RS Reba SL DualAir einstellen.

mal was anderes: hat jemand von euch ne revelation? ich hab ja so langsam alle gabeln auf 90% + x federwegsnutzung, nur bei der rev komm ich irgendwie nicht da hin, da ist bei 110mm irgendwie schluss :( weiss nicht, was ich noch machen soll, ölstände passen, drücke hab ich schon wild durcheinander probiert, aber irgendwie komm ich im idealfall mal auf max. 115mm wobei sie dann zu soft wird :aufreg:
 
Bei deiner 2ten Weise mit der leeren - Kammer. Ist dass denn empfehlenswert??? Weil in der Bedienungsanleitung steht, dass beide Kammern etwa gleichzeitig befüllt werden sollten.
 
Ja...hab meine gerade wieder eingestellt, bei 81kg Rev 07 130mm:
ca 71 Psi + also knapp über 70
35 Psi -
Sag 3,2cm
Mit Wucht im Stand eingefedert (also mal im Stehen ordentlich auf den Lenker) nutzbar 12,3cm...bleiben 7mm Hüpf reserven.
Fühlt sich sogar so an als würde ich dann fahrend, wenn ich in Grundposition,also stehend gehe, ca 0,5cm unter dem U bleiben, da sie ab da merklich progressiver wird.
Das wäre dann ok.

Eingestellt nach der Variante Negativ auf 0 mit + Spielen bis Sag bei ca. 3,2 ist und erst dann die Negative so lange aufpumpen bis die Gabel sich anfängt zusammen zu ziehen.

Nehme ich dagegen 85+ und 5 oder 70 - kann ich auch nur 10-11 nutzen....

Trotzdem bestelle ich heute oder morgen eine 150er Race Dual Air Maxle...

Edit:
Bei deiner 2ten Weise mit der leeren - Kammer. Ist dass denn empfehlenswert??? Weil in der Bedienungsanleitung steht, dass beide Kammern etwa gleichzeitig befüllt werden sollten.

Ja es macht sinn in der Negativen Kammer deutlich weniger Druck zu haben
1. sind die Drücke in der anleitung sowieso zu hoch genauso wie auf dem Gabelholm
2. zweitens soll die Gabel durch Negativdruck=Positivdruck ausgefedert ein 1:1 Kraftverhältnis für die ersten paar mm haben,meistens ziehen sich die Dual Airs da aber zusammen.
3. Wenn ich aber mal 90+/90- als Einfederlinie nehme wird die Linie steiler sein als z.B. eine 70/35 Linie, die Kabel wird also durch die kleineren Drücke über den Weg sensibler und die Endprogression niedriger, d.h. ich brauche weniger Kraft um den Federweg weiter auszunutzen.
Bei 90/90 ist die nötige Kraft bei mir so hoch das ich die Gabel nicht mal mit einem Fuß auf einem Lautsprecher abgestützt und dem anderen auf dem vorderen Pedal stehend so weit einfedern kann wenn ich mich mit ordentlich Wucht auf Lenker und vorderes Pedal "werfe" und dabei die Vr Bremse gezogen ist, das ich mehr als 11cm nutze.
Erstens gehen durch +=- Druck schon 3-5mm durchs Zusammenziehen flöten, zweitens machen die hohen Drücke die Sache eben sehr Progressiv.
4. der hohe Negativdruck hilft nur anfangs gegen den hohen Positivdruck und Losbrechmomente, habe ich aber niedrigeren Positivdruck, brauche ich auch deutlich weniger Negativdruck gegen den Positivdruck und das Losbrechmoment...klar oder?

Das Motto für die Dual Airt ist also nicht den Herstellervorgaben folgen, sondern wie immer nur soviel Druck wie unbedingt nötig, das wird mit der Methode Sag nach Positivkammer und dann die Negative sachte befüllen eher erreicht als beide Drücke konstant zu halten und so lange auszutesten bis der Sag stimmt.

Wenn einem das zu weich ist, geht man nicht zurück zu +=- sondern stellt die - Kammer wieder auf 0 und stellt halt bissl weniger Sag als 3,2mm ein,sondern nur 3 oder 2,8mm und pumpt dann die Negativkammer auf bis sich das Teil zusammenzieht.

