zeigt doch mal eure Räder

Sehr schönes Rocky! :daumen:
Und sieht nach mächtig Platz überm Oberrohr aus!
Verbauen die jetzt sogar serienmäßig Hope Bremsen :love:, oder hast du dir die tauschen lassen?

Einzig die Crossmark Reifen würd ich vielleicht für den AX runterschmeißen und was "gröberes" drauf ziehen.

Viel Spaß mit dem neugewonnenen Federweg! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Rocky! :daumen:
Und sieht nach mächtig Platz überm Oberrohr aus!
Verbauen die jetzt sogar serienmäßig Hope Bremsen :love:, oder hast du dir die tauschen lassen?

Einzig die Crossmark Reifen würd ich vielleicht für den AX runterschmeißen und was "gröberes" drauf ziehen.

Viel Spaß mit dem neugewonnenen Federweg! :)

Danke:hüpf:
Hope Bremsen - nix serienmäßig, aber super Rocky-Händler, der die Bikes nach seinem System zusammenbaut, mit überzeugenden Details. Bilder folgen in den nächsten Tagen.

Die Reifen hab ich gesagt, probier ich mal, Schwalbe mag ich auch nicht und auf meinem HT war der IRC Mythos mein Lieblingsreifen. Hast du nen Tipp :confused: Muss mal den Reifen-Fred durchackern.

Der Überstand war der Beste, der mir untergekommen ist, ca. 5cm und die Geometrie hat mir gleich gut gepaßt
 
Täterätätä

ich habs....................mein Neues

heut abend ne kleine Runde gefahren und schnell ein Foto gemacht

......puh, ne ganz schöne Umstellung nach soviel HT-Jahren aber jetzt wird schnell eingefahren, dass es fit wird bis zum AX:hüpf:


Hey, :daumen: !!!!
Das sieht ja echt total schön aus! Haste gut ausgesucht (naja, hat auch lange genug gedauert, gelle ;))
Ach, und was die Umstellung bezüglich des neuen Fahrgefühls betrifft, glaub mir, daran gwöhnst du dich ganz ganz schnell :D ...spreche da aus Erfahrung :)
Wünsch dir super viel Spaß mit dem neuen Rocky (und das sieht mir richtig nach Spaß aus). Freu mich soooooooo für dich :hüpf:

Ganz liebe Grüße aus dem Odenwald von Antje

... na, da kannste es ja in den Alpen so richtig krachen lassen :lol:
 
Kleines Diätprogramm am Rotwild Fully erfolgreich beendet :D
Durch die absenkbare Sattelstütze (die immer noch sau viel Spaß macht), sprang die Waage ja auf satte 13,4 kg.
Da half nur noch sinnvoll und kostengünstig Gewicht einsparen:

  1. - alter Sattel gegen einen leichteren Selle Italia SLK Lady Gel Flow Sattel ausgetauscht
  2. - statt der original Rotwild Sattelklemme gabs ne 10 g leichte Schelle von Procraft
  3. - das alte Rotwild HT musste seinen leichten American Classic LRS abgeben ;)
  4. - und statt der Schwalbe Nobby Nic Evo gabs ein paar leichtere Rocket Ron Evo

Ergebnis: 12,5 kg :daumen:

Na, wenn nur jede Diät so schnell und erfolgreich wäre :D








... macht sich ganz gut im neuen Look.
Mir gefällts so richtig gut :love:

Ach ja, noch ne Veränderung: Der Händler hat bei der Inspektion gegen Kulanz die mörderisch quietschenden und gefährlich ruckelnden Formula Bremsscheiben gegen Shimano XT-Scheiben ausgetauscht. Ich zitiere:" ...werde in Zukunft alle ausgetauschten Bremsscheiben mal sammeln und denen um die Ohren schmeißen" Zitat Ende :D
Noch verhalten sich die neuen Bremsscheiben unauffällig ruhig - hoffe, dass bleibt so :)
 
:daumen:Sieht klasse aus :daumen: Viel Spaß damit!

