YT Capra 2018-2019

Was meint ihr, wird der Rahmen/Geo des Capras überarbeitet?


  • Umfrageteilnehmer
    215
  • Umfrage geschlossen .
ich fahr selber Ovale Blätter. Wenn man nicht grad n 29" fährt, und nur einmal im Jahr auf Rad sitzt, ist ein ovales 28er Blatt echt zu viel des guten.. da kannst dann ja echt Skipisten hoch fahren :ka:
Ich glaube, was zu oft falsch gemacht wird, ist, dass man denkt man muss sich an dem leichtesten Gang orientieren. Aber das ist falsch. Man sollte im Normalbetrieb, also auf den Strecken die man am häufigsten fährt, im mittleren Bereich der Kassette fahren Stichwort Kettenlinie und Effizienz. Die ganz leichten Gänge sind fürs extreme. Oder fährt man sein Auto ständig im 1 oder 2 Gang? Ich denke nicht.
 
Ich habe aber festgestellt das an den 2 streben die den Dämpfer mit dem Hinterbau verbinden

Du meinst die Sitzstrebe?
Die Dämpferbuchsen sind doch links und rechts gleich breit.
Irgendwie leuchtet mir gerade nicht ein wie das überhaupt funktionieren soll?
Mach mal bitte ein Foto von oben, viele Millimeter sind es denn links / rechts?
 
Ja genau die meine ich sry für die schlechte beschreibung ein weiters Foto kann ich später machen wenn ich wieder da bin

die Dämpferbuchsen sind beide gleich breit. Der rote Bereich ist sozusagen kleiner als der auf der anderen seite
20190125_090327.jpg
 

Anhänge

  • 20190125_090327.jpg
    20190125_090327.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Um das genauer zu beurteilen muss aber der Dämpfer raus. Wenn der verspannt eingebaut sein sollte, ist eh was faul. Allerdings hatte ich an meinen Bikes öfter das Gefühl, irgendwas ist im Hinterbau schief. Wichtig ist nur, dass die Räder gerade stehen :) ...und der Dämpfer nicht verspannt ist. Da hab ich schon Sachen gesehen, bei einem Mitfahrer das Cannondale war so schief, da konnte man nicht freihändig fahren. Auch mein Capra ist minimal schief, aber es lässt sich bislang nicht erklären, wo. Evtl ist nur das Hinterrad schlecht zentriert....oder das Vorderrad...aber es ist nur minimal beim Freihändigfahren.
 
Ich glaube, was zu oft falsch gemacht wird, ist, dass man denkt man muss sich an dem leichtesten Gang orientieren. Aber das ist falsch. Man sollte im Normalbetrieb, also auf den Strecken die man am häufigsten fährt, im mittleren Bereich der Kassette fahren Stichwort Kettenlinie und Effizienz. Die ganz leichten Gänge sind fürs extreme. Oder fährt man sein Auto ständig im 1 oder 2 Gang? Ich denke nicht.
Reicht das 28 Ovale Kettenblatt auf der Ebene? Ist es nicht zu wenig?

- 28T Oval chainring has an ovality of 26/30T and is best for someone who uses currently 27 or 28T round ring.
- 30T Oval chainring has an ovality of 28/32T and is best for someone who uses currently 29 or 30T round ring.

32_28.PNG 32_30.PNG
 

Anhänge

  • 32_28.PNG
    32_28.PNG
    72,6 KB · Aufrufe: 28
  • 32_30.PNG
    32_30.PNG
    71,7 KB · Aufrufe: 27
Reicht das 28 Ovale Kettenblatt auf der Ebene? Ist es nicht zu wenig?

- 28T Oval chainring has an ovality of 26/30T and is best for someone who uses currently 27 or 28T round ring.
- 30T Oval chainring has an ovality of 28/32T and is best for someone who uses currently 29 or 30T round ring.

Anhang anzeigen 818894 Anhang anzeigen 818895
29", e13 Reifen...?
27.5", Rockrazor Pacestar...???
E 13 Kassette (9er)? NX Kassette (11er)?

Mir reichen 30-10 als schnellstes, mit dem DHR auf 29. Hätte ich einen Racing Ralf, bräuchte ich 36-10 :D.
 
Grundsätzlich : die Kettenlinie ist total wurstegal, solange das Kettenblatt nicht an der Strebe schabt. Einfach schauen was an Platz da ist und was es zu kaufen gibt.
 
Hast Du mal YT kontaktiert?
Das ein MTB den einen oder anderen Kratzer abbekommen lässt sich nicht vermeiden aber dies sollte nicht bei derart leichtem Einsatz passieren.

MMn nicht akzeptabel.

Thema Lackquali:
Die war beim AL Comp 2018 (Schwarz/rot) unfassbar gut.
Hab da wirklich keinerlei Probleme gehabt.
Hab aus Neugier und bevorstehenden Shuttle-Fahrten irgendwann InvisiFrame gekauft und dran gemacht, wirklich nötig gewesen wäre es mMn aber eigentlich nicht gewesen.

Würde mich interessieren, was YT dazu sagt. Berichte gerne mal, was der Support sagt

YT bietet als Kompensation einen 20 €-Warengutschein an.
@Cloner Hast Du auch YT diesbezüglich kontaktiert?
 
Naja...
aber im ernst:
Was hättet Ihr denn erwartet?
Das ist wirklich eine ernstgemeinte Frage, keine Provokation...

Davon abgesehen, @cxfahrer hat's ja auch schon erwähnt, schick doch einfach zurück die Bude?!
 
