Steuersatz wie wat?

Registriert
26. September 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Langenfeld
Wo ist denn der unterschied zwischen einem Szeuersatz und einem Teilintegrietem Steursatz?
Wenn ich nur nen Rahmen und ne Gabel hab, was kauf ich mir dann für einen?
Was kostet ein vernünftiger Steuersatz?
Hab die Suche genutzt, aber nicht das passende gefunden!
Danke für die Antworten
 
bei semi integrierten liegen die lagerschalen IM steuerrohr, beim normalen liegen sie oben auf und sind auch oft stabiler....
semi integrierte steuersätze gibt es nicht so viele die was taugen....
am besten ist glaube ich das ding von ritchey (??) oder auch cane creek (zero stack oder so)...
 
semi integrierte habe ich auch schon zerstört (Cane Creek). Meist ist das untere Lager schlecht gedichtet (Platzmangel).

Die Auswahl hängt nur vom Rahmen ab: Für einen semi-integrierten muss das Steuerrohr oben und unten einen Lagersitz haben. Gängiger sind die konventionellen Steuersätze. Konventionelle sind meist geringfügig teurer als die integrierten. Die Auswahl ist bei den konventionellen grösser, aber die integrierten holen auf ;)
 
Es gibt drei verschiedene Typen:
- konventioneller Steuersatz (Lager aussen)
- semi-integrierter Steuersatz (Lagerschalen werden in das Steuerrohr eingeschlagen. Lager dann aber im Steuerrohr)
- integrierter Steuersatz (Lager liegen direkt im entsprechend gefrästem Steuerrohr - ohne Lagerschalen)
 
Ah, sowas hab ich gesucht!
Hat mir geholfen!
Eine Frage noch, sollte man den Steuersatz einbauen lassen, oder kann man das selber machen?
Hab schon handwerkliches geschick und mach sonst auch alles selber, nur wenn man spezial Werkzeug braucht, ist die frage obs sich dann noch lohnt das selber zu machen?
 
wenn du einen normalen steuersatz hast, würde ich den einbauen lassen, weil er eingepresst werden muss. das kann man zur not auch mit einer gewindestange und unterlegscheiben machen, aber ich denke nicht, dass sich der aufwand lohnt und es mit den richtigen werkzeug auch besser funktioniert. evtl. muss dein rahmen am steuerrohr auch noch plangefräst werden, damit die lagerschalen absolut parallel zueinander sind und das geht nur mit spezialwerkzeug.

gruß
timmi
 
hiho

hab da auch gerade ein kleines Problem wo ich nicht weiter weiß...deshalb frag ich das einfach mal hier....

mein Steuersatz ist glaub ich ein voll integrierter, wenn man aber so ne kleine Metallklammer bzw. Ring raus nimmt kann man den ganz leicht entfernen, siehe Bild:

http://mitglied.lycos.de/amd321/Steuerrohr1.JPG
http://mitglied.lycos.de/amd321/Steuerrohr2.JPG

jetzt ist das komische, das meine Gabel da drin Spiell hat, also zwischen den Ringen und dem Gabelschaft, ist das normal? ^^
und wenn nicht was soll ich da für einen nehmen?! bekomm ich da so normalen FSA Pig DH 1/8 rein oder muss ich wieder so einen integrierten nehmen? :confused:
 
Ich hab auch mal ne Frage...

Gibts irgendwo eine bebilderte Anleitung zur Steuersatz Montage ?
Also mit ECHTEN Bildern und nicht irgendwelchen blöden Zeichnungen? ;-)

Was genau muss man denn da machen?

Also die Lagerschalen sind bei mir im Rahmen(Steuerrohr) bereits eingepresst.

Soweit ich mich belesen hab müsste an der Gabel (wird ne Rock Shox Ruby Metro) der untere Konusring des Steuersatzes (wird wohl FSA PIG DH Pro werrden) eingepresst werden.

Das wars?? Den Rest kann man alleine machen ja?

Wie gesagt Anleitung wäre dennoch hilfreich.
 

Anhänge

  • lagerschalen001.jpg
    lagerschalen001.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 80
  • lagerschalen002.jpg
    lagerschalen002.jpg
    6 KB · Aufrufe: 65
Wenn das ein normal Steuersatz ist hast du ein Problem. Den du kannst nicht jedes Lager in alle Lagerschalen stecken. D.h. du mußt entweder die lager die zu dem bereits eingepressten Schalen gehören verwenden oder du mußt sie Schalen die jetzt verbaut sind wieder demontiern (scheiss Arbeit würde ich machen lassen) dann kannst aber auch gleich den neuen Steuersatz einbauen lassen. Schau die mal die bilder unter dem Link 5 beiträge über deinem an. Dann kommst hoffentlich dahinter was du für nen SS hast.

Thomas
 
RyoBerlin schrieb:
Ich hab auch mal ne Frage...

