Ja...hab meine gerade wieder eingestellt, bei 81kg Rev 07 130mm:
ca 71 Psi + also knapp über 70
35 Psi -
Sag 3,2cm
Mit Wucht im Stand eingefedert (also mal im Stehen ordentlich auf den Lenker) nutzbar 12,3cm...bleiben 7mm Hüpf reserven.
Fühlt sich sogar so an als würde ich dann fahrend, wenn ich in Grundposition,also stehend gehe, ca 0,5cm unter dem U bleiben, da sie ab da merklich progressiver wird.
Das wäre dann ok.
Eingestellt nach der Variante Negativ auf 0 mit + Spielen bis Sag bei ca. 3,2 ist und erst dann die Negative so lange aufpumpen bis die Gabel sich anfängt zusammen zu ziehen.
Nehme ich dagegen 85+ und 5 oder 70 - kann ich auch nur 10-11 nutzen....
Trotzdem bestelle ich heute oder morgen eine 150er Race Dual Air Maxle...
Edit:
Bei deiner 2ten Weise mit der leeren - Kammer. Ist dass denn empfehlenswert??? Weil in der Bedienungsanleitung steht, dass beide Kammern etwa gleichzeitig befüllt werden sollten.
Ja es macht sinn in der Negativen Kammer deutlich weniger Druck zu haben
1. sind die Drücke in der anleitung sowieso zu hoch genauso wie auf dem Gabelholm
2. zweitens soll die Gabel durch Negativdruck=Positivdruck ausgefedert ein 1:1 Kraftverhältnis für die ersten paar mm haben,meistens ziehen sich die Dual Airs da aber zusammen.
3. Wenn ich aber mal 90+/90- als Einfederlinie nehme wird die Linie steiler sein als z.B. eine 70/35 Linie, die Kabel wird also durch die kleineren Drücke über den Weg sensibler und die Endprogression niedriger, d.h. ich brauche weniger Kraft um den Federweg weiter auszunutzen.
Bei 90/90 ist die nötige Kraft bei mir so hoch das ich die Gabel nicht mal mit einem Fuß auf einem Lautsprecher abgestützt und dem anderen auf dem vorderen Pedal stehend so weit einfedern kann wenn ich mich mit ordentlich Wucht auf Lenker und vorderes Pedal "werfe" und dabei die Vr Bremse gezogen ist, das ich mehr als 11cm nutze.
Erstens gehen durch +=- Druck schon 3-5mm durchs Zusammenziehen flöten, zweitens machen die hohen Drücke die Sache eben sehr Progressiv.
4. der hohe Negativdruck hilft nur anfangs gegen den hohen Positivdruck und Losbrechmomente, habe ich aber niedrigeren Positivdruck, brauche ich auch deutlich weniger Negativdruck gegen den Positivdruck und das Losbrechmoment...klar oder?
Das Motto für die Dual Airt ist also nicht den Herstellervorgaben folgen, sondern wie immer nur soviel Druck wie unbedingt nötig, das wird mit der Methode Sag nach Positivkammer und dann die Negative sachte befüllen eher erreicht als beide Drücke konstant zu halten und so lange auszutesten bis der Sag stimmt.
Wenn einem das zu weich ist, geht man nicht zurück zu +=- sondern stellt die - Kammer wieder auf 0 und stellt halt bissl weniger Sag als 3,2mm ein,sondern nur 3 oder 2,8mm und pumpt dann die Negativkammer auf bis sich das Teil zusammenzieht.
Anyway bin ich nach nun 2 Jahren Versuchen bezüglich Dual Air Gabeln von RS auf dem Standpunkt das jede andere Methode evtl auch ein schönes Fahren ermöglicht,aber der FW nicht gut genutzt wird.
Was hilft mir der Komfort in den ersten 8cm, wenn die Gabel dann beim 10cm Stein nach 8cm FW blockt undmein Lenker doch 2cm hochgehoben wird ums mal bildlich ovrstellbar zu machen.