Tourentreff Siebengebirge

Deshalb hab ich ja auch 5 tolle Bikes!:lol:
Zu bestaunen unter www.7hills.de
Ich bin natürlich nicht so ein Könner und fahrn tu ich auch noch nich so lang.Bestimmt kann ich von Dir noch was lernen...


Ich lad dich gerne zu mir nach Römlinghoven ein von wo aus wir unsere kleine Altherrenrunde starten in dem wir erst mal den Trampelpfad zum Kucksteinbruch rauffahren!!! Ist allerdings immer schon ab 10-11:00 Uhr morgens. Ich hoffe das frühe fahren macht deinen alten knochen nix aus aber eigentlich ist diese Uhrzeit schon viel zu zu spät wegen der besagten störenfriede welche da zu Fuß unterwegs sind. Die beste Uhrzeit ist ja eigentlich von 08:00 bis 14:00 ca oder länger. Wir kämen dann so ungefähr auf insgesamt 1400 HM, das heißt schon was im 7G. Und anschließend kann ich dann mit meiner Tochter noch ne runde Wandern und Biker erschrecken in dem ich kurz vor Ihnen aus dem Gebüsch springe !!!!!!!!! Danach beschimpfe ich Sie als wilde Rowdys die nicht aufpassen können...........:D :D :D :D
 
Ich lad dich gerne zu mir nach Römlinghoven ein von wo aus wir unsere kleine Altherrenrunde starten in dem wir erst mal den Trampelpfad zum Kucksteinbruch rauffahren!!! Ist allerdings immer schon ab 10-11:00 Uhr morgens. Ich hoffe das frühe fahren macht deinen alten knochen nix aus aber eigentlich ist diese Uhrzeit schon viel zu zu spät wegen der besagten störenfriede welche da zu Fuß unterwegs sind. Die beste Uhrzeit ist ja eigentlich von 08:00 bis 14:00 ca oder länger. Wir kämen dann so ungefähr auf insgesamt 1400 HM, das heißt schon was im 7G. Und anschließend kann ich dann mit meiner Tochter noch ne runde Wandern und Biker erschrecken in dem ich kurz vor Ihnen aus dem Gebüsch springe !!!!!!!!! Danach beschimpfe ich Sie als wilde Rowdys die nicht aufpassen können...........:D :D :D :D

Sonntag 13.4 10 Uhr am Kloster ?
 
Ich habe hier nur ein Problem mit dem Auftreten eines Einzelnen .
Soweit ich für das Team 7Hills sprechen kann haben wir KEINE Probleme mit Wanderern und Freeridern.:daumen:

Stimmt.

Ich lad dich gerne zu mir nach Römlinghoven ein von wo aus wir unsere kleine Altherrenrunde starten in dem wir erst mal den Trampelpfad zum Kucksteinbruch rauffahren!!! Ist allerdings immer schon ab 10-11:00 Uhr morgens. Ich hoffe das frühe fahren macht deinen alten knochen nix aus aber eigentlich ist diese Uhrzeit schon viel zu zu spät wegen der besagten störenfriede welche da zu Fuß unterwegs sind. Die beste Uhrzeit ist ja eigentlich von 08:00 bis 14:00 ca oder länger. Wir kämen dann so ungefähr auf insgesamt 1400 HM, das heißt schon was im 7G. Und anschließend kann ich dann mit meiner Tochter noch ne runde Wandern und Biker erschrecken in dem ich kurz vor Ihnen aus dem Gebüsch springe !!!!!!!!! Danach beschimpfe ich Sie als wilde Rowdys die nicht aufpassen können...........:D :D :D :D

Jetzt mal ernsthaft, läuft das wieder auf das Spiel "Wer hat den Längste?" raus???

Im Übrigen schreibst Du etwas wirr. :D
Idealstartzeit 10:00-11:00 Uhr, besser früher oder direkt von 08:00-14:00 oder länger. Also eher ganztagig?:cool:

Was Du mit der letzten Aussage vermitteln willst, ist mir absolut unklar.