Anyway bin ich nach nun 2 Jahren Versuchen bezüglich Dual Air Gabeln von RS auf dem Standpunkt das jede andere Methode evtl auch ein schönes Fahren ermöglicht,aber der FW nicht gut genutzt wird.
Was hilft mir der Komfort in den ersten 8cm, wenn die Gabel dann beim 10cm Stein nach 8cm FW blockt undmein Lenker doch 2cm hochgehoben wird ums mal bildlich ovrstellbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt es eigentlich dass du bei deiner 130mm, bei nem Wuchtigen Eindämpfer noch ungefähr 7mm rest hast. Ich hab nur ne 100mm Gabel und ich bin noch nie über 80mm gekommen.
Selbst bei ner niedrigeren Befüllung der + Kammer in Verhältniss zu meinem Gewicht, komm ich nicht über 80mm. Es bleiben immer 2-3cm Rest bis zum Gabelende.
 
Das hat damit zu tun das deine Drücke in + und - sehr nah beieinander sind.

Gehe in den Keller, lasse die Negativkammer ab, danach mache nur soviel + Druck auf die Gabel das sie um 2cm einfedert wenn du dich drauf setzt (also aufs Bike) und dann befülle die Negativkammer sachte und betrachte genau die Lasermarkierung der Tauchrohre,sobald sie sich zusammen zieht,hör auf mit Füllen der Negativkammer.

Und dann mach mal den "wucht"-Testund ich denke du wirst dann bei 9-9,5cm hängen.

Gleicher oder sehr ähnlicher + und - Druck macht die Gabel dazu noch träge, weil sie beim Ausfedern immer mehr richtung gleichem Druckverhältnis geht und dann von der Negativkammer etwas gebremst wird.

Bei der Befüllvariante wo erstmal nur die Positivkammer betrachtet wird muß man daher nach dem Einstellen auf dem Trail noch etwas mit dem Zugstufenregler spielen,weil die Gabel schneller ausfedert durch den kleinen Negativdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einem das zu weich ist, geht man nicht zurück zu +=- sondern stellt die - Kammer wieder auf 0 und stellt halt bissl weniger Sag als 3,2mm ein,sondern nur 3 oder 2,8mm und pumpt dann die Negativkammer auf bis sich das Teil zusammenzieht.

Du meinst cm oder?
 
So war jetzt im Keller und hab sie mal nach deiner Methode aufgepumpt.
+100-60. Das komische war nur, dass ich sie erstmals nicht komplett zusammengekriegt hab, blieben immer noch 2cm bis zum Gabelende übrig.
Hab dann mal komplett aus allen Kammern die Luft raus und zusammengedrückt. Ging dann erstmal immer noch nicht, hab dann auf einmal PLOP gemacht und dann gings. Werd mal erstma testen müssen wie weit sie jetzt im Betrieb reingeht. Weil so im Stand und maximal Gewicht aufn Lenker kriegt ich sie trotz meiner 112kg immernoch nur bis 2cm bis zum Ende.
 
Du mußt einen Fuß auf dem Pedal haben und quasi in Grundposition überm Bike sein dich dabei absützen und dann mit bissl schwung (simuliert einen sprung), nicht vor oder neben dem Bike stehen.
 
1,5cm! Mehr krieg ich se net rein. Hab sogar dabei das Vorderrad bisl angehoben und mein ganzes Gewicht aufn Lenker gelegt. Aber denke mal der Wert sollte doch OK sein oder.
 
1,5cm! Mehr krieg ich se net rein. Hab sogar dabei das Vorderrad bisl angehoben und mein ganzes Gewicht aufn Lenker gelegt. Aber denke mal der Wert sollte doch OK sein oder.

Wie war das jetzt,
hast du sie mal mit komplett abgelassenen Drücken ganz reinbekommen oder nicht?
Hab langsam den Verdacht, dass bei dir Öl ins Casting gelaufen sein könnte..
(Schau dir dazu mal die Stickies hier im Federungs-Forum an, in einem war das sehr schön animiert dargestellt, warum die Gabel dann nicht weiter einfeder kann)
 
Als ich die Luft rausgelassen habe, ging sie erstma nicht ganz rein, erst nachdem ich ein bischen gedrückt habe, hats dann Leises Plop gemacht und dann ist sie ganz reingegangen.
 
