Das FUEL EX 29 von TREK

Ich möchte gerne meine Ketten- und Sitzstreben mittels Schrumpfschlauch gegen eine Abnutzung des Lacks durch meine Schuhe schützen.
(hab ich im Video von Tom Stemplinger a.k.a. bayride gesehen...)

Dazu muss ich natürlich den Hinterbau und den ABP zerlegen.
Muss ich dabei irgendwas beachten?
 
Ich möchte gerne meine Ketten- und Sitzstreben mittels Schrumpfschlauch gegen eine Abnutzung des Lacks durch meine Schuhe schützen.
(hab ich im Video von Tom Stemplinger a.k.a. bayride gesehen...)

Dazu muss ich natürlich den Hinterbau und den ABP zerlegen.
Muss ich dabei irgendwas beachten?

hast du ein abp-tool? ist besser als ne Rohrzange oder Engländer. bei mir war sogar ein passendes Ersatzschaltauge bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, aber dann werde ich mich diesbezüglich mal noch schlau machen...
xyxthumbs[1].gif
 
@GT97 ach, deins ist das 8-)
wow, sehr sehr schön.:daumen:
Und wie fährt es sich im Vergleich?
und wie sind die Reifen? Habe da noch Bedenken, daß die für unsere Hometrails zu fett, zu überdämpft sind....
 
Hast Du es bei C3 gesehen?
Konnte noch gar nicht richtig fahren. Und immer nur scheiß Regen, kein Ende in Sicht ?
Ein Bekannter hat das 9.7 (vorher das 8er von 2017) und ist schwer begeistert.
 
jaaa bei c3 standen letzte Tage einige schöne aufgebaute 2020er rum.
meine Frau überlegt ja auch noch was der Nachfolger zum Trek-Lush29 wird und so warten wir auch auf besser Wetter für ne Probefahrt.
Man möchte die fremden Räder ja nicht total einsauen. Außerdem muss erstmal das Lush29 verkauft werden.
(wer also eins haben möchte....bitte melden ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand ob der Dichtungssatz und die Ölmenge die gleiche ist bei dem Rekativ Dämpfer von Fox?
Fox schreibt leider nichts dazu und Trek auch nicht.

Mir gehts noch um die alte Version aus 2016 im FEX.
 
Da ja Intereresse an dem Kettenstreben-Thema besteht, hier mal ein paar Bilder aus der Praxis.
Mittlerer Gang:
Low_1.JPG

Low_2.JPG


Höchster Gang:
High_1.JPG

High_2.JPG


Ich bin ja erst zwei Mal mit dem neuen Fuel gefahren, aber bisher kommt die Kette nirgendwo dran, wo sie nicht soll. Und gerumpelt hat es auf dem Trail tlw. schon ordentlich.
Ich war ja auch im Vorfeld ziemlich skeptisch diesbezüglich, aber in der Praxis habe ich keine negativen Auswirkungen bemerkt. Auch nicht was die Geräuschkulisse betrifft (Kettenschlagen, -klappern). Nur die vordere Scheibe nervt. Ist ja eine Einteilige, die durch Ihr Resonanzverhalten eher zum Singen neigt, als die Zweiteiligen. Das muss ich noch ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun auch endlich diesen Thread gefunden habe, wollte ich mal mein Fuel EX 8 XT 2018 zeigen. Bin super zufrieden mit dem Rad, macht wirklich Spaß und hat für meine Zwecke absolut ausreichende (realistisch gesehen wahrscheinlich sogar überdimensionierte) Features. Ich fahre überwiegend Feld- und Wiesenwege, Asphalt-/Schotter-/Seitenstraßen bis zum Wald, S0/S1-Trails im Wald. Mein nächstes Bike in ein paar Jahren könnte also auch ein Top Fuel werden...

Alles Originalteile, die einzigen Änderungen sind eine kleine Klingel, der schicke blaue Bontrager Flaschenhalter und die Bontrager Line Pro Pedale. Die nahezu komplett schwarze Farbe finde ich großartig, obwohl ich einige der hier im Thread gezeigten farbenfrohen Varianten auch ziemlich cool finde! Alles sehr schöne Räder!

Die verbaute 2x11-Schaltung geht in Ordnung - ich liebäugle immer mal mit einer 1x12, aber andererseits mag ich die erweiterte Flexibilität der 2x11. Mir ist allerdings einmal schon bergauf die Kette vorne zwischen das kleine Kettenblatt und die Strebe gerutscht (nicht aufgepasst beim Schalten), das war nicht schön. Ziemlich abrupt stehen geblieben, war fummelig, die Kette da wieder rauszukriegen, und hat einen hässlichen tiefen Kratzer an der Strebe hinterlassen. Da habe ich mich wirklich über die 2x11 geärgert, ansonsten aber alles gut.

Hier noch ein paar Fotos, einmal sauber und einmal etwas staubiger...

