Propain Offtopic

Jupp, exakt den hab ich auch. 2 Stück auf dem Dach. Ist deutlich günstiger als ne Anhänger Kupplung + Fahrradträger. Insgesamt hab ich glaub -300€ bezahlt. Dachträger von Atera plus 2xThule Proride 591
Fahrzeug: Ford Focus MKII
 
Günstiger, aber alles andere als sicherer. Dazu gab es letztens meine ich wieder ein Test. Mal ganz davon abgesehen, dass das Bike einiges bei Regen aufm Dach durchmachen muss.

Kenne aber das Problem: für mein Auto gibt es keine AHK...
 
Hab auch zwei Thule Outride für meinen Mini, da is leider auch nix mit Anhängerkupplung :D

Hatte mir ebenfalls den Proride angeschaut, das System des Outride kam mir allerdings stabiler und vertrauenerweckender vor :D

Wir sind übrigens Mitte August für ne Woche in Saalbach
 
So es ist endlich da....
bbfe6418c3ae98a9526e301c646a551e.jpg

Pedale ran und los geht's
 
Mensch... Wir hatten ja mal miteinander geschrieben, kannst dich noch dran erinnern? Hatte bzw hab das Torque auchauf meiner Liste. Wenn ichs jetzt so da liegn sehe fängts wieder an zu Jucken im Finger... =) Welche Boxxer is das jetzt?!
 
Dreh mal an dieser kleinen Schraube im Griff.
An der Saint ist dort ein Verstellrad angebracht.
Shimano-ZEE-Scheibenbremse-BR-M640-schwarz-VR-a926e167727777202a3d2beddee4dfc5.jpg
 

Anhänge

  • Shimano-ZEE-Scheibenbremse-BR-M640-schwarz-VR-a926e167727777202a3d2beddee4dfc5.jpg
    Shimano-ZEE-Scheibenbremse-BR-M640-schwarz-VR-a926e167727777202a3d2beddee4dfc5.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 37
Das schönste an dem Torque ist die Boxxer.^^
Mir gefallen die Canyon Bikes einfach nicht und es ist extrem nervig die Teile auf einem Fahrradträger fest zu machen mit der Dämpferposition.
 
Wisst Ihr wo die Rahmen gepulvert werden? Oder ist das Betriebsgeheimnis? So hätte ich nämlich die Chance meinen Mondraker Rahmen in der exakt gleichen Farbe zu bekommen wie mein Tyee. Aber RAL Farben dürften ja eigentlich einheitlich sein.
 
Hab mit dem Torque auf meinem Thule Proride 0 Probleme mit dem Dämpfer, der ist nicht im Weg bei mir. Ich mach morgen früh mal ein Foto davon.
Hab es heute ein bisschen bearbeitet und morgen geht's ab nach Beerfelden.
776a8af013a34d733523d5decde6f6d4.jpg

accc409056d0ec40916e49189b31500b.jpg

2fad680ab683a2a8a10d15874bcd9477.jpg

Pins an den Pedalen getauscht, Lenker richtig eingestellt und ein Stück Schlauch am Lenker angebracht.
 
Günstiger, aber alles andere als sicherer. Dazu gab es letztens meine ich wieder ein Test. Mal ganz davon abgesehen, dass das Bike einiges bei Regen aufm Dach durchmachen muss.

Kenne aber das Problem: für mein Auto gibt es keine AHK...

Echt? Letztes Jahr den Brenner nach Italia habe ich keine Bedenken gehabt :ka:
Ein Träger auf der AHK ist halt einfach angenehmer zum beladen und verändert den CW Wert des Autos nicht in den eines LKW :cooking:
 
Hab mit dem CW Wert komischerweise keine Probleme. Verbrauch steigt dadurch nur um 0,2-0,4 Liter auf 100 km bei mir. Je nach Fahrweise.
 
Habe mir heute auch einen Dachträger gekauft. Thule WingBar Edge und 2 Stk. Thule ProRide 951. Kosten gesamt: € 411

AHK abnehmbar alleine hätte inkl. Einbau knapp € 900 gekostet. War mir nicht wert, wenn ich daran denke, dass ich das bei jedem neuen Gebrauchten nachrüsten darf ...
 
Habe mir heute auch einen Dachträger gekauft. Thule WingBar Edge und 2 Stk. Thule ProRide 951. Kosten gesamt: € 411

AHK abnehmbar alleine hätte inkl. Einbau knapp € 900 gekostet. War mir nicht wert, wenn ich daran denke, dass ich das bei jedem neuen Gebrauchten nachrüsten darf ...
Oder einfach nen gebrauchten mit Anhängerkupplung suchen :D;)
 
Hab da keine Angst, bisher nichts passiert. Bis 130 km/h zugelassen von Thule...geht aber auch ein bisschen schneller. Aber eher selten.
 
Zurück