Der Weltmeister Loïc Bruni im Interview: Kontrolliert und mit Vollgas zum dritten WM-Titel

Der Weltmeister Loïc Bruni im Interview: Kontrolliert und mit Vollgas zum dritten WM-Titel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOS9CcnVuaV9UaXRlbC5qcGc.jpg
Loïc Bruni hatte ein wechselhaftes Jahr mit einigen Tiefen zum Saisonbeginn und dem absoluten Höhepunkt zum Abschluss des Jahres: Nach seiner Verletzung am Ellenbogen konnte er sich in der Schweiz den dritten WM-Titel seiner Karriere sichern. Wir konnten uns wenige Tage nach seinem Titelgewinn mit dem sympathischen Franzosen über seine Fahrt zum WM-Gold, Laufradgrößen und die Entwicklung des neuen Specialized Demos unterhalten!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Der Weltmeister Loïc Bruni im Interview: Kontrolliert und mit Vollgas zum dritten WM-Titel
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles interview! Hört sich für mich massiv nach stallorder an. Und dem verzweifelten versuch das 29 so aufzubauen das es sich noch nach 27,5 anfühlt. Kurze kettenstreben.
Wenn er wie er sagt seinen fahrstil ändern muss, gehts ihm wie gwin. Aber er iss ja noch Jung.

Mein hometrailbuddy wechselt nach gut zwei jahren 29jeffsy zurück auf ein 27,5er jeff. Paket kam heute an. Gibt also durchaus leute die auch nach längerem probieren wieder wechseln.

Kann es kaum glauben das er das rennen gewonnen hat und nicht auf anschlag volles risiko gefahren ist. Hätt ich nicht gedacht das dass noch möglich ist. Wenn das so ist, just do it Sam hill.
 
Vor allem diese superkurzen Kettenstreben am Demo passen so gar nicht zu einem XL Rahmen, das merkt sogar der Hobbyfahrer das es sich nicht ausgewogen fährt.
Die sollen das neue Demo auf 27,5“ mit eventueller 29“ Option aber dieses aufzwingen ist einfach lächerlich. Bruni würde doch offensichtlich 27,5 auch weiterfahren und hätte einfach keinerlei Nachteile. In anderen Teams haben die Jungs doch auch die Wahl was sie fahren, aber das trübe Gefühl das mit den 29“ einfach ein relativ sinnloser Hype erzwungen wird bleibt hartnäckig.
Schade das neue Demo ist optisch schon ziemlich fett.

Ansonsten sehr sympathischer und ehrlich Typ mit einem sehr schön anzusehenden Fahrstil!!! Gutes Interview vor allem mit den Fragen zum Rad, Geo und Öhlins.
 
Loic ist zwar nen sympatischer Kerl, aber auch der muss sich dem Rennstall anpassen. Wenn er nicht mit dem fahren will, was Spezi promoten will ist der ganz schnell weg vom Fenster. Ist ja nicht so, dass es keine anderen guten Fahrer gäbe. Schließlich gibt es eigentlich kein Team mehr, dass nicht auf 29" unterwegs ist. Wenn das Teamsterben zudem so weiter geht wird es auch für die Fahrer nicht gerade leichter, ein Top Team zu finden.
Hat man doch letzte Saison erst bei Danny Hart gemerkt. Glaube nicht, dass der 29" wirklich fahren wollte und hat bei dem mit seiner Körpergröße jetzt ja auch nicht wirklich Sinn gemacht. Dieses Jahr wieder auf dem Podium mit 650b.
Anderes Beispiel war ja wohl Aaron Gwin. Einer der immer dominiert hat und bei WC auf einmal auf 29" setzt was natürlich nicht funktioniert. Seine Entscheidung? Glaube ich eher nicht.

Nope - Aaron wollte eigentlich viel früher einen 29er DH-Rahmen. Seine Entscheidung und er verspricht sich auch ziemlich viel davon.
 
Ich bin der Überzeugung dass die Laufradgröße zur Rahmengröße passen muss.
XL Rad mit 26" ist genauso unsinnig wie XS mit 29". Aber die Industrie wird es schon richten.

Gruß xyzHero
 
Cooles Interview. Zur ganzen Diskussion wegen Marketing 29 vs 27,5 Zoll und so. Hier hat er sich doch recht eindeutig geäußert.


"Heute warst du auf deinem 29″ Stumpjumper unterwegs. Die Saison über hast du aber bewiesen, dass man nach wie vor auf 27,5″ gewinnen kann. Dean Lucas hat dich auf Instagram ein bisschen damit aufgezogen, dass du in Les Gets auf dem 29er Prototypen am Start warst – sehen wir dich nächstes Jahr auch öfter auf dem 29″-Downhill-Bike?

