Welches Smartphone für's AM

Also mein Xperia Active läuft die ganze Zeit und hält locker 5-7 Stunden. Nur leider sind die GPS nie so genau, dass man ohne anhalten auskommt. Bei der zick zack Linie die manche aufnehmen ist man froh wenn man nicht in den nächsten Baum karrt.
 
Also ich schaue da sehr sehr oft drauf. In unbekanntem Gebiet erstelle ich mir vorher Zuhause nen track und fahre diesen ab. Da geht es alle paar hundert Meter rechts oder links. Desweiteren orientiere ich mich an den Höhenlinien auf dem Display wie lange es noch bergauf geht, oder ob es erstmal runter geht, welche Steigung / downhill kommt usw. Das alles während der Fahrt. Wie gesagt, in unbekanntem Gebiet.

Hier in den Wäldern muß man sehr oft abbiegen. In den Alpen gibt es oft nur einen Weg. Den Fährt man eben und fertig. Ich brauche kein Navi für die Haustrecke. Aber ich fahre sehr oft in neuen Gebieten, und da geht es nur mit draufschauen. Daher muß die Kiste ständig leuchten.
 
Was bringt mir ein Navigationsgerät im Rucksack? Da kann ich's direkt zu Hause lassen. Abgesehen davon, dass man je nach Streckenverlauf alle paar Hundert Meter das Ding aus dem Rucksack holen müsste, zeigt so ein Gerät auch weitere nützliche bis notwendige Informationen wie Geschwindigkeit, Herzfrequenz, absolvierte Strecke, restliche Strecke, etc. Das Ding gehört an den Lenker, es sei denn, man möchte nur die Strecke aufnehmen.

Gestern nochmal getestet. Helligkeit auf ca. 80%, in der Sonne sind die Route (blauer Strich mit rotem Richtungspfeil) und die Zusatzinformationen (Speed, etc.) deutlich sichtbar bzw. lesbar. Sachen wie die Straßennamen nicht, aber eher wegen der winzigen Schriftgröße. Trage allerdings meistens orangene Brillengläser.
 
@filiale: Bei deinen Anforderungen bleibt dir dann halt nur der Garmin, dafür hast du halt für viele andere Anforderungsfälle das deutlich schlechtere Gerät. So ist das nun mal wenn es keinen 100% Match gibt. Man sucht sich für sich das Beste. Ich kann deine Anforderungen sehr wohl nachvollziehen, nur sie decken sich nur minimal mit meinen und bei mir sind es halt die, welche bei dir scheinbar irrelevant sind. Also froh sein das du was hast, das für dich tut. Ich bin es auch. :)
 
Hmm, scheinbar habe ich mehr Orientierungsvermögen als anderen und kann nachdem ich mir bei guter Kartendarstellung mal den nächsten Streckenabschnitt angeschaut habe entspannt ohne schauen weiterfahren. Die Kiste könnte bei einer bestimmten Abweichung zum Track meckern. Dann geht es nie mehr als 50 Stecken- und 20 Höhenmeter in die falsche Richtung, falls man sich doch mal vertuht. Meist folgt man doch sowieso einem ausgeschilderten Weg (oder einen mit Markierung bis Zwischenziel irgendwas. Nun ja, ich bin da wohl anders.
Da kommen mir aber Zweifel, wenn du auf ausgeschilderten/markierten Wegen überhaupt ein GPS benötigts.;)
In Regionen wo es im allg. relativ wenige Abzweigungen gibt, ist es natürlich vergleichsweise einfach sich den Wegverlauf zu merken.
Das hat wohl eher wenig mit mehr oder weniger Orientierungsvermögen zutun.
Dort wo es viele Verzweigungen gibt und diese auch schneller aufeinander folgen können und bei einem Wegverlauf mit häufigem Abbiegen schaue ich dann doch zwangsläufig häufiger aufs Display.
Und da nun jedesmal erst anhalten zu müssen fände ich mehr als unpraktisch.
 
Hallo zusammen,
gestern habe ich mal den DIREKTEN Vergleich gemacht beim Trackaufzeichnen (in der Stadt) zw. meinem alten Vista C (Ende 2004), Vista HXC (2008) und dem XCover 2 (2014).
Vista C und XCover 2 oben im Rucksack, das Vista HCx auf dem Vorbau. So kann man sich irren...
Das XCover 2 hat sich sehr gut geschlagen. Einige wenige Details sind beim HCx besser. Am schlechtesten das Vista C.
Kartendarstellung ohne Sonne war OK beim XCover 2. Das Display war meistens (im Rucksack) aus, so das die Laufzeit wohl deutlich länger sein dürfte. Einige Vergleiche im Wald stehen noch aus. :D
Im Anhang ist die GPX Datei mit den drei Tracks.
 

