- Registriert
- 24. Juni 2022
- Reaktionspunkte
- 4.109
Für mich steht bald eine längere Tour an und daher schaue ich mir natürlich diverse Beiträge und Videos an, da sich meine Outdoor-Erfahrungen bisher höchstens auf betrunken auf einem Feld einpennen beschränken.
Was mir aufgefallen ist: man sieht sehr selten einen Gepäckträger an Gravelrädern und ich frage mich warum. Liegt es an der Breite? Kann eigentlich nicht sein, da viele Fahrer wohl noch 2 Taschen vorne an die Gabel hängen. "Arschrakete" ist auch sehr beliebt, obwohl die den Schwerpunkt sehr weit hochsetzt.
Kann mir jemand erklären, warum Gepäckträger mit Taschen in dieser Szene so unbeliebt sind? Hat das technische Gründe? Geht es nur um den Style? Will man sich von den Reise- bzw. Trekking-Rädern abheben? Geht es wie so oft nur ums Geld (Stichwort Influencer)? Als Bsp.: ein normaler Gepäckpräger ist bis 25 kg belastbar, 2 einfache Packtaschen fassen zusammen 50 Liter. Beides bekommt man in annehmbarer Qualität für unter 50 €. Das Komplettset von Cyclite fasst 37,8 Liter und kostet 665 €.
Besonders aufschlussreich finde ich dieses Bild von Apidura: überall werden Taschen drangehangen aber bloß kein Gepäckträger.
Es gibt noch "Tailfin", wobei die Aluversion so viel wiegt wie ein normaler Gepäckträger, dafür aber wesentlich teurer und proprietärer ist. Und im Prinzip letztlich auch ein Gepäckträger ist.
Wer hier eine Idee und oder auch eine Meinung dazu hat: nur raus damit!
Was mir aufgefallen ist: man sieht sehr selten einen Gepäckträger an Gravelrädern und ich frage mich warum. Liegt es an der Breite? Kann eigentlich nicht sein, da viele Fahrer wohl noch 2 Taschen vorne an die Gabel hängen. "Arschrakete" ist auch sehr beliebt, obwohl die den Schwerpunkt sehr weit hochsetzt.
Kann mir jemand erklären, warum Gepäckträger mit Taschen in dieser Szene so unbeliebt sind? Hat das technische Gründe? Geht es nur um den Style? Will man sich von den Reise- bzw. Trekking-Rädern abheben? Geht es wie so oft nur ums Geld (Stichwort Influencer)? Als Bsp.: ein normaler Gepäckpräger ist bis 25 kg belastbar, 2 einfache Packtaschen fassen zusammen 50 Liter. Beides bekommt man in annehmbarer Qualität für unter 50 €. Das Komplettset von Cyclite fasst 37,8 Liter und kostet 665 €.
Besonders aufschlussreich finde ich dieses Bild von Apidura: überall werden Taschen drangehangen aber bloß kein Gepäckträger.
Wer hier eine Idee und oder auch eine Meinung dazu hat: nur raus damit!