Sonntag, 01.11.2009 XC-Rennen in den Kranichsbergen (Woltersdorf)

Eine Wiederholung der Veranstaltung im Frühjahr würde auch mich entzücken, sozusagen ein echtes Winterpokalfinale: Mann gegen Mann.:teufel:
 
Jo ihr Pfeifen hättet ja wenigstens ein par Sachen stehen lassen können:(:D

Ich denke, er meint die Streckenmarkierungen...die hab' ich noch am selben Tag entfernt. Aber anhand der Bilder, der Karte und einiger Bodenpfeile die noch da sind, kann man sich das Ding gut rekonstruieren :). Karte habe ich inzwischen aber entfernt, muss ja nicht jeder wissen.
 
Ich denke, er meint die Streckenmarkierungen...die hab' ich noch am selben Tag entfernt. Aber anhand der Bilder, der Karte und einiger Bodenpfeile die noch da sind, kann man sich das Ding gut rekonstruieren :). Karte habe ich inzwischen aber entfernt, muss ja nicht jeder wissen.


nöööö, der meint die downhill-Strecke!:heul: Die wurde heute von den fleißigen Waldameisen niedergemetzelt:mad:
Nach Zeugenaussagen zumindest ohne Harvester....


ciao vom meesta
 
Die Downhillstrecke hatte bis zu gestriger Veranstaltung 4 Jahre bestand gehabt, also nicht dumm rumquatschen sonst werden eure cc-schwucken angesägt :streit:!!! Für nur wenige Leute (8-10 Personen) hat die Strecke richtig Sinn gemacht, da sie von oben nach unten befahren wurde...und nicht umgekehrt.
Achso und beim nächsten mal einfach Streckenwarnband wieder mitnehmen ihr Lycra-Döddel.

UND TSCHÜSS :mad:
 
Die Downhillstrecke hatte bis zu gestriger Veranstaltung 4 Jahre bestand gehabt, also nicht dumm rumquatschen sonst werden eure cc-schwucken angesägt :streit:!!! Für nur wenige Leute (8-10 Personen) hat die Strecke richtig Sinn gemacht, da sie von oben nach unten befahren wurde...und nicht umgekehrt.
Achso und beim nächsten mal einfach Streckenwarnband wieder mitnehmen ihr Lycra-Döddel.

UND TSCHÜSS :mad:

Die Strecke wurde nicht befahren, das Band war nur im Zielbereich und nach 2h wieder weg, genau wie alles andere. Bevor Du also wild Anschuldigungen austeilst, würde ich mir einmal ernsthaft überlegen, wie realistisch das Ganze ist.

Glaub der Alex ist gerade ein bisschen angepisst...

Das gibt ihm überhaupt nicht das Recht, hier beleidigend zu werden.
 
Ist alles schon ein sehr merkwürdiger Zufall, da das Rennen doch sehr professionel ausgeführt wurde gabs vieleicht doch ne Beschwerde von Wanderern war doch sehr voll am Sonntach und der Förster doch mal ne genauere Runde gedreht hatt. Auf jeden Fall sehr schade !
 
ich denk mal, der förster hat es aber nicht heute erst beschlossen.... den arbeitseinsatz haben die sicher schon länger geplant. oder meint ihr daß der förster permanent mit gefolge und kettensägen seine runden dreht um mal ganz spontan was abzuholzen??

ich finde es auch sehr schade..... dort hab ich meine ersten gehversuche in dieser sportart getan.... :heul:
 
Ist alles schon ein sehr merkwürdiger Zufall, da das Rennen doch sehr professionel ausgeführt wurde gabs vieleicht doch ne Beschwerde von Wanderern war doch sehr voll am Sonntach und der Förster doch mal ne genauere Runde gedreht hatt. Auf jeden Fall sehr schade !

Die Strecke hat schon länger bestand als vier Jahre (nur nicht in dieser Form, aber es gibt sie schon ewig) und der Förster war noch nie vorher dort? :rolleyes: Wer hat gleich noch etwas von Absperrungen auf der DH-Strecke erzählt, von denen keiner wusste, wo sie herkommen?
 
Ich weiß nicht, wie der Wald seit heute bei der Downhillstrecke oder auch drumherum aussieht (proper, steht deine Arbeit eigentlich noch?), aber was ihr da erzählt, klingt nach richtig nach: :mad::heul:

Wie wahrscheinlicht ist es, dass die ~15 Radler, die am Vortag ihre Runden gedreht haben, damit zu tun hatten?

Flatterband gab es im Wald nicht.

Ich war echt überrascht, wie klasse die Fußgänger Platz gemacht haben bzw. sogar angefeuert haben! Absoluter Gegensatz dazu: Beim letzten Rennen im Gwood wurde ich regelmäßig von Spaziergängern angeranzt. (btw: die wussten halt nicht, dass das ein Rennen ist, von daher versteh ich das schon)

Wie wahrscheinlich ist es, dass einer der Wanderer den Förster angerufen hat und ihm erzählte, dass er Fahrradfahrer im Wald gesehen hat? Wie wahrscheinlich ist es, dass der Förster daraufhin seine Mannschaft am Montag zusammen getrommelt hat, um, äh, zur Strafe oder was weiß ich, die Downhillstrecke abzureißen?

