Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?

Anzeige

Re: Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?
Ich werde größere Dinge nicht mehr ohne schriftliche Bestätigung des Verkäufers kaufen, die dann
natürlich,auch schriftlich bestätigt, nicht durch AGB's o.ä. ausgehebelt werden können.
Vertrauen ist gut, Mißtrauen besser!


Gut, dass Du Dich weiter einsetzt. Geh den Weg, das Geld zurück zu bekommen, lass alles andere außen vor.
IdWorx finde ich aber auch komisch, wenn die sagen, dass es jetzt an LuckyBike alleine liegt. Egal.

Jedenfalls, das oben zitierte wird so nicht funktionieren, denn jeder Laden wird Dir sagen, dann kauf halt nix bei uns.

Die andere Möglichkeit wäre sich zum Beispiel bei uns Schergen aus dem MTB Forum zu informieren. Es gibt noch andere Brocken außer Dich, die auch ein Rad gefunden haben dass ihnen passt. Wir sind wieder beim Stichwort Stahl, oder aber ne Sonderanfertigung, die Du zu dem Preis des IdWorx auch schon hättest haben können.

Für ungefähr den Preis gibt es was von der Stange was passt, oder man geht zu Werner Juchem oder Agresti oder meinetwegen der komische Kalle Nicolai und wen es noch so gibt, und bespricht mit denen die Voraussetzungen und Notwendigkeiten für eine Sonderanfertigung in Sachen Rahmenbau. Hier gibt es dann im Falle eines Falles in der Regel auch eine vernünftige Nachbetreuung. Sollte im Preisbereich liegen bleiben. Maßanfertigung ist heute nicht mehr so teuer, denn im Vergleich ist der Schrott von der Stange auch so teuer geworden.

Flinte nicht ins Korn werfen und resignieren. Jeder hat schon mal in die Kacke gegriffen.
 
Ich habe gerade noch einmal mit Idworx gesprochen und wir kamen zu 3 möglichen Punkten:
1. Das Bike geht zurück, ich bekomme das Geld zurück.

dann ist doch alles erledigt und gut ausgegangen. abhaken und nicht weiter drüber nachdenken.

sobald du dein geld hast, kannste dich ja nochmals ausgiebig informieren lassen, indem du einen neuen thread startest.
alternativen wurden ja nun derweil schon einige genannt. bei deinen körpermassen wäre ein stangenfahrrad eher die schlechtere wahl, sofern du nicht die möglichkeit(en) zum probesitzen hast.
die gängigen "fahrradketten" werden leider nichts für dich im programm haben...
 
dann ist doch alles erledigt und gut ausgegangen. abhaken und nicht weiter drüber nachdenken.

sobald du dein geld hast, kannste dich ja nochmals ausgiebig informieren lassen, indem du einen neuen thread startest.
alternativen wurden ja nun derweil schon einige genannt. bei deinen körpermassen wäre ein stangenfahrrad eher die schlechtere wahl, sofern du nicht die möglichkeit(en) zum probesitzen hast.
die gängigen "fahrradketten" werden leider nichts für dich im programm haben...

Na ja für Lucky Bike ist "Geld zurückgeben" = 3790€ - 758€

Also ist nix gut. Bei so einer Fehlberatung will ich alles zurück haben.

Weil Lucky Bike erst vorige Woche zugegeben haben, dass ich zu schwer bin.
Das haben die aber schon gewußt, als ich das Ding gekauft habe.

Lucky Bike hat mich quasi verarscht mit falschen Aussagen und nun soll ich dafür bluten.
 
Aber hey, Stadler ist auch nicht besser, und auch BDO oder biker+boarder würden sicher nicht so ohne weiteres ein 4000€ Bike zurücknehmen.

sorry, da muss ich aber mal Biker&Boarder etwas in schutz nehmen, die verkaufen nämlich (im laden) auch nicht jedes bike an jeden kunden.

die sind ähnlich wie die verkäuferin von lucky bike nicht darauf aus das der kunde wegen problemen zurückkommt sondern wegen servicearbeiten und zubehör/teile kaufen.

die beraten sehr gut, am eigenen leib erfahren.

deswegen kenne ich auch Lucky Bike so gut, z.b. einen damensattel verkaufen mit "das beste am markt, passt wirklich zu jeder frau da er sich an jeden hintern anpasst" argumenten zeugt nicht gerade von kompetenz.
 
Na ja für Lucky Bike ist "Geld zurückgeben" = 3790€ - 758€

Also ist nix gut. Bei so einer Fehlberatung will ich alles zurück haben.

Weil Lucky Bike erst vorige Woche zugegeben haben, dass ich zu schwer bin.
Das haben die aber schon gewußt, als ich das Ding gekauft habe.

