Klein Attitude, verkaufen oder behalten und selber fahren?

Registriert
22. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Schon länger bin ich mit dem Farrad meines Bruders unterwegs gewesen, bis er es wieder für sich beansprucht hatte. Seitdem war ich auf der Suche nach einem neuen Bike für mich.

Seit Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines Klein Attitude Horizon Linear Fade, das mein Patenonkel seit über 15 Jahren in der Garage stehen hatte und seitdem immer mal nur kurz bewegt wurde.

Das Fahrrad trägt die Seriennummer ATT002320, hat eine Rahmenhöhe (deutsch) von 46cm und wurde Anfang der 90iger direkt aus den USA mitgebracht. Es wurde immer super gepflegt und ist, meiner Meinung nach, in sehr guter Verfassung.

Es ist leider nicht mehr im Orginalzustand, es wurde eine neue Federgabel eingebaut, eine RockShox. Welche genau, kann ich leider nicht sagen, da diese in der Farbe wie das restliche Fahrrad lakiert wurde. Die Orginalgabel ist aber noch vorhanden.
Außerdem wurde vor einiger Zeit komplett auf Shimano XTR umgestellt.

Sodele, so weit, so gut. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich nicht wirklich sonderlich viel Erfahrung mit Mountainbikes. Und als ich dieses Fahrrad von meinem Onkel bekommen habe, hatte ich ja keine Ahnung (und ich denke, er auch nicht), was dieses Bike für manche bedeutet. Seit Donnerstag bin ich auf der Straße bestimmt von 5 Leuten angesprochen worden, was ich doch für ein tolles Fahrrad habe. Also habe ich mich ein wenig erkundigt und auch mit einigen "Schaulustigen" gesprochen, die mir ziemlich direkt ans Herz gelegt haben, was dieses Fahrrad unter Sammlern und Liebhabern wert ist. Im Internet habe ich auch einen sehr interessanten Artikel gefunden: http://www.bike-magazin.de/?p=506

Jetzt stellt sich mir die Frage, soll ich so ein Fahrrad überhaupt fahren? Jeder, der mich anspricht, merkt ja nach wenigen Augenblicken, dass ich ein totaler Mountainbike- Neuling bin und denkt sich wahrscheinlich "oh Gott, mit was fährt der denn rum?".

Ich möchte jetzt hier auf keinen Fall das Fahrrad verschleudern. Ich bin heute mit dem Fahrrad eine größere Tour gefahren und bin rundum zufrieden. Das Fahrrad macht mächtig Spaß, gerade im Gegensatz zu der "Gurke", die ich vorher gefahren bin. Das Fahrrad will ich nicht um jeden Preis verkaufen, mich würde nur wirklich mal interessieren, was ich für dieses Fahrrad in etwa verlangen könnte.

Ich denke, für mich ist es eben als Anfänger sinnvoller, mir von dem Geld dann ein gutes Einsteiger- MTB zu kaufen, das vielleicht nicht überall auffällt. Außerdem werden allein mit der XTR Schaltung und Bremsen die Ersatzteile für mich viel zu teuer werden. Und vielleicht kann ich das Fahrrad dann an jemanden abgeben, der es mehr zu schätzen weiss, wie ich!

Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Hier noch ein paar Fotos, leider nur mit der Handykamera aufgenommen. Bessere werde ich in den nächsten Tagen machen.

Auf eine gute Zeit im MTB-NEWS.de Forum!
Andieh

kl_DSC00190.JPG

kl_DSC00191.JPG

kl_DSC00192.JPG

kl_DSC00194.JPG

kl_DSC00195.JPG

kl_DSC00196.JPG

kl_DSC00197.JPG

kl_DSC00198.JPG
 
Hallo!

Wenn dir das Bike so gefällt und du mit der Bremskombo (normale Griffe mit V-Bremse) klarkommst, behalt es.

Die Sattelstütze sieht aber schon aus, als ob sie am Limit wäre, da würde ich evtl. doch zu einem passenden Rahmen raten, wenn du sie so weit rausziehen musst.

Ansonsten die gruselige Federgabel weg, Hörnchen ab,Originalgabel und dicke Puschen drauf und du hast wieder nen richtig stylishes Bike.

Und wegen der Ersatzteilpreise würd ich mir keinen Kopf machen, Kette, Ritzel und Kettenblätter können ja auch LX sein, und 7-fach bekommt man (glaube ich) mittlerweile auch recht günstig.

Also viel Spass damit, so oder so.
 