Trek Fuel EX 8 XT 2018 01.jpg
Trek Fuel EX 8 XT 2018 02.jpg
 
C71B7EFE-5889-4376-9465-9554CDC9CCA5.jpeg
9F34B0B8-BD89-4E57-B0BB-9A25E3FDEC6F.jpeg
05E376CE-F7E0-430A-A8D8-247174AB8719.jpeg
DF2B9806-1579-4C94-BFC1-144A75E24248.jpeg

487343A6-383E-41C9-8B6F-7C01C0EC1321.jpeg
72698EAC-765C-4FBE-8BD4-7CE46D9ADAD5.jpeg


Heute zweite Ausfahrt mit dem neuen Begleiter und ich muss sagen, dass ich schwer begeistert bin!
Es gibt bisher Nichts, was ich zu bemängeln hätte...
Auch kann ich die Aussage von @GT97 bestätigen, dass der geringe Abstand der Kette zur Strebe auf dem kleinsten Ritzel bis jetzt keinerlei negativen Effekt hatte… Im Gegenteil, auch bei derben Schlägen flüsterleise und kein Klappern zu hören.

Bei Interesse werde ich nach weiteren Touren berichten, dann auch mal mit ein paar netten Bildern von unterwegs...

Grüße
 
Anhang anzeigen 1000616Anhang anzeigen 1000617Anhang anzeigen 1000618Anhang anzeigen 1000619
Anhang anzeigen 1000620Anhang anzeigen 1000621

Heute zweite Ausfahrt mit dem neuen Begleiter und ich muss sagen, dass ich schwer begeistert bin!
Es gibt bisher Nichts, was ich zu bemängeln hätte...
Auch kann ich die Aussage von @GT97 bestätigen, dass der geringe Abstand der Kette zur Strebe auf dem kleinsten Ritzel bis jetzt keinerlei negativen Effekt hatte… Im Gegenteil, auch bei derben Schlägen flüsterleise und kein Klappern zu hören.

Bei Interesse werde ich nach weiteren Touren berichten, dann auch mal mit ein paar netten Bildern von unterwegs...

Grüße

Interesse besteht!! ?

Die Farbe kommt super rüber!
 
Die Farbe gefällt mir auch richtig gut... Logischerweise! ?
Aber ich wäre ehrlich gesagt auch nicht bereit gewesen, nochmal zusätzlich 600 Euro für eine andere Farbe zu zahlen...

Kann Jemand was zur Standardbereifung sagen?
Ich bin normal überzeugter Schwalbe-Fahrer, möchte den Bontrager aber eine Chance geben. Bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden, bin allerdings auch noch nicht auf feuchtem Untergrund unterwegs gewesen.
Die Bikes kommen ja jetzt bereits ab Werk tubeless... Ist es ratsam, vorab nochmal Milch nachzufüllen oder hat generell Jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
 
Die Farbe gefällt mir auch richtig gut... Logischerweise! ?
Aber ich wäre ehrlich gesagt auch nicht bereit gewesen, nochmal zusätzlich 600 Euro für eine andere Farbe zu zahlen...

Kann Jemand was zur Standardbereifung sagen?
Ich bin normal überzeugter Schwalbe-Fahrer, möchte den Bontrager aber eine Chance geben. Bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden, bin allerdings auch noch nicht auf feuchtem Untergrund unterwegs gewesen.
Die Bikes kommen ja jetzt bereits ab Werk tubeless... Ist es ratsam, vorab nochmal Milch nachzufüllen oder hat generell Jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?

Am Stache hab ich den XR2 montiert und bin (insbesondere wegen der Tubeless-Eigenschaft) sehr überzeugt. Bei meinem Anforderungsprofil würde ich beim FEX vermutlich eher über nen 2.4er nachdenken...da ist vorne ab Werk 2.6 verbaut, richtig?
 
Mein LBS hat mir die Hebel direkt im Tütchen mitgegeben, damit sie nachher nicht im Wald liegen.
Das Fuel hat vorne und hinten 2,6“. Finde ich bisher sehr angenehm. Auf Transferetappen muss man etwas mehr treten, aber an kleinen Kickern/Wurzeln kommt mir das „bumpige“ Verhalten sehr entgegen.
 
Kann mir hier jemand zu meinem Fuel EX 9.7 eine Frage beantworten. Habe das bereits in den anderen Thread geschrieben ...
Hab mir mal das mit der MINO LINK Verstellung angeschaut. Da ist mir aufgefallen, dass die Verstellschraube bei mir anders aussieht als auf den Bildern. Ist das bei euch auch so?
Was muss man denn beim Verstellen beachten ?

An meinem Bike. Innen ist der Mino Link Adabter ohne Kraftangriff.

37213D50-1F87-46B4-8B27-16DA13D82B61.jpeg



Website. Hier ist ein Innensechskant an der äußeren Seite zum Verdrehen.

A30DE025-3F6F-4AE6-AB26-7D47809B2B66.jpeg
 
Ich glaube das Beispielbild zeigt einfach eine Uraltversion. Sowohl auf den Produktbildern, als auch bei den Bildern von Ortis Fuel, sieht es so aus wie bei Dir. Bei mir auch.
 
Zurück