Mein Rocket Ron war nach kurzer Zeit platt (Profilblöcke minimiert), Fat Albert hat eine Chance bekommen:)
 
hier ist das gute stück...ganz knapp unter der 10kg grenze.
jetzt müssen nur noch ein paar teile getauscht werden und fertig ist es :-)
 

Anhänge

  • my bike.jpg
    my bike.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 190
Gott sei Dank hat's gestern bei uns geregnet... da konnte man sich so gut im Keller vergraben :D

Und damit wieder ans Tageslicht kommen:



Zugegeben, es ist kein optisches Highlight :eek:
Aber die technischen Details am Rahmen (Ragley Bagger 288) konnten zu 100% überzeugen.
Heute Abend wird's dreckig gemacht... bin schon gespannt, ob es dann auch in der Praxis überzeugt :hüpf:
 
... so... - sollte ich das nicht aufbauen :confused:



Traust mir wohl doch nicht ;) :teufel: ;)...



... ist aber trotzdem hübsch geworden - welche Naben?




... und überhaupt: warum ist das nicht im Aufbaufred :aufreg: ;)
 
dachte, du bist beschäftigt :D
Außerdem hättest du wohl die Hände überm Kopf zusammen geschlagen bei der wilden Teilesammlung :eek: :lol:
Ist quasi der Ausschuss von den Fullys, die Hälfte vom alten Hardtail und Ergänzungskäufe der Marke "einigermaßen günstig und schnell verfügbar", die da an den Rahmen gewandert sind.

Bei den Naben gehts schon los... hinten ne DT 240 von einem Liteville mit X-12 mittels neuer Endkappen auf 12x135mm Achse (für Maxle) umgerüstet und gleich noch die 36er Tuning-Zahnscheiben reingesteckt. Vorne hatte ich auch noch eine DT 240 Nabe im Laufrad, allerdings für 15mm QR und nicht umrüstbar... also von Thomas (German Lightness) mit einer neuen Hope Pro II mit 20 mm Achse speichen lassen (DT war mir zu teuer fürs HT), und dabei gleich noch die DT Comp gegen Sapim CX Ray Speichen ersetzt.

Die Gabel ist ein Mischmasch aus dem vermackten Casting von der Lyrik am LV 301 (das hat jetzt ein hübsches schwarzes bekommen), einer Standrohreinheit aus der Teilesammlung, und neuem Innenleben mit einer U-Turn Federeinheit und Mission Control DH Dämpfer mit spezial-Tuning.

Du siehst schon, allzu genau sollte man nicht hin schauen... aber es fährt ;)

Für den Aufbauthread hätt ich Bilder machen müssen :o
Das krieg ich Chaot eh immer erst hinterher hin! Beim Aufbauen muss ich von Glück reden, wenn ich meine Schraubenschlüssel wieder finde :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der wilden Teilesammlung

... na, so eine Teilesammlung hätte ich auch gerne :D

von Thomas (German Lightness)

...und mit dem "arbeitest" Du also auch zusammen ;)

mit einer neuen Hope Pro II mit 20 mm Achse speichen lassen (DT war mir zu teuer fürs HT), und dabei gleich noch die DT Comp gegen Sapim CX Ray Speichen ersetzt.

Also nur die Felge übernommen - da wäre komplett neu auch nicht viel teurer gewesen, oder?

Die Gabel hört sich schonmal sehr interessant an ;)

Viel Spass damit :)
 
...und mit dem "arbeitest" Du also auch zusammen ;)

ist doch ideal, der wohnt ja quasi um die Ecke...
Und gute Arbeit macht er auch :daumen:

Also nur die Felge übernommen - da wäre komplett neu auch nicht viel teurer gewesen, oder?

doch, die ca. 100€ für die Felge :D... und da ich sowieso nicht wüsste, was ich mit dem alten Laufrad machen sollte, die Farbkombination "seltsam" ist (geringer Verkaufswert) und die Speichung eh nicht toll war (nicht vom Laufradbauer gespeicht, sondern nur vom Händler um die Ecke)... fand ich's so besser.

Danke :)


Ich freu mich schon auf die Auflösung des Bilder-Rätsels nebenan! :winken:
 
Zurück