Da in einem anderen Thread der Glaubenskrieg zwischen Torx- und Inbusschrauben entbrannt ist, fühle ich mich bewogen eine Umfrage zu starten.
Persönlich stehe ich immer noch hinter den Inbus-Schrauben an Fahrrädern, da ein Großteil der Otto-Normalfahrer keine geeignete Torx-Sätze im Werkzeugkasten hat und ein Inbussatz auf einer Fahrradtour wesentlich leichter zu transportieren ist als nen Satz Torx-Schraubendreher.
Die andere Seite bevorzugt Torx-Schrauben aufgrund des vermeintlich höheren Drehmoments mit dem die Schrauben anziehbar sind, aber braucht man das an einem Fahrrad wirklich???
Inbus:
Vorteil: Weit verbreitet, víele Benutzer haben passendes Werkzeug
günstiger Schrauben und Werkzeugpreis
Nachteil: niedrige Drehmomentfestigkeit
Torx:
Vorteil: hohe Drehmomentfestigkeit
Nachteil: wenig verbreitet, teurere Schrauben, geringe Werkzeugqualität (Maßhaltigkeit)
Persönlich bin ich gespannt auf das Ergebnis.
Persönlich stehe ich immer noch hinter den Inbus-Schrauben an Fahrrädern, da ein Großteil der Otto-Normalfahrer keine geeignete Torx-Sätze im Werkzeugkasten hat und ein Inbussatz auf einer Fahrradtour wesentlich leichter zu transportieren ist als nen Satz Torx-Schraubendreher.
Die andere Seite bevorzugt Torx-Schrauben aufgrund des vermeintlich höheren Drehmoments mit dem die Schrauben anziehbar sind, aber braucht man das an einem Fahrrad wirklich???
Inbus:
Vorteil: Weit verbreitet, víele Benutzer haben passendes Werkzeug
günstiger Schrauben und Werkzeugpreis
Nachteil: niedrige Drehmomentfestigkeit
Torx:
Vorteil: hohe Drehmomentfestigkeit
Nachteil: wenig verbreitet, teurere Schrauben, geringe Werkzeugqualität (Maßhaltigkeit)
Persönlich bin ich gespannt auf das Ergebnis.
