Zukunft Magura Gustav M

Gustav-Dichtungen lecken aber nicht ;- ))

BTW.: hätte auch noch ne Menge Ersatzteile anzubieten - im besonderen Zangen und Hebel.
 
Ich fahr bei mir vorne übrigens einen shimano adapter von PM auf IS (sm ma f180 sp) mit dem Adapter #6 und ner 203er windcutter scheibe mit einer 1mm beilagscheibe als unterleger.
geht super und is ne günstige lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt Gustav, Gus-Gus-tav.....
die horrenden Preise von Bremssattel-Spekulanten hab ich auch nicht bezahlt, PM mit U-Scheibe geht gut und warum soll das auch nicht funktionieren? Avid hat jahrelang mit justierscheiben hantiert, dass hat auch gefunzt.
 
Der Geber meiner 1997er Gustl leckt stark, mehr als 10x bremsen geht nicht, dann ist der Behälter leer. Nachdems ja keine Ersatzteile gibt brauch ich wohl einen neuen Geber. Von Magura krieg ich keine Antwort, evtl. sind die im Weihnachtsurlaub, aber ich wollte eigentlich die nächsten Tage wieder fahren, deswegen frage ich hier:
Bekommt man passende Gustav M.-Geber jetzt noch irgendwo, oder muß ich mir was kompatibles suchen? Irgendwo in diesem Thread findet sich ein Post von "ingoshome" der schreibt, daß er einen MT 2- oder MT 4-Geber an einem Gustav M.-Sattel betreibt - geht das auch mit den neuesten MT 2-Gebern am 1997er Gustav M.-Sattel, oder wurde was entscheidendes geändert?
 
Also einen MT7 oder MT5 Geber würde ich erstmal mit Vorsicht genießen. Die sind sehr hoch übersetzt und könnten einen zu langen Leerweg haben. Da sind Servowave Geber von Shimano durchaus besser. Ich bin damals den alten MT4 Geber gefahren. Das hat super funktioniert. Würde eher Marta ab 2009 empfehlen.
 
MT5 Geber passen sehr gut zur Gustav - Druckpunkt, Leerweg, Bremskraft, alles gut. Aber wenn schon, dann besser gleich MT5 komplett, da stärker, besser dosierbar, leichter und voll kompatibel mit praktisch allen Rahmen und Gabeln.
 
Von der ersten Generation der MT-Geber würde ich die Finger lassen.
Die neuen muss ich erst noch probieren, aber ich höre durchgehend positives.
 
Servus ...

Original-Geber für die Gustl habe ich noch abzugeben (falls Interesse, bitte per PM ;- ) ... weil:

Ich fahre sehr gern die MT4-Geber der ersten Generation und bin happy ...
... hab sie beim Befüllen zur Sicherheit leicht überfüllt ...
Und hatte auch bei stark abgefahrenren Belägen nie Probleme.

Für mich war wichtig, die Hebel beidseitig montieren / tauschen zu können - daher nie Shimano probiert.
Ad MT4 Next & Co: Die höhere Übersetzung wär doch nur problematisch wenn nicht auch mehr Volumen im 'Tank'!?

Vorsicht: MT2 Next geht nimmer (die Hebel sind so verlockend günsig zu bekommen) - Mt2 Next ist jetzt Lo-Presure :-/
 
Die Geber der MT2 Next sind identisch mit denen der MT4 und der MT5. Nur der Bremshebel ist aus Kunststoff und minimal kürzer als der Aluhebel der MT4 und MT5. Ich habe einen zerstörten MT5 Geber durch einen MT2 Geber ersetzt und nur den Alubremshebel von der MT5 weiterverwendet.

Die MT2 Next ist kein Niederdrucksystem, da Geber und Nehmerkolben (nur MT4+6, nicht bei den Vierkolbenbremsen) den gleichen Durchmesser wie die anderen MT Next Bremsen haben. Bei der MT2 ist lediglich die mechanische Übersetzung durch den kürzeren Hebel etwas kleiner. Zudem verwendet Magura bei der MT2 eine sehr steife Bremsleitung ohne Gewebeverstärkung.

Lange Rede, kurzer Sinn: Auch die MT2 Next Geber passen an die Gustav!