Anhänge

Nochmals Danke für Eure Beiträge. Das MeetEarl ist ja wirklich ne lustige Idee, aber warum bauen die Jungs nicht eine Telefonier-Funktion ein..?

Egal. Ich suche jetzt also nach Xperia V und bevorzugt S4 active. Preisunterschied in den Angeboten aktuell ca. 70€.

Zu den letzten Beiträgen: wie deutlich zu lesen kommts auf das Anwendungsszenario an. Ich hab das Ding im Rucksack und schau selten drauf, deswegen reicht ja eigentlich ein einfacher Logger - aber an und an muss es eben schon auch mal eine digitale Karte sein, und da steig ich bei Garmin bei >150€ ein, also letztlich das was mich auch das Smartphone kostet. Mal sehen ob das dann alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle.. ;)
 
Ob ein GPS Empfänger gut ist, merkt man erst bei schwierigen Bedingungen. Eine Stadt ist bedingt schwer. Es müssen schon hohe Häuser sein / Häuserschluchten, damit das GPS durch die Reflektionen durcheinander kommt. Ebenso im Wald. Hohe Felswände lassen das Signal wandern. Oder dichter Baumbestand an dem man schnell vorbeifährt. Erst dann merkt man wie gut das GPS Gerät ist.
Wenn ich einen neuen track gefahren bin dann korrigiere ich diesen Zuhause sofort da ich noch weiß wo es problematische Stellen gegeben hat. Bei der gleichen Tour in einigen Monaten ist dann alles perfekt zu finden.

Bei einer Tour von nur wenigen Stunden (2-3) braucht man doch kein Navi weil der Einzugsbereich so klein ist, die Gegend kennt man doch. Für eine 2-3 Stunden Tour in unbekanntem Gebiet lohnt meiner Meinung nach eine weite Anfahrt mit dem Auto gar nicht somit hat sich auch da das Navi erledigt.
 
Dort wo es viele Verzweigungen gibt und diese auch schneller aufeinander folgen können und bei einem Wegverlauf mit häufigem Abbiegen schaue ich dann doch zwangsläufig häufiger aufs Display.
Und da nun jedesmal erst anhalten zu müssen fände ich mehr als unpraktisch.

Wenn du einfach auf den Track an den Abzweigungen Wegpunkte mit Namen Rechts/Links/Geradeaus setzt kannst du dir die bei Annäherung vom Telefon vorlesen lassen, musst also gar nicht aufs Display schauen. Es sei denn es geht tatsächlich alle 50m ums Eck, das ist dann aber eher eine Fehlplanung ;)
 
Bei der zick zack Linie die manche aufnehmen ist man froh wenn man nicht in den nächsten Baum karrt.

nicht nur aufnehmen sondern eben auch anzeigen.;)
ich hatte seinerzeit wo ich das S3 neu bekommen hab das teil richtig durchgetestet und kaum waren paar laubzweige über mir ist der zeiger 40m weit gesprungen der GPS Empfänger hilflos überfördert oft signalabbrüche dabei"der blanke Horror wenn man so will"...... und lotst dich schnurrstraks in nen baum wennst dem teil glauben würdest.....:heul:

die Qualität der verbauten GPS Empfänger in smartphones ist abgesehn von der Display Diskussion nochmal ein eigenes Thema.:D

zum Thema wie oft man auf GPS Display schaut:
bei mir ist es alle 5-10sek in der regel.
man schaut ja nicht nur den wegverlauf+was noch kommt, sondern auch aktuelle Geschwindigkeit,höhe, zeit/weg bis zum ziel,usw..... ständiges draufschaun ist daher völlig normal.
 
...ich habe gehört es gibt auch Leute die fahren ohne Tacho...das sind die die nicht verstehen daß man auch mal auf ein Display schauen möchte :D...
 