Brings doch mal auf den Punkt, Du freeridender CC-Wanderer.;)
 
Ich finde es doch sehr bedenklich, wie hier pauschal über eine bestimmte Art von Fahrrad fahren geurteilt wird. Dieses ungenaue Urteil, werfen wir doch der Wander-Fraktion immer vor, die pauschal über die Gesamtheit Moutainbiker urteilt, nur weil schwarze Schafe ein schlechtes Licht auf die Masse werfen!

Ich stelle mich einmal kurz vor:
Ich bin Anhänger der Bergab-Fraktion und neben Konditionsausritten mit der CC-Feile (mit der ich im übrigen auch schon der ein oder anderen Tour mit den in diesem Thread aktiven Fahrern beiwohnte) auch mit einem Berg-Ab-Fahrrad im Siebengebirge unterwegs. An dieser Stelle spreche Ich für mich persönlich, als auch für die aktiv Beteiligten im regionalen Bergab-Thread hier im Forum. Wir haben, wie alle anderen Moutainbiker mit hoher Wahrscheinlichkeit auch, ein großes Interesse daran, dass das Siebengebirge auch in Zukunft ein so vielfältiges Bike-Revier bleibt. Jeder der sich am aktiv im Thread beteiligt, fährt genauso rücksichtsvoll ggü. Wanderer und anderen Besuchern des Siebengebirges, wie es ein langfristiger Erhalt unseres Revier und gutes Benehmen erfordert. Dies halte ich für selbstverständlich.
Daher finde ich es doch sehr bedenklich, das hier weiter Teile der CC Fraktion (zu der wir ja auch gehören, denn im Grunde fahren wir alle zusammen Fahrrad) sich so äußern. Ich finde Schuldzuweisungen sind hier fehl am Platze. Es sollte sich vielmehr darum bemüht werden, die schwarzen Schafe zu stellen (die sich im Übrigen, wie ja u.a. die ein oder anderen Äußerung hier im Thread erkennen lässt, nicht nur auf die "Gravity" Fraktion beschränken.) und gemeinsam an dem Erhalt des Revieres mitzuarbeiten.

In diesem Sinne
Happy Trails und bis demnächst im 7G!


Da gebe ich dir vollkommen Recht aber wenn ein "FLANNAGAN" hier so einen sch.... schreibt ob ernst gemeint oder nicht!? Stellen sich mir auch die Nackenhaare hoch :mad:
Wir haben schon bei anderen Themen mitbekommen das sich hier im Forum diverse Leute Informationen holen.
Und wenn die solche Berichte lesen ist das nur das was die suchen.
Also ich denke wir 7Hills fahren schon seit einiger Zeit im SG (außer Blut Svente der ist neu bei uns :lol: :lol: :lol: ) und wir hatten noch keine größeren Komplikationen mit der zu Fuß Fraktion.

Also wenn wir alle noch weiter im SG fahren wollen hilft es uns bestimmt nicht wenn man hier so einen sch... schreibt.

Gruß Jörg
 
Das Problem scheint weniger außerhalb der Mountainbiker als mehr innerhalb zu sein. Jeder, der von außerhalb auf die immer mal wieder aufkeimenden Streitereien zwischen den einzelnen Gruppen/Disziplinen schaut, muss doch die Erkenntnis gewinnen, dass da Kinder im Körpern von Erwachsenen biken. Zwar geht das Durchschnittsalter der Mountainbiker auf die Vierzig zu, aber offensichtlich scheinen mehr Mountainbiker dem Motto "Ich geb' Gas, ich will Spass!" zu frönen, als man aufgrund des tatsächlichen Lebensalters annehmen sollte.

Auch die angeblichen Erkenntnisse/Erfahrungen und pauschalen Anschuldigungen bringen uns nicht weiter.