Warum war z.B. am 1.11. auf der Strecke sowie oben beim Ferkelplatz/Anfang der Strecke Absperrband angebracht? Und von wem?

Und wie gesagt, Alex, die Schleifchen, die im Wald angebracht waren, hat mete sofort im Anschluss wieder entfernt.

Es ist wirklich schade um die Strecke, aber wir sind garantiert nicht die Schuldigen.
 
Ich weiß nicht, wie der Wald seit heute bei der Downhillstrecke oder auch drumherum aussieht (proper, steht deine Arbeit eigentlich noch?), aber was ihr da erzählt, klingt nach richtig nach: :mad::heul:

Wie wahrscheinlicht ist es, dass die ~15 Radler, die am Vortag ihre Runden gedreht haben, damit zu tun hatten?

Flatterband gab es im Wald nicht.

Ich war echt überrascht, wie klasse die Fußgänger Platz gemacht haben bzw. sogar angefeuert haben! Absoluter Gegensatz dazu: Beim letzten Rennen im Gwood wurde ich regelmäßig von Spaziergängern angeranzt. (btw: die wussten halt nicht, dass das ein Rennen ist, von daher versteh ich das schon)

Wie wahrscheinlich ist es, dass einer der Wanderer den Förster angerufen hat und ihm erzählte, dass er Fahrradfahrer im Wald gesehen hat? Wie wahrscheinlich ist es, dass der Förster daraufhin seine Mannschaft am Montag zusammen getrommelt hat, um, äh, zur Strafe oder was weiß ich, die Downhillstrecke abzureißen?

Warum war z.B. am 1.11. auf der Strecke sowie oben beim Ferkelplatz/Anfang der Strecke Absperrband angebracht? Und von wem?

Und wie gesagt, Alex, die Schleifchen, die im Wald angebracht waren, hat mete sofort im Anschluss wieder entfernt.

Es ist wirklich schade um die Strecke, aber wir sind garantiert nicht die Schuldigen.

:daumen::daumen::daumen::love:
volle Zustimmung
 
Danke für Deine Ausführungen Alex-66.Sehr nett! und immer wieder sind es die gleichen Biker die sich aufregen.Genau die Fahrer die ohne darüber nachzudenken neue Wege in die Landschaft planieren.Die Fahrer die die Hauptwege benutzen und für Wanderer bremsen sind natürlich Schuld, wenn der Förster die Strecke plattmacht.
Denke mal darüber nach was in den Müggelbergen los ist und warum die Strecke nur begrenzt nutzbar ist.Liegt bestimmt an den vielen CC-Schwucken, die sich nicht auf den Wegen aufhalten.
 
Denke mal darüber nach was in den Müggelbergen los ist und warum die Strecke nur begrenzt nutzbar ist.Liegt bestimmt an den vielen CC-Schwucken, die sich nicht auf den Wegen aufhalten.

Also letzten Sonntag konnte man noch die gesamte Strecke nutzen.... Wüsste nicht was sich da jetzt geändert haben soll... nur dort ist das Problem genau umgekehrt. Offizielle DH Strecke und alle furzlang schlendern entweder alte Leutchen oder strampeln Lycrahöschen auf der Strecke rum... OHNE Rücksicht auf die Locals...
 
@scottracer: da ich eine weile im vorstand des downhillberlin e.v. und auch kontaktpartner zum förster war, kann ich dir in diesem fall (die probleme anderer waldgebiete kenne ich nicht im detail) mitteilen, dass nach gründung des dhb für den förster das größere problem tatsächlich cc-fahrer waren, die auch schon mal spaziergänger umgenietet und ins kh befördert haben...damit möchte ich den "latent" aggressiven und indiskutablen umgangston von alex-66 nicht rechtfertigen, sondern nur alte mythen neutralisieren.
das zum teil wilde offroad-fahren bei der erschließung neuen übungsterrains und gnadenlose waldwegeheizen auch bei wandererhochbetrieb ist zumindestens in den müggels kein privileg der big-travel-fraktion !
ansonsten: gas wide open...da wo´s erlaubt ist :D
 
Na ich finde, wir sollte es jetzt dabei belassen. Es war halt seine erste Reaktion und damit gut. Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass die Veranstaltung am Vortag damit zu tun hatte. Es ist einfach unrealistisch, dass da ein Wanderer die Nummer des Försters in seinem Kurzwahlspeicher hatte, genau an der Stelle langgekommen ist, wo die Autos standen, der Förster sofort am Nachmittag eine Eilkonferenz seiner Mitarbeiter einberufen hat, um am nächsten Morgen alles zu Kleinholz zu verarbeiten, zumal das Befahren der Waldwege nicht illegal ist, solange Rücksicht aufeinander genommen wird und das war in jedem Fall gegeben, soweit ich das beobachtet habe (ich kann natürlich nicht überall gleichzeitig) sein. Das Absperrband zwei Wochen vorher scheint mir die wesentlich plausiblere Erklärung zu sein, warum auch immer das plötzlich sein musste. Zu den gegenseitigen Beschimpfungen sage ich mal nichts, aber ich dachte immer, die Schwucken wären die Intoleranteren, da habe ich mich wohl geirrt.
 
