Umfrage: Was würdet ihr bevorzugen INBUS- oder TORX?

Würdet ihr lieber Inbus- oder Torxschrauben am Bike haben?

  • Bevorzuge weiterhin Inbusschrauben

    Stimmen: 80 46,0%
  • Hätte lieber Torxschrauben an meinem Bike

    Stimmen: 94 54,0%

  • Umfrageteilnehmer
    174
Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Da in einem anderen Thread der Glaubenskrieg zwischen Torx- und Inbusschrauben entbrannt ist, fühle ich mich bewogen eine Umfrage zu starten.

Persönlich stehe ich immer noch hinter den Inbus-Schrauben an Fahrrädern, da ein Großteil der Otto-Normalfahrer keine geeignete Torx-Sätze im Werkzeugkasten hat und ein Inbussatz auf einer Fahrradtour wesentlich leichter zu transportieren ist als nen Satz Torx-Schraubendreher.

Die andere Seite bevorzugt Torx-Schrauben aufgrund des vermeintlich höheren Drehmoments mit dem die Schrauben anziehbar sind, aber braucht man das an einem Fahrrad wirklich???

Inbus:

Vorteil: Weit verbreitet, víele Benutzer haben passendes Werkzeug
günstiger Schrauben und Werkzeugpreis

Nachteil: niedrige Drehmomentfestigkeit


Torx:

Vorteil: hohe Drehmomentfestigkeit

Nachteil: wenig verbreitet, teurere Schrauben, geringe Werkzeugqualität (Maßhaltigkeit)



Persönlich bin ich gespannt auf das Ergebnis. :)
 

Anzeige

Re: Umfrage: Was würdet ihr bevorzugen INBUS- oder TORX?
[...]Persönlich stehe ich immer noch hinter den Inbus-Schrauben an Fahrrädern, da ein Großteil der Otto-Normalfahrer keine geeignete Torx-Sätze im Werkzeugkasten hat und ein Inbussatz auf einer Fahrradtour wesentlich leichter zu transportieren ist als nen Satz Torx-Schraubendreher.[...]

was interessiert dich, ob ein großteil deiner mitmenschen werkzeug für DEINE schrauben hat? (das einzig relevante, was mir da einfällt sind diebe, aber die haben sowieso beides)
die zweite hälfte des satzes versteh' ich gleich gar nicht. warum sollte ein inbussatz leichter zu transportieren sein?
 
und ein Inbussatz auf einer Fahrradtour wesentlich leichter zu transportieren ist als nen Satz Torx-Schraubendreher.

Versteh ick nich:

Inbus:
spr_AWS-12_2005727_16152.jpg


Torx:
park_tws-2_torx_wrench_set.jpg


:ka:
 
was interessiert dich, ob ein großteil deiner mitmenschen werkzeug für DEINE schrauben hat?

Es geht darum, dass viele Leute die eben keine Torx-Sätze haben, diverse Schrauben an ihren "vertorxten" Bikes nicht lösen, bzw. festziehen könnten.

Ich geh jetzt von der Theorie aus, das die Hersteller komplett auf Torx setzen.
 
alleine für automobile Reparaturen halte ich schon Torx-Werkzeuge drei verschiedener Fabrikate vor. Irgendwie bekommen es weder die Schrauben- noch die Werkzeughersteller gebacken die Dinge maßhaltig zu produzieren. Künftig muß ich dann wohl noch Hammer, Meißel und Grippzange im Bikerucksack mitschleppen
 
Hehe! So geht es mir auch, mir ist es an sich egal, denn Torx habe ich auch reichhaltig daheim. Denn viele der Schrauben an meinem Auto sind Torx!!!
 
Künftig muß ich dann wohl noch Hammer, Meißel und Grippzange im Bikerucksack mitschleppen


Drum habe ich mir jetzt diesen Koffer geholt! :cool: Is mir doch egal, was die an meinem Bike für Schrauben verbauen, ich bin ausgerüstet!

Sch*** auf die 10 Kg Mehrgewicht, jetzt brauche ich nur noch einen passenden Halter! :D

1280_3339613430373166.jpg


1280_6330363763386539.jpg


1280_3536616530333065.jpg


;)
 
Drum habe ich mir jetzt diesen Koffer geholt! :cool: Is mir doch egal, was die an meinem Bike für Schrauben verbauen, ich bin ausgerüstet!

Sch*** auf die 10 Kg Mehrgewicht, jetzt brauche ich nur noch einen passenden Halter! :D

1280_3339613430373166.jpg


1280_6330363763386539.jpg


1280_3536616530333065.jpg


;)

Da hat einer meinen Werkzeugkasten geklaut ;)

Mir ist es schnuppe, ob Torx oder Inbus. Hab beides und wer mein Rad klauen will, muss an mir vorbei :mad:
 
Da in einem anderen Thread der Glaubenskrieg zwischen Torx- und Inbusschrauben entbrannt ist, fühle ich mich bewogen eine Umfrage zu starten.

