wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Ich hab übrigens der Mountainbike, die das neue Trailfox ja in der Aprilausgabe mit kompletter XT-Ausstattung getestet hat, geschrieben, was nun am Rahmen gegenüber dem 2009er Modell geändert wurde. Im Oktoberheft hatte sie nämlich beim Dauertest genau das Umwerferproblem bemängelt, und es hieß seitens BMC, dass das Problem erkannt und bei den neueren Rahmen behoben wurde. Somit müsste eigentlich schon eine spätere 2009er Charge davon schon nicht mehr betroffen sein, geschweige denn die 2010er Modelle. Aber die Redaktion der Mountainbike hat es leider auch nicht nötig, auf Anfragen zu reagieren, ich hab nicht mal eine Antwort bekommen, dass sie auf solche Fragen aus Zeitmangel nicht eingehen können, o.ä. Achja, telefonisch kommt man gleich nur auf den AB...
 
@ Pfadfinderin, Du musst Dich auf längere Wartezeit einstellen, kann schonmal ein paar Wochen dauern.
Die Antwort interessiert mich doch sehr, bitte berichte mal!
 
Hallo!
Ich überlege mir auch ein Trailfox zu kaufen. Da ich allerdings nur bestellen kann bin ich mir mit der Rahmenhöhe unsicher.

Ich bin 1,71m gross und habe eine Beinlänge von 77cm. Normalerweise würde ich zu Größe S tendieren. BMC empfiehlt aber M. Wobei mir ein Rahmen mit einem Steuerrohr von 140mm und einer Oberrohrlänge von 590mm schon sehr groß vorkommt.

Welche Größen fahrt ihr denn? Deckt sich das mit den Angaben von BMC?

Ach ja, und wie ist das mit der Sattelklemmung?
Die aktuellen verfügen ja über Schnellspanner, die älteren haben da so eine 2-Schraubenkonstruktion. Kann man die gegen Schnellspanner tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin 180 (mit kurzen Beinen) und fahre ein "M" - das ist auch eine Grösse kleiner als von BMC empfohlen. Ein L könnte ich mir nun garnicht vorstellen, viel zu gross.
Ich bin auch 1,80 mit kurzen Beinen und fahre ein L. Das M hat mir ein zu kurzes Oberrohr.
Aber im Zweifel (ohne Probefahrt) ist man mit der kleineren Rahmengröße auf der sichereren Seite, glaub ich.
 
Ich bin 1,69 mit kurzen Beinen und hab mir auch grad das S bestellt. Das hatte ich auch probegefahren, passt für mich perfekt. Aber ich mag auch nicht auf einer Streckbank sitzen, ich will ja bergab Spaß haben.
 
Danke für die Antworten!
Ich hab heute festgestellt, dass es in der Nähe sogar einen BMC Händler geben soll. Werd mal dort hinschauen, obs was zum probefahren gibt.
 
Ne, nur das 120er von 2009, gibt´s ja grad billig als Komplettrad. Aber ich werd´s ersts mal mit meiner alten Talas versuchen und hoffe, dann die Laufruhe des 140er damit zu bekommen. Aber ich fürchte, das Ergebnis wird noch auf sich warten lassen, weil ich (bzw. mein Mann) erst frühestens im Sommer zum Basteln komme.
 
ich fürchte, das Ergebnis wird noch auf sich warten lassen, weil ich (bzw. mein Mann) erst frühestens im Sommer zum Basteln komme.

Wünsche Dir schon jetzt viel Spass damit, und lass mal von Dir hören (und sehen), wenns soweit ist!

btw,
Wenn ich mir die 120er und 140er Modelle so im Katalog ansehe und die Geo vergleiche, bin ich mir eigentlich sicher, dass Du einfach durch Tausch der Wippe(n) ein 140er draus machen kannst. Die Rahmen -innerhalb eines Baujahres- sind scheinbar identisch. Ohne Gewähr allerdings
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die 140 brauch ich nicht wirklich. Was ich fahren kann, fahr ich auch mit 120mm und was nicht geht, geht auch mit 140mm nicht. Dafür müsste ich dann Hinterradversetzen oder droppen können. Und ob man jetzt noch die paar km/h in der Endgeschwindigkeit auf dem S2-3 Singletrail rauskitzeln muss, weiß ich nicht.
 
So jetzt hab ich endlich auch was zum Posen: :)



Ist gerade noch vor unserem etwas verspäteten Osterurlaub fertig geworden. Mit der vielen Bastelei hat es halt doch länger gedauert, als üblicherweise.



Mein erster Versuch mit Carbon, mal sehen wie lange das hält.



Adaptierung auf die 185er Bremsscheibe. Da die original Schrauben eh zu kurz waren, habe ich längere verwendet, die oben kein Gewinde haben, damit konnte ich den ungenauen Lochabstand der PM Aufnahme ausgleichen.



