Who is Jeffsy?

Ich hab vor der gleichen Entscheidung gestanden und konnte dank der netten forenuser ein L und ein M mal proberollen. M fühlte sich für mich ein Tick besser an.

Die "jeffsyblue" Aufkleber hab ich auch bestellt. Wollt eigentlich stealth (hatte ich bestellt) und die blauen rechteckigen Rockshox Logos. Aber stimmt, komplett blau ist nicht zu viel.
Werde mir als Kontrast wohl noch den orangenen RaceFace Sixc Lenker (muss erstmal gucken welchen Rise ich da brauche) gönnen und vllt die orangenen Hope Scheiben, wenn die shimano nix taugen.
 
Moin, wie sieht es denn Größentechnisch aus bei dem Jeffsy?ich bin 178cm groß und liege genau zwischen M und L. M würde ich noch im Outlet bekommen, L würde sich im Downhill aufgrund der Länge bestimmt besser machen. Was sind eure Erfahrungen in der Größenregion?
Ich stand auch zw. L und M (177 cm / 84 SL). Konnte im Thread "Probefahrte YT Modelle" netterweise ein L Jeffsy proberollen. L war mir gefühlt ein Tick zu gross. Hab mir dann das CF Comp 1 in M bestellt und bin super zufrieden mit dem Hobel.
 
Moin, wie sieht es denn Größentechnisch aus bei dem Jeffsy?ich bin 178cm groß und liege genau zwischen M und L. M würde ich noch im Outlet bekommen, L würde sich im Downhill aufgrund der Länge bestimmt besser machen. Was sind eure Erfahrungen in der Größenregion?

Ich bin ca.180cm und SL 81 habe ein L genommen, unbedingt Probesitzen bzw. fahren. Mein persönlicher Eindruck, das Jeffsy baut klein, ich könnte nie ein M fahren in meiner Größe. Geschmacksache wie so vieles und im Downhill halt ruhiger.....

Gruß Marco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin, wie sieht es denn Größentechnisch aus bei dem Jeffsy?ich bin 178cm groß und liege genau zwischen M und L. M würde ich noch im Outlet bekommen, L würde sich im Downhill aufgrund der Länge bestimmt besser machen. Was sind eure Erfahrungen in der Größenregion?

Also ich bin 10 cm kleiner (ok ich hab lange Haxen, SL=79) und fahre M. Welche SL hast du? Ich könnte mir vorstellen dass dir M schon zu klein ist. Das Jeffsy ist relativ kompakt um nicht kurz zu sagen.
 
Also ich fahre mit 177cm nen M und bin zufrieden. Aber ich glaube hier gibts auch einige die mit 178 das L fahren und selbes sagen. Kommt jetzt einerseits auf die SL an und auf deinen persönlichen Geschmack.
 
Aber waren die 29" nicht DAS Merkmal des Jeffsy. Finde ich irgendwie "doof" das man da jetzt unbedingt ein 27,5er machen muss.

Und Vorallem 29" erst im April lieferbar und die direkt:confused:
 
Finde es ehrlich gesagt auch einen Witz da jetzt ein 27.5er zu bringen!
Sie haben ja schließlich die ganze Zeit behauptet das sich bei der Entwicklung des Jeffsy herausgestellt hat das 29er Laufräder für das Jeffsy das non plus ultra sind.:confused:
 
Aber waren die 29" nicht DAS Merkmal des Jeffsy. Finde ich irgendwie "doof" das man da jetzt unbedingt ein 27,5er machen muss.

Und Vorallem 29" erst im April lieferbar und die direkt:confused:
Ich versteh es auch nicht. Vor allem, hieß es nicht mal von YT nach langen Tests... blabla... sind wir zu der Erkenntnis gekommen das 29" die beste Wahl für das Jeffsy ist. Was soll das also jetzt?
 
Ich versteh es auch nicht. Vor allem, hieß es nicht mal von YT nach langen Tests... blabla... sind wir zu der Erkenntnis gekommen das 29" die beste Wahl für das Jeffsy ist. Was soll das also jetzt?

Hierzu aus dem Interview mit Stefan:

"Als wir vor vier Jahren mit dem Jeffsy-Konzept begannen, überzeugte uns das Potenzial von 29er-Wheels. Doch die Nachfrage nach 27,5 Zoll steigt. Zudem haben wir gute Erfahrungen mit dem Capra und 27,5"-Reifen gemacht, weswegen das Jeffsy 27 für uns die logische Konsequenz ist."
 
Trotz 650b Jeffsy, ich mag das 29er echt gerne. Rollt verflucht gut.

Mal so zu den Änderungen am 650b Jeffsy

- 1cm längeres Oberrohr (L)
- 1,5cm mehr Reach (L)
- Komplett interne Leitungen
- Metric Dämpfer aber ohne Trunion mount
- HR immer noch Boost trotz 650b
- HA 0.4 grad flacher
- Kein FlipChip mehr
- 150/150 vs. 140/140mm

was mir so auf die schnelle aufgefallen ist...
 