:daumen:Um diese Diskussion abzuschließen ,gebe ich natürlich zu, das es in allen Radfahrersparten ebend Ausnahmen gibt, die es schaffen, jeden Sport zuschaden egal ob Straße oder ähnliches.Ich habe nur etwas gegen Leute die einfach etwas Schreiben ohne die andere Seite zukennen.Punkt aus.
Ansonsten weiß ich, das die Strecke perfekt war und ich leider keine Zeit hatte dort aufzutauchen.
 
kann sein das ich etwas überreagiert habe :anbet:, da die meisten und zwar alle diese Strecke nicht als ihre Hausstrecke nutzen (ausgenommen factory) und höchstwahrscheinlich den immensen Arbeitsaufwand nicht sehen um so eine Strecke auch wenn illegal (aber immerhin 4 Jahre bewährt) entstehen zulassen sollte meine Ansicht aber auch verstehen.

Und der Umstand das zum Wochenende ein Rennen ausgetragen wird auf einem Nicht-Parkplatz im Wald mit einer Menge von Leuten bei schönstem Wetter bei regem Spaziergängerverkehr und am Folgetag die gesamte Stelle dem Erdboden gleichgemacht wird, ist schon seltsam.

Ist ja auch möglich das der Förster bei dem schönen Wetter selber mit seiner Holden spazieren gegangen ist und er nun sieht wo sonst 4-5 Leute Biken, plötzlich 15 und mehr mit Fahrräder stehen, fahren wie auch immer. Und so wie ich Förster kenne kommen die erstmal in ihren Wald und verteilen schön Anzeigen, weil das bringt Geld... Aber auch einem Förster platzt mal der Kragen, wenn es zuweit getrieben wird.

So das sind sicherlich alles Spekulationen aber seht die Sache mal aus Andre´s, Basti´s, Guido´s, Rahu´s, Factory´s, richi´s, denicoo´s, Ralf´s, Manuel´s, Jannnn´s und Meiner Sicht, wir allen müssen uns was neues suchen, deswegen auch die scharfen und etwas pöbbeligen Ausdrücke.

Und damit ihr wieder alle in Ruhe fahren könnt und nicht mehr das Thema CC und Downhill auf den nächsten 1000 Seiten des Forums bis ins Detail ausdiskutiert, sage ich hiermit

ENTSCHULDIGUNG für meine Ausdrucksweise,
 
kann sein das ich etwas überreagiert habe :anbet:, da die meisten und zwar alle diese Strecke nicht als ihre Hausstrecke nutzen (ausgenommen factory) und höchstwahrscheinlich den immensen Arbeitsaufwand nicht sehen um so eine Strecke auch wenn illegal (aber immerhin 4 Jahre bewährt) entstehen zulassen sollte meine Ansicht aber auch verstehen.
Hab' ich ja geschrieben, als erste Reaktion durchaus verständlich
Und der Umstand das zum Wochenende ein Rennen ausgetragen wird auf einem Nicht-Parkplatz im Wald mit einer Menge von Leuten bei schönstem Wetter bei regem Spaziergängerverkehr und am Folgetag die gesamte Stelle dem Erdboden gleichgemacht wird, ist schon seltsam.

In der Tat. Reger Spaziergängerverkehr ist aber auch recht dehnbar, es war jedenfalls nicht "voll".

Ist ja auch möglich das der Förster bei dem schönen Wetter selber mit seiner Holden spazieren gegangen ist und er nun sieht wo sonst 4-5 Leute Biken, plötzlich 15 und mehr mit Fahrräder stehen, fahren wie auch immer. Und so wie ich Förster kenne kommen die erstmal in ihren Wald und verteilen schön Anzeigen, weil das bringt Geld... Aber auch einem Förster platzt mal der Kragen, wenn es zuweit getrieben wird.
Da ich den regelmäßig mit seinem Auto/ Hunden im Wald treffe und daher recht gut identifizieren kann: er war definitiv nicht dort unterwegs, weder spazierend noch fahrend.
So das sind sicherlich alles Spekulationen..

Richtig. Und die Absperrungen vor Wochen erklärt es ebenso nicht. Von mir stammen sie nicht, von Euch stammen sie nicht, von den Enduristen stammen sie nicht (Strecke ging jedenfalls nicht dort entlang), wer sonst benutzt Absperrband? Bei Holzeinschlägen ist es jedenfalls in immensen Mengen um die Bäume gewickelt. ich könnte jetzt auch spekulieren, aber ich lasse es sein, denn geholfen ist damit ja niemandem :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessenten für eine Wiederholung merken sich bitte das WE vom 03./04.04. 2010 bzw. 10./11.04. 2010 vor. Weitere Informationen gibt es ca. 4 Wochen vorher. Selbe Ecke, andere Strecke (etwas kürzer, dafür im Ganzen etwas technischer). Danke für die Aufmerksamkeit. :)
 
Zurück