Schauen wir und doch nur mal die Mitgliederzahl der etablierten Verbände (DIMB und MTBvD lassen wir mal außen vor, da sie noch weit von der Sechsstelligkeit entfernt sind) an:

Deutscher Alpenverein (DAV): ca. 755.000
Deutscher Wanderverband (DWV): ca. 650.000

Bund Deutscher Radfahrer (BDR): ca: 130.000 (nach eigenen Angaben 150.000 :D)
Allgemeiner Fahrradclub Deutschland (ADFC): ca: 110.000



Ich sagte doch das wir keine lobby haben. Das 7G wird sowieso früher oder später zum Naturpark mit sperrung für alle Biker. Das wird dann aber nicht an uns Bikern liegen sondern ganz alleine an der Lokalen Touristikpolitik. Das bedeutet aber nicht nur verbot für uns sondern auch einschrenkungen für Wanderer. Das verlassen der Wald und trampelpfade sollte dann auch auf jeden fall bestraft werden denn, es sind in der Regel die Wanderer die, die Wege verlassen und den Wald verunreinigen und beschädigen und die ganzen Trails die im Wald so verborgen sind wurden ja auch nicht von Bikern gebuddelt sondern von Wanderern eingetreten aber wir ja in lokalen politik keine stimme haben wird es auf uns abgewälzt weil kein anderer da ist den man für die beschädigungen verantwortlich machen. Ein Bike scheißt nicht in den Wald und ein Bike beschädigt keine Fucjsbauten oder Nester weil es keine auf wegen und Trails gibt.

Ich werde mich dem auf jeden Fall nicht unterwerfen und weiter im 7G Biken auch wenns verboten ist und das wird passieren.

So...zu meiner Person...........Ihr müßt nicht immer alles so ernst nehmen. Natürlich Bremse ich und gebe Warnrufe bevor das gebe ich zu nicht allzulangsam an Wanderern vorbeifahre schließlich habe ich selber familie. Aber schön das hier auf Provokation so prompt reagiert wird. Mit mir kann man auch mal 'n Bier trinken. Ich bin weniger Asi als der eine oder andere denkt. schönen gruß an alle die versucht haben mich öffentlich zu tadeln
 
Stimmt.



Jetzt mal ernsthaft, läuft das wieder auf das Spiel "Wer hat den Längste?" raus???

Im Übrigen schreibst Du etwas wirr. :D
Idealstartzeit 10:00-11:00 Uhr, besser früher oder direkt von 08:00-14:00 oder länger. Also eher ganztagig?:cool:

Was Du mit der letzten Aussage vermitteln willst, ist mir absolut unklar.

Brings doch mal auf den Punkt, Du freeridender CC-Wanderer.;)


Damit wollte ich sagen das meine herschaften lieber erst um 10:00 losfahren wärend ich gerne schon um 08:00 auf'm Bock sitze und dann direkt knackige tour bis 14:00-15:00 fahre weil ich von meiner familie auch noch was haben will.

Und nach dem längsten brauch ich nicht zu suchen aus dem alter bin ich raus...........meistens ....... ich wurde ja schließlich rausgefordert mich Demütigen zu lasen und hab nur drauf reagiert aber im ernst............ich fahre wirklich gern mal mit euch........wer weis....vieleicht mag ich euch sogar:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Das Problem scheint weniger außerhalb der Mountainbiker als mehr innerhalb zu sein. Jeder, der von außerhalb auf die immer mal wieder aufkeimenden Streitereien zwischen den einzelnen Gruppen/Disziplinen schaut, muss doch die Erkenntnis gewinnen, dass da Kinder im Körpern von Erwachsenen biken. Zwar geht das Durchschnittsalter der Mountainbiker auf die Vierzig zu, aber offensichtlich scheinen mehr Mountainbiker dem Motto "Ich geb' Gas, ich will Spass!" zu frönen, als man aufgrund des tatsächlichen Lebensalters annehmen sollte.

Auch die angeblichen Erkenntnisse/Erfahrungen und pauschalen Anschuldigungen bringen uns nicht weiter.

