Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du ein XX1-Blatt oder eines das ein ähnliches Zahnprofil hat verwendest kann es auch ohne gehen.
gegenfrage: ist dir irgendein verschleißteil von sram als haltbarkeitswunder bekannt?
edit hat sich erledigt, habe endlich den unterschied gefunden...
http://forums.mtbr.com/sram/difference-sram-gxp-bb30-spider-755966.html
also nix ist mit gxp kettenblatt an normale kurbel....
Also wenn micht nicht alles täuscht, sind bei der alten M770 XT-Kurbel mehr Alu-KB als Stahl-KB verbaut![]()
na toll, jetzt habe ich extra meine bb30 kurbel zerlegt und den gxp spider rausgekramt.
die fotos sind zwar schön, spiegeln den unterschied aber nicht richtig wieder.
werde morgen mal beide spider auf der arbeit vermessen.
auflagefläche = anlage am kurbelarm
wenn man einen gxp spider an eine bb30 kurbel montiert, dann wandert die kettenlinie nach innen.
um wie viel, wird sich morgen zeigen.
Mirfe Ritzel ist daDanke schon mal....tolle Arbeit
Folgende Kombi habe ich jetzt drauf:
Schaltwerk: Sram X9 Type 2 10-fach medium cage
Schalthebel: Sram X9
Kassette: Shimano XT Kassette (11-36),
15er Ritzel hab ich runter geschmissen.
Kette: Shimano 10-fach
Kettenblatt: Momentan leihweise ein 32er auf Shimano SLX
Kettenführung: noch nichts in Aussicht. Kommt darauf an welche Kurbel letztendlich gefahren wird.
Erster Eindruck auf dem Montageständer und nach einer kurzen Runde bin ich leider nicht sehr erfreut. Es lässt sich schwer rauf und runter schalten. Von 13 auf 17er Ritzel ist echt bescheiden. Von 36 auf 42 rauf ist ok, runter geht nicht so toll. B-Schraube ist komplett drin. Ich musste sogar eine Inbuss Schraube aus dem Schaltwerk entfernen damit das Schaltwerk auf das 42er Ritzel springt. Die Schraube begrenzt den Weg des Schaltwerks Richtung Kurbel....hoffe ihr wisst wovon ich rede.
Ich großen und ganzen, bin ich mit der Schaltperformance nicht so zufrieden..., muss das ganze aber erst noch auf dem Trail erproben.
Habt ihr noch ein paar Tipps zum einstellen??? Klappt es eventuell mit Shimano doch besser? Falls ja war das für mich jetzt ein teuer Spass um das ganze zu testen. :-(
Verdammt, das verunsichert mich jetzt wieder. Hatte schon den Finger am Drücker für ein x9 Type II Schaltwerk für mirfes 42er Ritzel.
Gibt es denn bis dato eine vernünftige Alternative auf SRAM-Basis?
Oder sind das nur Anfangsschwierigkeiten? Würde ungern mal eben Euro 70,- verbaseln...?!