Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Wie hast du den umbau gemacht gibts ne anleitung für sowas hab auch eine im Surge und nutze den lockout nicht?
Und wenn ich das so sehe könnte meine gabel eine neue farbe gebrauchen oder besser gesagt gut stehen
 
Hier mein Freeride Hardtail

8ee3fe12dee7a23a63a339634d3041de.jpg
Goil!!! Hätte mich nie getraut den so aufzubauen. Kann mir einiges bildlich Vorstellen aber da hätte ich gekniffen. Aber Respekt, echt mal was anderes. Ich find das hat was von 90er Jahre retro Farbgebung.
 
Ja, DHF war früher mein Lieblingsreifen, den ich vorn und hinten gefahren bin.
Inzwischen finde ich den DHR2 besser. Rollt ziemlich genauso, Kurvengrip auf den Seitenstollen identisch. Was mir besser gefällt, ist das er schöner auf die Seite zu legen ist. Beim DHF ist ja Mitte und Seite durch eine breitere Rille getrennt. Man muss die Rille überwinden und das Rad auf die Seitenstollen legen und einharken. Beim DHR2 ist das viel sanfter und verschliffener. Auch wenn man in eine Kurve reinspringt und nicht gleich die richtige Schräglage für die Seitebstollen hat, ist der Schreckmoment bis zum einharken kaum vorhanden. Und auf der Bremse ist er auch um einiges besser. Außerdem dämpft er besser als DHF und HighRoller2, weil echt viel Gummi auf der Lauffläche ist. Gegen den HighRoller2, welchen ich vorher drauf hatte, gefällt die Präzision und der bessere Kurvengrip, weil die Seitenstollen viel steifer sind. Dafür ist der HR2 viel gutmütiger, was einen auf unbekannten Strecken schneller macht. Ich finde den DHR2 für trocken bis feucht ziemlich unschlagbar und sehe keinen Grund den DHF zu nehmen, außer man will breiter oder weicher. Fahre 2.3 3C vorn und 60a hinten. Beider EXO TR.
 
Hey mal paar fragen an euch.
Was fuer reifen fahrt ihr hinten?
Momentan hab ich nen highroller 2 drauf. Mit ca 2,6-2,7 bar. Sonst krieg ich ziemlich schnell nen platten. :(

Sobald ich meine faltreifen plattgewalzt hab steig ich auf dicke downhillschlappen um.
Ist ne verbesserung zu erwarten mit 2 ply?
Ggf niedrigerer luftruck?

Wieviel bar fahrt ihr so? Also beim downhill, bikepark und steinigen alpinen abfahrten.
 
Ja, DHF war früher mein Lieblingsreifen, den ich vorn und hinten gefahren bin.
Inzwischen finde ich den DHR2 besser. Rollt ziemlich genauso, Kurvengrip auf den Seitenstollen identisch. Was mir besser gefällt, ist das er schöner auf die Seite zu legen ist. Beim DHF ist ja Mitte und Seite durch eine breitere Rille getrennt. Man muss die Rille überwinden und das Rad auf die Seitenstollen legen und einharken. Beim DHR2 ist das viel sanfter und verschliffener. Auch wenn man in eine Kurve reinspringt und nicht gleich die richtige Schräglage für die Seitebstollen hat, ist der Schreckmoment bis zum einharken kaum vorhanden. Und auf der Bremse ist er auch um einiges besser. Außerdem dämpft er besser als DHF und HighRoller2, weil echt viel Gummi auf der Lauffläche ist. Gegen den HighRoller2, welchen ich vorher drauf hatte, gefällt die Präzision und der bessere Kurvengrip, weil die Seitenstollen viel steifer sind. Dafür ist der HR2 viel gutmütiger, was einen auf unbekannten Strecken schneller macht. Ich finde den DHR2 für trocken bis feucht ziemlich unschlagbar und sehe keinen Grund den DHF zu nehmen, außer man will breiter oder weicher. Fahre 2.3 3C vorn und 60a hinten. Beider EXO TR.

Danke!
Ich hab gerade von HR II vorne und hinten auf Minion DHF vorne und Specialized Ground Control hinten gewechselt und bin überrascht wieviel besser das funktioniert.
Gibts also doch nochwas zum ausprobiern :)
Das mit der Schräglage ist mir auch schon aufgefallen, beim DHF.
 
DHF ist halt genau so wie es Profis wollen. Auch Kurvengrip bis zum Grenzbereich sehr hoch. Dafür mit schmalem Grenzbereich. Vom Querschnitt ist der DHR2 viel runder als der DHF und das ist für Nichtprofis meist angenehmer beim Umlegen in die Schräglage. Er ist halt nicht so spitz wie das Präzisionsinstrument DHF. DHF gibt es dafür in mehr Varianten/Mischungen.
 
Beim HR II hatt ich das Gefühl, dass er beim Umlegen in die Kurve etwas über die breiten Mittelstollen wegrutscht, bevor die Seitenstollen greifen. Das fand ich nich so angenehm und hab den DHR II daher auch gleich ausgeschlossen...
Die schmalen weichen Seitenstollen am HR II fand ich zu weich.

Ich hatte für eine Runde vorne DHF und hinten HR II und wo sonst der hintere HR II eher stur hinterhergelaufen ist, weil der vordere HR II leicht überfordert war, ist mit dem DHF vorne das Heck stark ausgebrochen, weil es vorne im Vergleich massiv Grip hatte...
 
Ich glaube beim HR2 liegt das eher an den tiefen Schlitzen in den breiten Stollen und das sie so schmal sind. Insgesamt sind alle Stollen vom HR2 gegen die Minions sehr weich. Das macht halt einen breiten Grenzbereich, weil die Stollen sich erstmal biegen, bevor was wegrutscht. Bei den Minions sind alle Stollen stabil abgestützt und auch viel massiver. Die Schlitze beim DHR2 sind auch nicht sehr tief. Da biegt sich nicht viel oder knickt weg. Das HR2 Profil ist echt filigran gegen das vom DHR2. HR2 hinten habe ich nie probiert, weil da der Verschleiß zu hoch ist. Am Vorderrad sind mir schon immer schnell die Seitenstollen eingerissen weil sie sich viel biegen.
 
Maxxis-Reifendiskussion, da mach ich mit!
HR2 am Hinterrad hat in neuem Zustand gewaltigen Rollwiderstand.
Derzeit hab ich den HR2 am Vorderrad. Für weichen Untergrund echt gut finde ich, aber bei hartem Untergrund und großer Schräglage knicken die Stollen um. Deshalb werd ich wieder auf Minions am Vorderrad gehen. froride beschreibt den Vergleich DHR2 zu DHF sehr treffend. Ich fahr den DHR2 mittlerweile am Enduro auch am Vorderrad in 3C. Am Hinterrad immer noch DHF ebenfalls in 3C.
Nachdem ich am Hardtail den Chunky Monkey am Hinterrad regelmäßig von der Felge gerissen habe, bin ich derzeit wieder mit meinen alten HR 2.3 in 2ply unterwegs. Etwas schwerer aber dafür Präzise und Bombproof.
 
Zurück