Wenigstens kam der Pfosten der die Federgabel eingebaut hat nicht noch auf die Idee Scheibenbremsen nachzurüsten...

ot: Rarität die richtig Geld kostet! Behalten, unbedingt!
 
Die Sattelstütze sieht aber schon aus, als ob sie am Limit wäre, da würde ich evtl. doch zu einem passenden Rahmen raten, wenn du sie so weit rausziehen musst.
Größe ist schon so ein Problem, das stimmt. Mein vorheriges Fahrrad war noch einen Tick kleiner, da waren lange Touren gar nicht drin. Aber mit dem Klein ist das trotzdem sehr angenehm, auch wenn der Sattel so weit draußen ist.

Und wegen der Ersatzteilpreise würd ich mir keinen Kopf machen, Kette, Ritzel und Kettenblätter können ja auch LX sein, und 7-fach bekommt man (glaube ich) mittlerweile auch recht günstig.
Ist 8-fach, aber jo, hoffen wir einfach mal, das nix kaputt geht. Das man das kombinieren kann, wusste ich nicht, danke!

pinner schrieb:
ot: Rarität die richtig Geld kostet! Behalten, unbedingt!
Raritäten stellt man sich halt in den Keller oder irgendwo, wo sie so bleiben, wie sie sind und fährt sie vielleicht mal kurz aus. Ich will damit regelmäßig fahren.
Das Geld habe ich als Student auch nicht, um mir 2 Räder zu leisten. Vom Platz in der WG ganz zu schweigen :p

Grüße
Andieh
 
Dann einfach mal hier im Classic-Bereich anfragen wie das Rad gehandelt wird. Mit originaler Gabel sollten mehr als tausend Euro drin sein.
 
jetzt am Mainufer hat mir auch so ein blöder Studentekopp ein nettes klassisches völlig unterbewertetes Trekkingrad weggeschnappt, kaum gefahren, Columbusrohrsatz und die seltene teure Trekkingradgruppe von Shimano.
Ich darf mir gar nicht vorstellen wie das Teil zum Bahnhofsrad mutiert...

Aber das mit dem Klein hört sich schon an wie im schlechten Film :lol:

Ich sach nur Troll oder falls nicht - lass dirs stehlen, dann ist es eh nix mehr (für dich) wert.
In FFM isses ruckzuck weg schätze ich mal.

Und für dich zum rumfahren scheint es wirklich nicht zu sein...
da kannst du nur den Wert des Rades nach unten fahren.
Und bei Kennern wird der Umbau auf V-Brake sehr ktritsch gesehen trotz etwas mehr Bremspower (da konnte der Vorbesitzer die Cantis nicht richtig einstellen oder tunen).
Rahmen wahrscheinlich schon aufgebohrt an der hinteren Bremshüllendurchführung :(

- Merkwürdig sieht das Steurrohr aus mit den Lackabplatzern(?) -> besseres Foto.
- Die Gabel gabs so original.
- sehr übel ist der Schaltwerksschutz: Schaltwerk geschützt, Rahmen verkratzt.
- der Rahmen schein zu klein zu sein -> Gefahr von Rissen am Sattelstützbefestigung.

für das Rad bekommst du 2 1/2 Cubes mit Scheibenbremsgedöns und Weicheigabel.
 
Danke für die Antworten!

Jetzt erst mal zu meinem Onkel und Trottel und dem ganzen Trollscheiß. Klar, ich bin neu hier, aber trotzdem heißt das noch lange nicht, das ich automatisch ein Troll bin. Was solln das? Würd ich nen Post verfassen, der mit Rechtschreibfehlern vollgepackt wäre und eigentlich nur aus dem Satz bestehen würde: "Ey was bekomm ich für Kohle für den Hobel" , dann könnte ich das noch verstehen. Aber ich gebe mir hier wirklich Mühe, einen guten Text zu verfassen, mach Fotos und krieg in jedem 2. Post vorgeworfen, ich würde hier rumtrollen.

Mein Onkel ist auch defnitiv net bekloppt. Er hats ja nicht an irgendwen verscherbelt, sondern an mich. Ich war lange auf der Suche nach einem Montainbike und habe einfach als Student kein Geld. Das hat er mitbekommen und bevor ein Mountainbike bei ihm im Keller verstaubt, gibt er es eben mir. Er hat da gute Teile angebaut und versteht sein Handwerk. Der Rahmen ist jedenfalls nicht aufgebohrt. Und das Fahrrad sollte schließlich gefahren werden und nicht nur als Geldanlage im Keller verstauben.