Lucky Bike hat mich quasi verarscht mit falschen Aussagen und nun soll ich dafür bluten.


er meinte deine aussage von Idworx(!), das du dein geld wiederbekommst. wenn sich luckybike querstellt, nochmal idworx kontaktieren, den fall genau so schildern wie du ihn hier geschildert hast (falschberatung, 20%abzug, mieser service etc.) und dann wird sich erst wieder ein rad drehen. vorher beisst du auf granit bei lucky bike, da geb ich dir brief und siegel drauf.
 
@Enginejunk hat's richtig geschrieben. nochmals bei idworx melden und die vollkommen abstruse summe von 758€ (für den verschleiss..) melden (!)

alternativ kaufste bei LuckyBike 2 reifen ,legst denen diese auf den tisch und verlangst dann deine 3790€ zurück :p
 
ich sag mal das man für den verschleiss schon eine gewisse summe abziehen kann/darf. (musterurteil automobilbereich) aber du hast ja auch unkosten, insbesondere nutzungsausfall. (mach denen das klar das du kein KFZ hast und erhebliche einschränkungen zur Uni, ABM, jobbörse etc. enstanden sind, inkl. mehrkosten für ersatztransportmittel)

das wird dann gegengerechnet.

als ansatz würde ich ohne abzug auf die volle erstattung der kosten bestehen. immernoch unter inbezugnahme der (vielleicht fahrlässigen) aussage von Idworx: Geld zurück!

dazu wie schon erwähnt Idworx mit einbeziehen und den fall klar und sachlich schildern.

p.s.: im übrigen stelle ich mir dich gerade so vor (auch auf deinen schreibstil hin).

(vorspulen auf min. 1:00)

is nich böse gemeint, finds grad nur passend. und ja, 90% aller bodybuilder haben keine beine. sehe ich selber immer wieder wenn ich meine gelenke trainiere...
 
(mach denen das klar das du kein KFZ hast und erhebliche einschränkungen zur Uni, ABM, jobbörse etc. enstanden sind, inkl. mehrkosten für ersatztransportmittel)
Ganz ehrlich, es geht um ein Fahrrad für die Freizeit und kein Arbeitsgerät. Der Typ ist Student, und Studenten können idR die Öffis entsprechend nutzen, sollte in Düsseldorf ganz gut funktionieren. ;)
Über die Schiene versuchen finanzielle Mehrkosten bzw. Extrakosten geltend zu machen finde ich etwas lächerlich.
 
Warum gehst du nicht zum Anwalt? Ein offizielles Schreiben von dem und die Herrschaften überlegen es sich nochmal

Im übrigen findet der als Jurist sicher noch den einen oder andern"Anklage"Punkt, wie fahrlässiges in Kauf nehmen von Unfallrisiko, Verletzung, etc ( nur ein Beispiel)

In meinen Augen gehst Du viel zu sanft mit den Kollegen um und ohne ernsthafte "Drohung" durch Anwalt wird da nix passieren. Dafür im umgekehrten Fall...auf jeden Fall und zwar immer recht hastig ( eigene Erfahrung)
 
ihr findet es lächerlich, ich sage es funktioniert. wie gesagt, man muss die MEHRkosten (bahn-tram-busfahrkarte) glaubhaft machen.

und wer sagt das er en anderes verkehrsmittel hat?
 
Wenn er in D-Dorf studiert wird er vermutlich ein NRW-Ticket besitzen und somit keine Mehrkosten für die Öffis haben. Es dennoch anzugeben wäre mMn schlicht Betrug.
 
Wir haben immer noch keinen wirklichen Einblick in die Passierte, der TE sollte sich dringend mit einem Juristen in Verbindung setzen.

ihr findet es lächerlich, ich sage es funktioniert. wie gesagt, man muss die MEHRkosten (bahn-tram-busfahrkarte) glaubhaft machen.

und wer sagt das er en anderes verkehrsmittel hat?

Und dazu fällt mir nichts mehr ein. Einerseits muss erst mal ein Gesetzesverstoß zu Grund liegen auf Grundlage dessen du sowas geltend machen möchtest. Andererseits sprechen wir hier von einem Luxusgut, was alles genannte ausschließen sollte, bzw. nur sehr beschränkt überhaupt möglich macht.

€: Tipp an den TE: Wegen dem hierauf folgenden Posting - und auch sonst - nichts in diesem Thread was rechtlich relevant sein könnte ernst nehmen. Beraten lassen und schauen was geht. Mehr Quatsch auf einem Fleck wird es eh kaum geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er in D-Dorf studiert wird er vermutlich ein NRW-Ticket besitzen und somit keine Mehrkosten für die Öffis haben. Es dennoch anzugeben wäre mMn schlicht Betrug.
Was spekulierst Du wild in der Gegend rum, was er hat oder nicht? Wenn er einen Ausfall oder Kosten aufgrund des zweifachen Rahmenbruchs als Folge von absichtlicher Fehlberatung glaubhaft nachweisen kann, ist das vollkommen legitim und rechtens, diese Kosten einzufordern.