Schauen wir und doch nur mal die Mitgliederzahl der etablierten Verbände (DIMB und MTBvD lassen wir mal außen vor, da sie noch weit von der Sechsstelligkeit entfernt sind) an:

Deutscher Alpenverein (DAV): ca. 755.000
Deutscher Wanderverband (DWV): ca. 650.000

Bund Deutscher Radfahrer (BDR): ca: 130.000 (nach eigenen Angaben 150.000 :D)
Allgemeiner Fahrradclub Deutschland (ADFC): ca: 110.000


Ich sagte doch das wir keine lobby haben. Das 7G wird sowieso früher oder später zum Naturpark mit sperrung für alle Biker. Das wird dann aber nicht an uns Bikern liegen sondern ganz alleine an der Lokalen Touristikpolitik. Das bedeutet aber nicht nur verbot für uns sondern auch einschrenkungen für Wanderer. Das verlassen der Wald und trampelpfade sollte dann auch auf jeden fall bestraft werden denn, es sind in der Regel die Wanderer die, die Wege verlassen und den Wald verunreinigen und beschädigen und die ganzen Trails die im Wald so verborgen sind wurden ja auch nicht von Bikern gebuddelt sondern von Wanderern eingetreten aber wir ja in lokalen politik keine stimme haben wird es auf uns abgewälzt weil kein anderer da ist den man für die beschädigungen verantwortlich machen. Ein Bike scheißt nicht in den Wald und ein Bike beschädigt keine Fucjsbauten oder Nester weil es keine auf wegen und Trails gibt.

Ich werde mich dem auf jeden Fall nicht unterwerfen und weiter im 7G Biken auch wenns verboten ist und das wird passieren.

So...zu meiner Person...........Ihr müßt nicht immer alles so ernst nehmen. Natürlich Bremse ich und gebe Warnrufe bevor das gebe ich zu nicht allzulangsam an Wanderern vorbeifahre schließlich habe ich selber familie. Aber schön das hier auf Provokation so prompt reagiert wird. Mit mir kann man auch mal 'n Bier trinken. Ich bin weniger Asi als der eine oder andere denkt. schönen gruß an alle die versucht haben mich öffentlich zu tadeln

Und was haben wir jetzt mit der Aktion gewonnen?
Was stimmt denn jetzt, die früheren oder jetzigen Statements?
Du beklagst genauso wie ich die fehlende Bereitschaft zur Organisation.
Die Frage ist doch nur, ob Du mit Deinen Statement unserer Sache genutzt hast?

Ich persönlich gehe davon aus, dass das jetzige Statement von Dir eher Dein Verhalten beschreibt. In diesem Sinne: CU on Trails!
 
ich denk in der Woche ab 16/17 Uhr? Jetzt plötzlich 14 Uhr!
DU WEIST WO DU MICH FINDEN KANNST!!!


16/17 würde gehen aber ich muss meine Tochter in der Regel so gegen 19:00 abholen....das könnte ein bissle knapp werden .......es sei denn wir machen ne hardcore knallgas runde..........einmal Kloster- Ölberg rauf und runter- Löwenburg- Pavillons- Ofenkaule- Petersberg - rückseite runter nach kloster? ca: 1,45 Stunden in meinem Tempo
 
16/17 würde gehen aber ich muss meine Tochter in der Regel so gegen 19:00 abholen....das könnte ein bissle knapp werden .......es sei denn wir machen ne hardcore knallgas runde..........einmal Kloster- Ölberg rauf und runter- Löwenburg- Pavillons- Ofenkaule- Petersberg - rückseite runter nach kloster? ca: 1,45 Stunden in meinem Tempo

Oder ich frag meine Frau ob Sie mich am Dienstag raus lässt zum Spielen?!
 
Problematik Siebengebirge und wie man damit umgehen sollte:

Das Siebengebirge ist ein relativ kleines Naturschutzgebiet. Für Radfahrer ist das Befahren von großen befestigten Wegen erlaubt und das Befahren von sehr schmalen unbefestigten Wegen bzw. Pfaden wird zur Zeit noch toleriert und nicht geahndet. Jetzt ist schon zu Stoßzeiten, d. h. am Wochenende und an Feiertagen, gerade bei gutem Wetter, jeden Tag von ca. 10 bis 18 Uhr, im Siebengebirge die Hölle los. Die Parkplätze auf der Margaretenhöhe, in Königswinter und am Kloster Heisterbach platzen aus allen Nähten und viele Wanderer kommen noch mit dem ÖPNV.