Persönlich stehe ich immer noch hinter den Inbus-Schrauben an Fahrrädern, da ein Großteil der Otto-Normalfahrer keine geeignete Torx-Sätze im Werkzeugkasten hat und ein Inbussatz auf einer Fahrradtour wesentlich leichter zu transportieren ist als nen Satz Torx-Schraubendreher.

Die andere Seite bevorzugt Torx-Schrauben aufgrund des vermeintlich höheren Drehmoments mit dem die Schrauben anziehbar sind, aber braucht man das an einem Fahrrad wirklich???

Inbus:

Vorteil: Weit verbreitet, víele Benutzer haben passendes Werkzeug
günstiger Schrauben und Werkzeugpreis

Nachteil: niedrige Drehmomentfestigkeit


Torx:

Vorteil: hohe Drehmomentfestigkeit

Nachteil: wenig verbreitet, teurere Schrauben, geringe Werkzeugqualität (Maßhaltigkeit)



Persönlich bin ich gespannt auf das Ergebnis. :)

geringe Werkzeugqualität (Maßhaltigkeit)?
wie kommst du denn darauf?
 
Innensechskantschrauben sind mir lieber, mir gefallen die optisch besser und man rutsch mit nem Imbusschlüssel nicht so leicht ab, denn die Torxaufnahme ist nicht so tief wie der Innensechskant:D

Im Prinzip is es mir aber scheiß egal... :daumen:
 
Mit gescheitem Werkzeug (nicht unbedingt wie der Koffer da oben) und Erfahrung kannst du bei Inbusschrauben genau den gleichen Anzugsmoment erreichen wie bei Torx.
Mir ist es echt schnuppe, Hauptsache das Fahrrad rollt ;)
 
geringe Werkzeugqualität (Maßhaltigkeit)?
wie kommst du denn darauf?

Das würde mich auch interessieren! Vorallem wenn ich ins Ramschregal von meinem Baumarkt schaue finde ich hunderte billig-Inbussätze!

Das einzig dumme an Torx ist die Umstellung. Hätte schon viel früher passieren sollen dann gäbe es diese Disskusion nicht.

MfG Stefan
 
Mit gescheitem Werkzeug (nicht unbedingt wie der Koffer da oben) und Erfahrung kannst du bei Inbusschrauben genau den gleichen Anzugsmoment erreichen wie bei Torx.
)
praktisch um Einiges höher, das größte Drehmoment hast du nicht beim Anziehen sondern beim Lösen einer festgegammelten Schraube. Ich habs glaube ich noch nie geschafft den Kopf einer Inbusschraube zu vernudeln, abgerissen schon etliche, notfalls dann durch drehen in Anzugsrichtung. Torx wird vorher rund - immer. Mitunter ist das (Qualitäts)Werkzeug gleich mit hinüber.
Gibt es eigentlich eine Alternative zu der schweineteuren Diamantpaste um die Reibung zwischen Schlüssel und Schraube zu erhöhen?
 
Glaubt Ihr das in Inbusschraubenlöchern mehr Dreck hängen bleibt als bei Torxschrauben? Und gibt es für Torxschrauben auch diese "Hütchen" um den Dreck abzuhalten?
 
wenn man selbst schrauben will, sollte man einfach das passende werkzeug haben.
außer sollte der threadersteller auch zwischen den einzelnen schrauben und schräubchen am bike unterscheiden. die kleinen schräubchen im ausgleichbehälter von magura als torx auszuführen ist in meinen augen sinnvoller, da torx hier deutliche vorteile gegenüber einem inbus hat.
 
Torx wird vor allem bei sehr flachen Schrauben verwendet, da dort der Inbus nicht genug Drehmoment hinbekommt ohne die Schraube zu zerstören.

Bei meinem Bike sind alle Schrauben als normaler Inbus ausgeführt. Lediglich die Discs sind per Torx festgemacht, da hier die Schrauben sehr flach sind.

Die Sache ist kein Glaubenskrieg, sondern hat lediglich was mit dem Einsatzbereich zu tun.
 
Die Sache ist kein Glaubenskrieg, sondern hat lediglich was mit dem Einsatzbereich zu tun.

also ich glaube nicht dass torx nur für flachere schraubenköpfe erfunden ist :lol:


schliesslich gibts auch hohe torx schraubenköpfe, z.B. an einem Motorkopf oder an anderen hoch beanspruchten teilen, bzw bereichen.

wäre auch schwachsinnig nur an einem profil die kopfhöhe einer schraube einzuschränken

nichts desto trotz wird der innensechskant früher oder später wohl ganz vom markt verschwinden, da torx einfach das bessere system ist.
 
Zurück