Und DAS alles wird ein Fachmann am besten lösen und nicht irgendwer hier, der es zwar für unmoralisch hält, solche Kosten anzubringen, aber scheinbar nicht das beschissene Verhalten des Verkäufers.
 
Ich spekuliere nicht, ich bringe es in einen für mich logischen Zusammenhang. Student, Düsseldorf, er fährt da irgendwo rum. All das legt für mich den Schluss nahe dass er Student in D-Dorf ist und folglich in Besitz des NRW-Tickets ist. Somit hat er faktisch keine Kosten für die Öffis. Aber mit Logik haben es viele hier im Forum ja nicht.
Dann weise mal die absichtliche Fehlberatung glaubhaft nach :rolleyes:
Gibt es zu sowas eigentlich Urteile die man mal nachlesen könnte bzw. hat jmd schonmal so einen Fall gewonnen?
 
Alles was Du nicht weisst ist automatisch spekuliert ("vermutlich"). Egal wie Du es noch umschreibst.

Und wissen tun wir nur die vom Themenstarter genannten Fakten

Inwieweit er damit rechtlich etwas durchsetzen kann ist eine andere Frage

Aber mein Vorschlag ging auch gar nicht bis hin zum Rechtsstreit. Ich sagte nur, dass ein Anwaltsschreiben sehr oft bereits ausreicht, um die Sachlage zu Gunsten des Geschädigten zu verbessern.

Ob im Falle weiterer Blockade eine Klage Sinn macht, sollten Profis entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde schon reichen, dass alle Beteiligten hier an die Geschäftsleitung von LuckBike schreibt, dass Sie das Thema hier dubios finden.
Wer den Wink mit dem Zaunpfahl nicht hört, der hört auch keinen Anwalt.

Mich nervt mitlerweile mehr als den TE, dass es hier nicht weitergeht.
Ich will jetzt endlich über das neue Rad sprechen, eins aus Stahl individuell aufgebaut und dann will ich den TE sagen hören, wie geil das neue Rad ist und er ordentlich reintreten kann.
 
er meinte deine aussage von Idworx(!), das du dein geld wiederbekommst. wenn sich luckybike querstellt, nochmal idworx kontaktieren, den fall genau so schildern wie du ihn hier geschildert hast (falschberatung, 20%abzug, mieser service etc.) und dann wird sich erst wieder ein rad drehen. vorher beisst du auf granit bei lucky bike, da geb ich dir brief und siegel drauf.

Also Idworx war sehr vorsichtig in seinen Äußerungen. Ich erhielt alle Antworten bezüglich dieses Falles
per Telefon. Immerhin ist Lucky Bike Kunde von Idworx, d.h. Idworx braucht Lucky Bike!
Gute Idworx hat mir für 500€ das Rockn Rohler mit einem Titanrahmen angeboten aber auch mit Einschränkungen,
mit denen ich beim Kauf nicht einverstanden war.
Es wurde mir von Idworx nur gesagt, dass das Rad im Nachhinein für mich unterdimensioniert ist, dass ich damit keine steilen Berge hochfahren kann, kein 180° Hinterradversetzen machen kann, keine Drops, auf keine Sprünge die einem Drop bzw. der Belastung eines Drops ähneln. Auch ständiges Vorderrad- Hinterrad- hochheben über Baumstämme mit mehr Durchmesser von ca. 10cm darf ich nicht machen. Das war natürlich per Telefon.

Ich kann also nicht zu Lucky Bike gehen uns sagen,"Aber Idworx, die haben gesagt,...."

Idworx hat sich neutral bei dieser Sache verhalten. Und ich habe zu Idworx gesagt, dass ich von den 3790€ 20% = 758€
in den Wind schreiben soll. Man hat mir dann gesagt, dass dies üblich ist, dass man eine Abnutzung abzieht.

Bezüglich der 758€, auf die ich verzichten soll, es sind nur die Reifen und die Kurbel abgenutzt, steht Idworx
hinter Lucky Bike.

Von einer Fehlberatung bezüglich Lucky Bike gegenüber mir, habe ich aus den Idworx Mitarbeitern kein Wort herausbekommen.
Ich habe gestern noch zu Idworx gesagt, dass es doch nicht sein kann, dass Lucky Bike mir mehrmals versichert hat, dass meine 120kg kein Problem für das Rad sind. Lucky Bike hätte doch bei Idworx nachfragen können.
Idworx hat mir darauf gesagt:"Auch wir hätten dann gesagt, dass dies keine Problem ist."

Idworx hat also nie etwas bezüglich einer Fehlberatung von Lucky Bike mir gegenüber gesagt.