Achtung: MT Next Geber keinesfalls überfüllen! Aufgrund der etwas eigene Konstruktion der Membran sprengt es sonst beim zurückdrücken der Beläge den Ausgleichsbehälterdeckel.
 
hey ... cool wenn Du recht hast ... ich hatte da mal etwas recherchiert und alle schienen sich einig (auch wenn es nix offizielles von Magura dazu gab) - und es klang plausibel, zumal ja die alten LP-(Lo-Preasure)-Leitungen von Julie und HSxx hier gesteckt eingesetzt werden. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das mit normalem HP (Hi-Preasure) nicht geht ... wenn das aber dennoch normale Next-Hebel sind, dann ist das eine höchst erfreuliche Nachricht bei dem Preis denn man für die zahlt ... Danke dann jetzt schon! Hast Du es ausprobiert? Woher hast Du Deine Infos?
 
Ich habe einen MT5 Geber zerlegt alles genau beschaut. Wenn man weiss, wie die innen aufgebaut sind, kann man auch von außen erkennen, dass die MT2, die MT4 und die MT5 Geber (abgesehen vom Hebel, wie oben geschrieben) tatsächlich identisch sind. Außerdem fahre ich MT5 Bremsen, bei der ich ein Gebergehäuse durch eines von der MT2 ersetzt habe. Welches der beiden das war, kann man weder äußerlich noch von der Funktion her erkennen.

Das die Nehmerkolben bei MT2 und MT4 (und übrigens auch der alten MT4) alle gleich groß sind, lässt sich ja einfach nachmessen. Der einzige Unterschied ist wie geschrieben, dass der Bremshebel der MT2 Next etwas kürzer ist als der der MT4/MT5 Next. Nach den Angaben von Magura (Bremsleistung MT2 = Bremsleistung MT Serie alt) sowie meinen Erfahrungen würde ich mal behaupten, dass die MT2 Next Geber mit dem originalen Plastikhebel die gleiche Gesamtübersetzung und damit die gleiche Bremskraft ergeben wie die alten MT Geber. Die MT4/MT5 Next Geber sind mechanisch schärfer übersetzt (längerer Aluhebel) und ergeben eine etwas höhere Bremskraft. Das schreibt auch Magura selbst so. Die MT6/MT7/MT8 Geber sollen laut Magura nochmal etwas mehr Bremskraft ergeben.
 
Die MT2 Next ist kein Niederdrucksystem, da Geber und Nehmerkolben (nur MT4+6, nicht bei den Vierkolbenbremsen) den gleichen Durchmesser wie die anderen MT Next Bremsen haben.

Das wurde erst später geändert, die ersten MT2 waren wie die anderen auch.
Man sieht es hier schon an dem Bild
4f286831e8.jpg
 
Erstmal Danke für alle Antworten, auch wenn ich jetzt eher verwirrt bin - was sind jetzt die "Next"?
Wäre der hier der richtige? http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=99232;menu=1000,2,15,117;page=23
Oder doch lieber der MT4? http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=99242;menu=1000,2,15,117
Der Preis ist mir fast egal, mein alter Bremsgriff hat 18 Jahre gehalten...

Haben die wirklich im Griff ungefähr soviel Ausgleichsflüssigkeit wie der von der alten Gustl im externen Behälter?

@ingoshome: Ich darf dir keine PN schicken...
 
Next ist glaube ich von Magura der zweite Anlauf weil die erste Serie damals nicht so gut ankam. Es gab ziemlich viel Probleme mit Dichtigkeit am Geber und die Bremsleistung war noch nicht so toll ohne MT5/MT7.
Vor lauter Marketing Gelaber erwähnt Magura nicht mal auf deren HP das die MT2 so kastriert wurde. Dabei haben die früher sogar noch Durchmesser der Kolben angegeben. Na wenigstens hat man jetzt eine bessere Trennung der Produkte. Früher haben ja alle MT gleich gebremst.
 
Hi Jungs!
Hoffe die Cracks hier können mir helfen.
Im Moment habe ich die untere Aufnahme um 180 Grad gedreht eingebaut und 2 Maguraadapter (# 3 und #2682 was dem Adapter #13 entspricht) zusammengeschraubt und draufgeschraubt.
Scheibe ist ne 203er. Gibts ne Adaptermöglichtkeit, bei der ich auch die schön große Scheibe lassen kann?
Danke!
 

Anhänge

  • IMAG0199.jpg
    IMAG0199.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMAG0198.jpg
    IMAG0198.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 81
ab werk gibts keinen sattelhalter auf 203, da magura 160, 190 und 210mm nutzt. ich denke, er könnte mal versuchen einen IS auf IS+43 adapter von shimano nehmen.

hope ist teils problematisch, da diese nur an bestimmten stellen ausgefräst sind und man so den sattelhalter nicht unbedingt direkt montieren kann.
 
Vergiss nicht, die Beläge dann zu tauschen ( oder gerade zu schleifen). Sollten eine ordentliche Kante haben durch die jetzige Stellung...
 
Zurück
Oben Unten