Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier noch ein Foto. Tief geht es nicht. Vorerst fahre ich das Rad derzeit eh nicht.Entscheidend ist hier oft wie tief die Kratzer in die Struktur rein gehen. Das ist anhand der Fotos schlecht zu erkennen. Aber ich persönlich hätte da anhand der Fotos schon größere Bedenken! Gerade beim lenker, wo ein plötzlicher bruch extrem gefährlich sein kann und ihn zu tauschen nun mal im Vergleich zu einem Rahmen relativ günstig ist. Da würde ich kein Risiko eingehen.
Hier noch ein Foto. Tief geht es nicht. Vorerst fahre ich das Rad derzeit eh nicht. Anhang anzeigen 1162910
Zunächst einmal viel zu wenig Platz für einen ordentlichen Enduroreifen. Der nächste Stein, der im Profil hängen bleibt wird den Krater vertiefen. Zunächst einmal eher nur ein Lackschaden als stabilitätsmindernd.Hallo ihr lieben Freunde des Radsports,
ich würde mich hier auch mal kurz einklinken um eine grobe Einschätzung eines kleinen Schadensfalls an meinem Carbon Enduro zu erhalten. Ich selber halte den Schaden für nicht großartig stabilitätsmindernd, da gerade Enduro-Rahmen mit genug Opferlagen ausgestattet werden aber gerne höre ich eure Einschätzung dazu und am liebsten eine von @mi.ro , natürlich alles ohne Gewähr !
Und zwar handelt es sich um eine Macke an der Kettenstrebe mit 1-2mm tiefen Krater. Durch das rudimentäre Abklopfen der Stelle konnte ich keine Veränderung der Akustik feststellen, aber darauf will ich mich nicht verlassen.
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus !
Cheers Anhang anzeigen 1163187
mystischer Weideplatz in hochgelegenem Berggebiet ?der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind...
Ich hab nur das geschrieben, was in der Überschrift stehtmystischer Weideplatz in hochgelegenem Berggebiet ?
Ich find's mit dem Carbonradl traumhaft in den Alpen. Passt doch?Ich hab nur das geschrieben, was in der Überschrift steht![]()

Solang du nicht aus Sorge wegen nem Parkplatzkratzer am Lenker die Karre wieder runterschieben musst, bin ich da bei dirIch find's mit dem Carbonradl traumhaft in den Alpen. Passt doch?![]()

Sehe ich genauso!Wenn ich mich nicht täusche sind das im Normalfall Gewindenieten. (Ähnlich zu den Flaschenhaltergewinden im Rahmen).
Wenn das so ist, kannst du die Nieten einfach mit einer speziellen Zange oder mit Schraube +2 Muttern nachspannen.
Das war DER Tipp. Danke! Nachgezogen, fest. Hätte ich auch selbst drauf kommen könnenWenn ich mich nicht täusche sind das im Normalfall Gewindenieten. (Ähnlich zu den Flaschenhaltergewinden im Rahmen).
Wenn das so ist, kannst du die Nieten einfach mit einer speziellen Zange oder mit Schraube +2 Muttern nachspannen.


Das meinte mein Kumpel auch, dass er entsprechend so weit verdünnen und erwärmen würde, bis die Viskosität stimmt. sollte sich nochmal etwas lockern, würde ich einen Versuch unternehmen, bevor ich die Niete nachziehe. So ist erstmal alles fest.Ausreichend niedrige Viskosität und die Kapillarwirkung macht das für dich. Aber wenn die Nieten sich nochmal anziehen lassen, kann man das natürlich versuchen.
ein zitat aus den links im OP.Tatsächlich ist ein gut entwickelter Rahmen aus Carbon jedem Aluminium-Rahmen weit überlegen. Ein genaueres Hinschauen beim Verdacht auf einen Defekt ist bei Carbon-Bauteilen allerdings unbedingt notwendig.