Grand Canyon CF SL 2014

Mein SLX9.9 kam am Freitag, leider kann ich's verletzungsbedingt im Moment nicht fahren :(

Nur eine kurze Nachfrage, ob ich da jetzt richtig liege: Der serienmäßige XKing ist nicht tubeless-fähig korrekt? Jedenfalls entnehme ich das der Continental-Seite so...
 
ja und nein, laut continental sind nur die "protection" modelle tubeless fähig. aber das stimmt nur zur hälfte. man kann JEDEN reifen tubeless fahren. protection bedeutet eine stabilere seitenwand und somit ist diese "dichter" als bei normalen reifen. aber mit ein wenig geduld bekommt man auch die normalen reifen tubeless.
 
Macht also uU schon Sinn darauf zu hören. ;-) Was wäre denn eine Alternative zum XKing von Schwalbe? Racing Ralph? Möchte gerne Tubeless fahren um Gewicht zu sparen. Werden wohl hauptsächlich Waldwege sein, eher wenige Trails. Empfehlungen?
 
Wenn Du Milch da hast, kannst Du die Innenwände der Reifen schon mal bearbeiten. Einfach einpinseln und trocknen lassen, danach wieder einpinseln... damit soll dann die Luft besser halten.

Vllt. probiere ich die Racesport auch, allerdings hätte ich wohl mit den Protektion ein besseres Gefühl. Außerdem musste ich bei einem normalen Schwalbe NN ständig nachpumpen, währendessen dies der Tubeless NN nur einmal im Monat benötigte.
 
Ein MTB Rennen ist nicht geplant, allerdings will ich den Strombike-Marathon mitfahren. Der wird offiziell "geführte Ausfahrt" genannt, hat es aber in sich - werden meist 90km und 2000Hm, davon viele auf Single-Trails. Die 400 Startplätze sind immer innerhalb von Stunden weg... Meine Ziele liegen eher in den Bergen, mit dem RR will ich im Juli den Tannheimer und vllt. noch ein Event Ende August fahren :)

Ende Juni, ist hier eins in der Nähe, bei dem ich mitfahren werde. Bin mal gespannt, wie das so alles abläuft und für die Trans Schwarzwald interessiere ich mich sehr. Mal schauen wie es wird.
 
bin die XKing ein paar Touren gefahren, mit niedrigem Druck gingen die eigentlich. Wenn es ambitionierter sein soll, dann würde ich aber zu tauglicheren Winter-(Matsch)reifen greifen. Es reicht ja nicht nur den Trail bergauf fahren zu können, gutes Spurverhalten und Grip in Kurven und beim Bremsen stehen ja auch ganz oben auf der Liste.

Ich fahre den Specialized Ground Control hinten und den Purgatory vorne (beides 2,3) mit Drücken zwischen 1,3 und 1,6bar. Der Purgatory ist echt top... wo ich normal schon längst gelegen hätte, baut der wieder Grip auf und fängt das Rad. Auch über bemooste nasse und dicke Wurzeln geht der sauber und ohne Überraschungen drüber. Der Ground Control ist auch sehr gut, aber wenn es richtig schlammig wird, reißt der Grip bergauf schon mal ab (greift aber irgendwann wieder). Über die Wurzeln geht es nicht ganz so sauber und rutsch ab und an mal weg (aber quasi mit Ankündigung).

Reine Schlammreifen gehören mMn. verboten. Wenn man sich damit einen Trail hochwühlt, oder bergab gut in die Bremse langt, richtet man schon arge Schäden an. Die gehören echt nur in den Wettkampf.
 
Mein SLX9.9 kam am Freitag, leider kann ich's verletzungsbedingt im Moment nicht fahren :(

Nur eine kurze Nachfrage, ob ich da jetzt richtig liege: Der serienmäßige XKing ist nicht tubeless-fähig korrekt? Jedenfalls entnehme ich das der Continental-Seite so...

Fahre den Xking schon seit Monaten Tubeless. Mit Conti Milch absolut kein Problem. Ab und zu mal kurz nachpumpen und fertig. 1.8 Bar und der läuft hervorrangend.
 
Ich bin mal gespannt, lass mich einfach mal überraschen und nehme mir den Luftdruck mal Intensiv vor!?

Was habt ihr den noch an Teilen geändert? Puncto Gewicht und Fahrspass?
 
Habe mein 7.9 auch auf tubeless umgerüstet (xking + m1700) - war kein Problem.

Zum Thema Gewicht werde ich zuerst Sattel, Sattelstütze und Klemme vornehmen... Und wenn wieder was in der Portokasse ist, gibts ein neuen Lrs.

So sind locker -500g drinne
 
dt-swiss-xr-1501-spline kriegst du manchmal gebraucht, aber Top Zustand für um die 500€!
Soviel Geld muss man dann schon in die Hand nehmen, weil sonst ist das Quatsch!
Habe mein 7.9 auch auf tubeless umgerüstet (xking + m1700) - war kein Problem.

Zum Thema Gewicht werde ich zuerst Sattel, Sattelstütze und Klemme vornehmen... Und wenn wieder was in der Portokasse ist, gibts ein neuen Lrs.

So sind locker -500g drinne

Ich denke er meinte die 500g Gewicht auf die anbauteile bezogen!
 
dann hätte man sich auch gleich das SLX 9.9 kaufen können... Ich finde die M1700 völlig ausreichend, eigentlich sogar richtig prima und wegen 300gr mehr als einen halben Tausender versenken? Ich hatte mir am Vorgänger Rad auch tolle LR eingebildet, schneller war ich damit auch nicht. Ist doch alles nur fürs Ego ;)
 
dt-swiss-xr-1501-spline kriegst du manchmal gebraucht, aber Top Zustand für um die 500€!
Soviel Geld muss man dann schon in die Hand nehmen, weil sonst ist das Quatsch!


Ich denke er meinte die 500g Gewicht auf die anbauteile bezogen!

Jep ich meinte die gelisteten Anbauteile.

@Tom33. mein Ego braucht das jetzt ;).
Ich werde die m1700 auch erstmal fahren und wenn ich denke es wird Zeit gibt's eben en 2.lrs
 
Ich hab heute als Erstes mal die GripShift rausgeworfen, das war so geplant, und gegen X0-Shifter getauscht, ist mir einfach lieber. Auch wenn die Optik schon gut war. Aber Optik ist halt nicht alles. :)
 
bezieht sich auf Stütze und Sattel... ja, so ein bisschen pimpen muss schließlich sein :)

Bei mir steht das MTB nur an zweiter Stelle, wollte was Ausgleichendes zum Rennrad. Deshalb steht hier Preis / Leistung im Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute als Erstes mal die GripShift rausgeworfen, das war so geplant, und gegen X0-Shifter getauscht, ist mir einfach lieber. Auch wenn die Optik schon gut war. Aber Optik ist halt nicht alles. :)

Und ich würde nie mehr was anderes wollen :) Stütze und Lenker wurden durch Ritchey Trail Carbon ersetzt auf dem SLX 9.9.
 
Zurück