Aber wie ihr ja schon festgestellt habt, für mich in Frankfurt und Umgebung damit rumzufahren ist sicherlich nicht das Beste. Weder für mich (größe), noch für das Bike (Diebstahl). Werde mal versuchen, zeitnah ein paar Detailfotos zu machen und dann könnt ihr euch ein Urteil davon bilden.

Hätte mir von einigen Benutzern hier aber wirklich kompetentere Aussgen gewünscht! Sonst trotzdem danke.
andieh
 
Dann darfst du dich nicht wundern wenn du in dieser Rubrik falsch bist...

Du solltest hier hin gehen. Da bist du richtig.
Dort ist man aber auch schon ganz aktuell geschädigt durch einen Troll der da ein Attitude gesucht hatte und diverse Ideen von sich gab ;) :D

- ein steht jedenfalls fest: Du wirst mit einem anderen Bike was dir vielleicht vorschwebt nie mehr so agil und mit so einer direkt Kraftumsetzung die Berge hochknallen können.
- und wenn du Ersatzteile brauchst wirst du nicht unbedingt im Radshop fündig (die schrauben dir aber gern alles "Unpassende" ans Rad was bei denen gerade im Regal liegt)
- wenn dir mal ein Barend mitsamt einem Stück vom Lenker abbricht (mir mal passiert) wirst du nur mit Geld und Geduld Ersatz bekommen (ca. 200-400 Euro) - bei einem anderen Rad ist es ein Bruchteil davon.
- einen Gabelservice macht auch nicht mehr jeder Radshop für die Gabel, imerhin ist sie recht haltbar (hast du die Rock-Shox-Pumpe dafür?)
 
Zuletzt bearbeitet:
das is so typisch für die meisten klein und anderen blingblingräder aus der ära: hat sich damals irgend ein zahnarzt gekauft und es zweimal um die garage bewegt.
 
Servus!

Dachte nicht, das ich hier so falsch bin, weils ja ne allgmeine Beschreibung sein sollte und ich einfach nur mal von euch hören wollte, ob ichs nun verkaufen soll oder eben nicht.

andy1, cxfahrer:
Bis auf die Gabel habe ich leider nichts mehr vom Orginalzustand. Und naja, ich selber kann die Gabel ohnehin nicht wechseln. Die Pumpe habe ich hier liegen. Und gerade die Ersatzteile sind es eben. Wenn was kaputt ist, will ich mir unkompliziert was holen können.
Ich werde, wie gesagt, heute abend noch mal ein paar schönere Fotos machen (und das Fahrrad vorher noch mal putzen ;) ). Dann kann man eventuelle Schäden oder Verschleiß besser erkennen.

Wenn ich hier irgendwie nen wunden Punkt erwischt haben sollte, dann tut es mir leid! Ich freu mich, in Zukunft regelmäßig MTB zu fahren und auch in Frankfurt vielleicht ein paar Gleichgesinnte zu finden, mit denen man gemeinsam Touren starten kann.

Grüße
Andieh
 
Wenn ich hier irgendwie nen wunden Punkt erwischt haben sollte, dann tut es mir leid!
Grüße
Andieh

:confused: hast keinen Grund, Dich für irgendetwas zu entschuldigen. In jedem Forum gibt's leider einige User, die sich grundlos im Ton vergreifen und sinnlose Beiträge posten :mad:

Auf jeden Fall Glückwunsch zum absolut coolen Bike !! Und viel Erfolg beim Verkaufen, was ja in Deinem Fall wohl doch die bessere Alternative wäre :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Federgabel ist aber der Lack sehr unprofessionell aufgebracht, der wirft total die Blasen. Deshalb dachte ich, die Lackierung wäre später nachträglich aufgetragen worden. Aber jo :D
 
Bei der Federgabel ist aber der Lack sehr unprofessionell aufgebracht, der wirft total die Blasen. Deshalb dachte ich, die Lackierung wäre später nachträglich aufgetragen worden. Aber jo :D

das dürfte am untergrund liegen, war sicherlich nicht gut vorbehandelt. schau dir auch mal den rahmen genauer an, insbesondere an den öffnungen für die züge am unterrohr und an den flaschenhalterbohrungen. beim bekannten der die gleiche lackierung beim adroit hat war der lack unterwandert.
 
Der Rahmen ist nicht mehr viel Wert. Dein Onkel hat wohl die hinteren Kabelausgänge aufgebohrt. Dieses KLein hats nur mit U Brake, um V Brake zu fahren muss man den Frame verschandeln.

Mein Tipp: Fahr das Teil
 
Zurück