http://enduro-mtb.com/yt-jeffsy-27-first-ride-alle-fakten-erster-fahreindruck/

Zitat:
Wer meint, das JEFFSY 27 wäre aufgrund seiner kleineren Laufräder deutlich agiler als das 29er, der irrt. Was die Agilität betrifft, gibt es zwischen dem JEFFSY 27 und dem JEFFSY 29 kaum Unterschiede. Dank des Plus an Federweg besitzt das 27,5″-JEFFSY sogar minimal mehr Reserven als das 29er, welches hingegen mit den klassischen 29er-Vorteilen punktet. Wer das Bike mit den besten Touren-Eigenschaften sucht, greift zum 29er. Wer ein potentes Trailbike ohne 29″ will, greift zum JEFFSY 27. Die edle CF Pro Race-Variante des JEFFSY 27 wildert mit ihren 160 mm Federweg stark im Bereich des CAPRA, fährt sich aber im Vergleich zu dem reinrassigen Enduro etwas spritziger und agiler. Auch bergauf hat das JEFFSY 27 CF Pro Race im Vergleich mit dem CAPRA die Nase vorn, und jeder, der gerne ab und zu an einem Enduro-Race teilnimmt, ist mit dem 160-mm-JEFFSY 27 auch bestens gerüstet. Fahrer, die es gerne richtig krachen lassen und maximale Abfahrtsperformance suchen, sind auch weiterhin mit dem CAPRA am besten beraten.

Unser Fazit zum YT JEFFSY 27
Seien wir ehrlich: Braucht es das JEFFSY 27 wirklich? Vor dem Test hätten wir gesagt: keinesfalls! Bereits das bestehende Line-up konnte uns überzeugen. Doch schon nach den kurzen Testfahrten müssen wir zugeben, dass das JEFFSY 27 das Portfolio von YT perfekt abrundet. Es bietet etwas mehr Reserven als das 29er bei gleichzeitig mehr Effizienz im Vergleich zum CAPRA und ist damit für viele ein sehr interessantes Bikes, das es YT-typisch top ausgestattet und hochwertig verarbeitet zum fairen Preis gibt. WE LIKE the new JEFFSY 27!
 
Die Nachfrage nach 27,5"-Bikes ist noch immer bei Weitem die größte(soweit ich weiß), selbst bei Trailbikes, hier wird also nur der Markt bedient und auch wenn Capra und Jeffsy jetzt etwas enger beieinander sind, wird Modellvielfalt unterm Strich immer etwas Gutes sein.
 
http://enduro-mtb.com/yt-jeffsy-27-first-ride-alle-fakten-erster-fahreindruck/

Zitat:
Wer meint, das JEFFSY 27 wäre aufgrund seiner kleineren Laufräder deutlich agiler als das 29er, der irrt. Was die Agilität betrifft, gibt es zwischen dem JEFFSY 27 und dem JEFFSY 29 kaum Unterschiede. Dank des Plus an Federweg besitzt das 27,5″-JEFFSY sogar minimal mehr Reserven als das 29er, welches hingegen mit den klassischen 29er-Vorteilen punktet. Wer das Bike mit den besten Touren-Eigenschaften sucht, greift zum 29er. Wer ein potentes Trailbike ohne 29″ will, greift zum JEFFSY 27. Die edle CF Pro Race-Variante des JEFFSY 27 wildert mit ihren 160 mm Federweg stark im Bereich des CAPRA, fährt sich aber im Vergleich zu dem reinrassigen Enduro etwas spritziger und agiler. Auch bergauf hat das JEFFSY 27 CF Pro Race im Vergleich mit dem CAPRA die Nase vorn, und jeder, der gerne ab und zu an einem Enduro-Race teilnimmt, ist mit dem 160-mm-JEFFSY 27 auch bestens gerüstet. Fahrer, die es gerne richtig krachen lassen und maximale Abfahrtsperformance suchen, sind auch weiterhin mit dem CAPRA am besten beraten.

Unser Fazit zum YT JEFFSY 27
Seien wir ehrlich: Braucht es das JEFFSY 27 wirklich? Vor dem Test hätten wir gesagt: keinesfalls! Bereits das bestehende Line-up konnte uns überzeugen. Doch schon nach den kurzen Testfahrten müssen wir zugeben, dass das JEFFSY 27 das Portfolio von YT perfekt abrundet. Es bietet etwas mehr Reserven als das 29er bei gleichzeitig mehr Effizienz im Vergleich zum CAPRA und ist damit für viele ein sehr interessantes Bikes, das es YT-typisch top ausgestattet und hochwertig verarbeitet zum fairen Preis gibt. WE LIKE the new JEFFSY 27!



blablabla

kauft dauernd räder, wir müssen schließlich vom Geld Leben das uns die Industrie für so einen Müll zahlt. und hat die keins mehr haben wir auch keins mehr
 
Ich finde es auch gut und richtig, dass es zusätzlich das Jeffsy 27 gibt. Wünschte mir da aber lieber mehr Eigenständigkeit im Design und Ausstattung. Etwas mehr Kreativität. Die Option auf 27+ wäre auch nicht schlecht, ebenso die Möglichkeit für einen Winkel-Steuersatz.
Naja, jetzt hat wenigstens der Käufer die eigene Wahl, ob 27,5 oder 29!
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz 650b Jeffsy, ich mag das 29er echt gerne. Rollt verflucht gut.

Mal so zu den Änderungen am 650b Jeffsy

- 1cm längeres Oberrohr (L)
- 1,5cm mehr Reach (L)
- Komplett interne Leitungen
- Metric Dämpfer aber ohne Trunion mount
- HR immer noch Boost trotz 650b
- HA 0.4 grad flacher
- Kein FlipChip mehr
- 150/150 vs. 140/140mm

was mir so auf die schnelle aufgefallen ist...

Das Jeffsy 27 hat auch Flip Chip.
Es hat jetzt auch eine Aufnahme für eine ISC Kettenführung.
 
Zurück