Verschleißbild SRAM PG 990 11-32 T nach 1.400 Km normal?

Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Urbach
Hi,

ich hätte mal ne Frage an unsere Spezialisten:

Die Kasette SRAM PG 990 11-32 T in Kombination mit der Kette SRAM PC 991 hat jetzt genau 1.412 Km drauf.

Ist der Verschleiß nach dieser Laufleistung normal oder doch zu hoch? Also ich finde die Abnutzung schon sehr deutlich, mir fehlt aber die Erfahrung, da ich noch nie Sram-Komponenten hatte:

1280_3238383436633039.jpg


1280_6235363938353935.jpg


Ich hoffe, man kann erkennen, was ich meine, ist nicht ganz einfach zu fotografieren. Die Zähne sind teilweise an der Spitze und auch seitlich stark abgeschliffen.

Ich habe die Kasette extra für die Bilder entölt, normalerweise spare ich nicht am Kettenöl. Auch die Zusammenhänge groß/groß und unter Last schalten, sind mir bekannt, obwohl es sich manchmal nicht vermeiden lässt.

Die Kette hat jetzt eine Länge von 133,5 mm (mit der Schiebelehre gemessen) und gehört m.M. auch demnächst gewechselt -> hätte somit auch nicht sonderlich lange gehalten.

Bei der Kasetten-Abnutzung frage ich mich allerdings, ob ich die Kette überhaupt wechseln oder noch eine Weile fahren sollte und dann Kette mit Kasette zusammen zu wechseln.

Wie seht ihr das?

ich würde mich über ein paar Meinungen freuen. :)

LG

Bernd
 
1412 km sind für diese Kassette ein klacks. Wenn du die kette regelmäßig geölt (nicht WD40 oder so) hast, dann sollte die noch locker 8000 halten.

das was übrigens so aussieht als ob es verschlissen ist, sind die steighilfen der ritzel und die abgeschrägten kanten, dass die kette leichter auf die zähne gleiten kann.
 
sieht für mich jetzt nicht übermäßig verschlissen aus. die zähne sind auch im neuzustand unterschiedlich abgeschliffen wegen der schaltkanäle. die kette sollte auch noch im grünen bereich sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschleißmessung

die richtwerte bei denen sind allerdings über 9 glieder gemessen, du hast über 10 glieder gemessen. dein wert mal 9/10 ergibt 120,15 mm, laut wikipedia kann man die kette bis 120,5 mm fahren. allerdings würd ich das nochmal über 9 kettenglieder nachmessen, ganz proportional isses ja nicht wegen der einen rolle offset.
 
Jetzt habe ich mir nochmal ölige Finger geholt... ;)

Ich komme auf 121,5 mm Länge. Allerdings ist das mit der Schiebelehre nicht ganz einfach zu messen, ich sollte mir mal eine Kettenlehre kaufen... :rolleyes:

Als Kettenöl verwende ich übrigens Cross Country Finish Line, bisher hatte ich keine Grund zur Klage.

Beruhigend ist ja schon mal, das ihr der Meinung seid, die Kasette ist noch in Ordnung, aber die Kettenlänge?!
 
1412 km sind für diese Kassette ein klacks. Wenn du die kette regelmäßig geölt (nicht WD40 oder so) hast, dann sollte die noch locker 8000 halten.

Also ich weiß nicht, nach 1400km würd ich die Kette schon mal wechseln, so langsam.

Ok, dann haben wir jetzt eine Spanne von 1.400 - 9.400 Km für die Haltbarkeit der Kette. :rolleyes:

Wenn keine weiteren Hinweise kommen, werde ich mal zum Händler fahren, was der dazu sagt...

LG

Bernd
 
Ok, dann haben wir jetzt eine Spanne von 1.400 - 9.400 Km für die Haltbarkeit der Kette. :rolleyes:

Wenn keine weiteren Hinweise kommen, werde ich mal zum Händler fahren, was der dazu sagt...

LG

Bernd

ich habe aber von der kassette gesprochen. das was ich gesagt habe sind meine persönlichen erfahrungswerte. brauche so für ca. 12000 km/jahr max 2 Kassetten und 4 ketten
 
ich habe aber von der kassette gesprochen.
Ah, ok!

Ich hatte die Angabe auf die Kette bezogen und das erschien mir etwas optimistisch.

