ein.
 
Zurück