Ich weiß nicht genau, wie ich das ausdrücken soll, ich hatte das Gefühl, dass es später in die Richtung ging, dass
der Rahmenbruch durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden ist.

Meine Fahrtechnikübungen, seien schon in Richtung Kunststücke gegangen. Und dafür sei das Rad nicht ausgelegt.

Stopp and Go, Stehen ohne Umfallen, Hinterrad versetzen,... finde ich nicht als Kunststück.

Ich denke, das viele Biker gar nicht wissen, dass ihr Mountainbike laut Hersteller gar nicht für die Aktion X ausgelegt ist.
Da kann ein Biker schnell in der Ecke unsachgemäßer Gebrauch stehen.

Ich z.B. wußte nicht, dass ich mit diesem Rad auf keinen Fall Drops machen darf, auch nicht aus nur 1m Höhe.
Das hat man mir auch eindeutig bei Idworx gesagt. Ich habe noch nie einen gemacht, weil ich die Technik mit dem
Vorderrad hochziehen nie richtig konnte.
 
@raedariusvector
Fahre doch einfach in ein anderen luky bike store, in dem du noch nicht warst, und lass dich beraten... du möchtest ein Mountainbike mit einer wartungsarmen Schaltung.
(Das alles mit Nachweis.)
Mal sehen was dir da empfohlen wird.
 
Beide genannten Firmen sind von dem was ich so mitbekommen muss ein Puff, den ich mit meinem Schampusgeld nie betreten werde.
Schon gesagt und nochmal wiederholt, ein lächerlich kleinliches Verhalten. Mit so jemandem kann man einfach nix anfangen.

Aber wer nen Fehler macht der muss auch einfach mal dazu stehen und wenns was kostet. Diese rumgeeiere und herumwinden ist schleimiger und unerträglicher als jede Made.

Schlimm ist, dass etwaige Sesselpuper sowas als normal ansehen und nicht kapieren können was daran so abstoßend ist.
Wenn es mein Laden wäre:

Ah ja, wir haben Dich falsch beraten, dann lass Dich mal ansehen, ok, shit happens, meine Mitarbeiter können auch nicht immer richtig handeln. Sei´s drum. Ist nicht grad wenig, aber erstatten wir Dir die Kohle, entschuldigen uns für den Murks, bist Du mit nem gerechten Anteil wegen der Nutzung einverstanden? Scheiss drauf, ist peinlich genug, zahle ich lieber direkt alles. Lassen wir uns nicht lumpen.
Wir hätten Dir nie so ein Rad geben sollen und Dich damit den Laden verlassen lassen.


Lass mal durch den Laden gehen, ob wir nicht was besseres für Dich finden. Handschlag drauf?
Schön, alles klar. Danke.

IdWorx muss aber doch auch die Gewährleistung als Hersteller bringen, da hat LB doch nix mit zu tun.
DIE sollten sich die Kosten teilen, das Rad zurücknehmen.
ODER Dir die Kohle für nen ordentlichen Rahmen rausgeben und alls kostenfrei für Dich umrüsten.

Kulanz kostet immer was, aber oft bekommt man auch was zurück dafür.

Alles was ich sonst lese, Krämerseelen.
 
Ich weiß ja nicht wie sich das mit der Nutzungspauschale verhält, aber ich würde den Rahmen ein weiteres Mal tauschen lassen und nach dem nächsten (höchstwahrscheinlichen) Rahmenbruch vom Kaufvertrag zurücktreten.

Aber ich habe eben keine Ahnung ob die dann dennoch was vom Preis abziehen können....

Bei einem hochwertigen PC hat das bei mir schonmal funktioniert und der Laden war auch ziemlich angepisst deswegen, aber letzten Endes konnten die nix machen.

Versuch es und dann geh zu einem ordentlichen Händler oder wie schon angeraten gleich zu einem Hersteller und rede direkt mit denen.
 
Es würde schon reichen, dass alle Beteiligten hier an die Geschäftsleitung von LuckBike schreibt, dass Sie das Thema hier dubios finden.
Wer den Wink mit dem Zaunpfahl nicht hört, der hört auch keinen Anwalt.

Mich nervt mitlerweile mehr als den TE, dass es hier nicht weitergeht.
Ich will jetzt endlich über das neue Rad sprechen, eins aus Stahl individuell aufgebaut und dann will ich den TE sagen hören, wie geil das neue Rad ist und er ordentlich reintreten kann.

Ich habe bei Juchem angerufen und hier hat man mir gesagt, dass ich ca. 5000€ für ein Bike bezahlen muss, mit dem ich dann auch in einem Bikepark gehen kann, mit dem kann ich auch springen, Drops machen, Alpencross, ich kann damit im stehen Berge hochfahren usw. Das Bike hat dann auch Rohloff Nabe.

Und die haben mir gerade noch gute Tipps zu Lucky Bike gegeben.
 
Zurück