Demnach fährtst Du deine Ketten ca. 3.000 Km. Ich ging bisher von einem Tausch bei ca. 2.000 Km aus, aber weniger Laufleistung würde mich schon ein bischen nerven...
 
weil das, dass fett, öl aus den gliedern rauswischt,

WD40 ist nur zum reinigen oder lösen von rostigen sachen da.

als schmierung nahezu ungeeignet, da der schmierfilm viel zu dünn ist


Nun gut ... hast Du denn eine Empfehlung?
Fahre bei jedem Wetter, Sommer wie Winter und habe bisher immer wd40 benutzt. Man muss halt öfter nachölen, aber ich lass mich gern beraten, wenn es was besseres gibt.
 
Hallo!

ich habe aber von der kassette gesprochen. das was ich gesagt habe sind meine persönlichen erfahrungswerte. brauche so für ca. 12000 km/jahr max 2 Kassetten und 4 ketten

Ich frage mich wie du das hinbekommst, bei mir waren bisher alle Ketten nach ca. 1000km an der Verschleissgrenze (egal ob SRAM oder Shimano, ob teuer oder Mittelklasse). Und wenn ich wirklich eine Kette bis dahin fahre ist auch die Kassette schon so mitgenommen das eine neue Kette durchrutscht. Daher fahre ich jetzt die "3-Ketten zyklisch wechseln"-Variante.

Verrätst du mir was du samt Bike auf die Waage bringst?

Nimmst Du nach jeder Fahrt durch den Dreck die Ketter runter und pinselst penibel alles sauber?

Bei mir sind es gut 100kg die (fast ohne Asphaltanteil) durch's Mittelgebirge getrieben werden. Auch bei schlammigen Verhältnissen. Geschmiert wird regelmäßig mit irgendeinem Kettenöl (kein WD40 etc.) Komplettreinigungen mach ich - zugegeben - nicht sooo oft.

Gruß,
Joerg.
 
Verrätst du mir was du samt Bike auf die Waage bringst?

Ich wiege Nackig 75-77 kg. Bike 11,75 Kg + Kleidung und Rucksack.
Ist jetzt auch nicht viel weniger oder mehr wie bei Dir.

Nimmst Du nach jeder Fahrt durch den Dreck die Ketter runter und pinselst penibel alles sauber?
Nicht nach jeder Fahrt, da bin ich meistens zu faul. Ich Öle die Kette jeden Morgen vor dem Losfahren mit einem Pflazenöl (ich nehme reichlich Öl! - nicht nur ein paar tropfen). So ca einmal die Woche Spüle/Sprühe ich sie komplett mit WD40 aus und Öle nach. Natürlich vergisst man das Ölen und Säubern auch manchmal, aber so wild ist das ja auch nicht. Die Kassette Pflege ich eigentlihc kaum.

Bei mir sind es gut 100kg die (fast ohne Asphaltanteil) durch's Mittelgebirge getrieben werden. Auch bei schlammigen Verhältnissen. Geschmiert wird regelmäßig mit irgendeinem Kettenöl (kein WD40 etc.) Komplettreinigungen mach ich - zugegeben - nicht sooo oft.

Ich fahre 50% Waldautobahn, 30% Straße und 20% Trails und Sonstiges gefahren.


Wieso nicht WD40 ?
Netsrac
Ich hatte anfangs fast jedne morgen ein paar sprüher WD40 auf die Kette gemacht, - die kette wurde nur dreckiger und dreckiger. irgendwie wirkt das zeug wie ein dreckfänger.

wenn man WD40 benutzt, dann muss man viel zu viel auf die Kette machen um diese erstens sauber zu bekommen und zu schmieren. Das geht echt auf die Umwelt und WD40 ist auch net so billig.
 
Hallooooo :winken:
bitte mal vergleichen:
Preis Kassette,
Preis Kette

das einzig sinnvolle (neben gut ölen) was hier genannt wurde, war das "Kettenwechselverfahren"
3-4 Ketten, alle 500 Km rotierend getauscht, dann (und nur dann) kommt man auf die 8000-10000 Km mit einem, viel teureren, Satz Kassette + Kettenblätter

Ne 2000 km getretene Kette ist nämlich völlig hinüber und beschädigt dann natürlich auch bereits die Zahnräder. Ne dann darauf montierte Kette wird auch wieder viel schneller kaputt und ...
Die rotierend gefahreren längen sich ziemlich gleichmäßig und auch die Performance ist viel gleichmäßiger.
 
Zurück