Zugverlegung mit Gore Zug für den Umwerfer. Also ich habe an der Zugführung nichts auszusetzen, ich finde das sieht alles sehr aufgeräumt aus. Der SRAM Umwerfer funktioniert problemlos, auch mit meinem Mountain Goat Kettenblatt. Allerdings war das blöde Ding doppelt so teuer, wie der XT und schwerer ist er auch noch, naja was tut man nicht alles für die Schweizer Präzision ;)

So, am Samstag gehts ab nach Südtirol, da freu ich mich schon tierisch drauf. Ausgiebige Testfahrten garantiert. :daumen:
 
So jetzt hab ich endlich auch was zum Posen: :)

Mein erster Versuch mit Carbon, mal sehen wie lange das hält.

Zugverlegung mit Gore Zug für den Umwerfer. Also ich habe an der Zugführung nichts auszusetzen, ich finde das sieht alles sehr aufgeräumt aus. Der SRAM Umwerfer funktioniert problemlos, auch mit meinem Mountain Goat Kettenblatt. Allerdings war das blöde Ding doppelt so teuer, wie der XT und schwerer ist er auch noch, naja was tut man nicht alles für die Schweizer Präzision ;)

So, am Samstag gehts ab nach Südtirol, da freu ich mich schon tierisch drauf. Ausgiebige Testfahrten garantiert. :daumen:

Schönes Setup hast du da! Mit Syntace bei Carbon bist du sicher gut aufgehoben. Werde auch so ein Schläuchlein montieren. Was bringt den ein "Mountain Goat" Kettenblatt?

Da es bei uns endlich trocken ist bin gestern und heute meine steilen Waldtrails (runter) gefahren. Hat mächtig Spass gemacht!:D Klassen besser als mein Fuchs von 07.
Mittlerweile ist mein weiss/silbriger Trailfuchs schon recht staubig. Der Staub steht ihm aber sehr gut!
 
Schönes bike!

Was bringt den ein "Mountain Goat" Kettenblatt?
20 statt 22 Zähne!

Ich habe noch ein paar Fragen an die Besitzer/innen des Trailfox 02:
- Welche Kurbellänge hat das Bike in Größe S (170mm oder 175mm)?
- Hat jemand von euch den Rahmen mal nachgewogen?

Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen dem 09er mit 02er und 01er. Ist der Rahmen der gleiche?
Wurde ev. nur eine andere Wippe verbaut, mit der man den Rahmen auf 140mm bringen könnte?

Hier noch ein Link zum Mountainbike Dauertest:
http://www.mountainbike-magazin.de/...d-stevens-im-langzeittest.368514.2.htm?skip=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die 120er und 140er Modelle so im Katalog ansehe und die Geo vergleiche, bin ich mir eigentlich sicher, dass Du einfach durch Tausch der Wippe(n) ein 140er draus machen kannst. Die Rahmen -innerhalb eines Baujahres- sind scheinbar identisch. Ohne Gewähr allerdings

Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen dem 09er mit 02er und 01er. Ist der Rahmen der gleiche?
Wurde ev. nur eine andere Wippe verbaut, mit der man den Rahmen auf 140mm bringen könnte?

Ich hatte BMC schon mal angefragt. Antwort:
"Dies ist Grundsätzlich schon möglich. Doch dadurch wird der Steuerwinkel erhöht und der Garantieanspruch entfällt natürlich!"

Mit einer 140er Gabel bleibt der Steuerwinkel bei einem aufgemotzten TF02 bei 69° (TF01=68°). Ich halte das TF02 mit verstellbarer Gabel für die bessere Variante: bei 120mm Gabel hast du 69° und bei 140mm um die 68° Lenkwinkel.
 
Wem ist das auch schon aufgefallen:

Das Speedfox hat auf der schweizer Länderseite einen Lenkwinkel von 69° und auf der deutschen Länderseite einen von 68°.:confused:
Ich hatte das BMC schon mal mitgeteilt aber nie eine Antwort erhalten.
 
Ist mir auch aufgefallen.
Auf der deutschen Länderseite hat man versehentlich die Trailfox-Geometrie beim Speedfox eingesetzt. So bleibt die werte Kundschaft immer schön konzentriert beim Lesen.

Kann ja mal passieren und wird sicher im Laufe der nächsten Jahre geändert... :lol:
 
Schönes bike!


20 statt 22 Zähne!

Ich habe noch ein paar Fragen an die Besitzer/innen des Trailfox 02:
- Welche Kurbellänge hat das Bike in Größe S (170mm oder 175mm)?
- Hat jemand von euch den Rahmen mal nachgewogen?

Der 2009er Trailfox 01 Rahmen Gr. M wiegt 2980g inclusive der eingepressten Steuersatzschalen (nachgewogen). Der Rest vom Steuesatz wiegt nochmal ca. 100g. Das komplette Bike von mir wiegt, so wie ich es fotografiert habe, knapp 13 kg
 
Zurück