Wir Radfahrer sind dann im Siebengebirge absolut in der Minderzahl (@ Juchu und seine Vereinswerbung) und gerade wenn Radfahrer schnell fahren wollen sind sie zu der Zeit im zentralen Siebengebirge irgendwie fehl am Platz. Auf den Hauptwegen, aber auch auf den stillen, kleinen Pfaden bewegen sich dann große Massen von Fußgänger. Die setzten sich zusammen aus kleinen und großen Wandergruppen, Familien mit kleinen Kindern und oft aus alten Leuten, sprich Opas mit Ömchen und einzelnen Wanderern und Joggern. Von diesen Personenkreis kann man nicht erwarten, dass Sie so reaktionsschnell sind wie wir Mountainbiker und deshalb haben wir Rücksicht zu nehmen und nicht umgekehrt.

Fußgänger haben keine Augen im Hinterkopf und gehen nicht in ein Naherholungsgebiet spazieren mit dem permanenten Gedanken im Kopf es könnte jemand haarscharf an ihnen mit 30 Sachen vorbeifliegen. Auch gehen sie nicht immer am Rand eines Weges und denken nicht immer daran, dass hinter einer Kurve ein Radfahrer plötzlich auftauchen könnte.

Das Siebengebirge verleitet andersherum Radfahrer dazu beim Bergrunterfahren es ein bisschen schneller angehen zu lassen, man will sich ja auch belohnen für die ganze Kraxelei. Das ist aber der Knackpunkt: Das zentrale Siebengebirge ist an sich sehr steil, kurvig und klein und kann auch von Wanderern gut erschlossen werden. Das heißt für uns Radfahrer wir müssen aufpassen und damit Rechnen das hinter jeder Kuppe und Kurve ein Wanderer, Kleinkind, Hund etc stehen kann. Wenn wir jetzt mal ein bisschen weiterdenken haben wir jetzt mal ein bisschen Demut (…und nicht immer dieses Scheiß Feindschema: „Ja die Fußgänger…, ja die Jäger…; ja die Autofahrer… blabla…“) und zeigen das durch unserer Verhalten uns etwas an dem gutem Auskommen der Interessensgruppen im Siebengebirge liegt.

Nach meiner Meinung sollten sich Radfahrer im Siebengebirge so verhalten: Immer der Situation angepasst fahren; nie Rasen, sondern sich bewusst sein das hinter jeder Biegung ein Lebewesen stehen kann; sich bewusst sein das man bei Abfahrten auf Schotter viel mehr Bremsweg braucht, als man allgemein annimmt; langsam an Fußgänger vorbeifahren, sich bemerkbar machen und Klingeln bzw. schauen das der Wanderer einen auch wahrgenommen hat bevor man vorbeifährt; stoisch nett sein und Grüßen und den Wanderern mitteilen, wenn man in einer größeren Gruppe unterwegs ist, dass da noch welche kommen und nicht immer auf sein Ego bzw. Recht pochen. Nein, sich öfters in Gelassenheit üben und wenn gar nichts hilft auch mal auf Null runterbremsen. Fahrt nicht unbedingt in den Wochenend und Feiertagsstoßzeiten im Kerngebiet!

Jeder Mountainbiker der im zentralen Siebengebirge anfängt eigene Abkürzung bzw. Wege zu erfinden um dort sein Dirt bzw. Downhilleifer zu stillen, das muss mal ganz klar gesagt werden, ist im Siebengebirge fehl am Platz. Zur Zeit stehen die Radfahrer sowieso sehr unter Beobachtung und wenn, wie es jetzt passiert, Kiddis ihre Dirtrampen schon vom Lohrberg kommend auf die Löwenburgwiese enden lassen, bzw die Fullfacefraktion meint der Downhill vom Petersberg ist am Sonntag um 14 Uhr das Optimum der irrt gewaltig.