Gibts irgendwo eine bebilderte Anleitung zur Steuersatz Montage ?
Also mit ECHTEN Bildern und nicht irgendwelchen blöden Zeichnungen? ;-)

Was genau muss man denn da machen?

Also die Lagerschalen sind bei mir im Rahmen(Steuerrohr) bereits eingepresst.

Soweit ich mich belesen hab müsste an der Gabel (wird ne Rock Shox Ruby Metro) der untere Konusring des Steuersatzes (wird wohl FSA PIG DH Pro werrden) eingepresst werden.

Das wars?? Den Rest kann man alleine machen ja?

Wie gesagt Anleitung wäre dennoch hilfreich.



Moment mal - die Lagerschalen im Rahmen gehören nicht zum neuen Steuersatz?

Das geht nicht. Jeder Steuersatz hat seine eigenen Lagerschalen. Zunächst müssen also die bisherigen aus dem Rahmen wieder rausgehämmert werden. Das geht mit einem Spezialwerkzeug das aussieht wie ein aufgespreiztes Rohr.
Kann man auch mit nem Schraubenzieher machen, aber ganz vorsichtig damit sich nichts verkantet!


Die Schalen des neuen Steuersatzes werden mit einem Einpresswerkzeug reingedrückt. Der Pig DH Pro ist ein ganzschön dickes Teil und nicht sehr leicht einzupressen (warum eigentlich so ein Mörder Downhill Steuersatz bei so einer Gabel?).

Das Werkzeug gibts am günstigsten von "Cyclus" und kostet um die 30€
P00714_BILD1GROSS.jpg


Wenn der Konus auf der Gabel sitzt und die Schalen im Rahmen muss man den Rest nur noch zusammenstecken. Dann muss natürlich der Gabelschaft noch die richtige Länge haben (Spacer oder absägen) und die Ahead-Kralle in den Schaft geschlagen werden, falls noch keine drin ist.
Letzteres ist ohne Spezialwerkzeug auch etwas heikel, weil man sie leicht schief einschlägt und das is ziemlich Mist.
 
lelebebbel schrieb:
Moment mal - die Lagerschalen im Rahmen gehören nicht zum neuen Steuersatz?
Nein, die Lagerschalen waren vormontiert!
lelebebbel schrieb:
Das geht nicht. Jeder Steuersatz hat seine eigenen Lagerschalen.
Na toll, schöne ********...
Da frag ich mich was der Verkäufer mit Vormontierten LAgerschalen wirbt wenn die eh wieder raus müssen.. wasn scheiss....
lelebebbel schrieb:
Der Pig DH Pro ist ein ganzschön dickes Teil und nicht sehr leicht einzupressen (warum eigentlich so ein Mörder Downhill Steuersatz bei so einer Gabel?).
Ist der günstigste Steuersatz den ich finden konnte (ab 20EUR+Versand)
lelebebbel schrieb:
Wenn der Konus auf der Gabel sitzt und die Schalen im Rahmen muss man den Rest nur noch zusammenstecken.
Naja erstmal muss ich nach deinen Infos das alte demontieren lassen.. das neue Einpressen lassen.. und den Konus auf die Kabel montieren lassen...
lelebebbel schrieb:
die Ahead-Kralle in den Schaft geschlagen werden, falls noch keine drin ist.
Also das auch noch...
Hab mal gelesen Steuersatz Montieren 25.-EUR
AUA! kostet ja dann soviel wie der Steuersatz selber (und wie meine Ruby Metro ...)
----------------------

Hab gerade meinen Händler angemotzt was das soll und welchen Steuersatz man da drauf montieren soll...
Vermutlich mach ich mich bei dem total unbeleibt...
Weil eine andere Quelle im Internet sagt nicht das Lagerschalen zum Steuersatz gehören!
Die Einzelteile des Steuersatzes im Überblick:
1. Konusring
2. Kugelringe
3. Steuersatz Klemmschraube
4. Kralle
5. Kompressionsring
6. Oberer Steuersatz Konus

http://www.bigboysports.de/BBS-Magazin/steuersatz118.htm
 
So... genau der richtige Fred für mich... ich stehe nämlich vor einem ähnlichem Problem.

Ich habe einen gebrauchten Scott Scale 60 Rahmen erstanden. Dieser soll laut Scott Homepage einen teilintegrierten Steuersatz von Ritchey besitzen. Allerdings sind nur die äusseren Lagerschalen vorhanden.

Würde es nun ausreichen, wenn ich einen Steuersatz von Ritchey kaufe und die fehlenden Teile dazubaue?

Und welcher Steuersatz wäre dann der Richtige (am besten mit Link, bitte)?

Hier noch ein Bild vom Ganzen:

steuersatz.jpg
 
Cyrix schrieb:
mein Steuersatz ist glaub ich ein voll integrierter, wenn man aber so ne kleine Metallklammer bzw. Ring raus nimmt kann man den ganz leicht entfernen, siehe Bild:

Schau dir mal das angehängte Bild an:
Wenn du den Federring (1) rausnimmst, geht doch vermutlich nur das Lager (2) raus, die Lagerschalen (3) bleiben im Steuerrohr, oder? Dann ist das ein semi-integrierter Steuersatz.

