Cannondale Flash

hier nun die bilder 2......
 

Anhänge

  • DSC_0020.jpg
    DSC_0020.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 133
  • DSC_0021.jpg
    DSC_0021.jpg
    27 KB · Aufrufe: 150
  • DSC_0022.jpg
    DSC_0022.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 116
  • DSC_0024.jpg
    DSC_0024.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 121
  • DSC_0025.jpg
    DSC_0025.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 106
Sehr schönes Bike! Und ich finde das Rot von der MT8 und den DT Felgen peppt das ganze sogar noch etwas auf. Gefällt mir! Interessante Variante mit dem Garmin am Oberrohr. Zum Mcfk Steuerrohr: Ich habe mich schon des öfteren gefragt, ob nicht die obere Gebelbrücke mit einem größeren Spacer und der Ahead Kappe gekontert werden müsste. Die original C'dale Steerer-Stems klemmen die Gabelbrücken ja auch von oben und unten ein und ich denke, das könnte vielleicht statische Gründe haben. Wie ich auf dem Foto aber sehe ist die obere Gabelbrücke "nur" am Steuerrohr geklemmt. Was meinen hier die Profischrauber dazu?
Grüße
 
Sehr schönes Bike! Und ich finde das Rot von der MT8 und den DT Felgen peppt das ganze sogar noch etwas auf. Gefällt mir! Interessante Variante mit dem Garmin am Oberrohr. Zum Mcfk Steuerrohr: Ich habe mich schon des öfteren gefragt, ob nicht die obere Gebelbrücke mit einem größeren Spacer und der Ahead Kappe gekontert werden müsste. Die original C'dale Steerer-Stems klemmen die Gabelbrücken ja auch von oben und unten ein und ich denke, das könnte vielleicht statische Gründe haben. Wie ich auf dem Foto aber sehe ist die obere Gabelbrücke "nur" am Steuerrohr geklemmt. Was meinen hier die Profischrauber dazu?
Grüße

ist schwer zu erkennen aber unter dem vorbau sitzt ein größerer und darüber ein ganz schmaler spacer.
die kappe ist von carbon ti und ist in einen extralite expander geschraubt.
gefällt mir aber optisch noch nicht so richtig mit dem rand oben.
werd entweder unten einen etwas stärkeren einsetzen oder das steuerrohr noch ein wenig kürzen.

ich hoffe deine frage beantwortet zu haben und nicht total am thema vorbei zu sein.?!?
 
ist schwer zu erkennen aber unter dem vorbau sitzt ein größerer und darüber ein ganz schmaler spacer.
die kappe ist von carbon ti und ist in einen extralite expander geschraubt.
gefällt mir aber optisch noch nicht so richtig mit dem rand oben.
werd entweder unten einen etwas stärkeren einsetzen oder das steuerrohr noch ein wenig kürzen.

ich hoffe deine frage beantwortet zu haben und nicht total am thema vorbei zu sein.?!?
Doch, sieht man.


Der Übergang vom Steuerrohr zum oberen Spacer könnte in der Tat noch schöner gestaltet werden :daumen:


Setz lieber 'nen anderen Spacer ein...
 
ist schwer zu erkennen aber unter dem vorbau sitzt ein größerer und darüber ein ganz schmaler spacer.
die kappe ist von carbon ti und ist in einen extralite expander geschraubt.
gefällt mir aber optisch noch nicht so richtig mit dem rand oben.
werd entweder unten einen etwas stärkeren einsetzen oder das steuerrohr noch ein wenig kürzen.

ich hoffe deine frage beantwortet zu haben und nicht total am thema vorbei zu sein.?!?

Danke, bei genauerer Betrachtung sieht man den größeren Spacer. Woher hast du den größeren Spacer? Bei r2 steht zum Lieferumfang nichts dabei beim Steuerrohr. Mit wie viel Nm hast du die Kappe angezogen? Mein Gedanke ist den Vorbau mit der Kappe auf die Brücke zu klemmen, Vorbau anziehen und dann die Kappe wieder zu entfernen.

Grüsse
 
Zurück