Stimmt, ich fahre ohne Tacho. Warum sollte ich? Die einzige für MICH relevante Information wären die Kilometer, damit ich den Verschleiss der Komponenten bewerten könnte. Schnell fahre ich so wie ich mag. :)
 
nen Tacho an sich hab ich auch noch nie gehabt/gekauft oder je bedarf dafür gesehn.....

nur das durch GPS haufen zusätzliche Sachen automatisch dazugeschenkt werden find ich definitiv, nice to have.
Tacho speziel durch GPS find ich ne tolle Sache um die noch benötigte Wegstrecke perfekt zu ermitteln und Geschwindigkeit anzupassen.:bier:
 
Der Tacho dient bei mir nur zur Unterstützung weil ich recht große Touren fahre und schon abschätzen muß wieviel ich noch muß bzw. kann. Da geht mal schnell viel Zeit drauf wenn man zu weit in eine Richtung gefahren ist, irgendwie muß man ja auch wieder zurückkommen :lol:
 
"Nice to have" - denke das ist in vielen Bereichen sehr treffend. Was braucht man denn WIRKLICH? 10 Biker, 10 Antworten...

zum Thema GPS-Genauigkeit: das wäre mir relativ wichtig. Hier bin ich wahrscheinlich auch von meinen Garmin-Geräten eher verwöhnt und konnte die Tracks auch problemlos zum OSM-Mappen verwenden. Hat jemand Informationen über die Genauigkeit bei den Smartphones? S3 offenbar schlecht. Wer kann's besser?
 
nicht nur aufnehmen sondern eben auch anzeigen.;)
ich hatte seinerzeit wo ich das S3 neu bekommen hab das teil richtig durchgetestet und kaum waren paar laubzweige über mir ist der zeiger 40m weit gesprungen der GPS Empfänger hilflos überfördert oft signalabbrüche dabei"der blanke Horror wenn man so will"...... und lotst dich schnurrstraks in nen baum wennst dem teil glauben würdest.....:heul:

die Qualität der verbauten GPS Empfänger in smartphones ist abgesehn von der Display Diskussion nochmal ein eigenes Thema.:D

zum Thema wie oft man auf GPS Display schaut:
bei mir ist es alle 5-10sek in der regel.
man schaut ja nicht nur den wegverlauf+was noch kommt, sondern auch aktuelle Geschwindigkeit,höhe, zeit/weg bis zum ziel,usw..... ständiges draufschaun ist daher völlig normal.
meins hat ein barometer und einen magnetischen kompass. also ein etrex 30 ;). Bei mir springt der Zeiger nicht.
 
das samsung s2 bzw. s2 plus hat ein brauchbares gps. nur gering neben der spur.im dichten wald schon recht gut.kann ich vergleichen mit nem etrex.mein s2 fährt mit orux im rucksack mit und logged nur (display aus).sehr wenig akku verbrauch dabei (logisch).zum track umplanen hab ich somit nen cooles großes display. ich hab gelesen dass die garmin topo auch auf dem smartphone làuft...damit hätte man die gleiche karte auf beiden geräten wobei das karten scrollen auf dem handy pfeilschnell ist.
 
Wenn du einfach auf den Track an den Abzweigungen Wegpunkte mit Namen Rechts/Links/Geradeaus setzt kannst du dir die bei Annäherung vom Telefon vorlesen lassen, musst also gar nicht aufs Display schauen. Es sei denn es geht tatsächlich alle 50m ums Eck, das ist dann aber eher eine Fehlplanung ;)
Für Leute die bevorzugt auf Forstautobahnen im Kreis herumfahren mag letzteres zutreffen;).
 
notebookcheck.com hat GPS-Qualitätstests von ein paar Smartphones. Apple und Nokia scheinen die beste GPS-Qualität bei den Smartphones zu haben und liegen auf Augenhöhe mit Garmin. Die Android Geräte liefern nur mittelmäßige bis schlechte Ergebnisse ab. Dabei scheint es nicht auf den jeweiligen Hersteller anzukommen.
 
kann ich aus eigener erfahrung nicht bestätigen das android schlechter sein soll. es kommt immer darauf an welchen softwarestand man installiert hat. die beste hardware bringt nichts wenn der stack nicht paßt.
 
ich habe es gerade gelesen, die tester waren besoffen ! die behauptung dass das 5s besser den weg trifft kann man nur aufstellen wenn man was geraucht hat, siehe bilder. desweiteren liegt das S5 im wald voll daneben (wieso behaupten die im artikel das wäre nicht so ?), dafür liegt das garmin bei der brücke etwas daneben. aber das ist alles kein problem weil der track zuhause eh angepaßt wird.

dann sollen die tester mal ein gescheites garmin als referenz nehmen, z.b. ein GPSMAP 62s. Das edge ist nämlich ein trainingscomputer und hat die navigation nur "zusätzlich" eingebaut. die priorität liegt beim edge wo ganz anders.

und mein android samsung bekommt solche mini aufgaben mal ganz locker hin, also null vorsprung für garmin oder apple. da wurde der test doch gesponsert !

gps1.jpg
 

Anhänge

  • gps1.jpg
    gps1.jpg
    484,9 KB · Aufrufe: 31
Zurück