Und wenn du sie von 0 psi mal langsam immer ein stückchen weiter aufpumpst und dann wieder testest wie weit du sie reinbekommst
-tritt die Blockade dann plötzlich auf oder steigt der ungenutzte FW (die 15mm da) langsam an?
 
SO, hab die - Kammer mal geleert und die + mal bei ganz wenig psi gelassen.
Konnte die Gabel bis zum Ende ohne Probleme wippen. Doch bei diesen 2cm da, höre ich wie irgendetwas plopt. Das hört sich an als würde irgendeine Dichtung über ne Kerbe rutschen etc., also ein ganz Dumpfes Plop Geräusch.

Könte es vielelicht sein dass der Poploc falsch eingestellt ist? Den den hab ich bis jetzt Werksmässig so gelassen und noch nix dran gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sharky
Denke nicht theoretisch sonderns versuchs, halber Druck heißt nicht durchschlagen...außerdem beachte auch btte das Verhältnis + zu -

@byronic...ploppen?
Mh...ich würde jetzt deine Standrohreinheit abschrauben und schauen ob mir mehr als 15ml Öl entgegen kommen, sprich die MC einheit dicht ist.
Bei mir macht keine Gabel "Plopp" ohne das sie irgendwelches Werkzeug zu spüren bekommt das ich sehe woran es liegt, da wissen die beiden im Keller auch,deswegen funzen sie ganz brav.
 
@Sharky
Denke nicht theoretisch sonderns versuchs, halber Druck heißt nicht durchschlagen...außerdem beachte auch btte das Verhältnis + zu .

das verhältnis + zu - ist recht und schön fürs ansprechen aber wenn die federkraft, also der + druck, zu gering für das fahrergewicht ist, dann spielt die + / - relation irgendwann keine rolle mehr.
 
Ich hab mir mal dieses Video zu der Wartung meiner SL angschaut:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=kGUxMFckXKk"]YouTube - 11 - ROCK SHOX DualAir Service-SRAM.mov[/ame]

Jetzt meine ich, ich hätte irgwo mal aufgelesen, dass mann irgwas einfetten sollte. Der Typ da füllt aber lediglich nur Öl nach.

Reicht da das Öl oder sollte ich wirlich was einfetten zur besseren Funktion der Gabel.

Achso, und was ist übrigens das CASTING??? ;>
 
das casting sind die schwarzen dinger unten :)

das fett kommt wenn dann auf die kolbenstange. aber ich hab auch keines dran. wenn die gabel gut mit öl versorgt ist, brauch man es IMHO nicht fetten. mit öl läuft die gabel leichter, fett ist zäher und nimmt ansprechverhalten
 
Hi,

Ich hab heut mal die Variante mit der leeren Negativkammer den SAG einzustellen gestestet.
Ich fahre normal mit +/- 110/100PSI und habe damit einen SAG von 26mm und eine Federwegausnutzung von über 90%.
Mit der der von Vogelsberger genannten Variante komm ich bei gleichem SAG auf +/- 60/45 und einer Federwegausnutzung von schätzungsweise 180% :lol:

absolut unfahrbar.

Gruß David
 
Sag mal, ich hab noch nicht geschaut aus welchem Gabelholm das Ploppen kommt, wenn es jetzt aus der linken kommt, könnte ich doch eigenlich nur die obere Ventilklappe rausschrauben wo das + Ventil dran ist, um zu sehen was sich bei den letzten 80% tut, und wo das Ploppen her kommt, oder?
 
Sag mal, ich hab noch nicht geschaut aus welchem Gabelholm das Ploppen kommt, wenn es jetzt aus der linken kommt, könnte ich doch eigenlich nur die obere Ventilklappe rausschrauben wo das + Ventil dran ist, um zu sehen was sich bei den letzten 80% tut, und wo das Ploppen her kommt, oder?

Ein Versuch wär's wohl wert,
da du dann aber ja keinen Druck im System hast, vor allem oben kann auch alles ganz anders sein ;)

Ich würd mich mal drauf einstellen die Gabel ganz auseinander zu bauen
(das Öl kannste erstmal auffangen und wiederverwenden, is ja noch neu)
und dann mit deiner Methode anfangen,
wenn du dabei nichts erkennst und eh schonmal dabei bist, kannste auch gleich alles aufmachen und evtl. sogar fotografieren und hier reinstellen.
 
Zurück