Cyrix schrieb:
jetzt ist das komische, das meine Gabel da drin Spiell hat, also zwischen den Ringen und dem Gabelschaft, ist das normal?

Der Gabelschaft ist etwas dünner als der Innendurchmesser der Lager, das ist normal. Auf den Gabelschaft kommt ja oben und unten (spielfrei) ein Konus drauf, der dafür sorgt, dass die Gabel mittig in den Lagern sitzt. Wenn alles zusammengebaut ist, darf nix mehr Spiel haben.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 93
Darf ich folgende Frage nochmal in den Raum stellen? Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben darüber... wäre schön. ;)

speeddisko schrieb:
So... genau der richtige Fred für mich... ich stehe nämlich vor einem ähnlichem Problem.

Ich habe einen gebrauchten Scott Scale 60 Rahmen erstanden. Dieser soll laut Scott Homepage einen teilintegrierten Steuersatz von Ritchey besitzen. Allerdings sind nur die äusseren Lagerschalen vorhanden.

Würde es nun ausreichen, wenn ich einen Steuersatz von Ritchey kaufe und die fehlenden Teile dazubaue?

Und welcher Steuersatz wäre dann der Richtige (am besten mit Link, bitte)?

Hier noch ein Bild vom Ganzen:

steuersatz.jpg
 
speeddisko schrieb:
Dieser soll laut Scott Homepage einen teilintegrierten Steuersatz von Ritchey besitzen.

Hmm, ist das wirklich ein teilintegrierter Steuersatz auf dem Foto? Dann müssten doch die Lagerschalen im Steuerrohr sitzen, bei dir sitzen die aber oben drauf?

speeddisko schrieb:
Und welcher Steuersatz wäre dann der Richtige (am besten mit Link, bitte)?

Keine Ahnung. Ich würd einfach mal mit dem Rahmen zum Händler vor Ort gehen und vergleichen
 
foenfrisur schrieb:
bei semi integrierten liegen die lagerschalen IM steuerrohr, beim normalen liegen sie oben auf und sind auch oft stabiler....
semi integrierte steuersätze gibt es nicht so viele die was taugen....
am besten ist glaube ich das ding von ritchey (??) oder auch cane creek (zero stack oder so)...
Mittlerweile gibt es doch fast nur noch Rahmen mit Semintegrierten Steuersätzen.

Zumindest habe ich schon lange nichts mehr anderes gesehen. :ka:

Hier ein Link zum Einpressen von "normalen" Steuersätzen; mit Bildern:
http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=414

Hat mir recht gut geholfen, nur muss man aufpassen, dass alles gerade eingepresst wird.
 
meine güte fragen über fragen geht einfach mit dem rahmen zu nem fahrradladen und fragt da nach die sagen euch das wenn ihr mit den n bischen plaudert machen die euch n guden preis und der einbau eines steuerstazes sollte eigendlich gar nichts kosten weil das ca 3minuten dauert ... also nachdem ich mit meinem händler einwenig geschnackt habe hat der mir n raceface angeboten fürn einkaufstpreis plus 10 € und er presst ihn mit kurz rein für lau ... d.h rund 90€ statt 120 oder so ... und wenn ihr den steuerstaz eh schon habt und dann da nach fragt pressen die euch den da wohl kurz rein und wenn nicht umsonst dann für 2-5 € und das ja auch nicht so die welt oder ?
 
jop da haste recht, also ich werd wohl freitag mal den rahmen mitm Öffentlichen Bus transportieren und im Laden dann Fragen was rein muss etc.
Weis nur das einpressen würde 10EUR kosten.

Könnte ich aber auch selber machen meinte er *G* na der hat ja gut glauben ;)
 
trekkinger schrieb:
Los trau Dich. Manchmal muss auch mal ein wenig Lehrgeld bezahlt werden. :D

Learning by doing! ;)

jo das geht nur bei sachen wo man nich erst für teuer geld spezialwerkzeug brauch tund wo man weis wie sie funktionieren sollen ;-)
Einmal sollte man sowas schonmal gesehen haben damit es klappt.
 
RyoBerlin schrieb:
jo das geht nur bei sachen wo man nich erst für teuer geld spezialwerkzeug brauch tund wo man weis wie sie funktionieren sollen ;-)
Einmal sollte man sowas schonmal gesehen haben damit es klappt.
Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, sollte es auch ohne vormachen klappen.
Habe es nicht bereut, obwohl selbst noch im Lernstadium. Das Geld für brauchbares Werkzeug hält sich in Grenzen und man spart es schnell ein.

Wozu gibt es Anleitungen:
http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm ;)
 
Zurück