Seid ihr nicht noch in der 14tage Umtauschfrist....?
Laut YT Homepage geht das nur in "unbenutztem Zustand". Bzw. muss man den Wertverlust zahlen oder wie versteht ihr das hier?:

"Du hast im Falle eines Widerrufs Wertersatz für einen Wertverlust zu leisten, der auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Ware nicht auf der Straße, sondern auf Trails in Bikeparks, im Wald oder auf ähnlichen Strecken verwendet wurde."
 
Ohne jetzt hier ne Diskussion zum Widerrufsrecht vom Zaun brechen zu wollen, gibts diesen Ausschluss bei benutzter Ware nicht mehr.
Hierzu auch exemplarisch
https://shopbetreiber-blog.de/2018/04/11/widerrufsrecht-benutzte-ware/
oder
https://www.onlinehaendler-news.de/e-recht/rechtsfragen/28834-widerrufsrecht-kauf-gebrauchter-ware

Da kann YT höchstens den Rückzahlbetrag mindern.
Hatte ich so kürzlich auch mal mit einem gebrauchten Elektrogerät.
Da sind dann auch 5 Euro von abgeschlagen worden und gut war's...
Aber auch nur mein gefährliches Halbwissen
 
Naja...
aber im ernst:
Was hättet Ihr denn erwartet?
Das ist wirklich eine ernstgemeinte Frage, keine Provokation...

Davon abgesehen, @cxfahrer hat's ja auch schon erwähnt, schick doch einfach zurück die Bude?!

Eine derart schlechte Lackqualität mit 20€ abzuspeisen finde ich unverschämt.
Der Rahmen hat 30km gesehen, ist somit neuwertig. Ich hätten einen Tausch oder deutlichen Preisnachlass erwartet.

Wie soll das Bike bitte aussehen, wenn es dem Einsatzzweck entsprechend bewegt wird? Ist es dann komplett RAW?

Wahrscheinlich muss man jeden Lackabplatzer als Gewichtsreduktion sehen und es ist ein Feature und kein Fehler :hüpf:
 
Meine Frage war durchaus ernst gemeint.
Da ich es selber nicht einschätzen kann, da nicht betroffen, welche finanzielle Kompensation erachtet ihr als fair?
Die bloße Aussage, dass 20 Euro zu wenig ist, lässt ja nicht erkennen, welcher Geldwert "fairer" wäre...
Ein Tausch ist mMn allerdings etwas drüber.

Hatte ein ähnliches Problem mal mit Radon, die haben nicht mal eine Sekunde mit sich reden lassen und alles auf unsachgemäßen Gebrauch geschoben - Bei einem 200 mm Downhill-Bike...
Von daher find ich es grundsätzlich positiv, dass da überhaupt ein Gegenkommen erkennbar ist...
 
Meine Frage war durchaus ernst gemeint.
Da ich es selber nicht einschätzen kann, da nicht betroffen, welche finanzielle Kompensation erachtet ihr als fair?
Die bloße Aussage, dass 20 Euro zu wenig ist, lässt ja nicht erkennen, welcher Geldwert "fairer" wäre...
Ein Tausch ist mMn allerdings etwas drüber.

Hatte ein ähnliches Problem mal mit Radon, die haben nicht mal eine Sekunde mit sich reden lassen und alles auf unsachgemäßen Gebrauch geschoben - Bei einem 200 mm Downhill-Bike...
Von daher find ich es grundsätzlich positiv, dass da überhaupt ein Gegenkommen erkennbar ist...

Also ich persönlich hätte schon ca. 80-100 Euro als Minimum erwartet. Da die Funktion des Bikes dadurch nicht eingeschränkt wird, ist es natürlich schwer einen passenden Betrag festzulegen. Da YT die Carbonbikes scheinbar mit Folien ausliefern, wäre es jawohl das Mindeste gewesen ihm einen solchen Foliensatz zukommen zu lassen (wenn er dann passt).
 
Meine Frage war durchaus ernst gemeint.
Da ich es selber nicht einschätzen kann, da nicht betroffen, welche finanzielle Kompensation erachtet ihr als fair?
Die bloße Aussage, dass 20 Euro zu wenig ist, lässt ja nicht erkennen, welcher Geldwert "fairer" wäre...
Ein Tausch ist mMn allerdings etwas drüber.

Hatte ein ähnliches Problem mal mit Radon, die haben nicht mal eine Sekunde mit sich reden lassen und alles auf unsachgemäßen Gebrauch geschoben - Bei einem 200 mm Downhill-Bike...
Von daher find ich es grundsätzlich positiv, dass da überhaupt ein Gegenkommen erkennbar ist...

Mal eine Gegenfrage - was glaubst Du, wie der Lack aussieht, wenn das Bike 500, 1000, 2000km dem Einsatzzweck entsprechend genutzt worden ist? Und dann mach Dir Gedanke, was Du von einem 3k Bike erwartest.
Wenn 20€ Entschädigung für Dich OK sind, dann ist doch alles gut.

Ich habe höhere Erwartungen und gehe davon aus, dass es nach einigen Ausfahrten komplett "zerschossen" aussieht.
Das ein MTB auch mal Kratzer abbekommt ist klar, aber doch nicht nach 30km rumrollen.

Kenne ich so nicht von meinen anderen Bikes.
 
Zurückschicken ist bei den aktuellen Lieferzeiten keine Option, zumal das Rad ansonsten gut funktioniert. Ich nehme auch an, dass YT die Gebrauchsspuren höher als 20 € bewerten würde.

Kulant wäre ein Foliensatz mit Lackstiften oder der Wert des Satzes mit Lackstiften. Letztendlich werden sich sicher einige Käufer aufgrund der Problematik melden und YT je nach Bissigkeit / Penetranz der Kunden verschiedene Eskalationsstufen des Entgegenkommens zeigen.

PS: Die 30 km waren nicht übertrieben. Strava sagt exakt 25,3 km.
 
Zurück
Oben Unten