XX1 Alternativen - DIY

So nach meinen Schaltproblemen mit der umgebauten Kassette (Mirfe 42T - 17T raus) habe ich die Kassette wieder in den original Zustand zurückgebaut. Und weiterhin habe ich das 32 KB von Mirfe durch ein 30er KB von Hope ersetzt. Schaltung läuft jetzt wieder wie gewohnt super! So bleibt das ganze nun auch. Ich werde die Ausbaustufe jetzt erstmal ausgiebig auf Trails testen und dann nochmal berichten!
 
Also bei mir hat jetzt alles super geklappt mit 16er Ritzel. Allerdings war die ganze Umstellung von 2x10 auf 1x10 sehr aufwendig. Wer also gerne umrüsten will sollte etwas Lehrgeld und Zeit einplanen, da es scheinbar bei jedem etwas anders funktioniert.

Das Entfernen der Sicherungsscheibe unter der B-Schraube hat im übrigen gereicht, um diese ausreichend weit hineindrehen zu können.
 
Jungs, ich bräuchte bzgl. 1x10 Umbau nochmals eure Hilfe.
Bin nämlich kurz davor den ganzen Müll in die Tonne zu werfen.
Ich hatte ein E13 42er Ritzel bestellt aber wegen Problemen mit dem Nabengehäuse und der Schaltperformance wieder zurückgesandt.
Nun wollte ich es mit einem Absolute Black 40er + 13er Abschlussring probieren.

Läuft soweit auch gut,
aber beim runter Schalten von 40er auf das 36er wird der Spalt zwischen Schaltwerkausleger und Ritzel so knapp, das die Kette nicht runter springen kann.
Das heißt ich kann nur auf dem 40er fahren^^

Anhang anzeigen 316870Anhang anzeigen 316871 Anhang anzeigen 316872


Was mache ich falsch?
Die B-Screw habe ich von der gegenüberliegenden Seite eingeschraubt.
Zugspannung zu groß/schwach?
Kette zu lang/kurz?
 
Das schaut einigermaßen komisch aus. Schaltauge und Schaltwerk sind 100% richtig montiert? Bei 40 Zähnen sollte es normalerweise nicht so knapp werden. Ich habe das gleiche Schaltwerk und fahre mit einem 42er Ritzel. Die Sicherungsscheibe unter der B-Schraube habe ich entfernt und die Schraube komplett reingedreht (normal, von vorne). So bleibt ausreichend Platz.
 
Ich habe jetzt eine andere Schraube mit größerem und breiterem Kopf verwendet und es funktioniert.
Wobei der Abstand trotzdem wirklich knapp ist.
Mit einem 42er hätte ich keine Chance.
Jetzt gehts ans fein tuning dann berichte ich nochmal.
 
@laufrichtungsgebunden: mir kommt vor das stimmt nicht: die ketten haben eine innen- & eine aussenseite, die laufrichtung is aber wurscht (wie wär die auch definiert, die beschriftung der glieder is mal so, mal andersrum)
 
Schau mal ob deine Kette in Laufrichtung montiert ist -> Schrift nach außen.
Na ja, die Laufrichtung der Kette wird ja wohl kaum mehr Platz zwischen Ritzel und Schaltwerk schaffen, oder?
Für mich sieht das auf den Fotos so aus, als wäre das Schaltwerk einfach zu weit oben und den Winkel des Schaltauges empfinde ich schon seltsam. Würde das Schaltauge ca. 90 Grad zur Kettenstrebe nach unten gerichtet sein, funktioniert das Ganze sicher.
Scheinbar gibt es Bikemodelle, bei denen eine Umrüstung offensichtlich so einfach dann doch nicht funktioniert.
@daproblem , gibt es noch andere Optionen, was dein Schaltauge betrifft?
 
bei den 10x-shimanoketten muss die beschriftung aussen sein, & alle paar glieder wexelt die schrift von normal zu auf-dem-kopf-stehend
xx1 ketten hab ich noch keine gesehen...
 
Jungs, ich bräuchte bzgl. 1x10 Umbau nochmals eure Hilfe.
Bin nämlich kurz davor den ganzen Müll in die Tonne zu werfen.
Ich hatte ein E13 42er Ritzel bestellt aber wegen Problemen mit dem Nabengehäuse und der Schaltperformance wieder zurückgesandt.
Nun wollte ich es mit einem Absolute Black 40er + 13er Abschlussring probieren.

Läuft soweit auch gut,
aber beim runter Schalten von 40er auf das 36er wird der Spalt zwischen Schaltwerkausleger und Ritzel so knapp, das die Kette nicht runter springen kann.
Das heißt ich kann nur auf dem 40er fahren^^

Anhang anzeigen 316870Anhang anzeigen 316871 Anhang anzeigen 316872


Was mache ich falsch?
Die B-Screw habe ich von der gegenüberliegenden Seite eingeschraubt.
Zugspannung zu groß/schwach?
Kette zu lang/kurz?

Das Problem ist in Deinem Fall mMn die Position des Schaltauges.

Ich habe selbst bei 2 meiner Räder das Problem, dass das Schaltauge nicht optimal sitzt. Dreht man dann mit einer langen B-screw das Schaltwerk einfach nur nach hinten weg hat man auf den kleinen Ritzeln kaum noch eine vernünftige Umschlingung. Sind dann die kleinen Ritzel erstmal etwas verschlissen oder hast Du reichlich Dreck und Schlamm im Antrieb trittst Du eventuell auf einmal ins Leere. Das wäre mir zu heikel.

Ich habe dann den Ausleger des Schaltwerkes bearbeitet - so sitzt das Schaltwerk wieder etwas weiter unter der Kassette, den Rest muss man dann über die B-Screw einstellen.
 
Sieht auch nach longcage aus oder? Bei meinem XT mit Longcage ist es mit dem 40er und der originalen B-Schraube auch sehr knapp gewesen.
Habe nun auf midcage mit RAD-Cage aussen umgerüstet - ein Traum!
 
deine b schraube schaut nicht aus als würde sie was bewirken- die anlenkung der schraube sieht mir nicht gerade nach optimal aus.
schmeiß die kette mal runter und mach ein paar bilder seitlich auf der 40 er zahnstellung. ich will sehen wo bzw. wie die obere rolle vom schaltwerk steht. und das mit b schraube so und org. montiert....



markus
 
Danke für das viele Feedback.
Hab jetzt ewig dran rumgebastelt und vieles ausprobiert (B-Screw/Zugspannung/Kette entfernt etc.)

Wenn die Kette beim Schaltvorgang vom 40er auf das 36er springt, sind max. 2mm Platz zum Ausleger.
Vom 36er auf das 32er berührt sie jedoch kurz den Ausleger, vom 32er auf das 28er auch.
Danach passt alles wunderbar.
Bis auf die Berührungen schaltet es sich wirklich gut, sowohl runter als auch hoch.
Zumindest auf dem Montageständer.

In meinem Fall würde ein mittlerer Käfig doch keine Besserung bringen?
Das Problem ist doch nur der Ausleger oder sehe ich das falsch?

Fotos mache ich morgen.
 
Großes Abschlussritzel ist halt sinnlos, da ein kleineres KB gleichen Effekt hat und dazu noch günstiger ist und mit Sicherheit ein paar Prozent besser schaltet.
 
Zurück