Wäre ich nicht gewesen, wären Martin Maes und Danny Hart nach mir auch auf 27,5“ am Podium gewesen. 27,5“ ist also nicht tot und auch weiterhin keine langsame oder schlechte Wahl. Für mich wird es nächstes Jahr wohl trotzdem Richtung 29er gehen, weil Specialized stärker in diese Richtung gehen will...."
 
right!
aber es wird sie immer geben, die ewig gestrigen.
und vor allem die, die es nie ausprobiert haben aber schon vorweg wissen, dass es eh sche*ße ist ...

manchmal ist es schon verwunderlich, dass heute kaum noch einer mit der keule in der hand umher rennt!
Ist doch komplett ein Widerspruch deine Aussage. Was hat es denn mit gestrigen zu tuen wenn man einfach mit etwas zufrieden ist, mit etwas gut oder besser klarkommt?!
Es ist einfach defitinitv nicht so das 29“ überlegen ist, in eigentlich kaum einer Situation. Deswegen ist es doch gut beides am Markt zu haben, wer mag fährt es, und wenn nicht dann halt nicht. Das es dich nicht schneller machen wird sollte jeder mitbekommen haben.
Und das diese Laufradgröße überhaupt den Weg in den Weltcup gefunden hat ist auch viel den Strecken einfach geschuldet.
Aber Lenzerheide, MSA, Strecken die diesen Laufrädern direkt in die Karten spielen sollten wurden von 27,5“ dominiert, oder sind jetzt die unbedingt 29“ durchdrücken wollen die ewig gestrigen ?!
Und nein, ich finde sie nicht Scheisse, würde ich sehr gern mal paar Tage fahren sogar.
 
29" ist als Thema doch eigentlich durch. Ist schon da und/oder wird kommen. That's it.

Große Frage: Was kommt als nächstes.
Ursprünglich hätte ich auf Plus Reifen getippt, aber elektronische Fahrwerke treffen den Zeitgeist viel besser. Da kann man dann sein Setup per App auf Instagram teilen usw. Muss nichts bringen, aber es transportiert ein Image.
 
....
Es ist einfach defitinitv nicht so das 29“ überlegen ist, in eigentlich kaum einer Situation. ....
Hast Du da belastbare Daten?
....
Das es dich nicht schneller machen wird sollte jeder mitbekommen haben.
....
Wie begründest Du diese Theorie?
....
Aber Lenzerheide, MSA, Strecken die diesen Laufrädern direkt in die Karten spielen sollten wurden von 27,5“ dominiert, oder sind jetzt die unbedingt 29“ durchdrücken wollen die ewig gestrigen ?!
....
Dominiert?!? - Wie definierst du das?

29" ist als Thema doch eigentlich durch. Ist schon da und/oder wird kommen. That's it.

Große Frage: Was kommt als nächstes.
Ursprünglich hätte ich auf Plus Reifen getippt, aber elektronische Fahrwerke treffen den Zeitgeist viel besser. Da kann man dann sein Setup per App auf Instagram teilen usw. Muss nichts bringen, aber es transportiert ein Image.

Redest Du hier noch vom DH - Sport auf Spitzen-Niveau?
 
Hast Du da belastbare Daten?

Wie begründest Du diese Theorie?

Dominiert?!? - Wie definierst du das?



Redest Du hier noch vom DH - Sport auf Spitzen-Niveau?
Die jeweils ersten drei Plätze auf 27,5, und nun?
Begründe doch mal warum 29“ irgendwie besser sind, die herausragenden Vorteile ?! Wo genau man sieht das sie schneller sind

Oder denkst du tatsächlich das die 29“ Fahrer mit 27,5 allesamt 6-8 Sekunden langsamer auf den alten Laufräder gewesen wären ?!

Es ist eine Gefühlsfrage was einem besser liegt, mehr nicht
 
Barel findet die gut.

Ja klar geht's um den Spitzensport.
Ist doch Quatsch - so ein Geheimnis wie die Pros um deren SetUp machen werden sie deren SetUp kaum öffentlich posten.

Die jeweils ersten drei Plätze auf 27,5, und nun?
....


Ich halte dagegen: DH-Worldcup Gesamtsieg auf 29. Hat mindestens genausoviel Aussagekraft wie Deine Platzierungen. Genaugenommen sogar mehr.