Unfälle mit Passanten stehen ganz schnell in der Presse, die Siebengebirgsranger bekommen auch sehr viel mit und die vom VVS sind nicht gerade pro Radfahrer eingestellt eingestellt.

Denen sind so Krawallmacher gerade recht.

Wenn das Siebengebirge sich bald vielleicht Nationalpark nennen darf, dann werden noch mehr Besucherströme, gerade Wanderer ins Siebengebirge kommen. Verhalten sich dann die Radfahrer egal ob Tourer (CCler), Downhiller, Dirter, oder Karl Heinz auf seinem Klapprad nicht anständig, dann kann in einem Nationalpark ruckzuck ein Fahrverbot für Fahrradfahrer ausgesprochen werden. Gerade wenn es immer wieder zu Unfällen kommt und andere Parkbesucher gefährdet werden.

Deshalb mein Aufruf an alle Radfahrer im Siebengebirge: Fahrt anständig! Seid ein gutes Vorbild! Gefährdet nicht Euch und andere Besucher im Wald! Bleibt gelassen; packt Eure Feindbilder ein und wenn Ihr irgendwelche Kiddies bzw. Rüppel trifft sprecht sie an und macht sie auf ihr leider asoziales und auf alle Radfahrer zurückfallendes Verhalten aufmerksam!!!

Wir brauchen das Siebengebirge um unseren Sport auszuleben, aber vielleicht irgendwann das Siebengebirge uns nicht mehr!

Danke Amen :lol: !

Centurion
 
Kennt einer den Schwachkopf flannagan persönlich?
Ist der wirklich so?
Wie er auf den Bildern aussieht ist er 1988 noch nicht mit den MTB durch 7Gebierge geradelt eher mit den Kinderrad?:lol:
Am besten nicht weiter beachten, er traut sich sowieso nicht sich mit einen von uns zutreffen.
 
Wie er auf den Bildern aussieht ist er 1988 noch nicht mit den MTB durch 7Gebierge geradelt eher mit den Kinderrad?:lol:
Am besten nicht weiter beachten, er traut sich sowieso nicht sich mit einen von uns zutreffen.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ich weiß ja nicht wie abge****t und verbraucht du schon bist aber ich scheine mich im Gegensatz zu dir einfach besser gehalten zu haben.......liegt wahrscheinlich daran das ich 1988 schon im 7G gebiked bin während du noch versucht hast in der Tanzschule an den Titten deiner Tanzpartnerin rumzufummeln. Ich hab doch bereits die Tage aufgezählt an denen ich Biken kann. Komm doch einfach mit! ......abgesehen davon du Pfeife............habe ich hier niemanden mit schimpfwörtern beleidigt! Also lass das sonst lernst du mich kennen!
 


Wann am Dienstag?

Also ich bin Morgen d.h am Samstag im 7G. Uhrzeit steht noch nicht fest, kommt drauf an wann ich vom Training zurück bin, schätze aber mal so 11/12:00 Uhr ca.

Übliche Tour: Kuckstein- Weinberg- Koster- Ölberg- Löwenburg- Schmelzbachtal ( vieleicht, je nach Wanderer ) Pavillon- Ofenkaule- Drachenfels- ? oder Petersberg? steht noch nicht fest da ich alleine unterwegs bin und vielicht noch den einen oder anderen abstecher auf unbekannte Trails mache! 4-6 Stunden kommen da wohl schon bei rum!

Vieleicht sieht man sich ja irgendwo! Fotos hast ja gesehen, dann weiste ja auch wie ich aussehe! Einfach von hinten anbrüllen, das hab ich am liebsten, da reagier ich sofort drauf! Wenn was angeflogen kommt, einfach kurz ausweichen, meistens hab ich mich schnell abgeregt und bin ganz friedlich:lol: :lol: :lol:
 
Ich hab da heute so ein paar Typen in komisch Orangen Trikots am Rhein hinter mir her fahren sehen. Ich dachte schon es wäre die Rache Hollands aber in wirklichkeit war es der Altherrenclub vom Team 7hills.

Mein Freund hatte schon nen Knüppel in der Hand. Der mag keine Holländer!
 
Zurück