Wobei Deine Aussagekraft quasi gegen null geht und meine nur knapp mehr hat.
 
Wenn die räder fertig sind, dann sollen sie sicher auch gefahren werden. Klar wünscht sich jeder die auswahl. Bruni hat wohl keine Wahl. Gwin hat die wm damit aufs spiel gesetzt. Aber Greg muss auch seinen reifen fahrn. Danny hart und maes habens gut.
 
Ist doch Quatsch - so ein Geheimnis wie die Pros um deren SetUp machen werden sie deren SetUp kaum öffentlich posten.




Ich halte dagegen: DH-Worldcup Gesamtsieg auf 29. Hat mindestens genausoviel Aussagekraft wie Deine Platzierungen. Genaugenommen sogar mehr.

Wobei Deine Aussagekraft quasi gegen null geht und meine nur knapp mehr hat.
Genau das meine ich doch! Beides kann man doch null an den Laufrädern ausmachen
 
Genau das meine ich doch! Beides kann man doch null an den Laufrädern ausmachen

Genau - deswegen passen Deine Schlussfogerungen auch nicht, dass man anhand der Ergebnisse sagen kann welche Laufradgröße schneller ist.

Fahrfehler, Fahrer, Reifenwahl, Linienwahl, SetUp müsstest Du alles rausrechnen - und dafür reichen die einzelnen gezeiteten Läufe bei Weitem nicht aus.

Nein, nein, die Profis lassen das natürlich nur gezielt ab und an durchsickern. Aber die Fans füllen damit tausende von Forumsseiten. ;)

Deswegen die Frage, ob wir hier noch von DH - Spitzensport reden. - Also Nein.
 
Genau - deswegen passen Deine Schlussfogerungen auch nicht, dass man anhand der Ergebnisse sagen kann welche Laufradgröße schneller ist.

Fahrfehler, Fahrer, Reifenwahl, Linienwahl, SetUp müsstest Du alles rausrechnen - und dafür reichen die einzelnen gezeiteten Läufe bei Weitem nicht aus.



Deswegen die Frage, ob wir hier noch von DH - Spitzensport reden. - Also Nein.

Wenn ich dich richtig verstehe, bist du der Ansicht dass 29" die schnellere Laufradgröße ist. Hast du dafür belastbare Daten?

Gruß xyzHero
 
Die sich in der Regel nur um eine einzige Eigenschaft drehen, z.B. Überrollverhalten oder Laufruhe. Ob das die Komplexität eine MTB Strecke abbildet wage ich zu bezweifeln. Vielleicht kennst du aber bessere und objektivere Analysen. Ich wäre daran interessiert.
Des Weiteren kann man geteilter Meinung sein, ob Magazine oder Hersteller objektive Daten zur Verfügung stellen bzw. Das in deren Interesse liegt.
Ich will 29" auch Niemanden ausreden, aus meiner eigenen Erfahrung sind "schwarz oder weiß" Antworten bei so komplexen Zusammenhängen selten zutreffend.

Gruß xyzHero
 
Ich find es einfach lächerlich das sich die Profis auf eine Laufradgröße festlegen. Klar, wenn die der Strecke entsprechend einmal auf 650b und einmal auf 29" setzten würden, dann müssten die Hersteller dem Kunden erklären, wann welche größe besser wäre und das ist denen scheinbar zu umständlich. Daher werden die Profis auf ein Größe gezwungen. Das die Vergangenheit gezeigt hat, dass es eben eher auf den Fahrer, die Tagesform und Glück ankommt ist dann eben auch egal.
Ich fände es super, wenn die einfach nach der Strecke entscheiden würden, welche Größe sie nehmen. Würde dem Kunden auch bei der Auswahl der Laufradgröße enorm helfen.
 
Ich find es einfach lächerlich das sich die Profis auf eine Laufradgröße festlegen. Klar, wenn die der Strecke entsprechend einmal auf 650b und einmal auf 29" setzten würden, dann müssten die Hersteller dem Kunden erklären, wann welche größe besser wäre und das ist denen scheinbar zu umständlich. Daher werden die Profis auf ein Größe gezwungen. Das die Vergangenheit gezeigt hat, dass es eben eher auf den Fahrer, die Tagesform und Glück ankommt ist dann eben auch egal.
Ich fände es super, wenn die einfach nach der Strecke entscheiden würden, welche Größe sie nehmen. Würde dem Kunden auch bei der Auswahl der Laufradgröße enorm helfen.

Dir ist schon klar das die Räder durchaus unterschiedlich zu fahren sind, oder?
 
Zurück